Beamerempfehlung?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Aquajo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 17
Registriert: So Okt 22, 2006 11:57
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beamerempfehlung?

Beitrag von Aquajo »

Brauche Eure Hilfe!!! Muss mir kurzfristig einen Beamer (1024x768) zulegen und habe Probleme bei der Angebotsvielfalt das "beste" Teil hereuszufiltern. Daher nun meine Frage an Euch: Wer hat sich die Mühe in letzter Zeit gemacht und kann mir ein Gerät mit mgl. gutem Preis-Leistungsverhältnis empfehlen. Größe ist eher nebensächlich! Qualität ist mir wichtiger und der Preis sollte natürlich auch nicht exorbitant sein. Vorträge vor 20 bis 60 Leuten stehen an. Dafür brauch ich das Teil. Wäre schön, mit Eurer Hilfe ein gutes Produkt zu finden.
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

Hallo AquaJo... Wow was für Touren! Wahnsinn... Schön, was Du so treibst und vor allem, daß Du das Erlebnis weitergibst...
1.) Zum Hineinsehen hier im Forum: Herzlich Willkommen! Gibt bestimmt ´ne ganze Menge Anregungen für Deine Dia- oder FotoShows. Das Aquasoft-XP5-Prorogramm ist fast ideal für Dich, wenn Du nicht allzu viel Geld für Foto-Software ausgeben kannst. Die Mitmacher hier sind alle begeistert von den Möglichkeiten die dieses Programm für die KREATIVE FotoShow bietet.
2.) Deine Frage nach Beamer-Erfahrung kann meiner Meinng nach am Besten Fläcky, der Schweizer Fotograf beantworten. Er hat meines Wissens die längste Erfahrung mit eigenem und fremden Gerät. Du findest ihn über die Forum-Suchfunktion.

Viel Erfolg und die besten Wünsche
für Dich, die Deinen
und die Wahnsinns-Touren mit dem Kajak

alfred, der von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2774
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

@Wolke36

Danke für die "Blumen" und nun zu

@Aquajo,

Ich habe einen Acer P523 Beamer seit 3 Jahren Die Auflösung ist 1024 x 768.

Ich habe diesen das erste Mal beim Usertreffen in Erfurt benutzt und nun im Photoclub in einem Restaurant-Saal, sowie an einer Fotoausstellung auf 10m Distanz und einer Bildgrösse von 2x3m benutzt. Die Vorführungen waren gemäss Clubkollegen sehr gut bezüglich Helligkeit und Auflösung.

Der Beamer hat unten am Gehäuse einen Stativanschluss, so dass ich für den nur ca 2.5 kg. schweren Beamer ein gutes, stabiles Manfrotto Stativ verwenden kann. Zudem kann in einem Menü (im Beamer) angegeben werden ob er kopfüber hängt, oder normal proijezieren soll (das Bild wird im Beamer gedreht) zugleich kann bis zu einem gewissen Grad auch die konische Verzeichnung wegen der Auf- oder Abwärtsproijektion noch zusätzlich korrigiert werden. Steht der Beamer z.B. ca 1.2 - 1.5m ab Boden und die Leinwandunterkante beginnt erst ca. 1.2m ab Boden müsste zwangsläufig der Beamer schräg nach oben die Bilder zeigen und das Bild würde oben breiter als unten. Diese Korrektur lässt sich mit dem Programm bereits fast vollständig vornehmen.

Die Optik ist sehr gut und hat einen relativ grossen Spielraum (Zoombereich) um die Bildgrösse und -schärfe der benutzten Leinwand anzupassen.

Ich würde mal Googeln und oder einen Preisvergleich von verschiedenen Anbietern anschauen in dem Du nach Beamer Marke Acer Typ P523 suchst. Auf alle Fälle sollte er mindestens die Auflösung von 1024x768 aufweisen.

MfG Fläcky

So wie ich gesehen habe liegt der Preis heute bei etwa 75% des von mir bezahlten Preises. d.h. ca 1600 SFr.
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Benutzeravatar
Sasssoft
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 65
Registriert: Di Nov 25, 2003 18:00
Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Sasssoft »

Ich habe einen Acer P523 Beamer seit 3 Jahren Die Auflösung ist 1024 x 768.
Und ich habe einen Acer PD521 seit ca. Herbst 2004, ebenfalls mit 1024x768 Auflösung.

Inzwischen gibt es sicherlich ein oder zwei Nachfolgemodelle. Entscheidungskriterien waren bei mir der Preis, die Projektionsentfernung (bin an meiner Standardposition im Arbeitszimmer festgelegt) und die geringe Lautstärke.

Gerade die Lautstärke war (ist?) bei vielen Beamern nicht zu überhören! Der Acer ist jetzt wesentlich leiser als ein Diaprojektor.

Die Farbbrillanz und die Auflösung eines Diaprojektors wirst Du wohl mit keinem bezahlbaren Beamer hinbekommen! Am Beamermenü kann man jedoch jede Menge an Farbeinstellungen verändern (Weißwert, Gammawert, Rot-, Grün-, Blauwerte jeweils einzeln, Helligkeit, Kontrast). Es gehört einige Zeit (und einige standardisierte Testbilder) dazu, um akzeptable Ergebnisse zu bekommen.

Dennoch bleibt das Ergebnis immer ein Kompromiss: Wenn in einer Serie sehr viel dunkle Bilder sind, müsste die Helligkeit raufgeregelt werden, dann sind aber in hellen Bildern die hellen Stellen grell ausgefressen. Wenn man für die hellen Bilder die Helligkeit runterregelt, saufen die dunklen Bilder ab. Wie gesagt, man muss mit einem Kompromiss leben!

Gruß
Alfred
XP five
Benutzeravatar
Seneca
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 93
Registriert: Di Jul 22, 2003 15:38
Wohnort: Wängle, Tirol

Beitrag von Seneca »

Hallo,

auch ich besitze seit vier Monaten einen Acer DLP Beamer u. zwar den PD 527D mit einer Auflösung von 1024 x 768. Er ist mit 3000 ANSI Lumen sehr lichtstark und hat ein sehr gutes Kontrastverhältnis von 2000:1.
Der Preis liegt ca bei 1.300.-€.
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Acer Beamer sind äußerst positiv, sodass ich ihn gerne weiter empfehle.

Grüße aus Tirol
Elmar
keiler
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 7
Registriert: Sa Mai 01, 2004 21:10

Beitrag von keiler »

Hallo aquajo

Habe mir vor rund 2 Monaten einen Beamer gekauft - den Panasonic PT-AX100E. Dieser hat zwar die höhere Auflösung von 1280*720 als von Dir gewünscht, ist wohl aber verschmerzbar...
Ist wirklich ein super Teil, siehe auch Testurteile hier:
http://www.panasonic.ch/products/produc ... E&typ=test
Den Beamer ist ab ca. EUR 1'150.- zu haben.

Gruss
Keiler
Benutzeravatar
Sasssoft
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 65
Registriert: Di Nov 25, 2003 18:00
Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Sasssoft »

Dieser hat zwar die höhere Auflösung von 1280*720 als von Dir gewünscht, ist wohl aber verschmerzbar...
Wie so oft: kommt darauf an...

Der zuspielende PC/Notebook sollte von seiner Bildschirmauflösung exakt der Beamerauflösung entsprechen, dann gibt es die besten Ergebnisse. Wenn die Auflösung nicht übereinstimmen, skaliert der Beamer das zugespielt Bild automatisch auf seine Auflösung, diese Skalierung ist aber meistens mit erheblichen Unschärfen verbunden!

Wenn ich z.B. hier meinen Desktop mit der Auflösung 1600x1200 (21"-Monitor) auf dem Beamer mit 1024x768 darstelle, kann ich die Beschriftungen von Icons kaum noch lesen. Wenn ich den PC vorher auch auf 1024x768 umstelle, ist das Beamerbild astrein.

Wenn der PC/Notebook den Beamer über einen zweiten Grafikkartenausgang ansteuern kann, der wie gewünscht eingestellt wird, sieht es vermutlich wieder besser aus!

Gruß
Alfred
XP five
Benutzeravatar
Seneca
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 93
Registriert: Di Jul 22, 2003 15:38
Wohnort: Wängle, Tirol

Beitrag von Seneca »

Dieser hat zwar die höhere Auflösung von 1280*720 als von Dir gewünscht, ist wohl aber verschmerzbar...
Diese vermeintlich höhere Auflösung entspricht eigentlich nur dem Breitbildformat von 16:9. Wer im 4:3 Format fotografiert und seine Shows damit erstellt, ist meiner Meinung nach mit 1024 x 768 besser dran.
Außerdem ist der Panasonic, der sicher ein sehr gutes Gerät ist und den ich auch in der engeren Auswahl hatte, ein LCD Beamer. Diese können systembedingt kein reines Schwarz darstellen und haben den sog. Gittereffekt.
Ich habe mich deshalb für einen DLP Beamer von Acer entschieden, weil diese Technik für Diashows meiner Meinung nach besser geeignet ist. Bei DLP Projektoren kann der sog. Regenbogeneffekt auftreten, der aber nur bei schnell bewegten Filmszenen sichtbar werden kann. Da solche Szenen bei Diashows - zumindest bei meinen - doch äußerst selten sind, überwogen für mich die Vorteile der DLP Technik.
Wer mehr Spielfilme von DVDs projizieren möchte, mag mit einem LCD Beamer besser bedient sein.
Das alles ist meine persönliche Meinung, die ich mir durch zahlreiche Informationen gebildet habe, erhebt aber keinen Anspruch auf Richtigkeit.
Gruß
Elmar
Benutzeravatar
Sasssoft
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 65
Registriert: Di Nov 25, 2003 18:00
Wohnort: Albersdorf/Schleswig-Holstein
Kontaktdaten:

Beitrag von Sasssoft »

Hallo Elmar,

volle Zustimmung!

Gruß
Alfred
XP five
irving
Superposter
Superposter
Beiträge: 196
Registriert: Mi Jun 16, 2004 23:50
Wohnort: Dresden

Beitrag von irving »

Ich hab seit 3 Jahren den NEC LT 145, welcher in vielen Foren für Dia-Shows empfohlen wurde, heute würde ich mich in diesem Preissegment mal bei KINDERMANN umschauen. Wenn ich das Geld hätte, würde es sicher ein Canon Xeed sein.
DS Ultimate 10


Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
Aquajo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 17
Registriert: So Okt 22, 2006 11:57
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Aquajo »

Danke an Euch alle. Das grenzt die Auswahl schon mal entscheidend ein.
Gruß Jörg
Antworten