Hallo,
wie macht ihr das:
Die Hintergrundmusik wird immer in Minuten:Sekunden angegeben. Die einzelnen Bilder werden z.B. für 5 Sekunden eingeblendet und alle sonstigen Angaben zur Hintergrundmusik werden auch in Sekunden gemacht (z.B. Ausblendzeit, Startposition im Lied, Endposition im Lied usw.)
Nun bin ich eigentlich immer am Umrechnen von Minuten:Sekunden in Sekunden usw., da ich ja manche Lieder am Anfang beginnen lasse und dann irgendwann ausblende (z.B. wenn ein Kapitel zu Ende ist) oder halt anders rum, wo das Kapitel mit dem Lied endet.
Beispiel: Lied dauert 3:38, es soll für 20 Lieder á 5 Sekunden zurecht geschnitten werden, nun muss ich erst umrechnen, wie lange das Lied in Sekunden ist, dann die komplette Zeit (20 x 5 Sekunden) von der Lieddauer abziehen und dann als Startposition im Lied eingeben...in Sekunden (hier: 118 Sekunden).
Warum ich das nicht mit der Timeline mache? Ich arbeite grundsätzlich lieber mit der Eingabe genauer Zahlen, als mit dem Schieben in der Timeline.
Meine Fragen:
1. Ich lasse mich gern belehren...gibt es einen einfacheren Weg oder macht ihr das genau so?
2. Wäre hier nicht generell die Angabe in Sekunden am besten (alles in Sekunden angeben, auch die Dauer der Hintergrundmusik und der Kapitel usw.)
Gruß
Martin
Musik in Diashow - Minuten in Sekunden umrechnen
- Martin1977
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Nov 29, 2005 22:14
- Wohnort: Oberpfalz / Bayern
- Kontaktdaten:
- Martin1977
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Nov 29, 2005 22:14
- Wohnort: Oberpfalz / Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
fände ich nun gar nicht gut, die Angaben in der Timeline nur in Sekunden zu haben, um dann evt. 3122 Sek in Minuten umrechnen zu müssen nur zur Orientierung, wielange die Show dauert oder wo ich gerade stehe. Im übrigen hilft Dir das auch nicht weiter, wenn es um das zweite oder ein weiteres Musikstück geht. Dann musst Du differenzieren. Also ist Echidnas Vorschlag mit der Kapiteleinteilung m. E. ok.
Gruß Erhard
fände ich nun gar nicht gut, die Angaben in der Timeline nur in Sekunden zu haben, um dann evt. 3122 Sek in Minuten umrechnen zu müssen nur zur Orientierung, wielange die Show dauert oder wo ich gerade stehe. Im übrigen hilft Dir das auch nicht weiter, wenn es um das zweite oder ein weiteres Musikstück geht. Dann musst Du differenzieren. Also ist Echidnas Vorschlag mit der Kapiteleinteilung m. E. ok.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum
- Martin1977
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 23
- Registriert: Di Nov 29, 2005 22:14
- Wohnort: Oberpfalz / Bayern
- Kontaktdaten:
Hallo,
aber wäre es dann nicht gut, man müßte z.B. die Zeit "Startposition im Lied" oder "Endposition im Lied" im Hintergrundmusik-Dialog auch im Format Minuten:Sekunden eingeben? Dann wär es halt überall gleich und man müßte nicht rumrechnen.
Wie schon geschrieben bzw. gefragt...wie macht ihr das? Rechnet ihr auch immer um oder arbeitet ihr nur mit der Timeline?
Servus
Martin
aber wäre es dann nicht gut, man müßte z.B. die Zeit "Startposition im Lied" oder "Endposition im Lied" im Hintergrundmusik-Dialog auch im Format Minuten:Sekunden eingeben? Dann wär es halt überall gleich und man müßte nicht rumrechnen.
Wie schon geschrieben bzw. gefragt...wie macht ihr das? Rechnet ihr auch immer um oder arbeitet ihr nur mit der Timeline?
Servus
Martin
Hallo Martin,
stimmt wohl, dass bei der HGM-Bearbeitung dann vielleicht auch die Angabe in Min:Sek besser wäre. Aber ich arbeite da auch mit der Timeline und verschiebe bzw. kürze da die Musikstücke. Habe so einen besseren Überblich, wie's zu den Bildern passt. Manchmal passt z.B. ein Ausblenden an einer bestimmten Stelle im Musikstück gar nicht, dann müssen die Bildlängen gekürzt oder verlängert werden. Da helfen nur rechnerisch ermittelte Längen nicht.
Gruß Erhard
stimmt wohl, dass bei der HGM-Bearbeitung dann vielleicht auch die Angabe in Min:Sek besser wäre. Aber ich arbeite da auch mit der Timeline und verschiebe bzw. kürze da die Musikstücke. Habe so einen besseren Überblich, wie's zu den Bildern passt. Manchmal passt z.B. ein Ausblenden an einer bestimmten Stelle im Musikstück gar nicht, dann müssen die Bildlängen gekürzt oder verlängert werden. Da helfen nur rechnerisch ermittelte Längen nicht.
Gruß Erhard
Intel I5 Quad Core+ 3 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 - 64 Bit - Prof, DS 9 Ultimate, Photoalbum