Bilder springen beim Schwenken

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Jens
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mo Nov 20, 2006 13:57

Bilder springen beim Schwenken

Beitrag von Jens »

Ich habe jetzt meine erste Diashow erstellt und bin mit den Möglichkeiten der Software sehr zufrieden. Leider habe ich ein paar Probleme mit der Qualität der Ausgabe als DVD festgestellt und vielleicht gibt es eine Möglichkeit, dies zu umgehen:
1. Bei langsamen horizontalen Kameraschwenks habe ich ein springen des Bildes um ein paar Pixel nach unten und oben festgestellt, obwohl ich die Anfangs- und Endgröße sowie die Y-Position exakt gleich eingestellt habe., also kein zoomen stattfindet. Der Effekt tritt aber nur bei langsamen Bewegungen auf, also Zeitabständen zwischen Start-und Endpunkt größer 10 Sekunden. Die Bildgröße spielte dabei keine Rolle.
2. Außerdem habe ich bei einigen Bildern nach dem Einblenden (Alphablending) ein kurzes Flackern der Helligkeit festgestellt, obwohl das Bild bereits vollständig angezeigt wird.

Könnten beide Probleme eventuell durch Hintergrundaktivitäten der Software, wie dem laden der nächsten Bilder, begründet sein? Oder sind das interne Rundungsfehler bei der Berechnung, obwohl sich ja nur noch ein Parameter ändert? Kann ich durch eine geeignete Wahl der Bildparameter, diese Effekte beseitigen oder minimieren?

Viele Grüße!

Jens
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

@Jens,
Die eingesetzten Bewegungsmarken beim Schwenk müssen unbedingt auf Eckig eingestellt sein.

In der Manuellen einstellung, welche Du anscheinend bereits benutzt hast für das genaue Positionieren findest Du die Möglichkeit alle BM markieren, anschliessend musst Du den Pfad noch als eckig anwählen (das orange BM-Symbol wechselt im Zentrum von rund auf quadratisch, dann sollte der Schwenk nur noch quer laufen.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Jens
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mo Nov 20, 2006 13:57

Beitrag von Jens »

Hallo Fläcky,

danke für den Tip. Leider entspricht das Ergebnis noch nicht ganz meinen Erwartungen. Wenn ich beide Bewegungsmarken auf Eckig gestellt habe, dann springt zwar das Bild nicht mehr, dafür wird es nicht mehr so sauber eingeblendet wie vorher. Die Überblendung erfolgt in mehreren sichtbaren Stufen, obwohl ich an diesem Parameter garnichts geändert habe.

Gruß!

Jens
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

@ Jens,

Habe nur so eine Idee, kann mir vorstellen, wenn der Schwenk und die Einblendung paralell beginnen, dass dann der Rechner dies im Wechsel verarbeitet.
Versuche mal die Überblendung auf 2 sec. einzustellen / bzw. so zulassen und setze die erste Bewegungsmarke manuell auf 2 sec. statt wie die Vorgabe auf 0.0sec. Die 2. Bewegungsmarke sollte sich automatisch um diese 2 sec. erhöhen. Zudem würde ich auch am Ende der Bewegung nochmals eine Marke (deckungsgleich) setzen und diese bekommt ebenfalls automatisch +2sec.

Das ganze würde dann so ablaufen Bild wird eingeblendet, sobald es voll steht beginnt der Schwenk und an dessen Ende bleibt er nochmals um 2 sec stehen (Bei einem reinen Schwenk von 8sec) müsste das Bild 12 sec. Zeit aufweisen (inkl. Abblendig von 2 sec.) Nun sollte es ruhiger laufen.

Ev kann unter Diashow - Diashow-Einstellungen - Diashow-Player - Standard-Player die intelliLoad bis auf 30... 40 erhöht werden. Damit ist die Vorausladezeit länger, auch das kann nützlich sein.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Jens
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mo Nov 20, 2006 13:57

Beitrag von Jens »

Hallo Fläcky,

das ist aber nicht ganz das was ich will. Vielleicht nochmal meine Vorstellung:
Ich habe mehrere Bilder aus einem Bus aufgenommen. Um den Eindruck der Busfahrt zu simulieren, habe ich in einem Parallelobjekt mit zwei Spuren die Bilder wechselweise angeordnet und überall einen Schwenk eingestellt. Beim Anzeigen werden jetzt die Bilder langsam von links nach rechts vorbeigezogen und anschließend weich ins nächste Bild überblendet, was sich dann in gleicher Geschwindigkeit weiterbewegt usw.
Mit den weichen Bewegungsmarken hat dieser Effekt wunderbar funktioniert, nur traten eben diese Sprünge auf. Da aber nicht jedes Bild springt, werde ich vielleicht noch etwas mit den Zeiten experimentieren.

Die IntelliLoad-Zeit habe ich schon hochgestellt, aber diese Einstellung ist doch für die Ausgabe auf DVD uninteressant, oder? Und diese Sprünge treten meiner Meinung nach nur bei Ausgabe als DVD auf, oder sie sind dort wegen der geringeren Auflösung nur deutlicher zu sehen.

Gruß!

Jens
Antworten