Hallo,
ich bin heute auf ein Problem gestoßen, bei dem ich irgendwie nicht weiterkomme: Für ein PO (Landkarte mit Weglinien) habe ich drei Wegabschnitte als PNGs in Photoshop erstellt. Merkwürdigerweise ist das letzte Bild in der Größe verändert und damit nicht mit der Karte deckungsgleich.
So bin ich vorgegangen:
Karte als JPEG (mit einer Auflösung 1024x768 (das ist die Bildgröße der ganzen Show) ertsellt und gespeichert. Dann die Wegabschnitte auf drei verschiedenen Ebenen eingezeichnet. Danach jeweils die Karte und 2 Wegabschnitte, d.h. die entsprechenden Ebenen, ausgeblendet und die Datei als PNG-Bild abegespeichert (die Speicherung erfolgt in diesem Fall als Kopie). Das habe ich für alle drei Wegabschnitte gemacht. Die ersten zwei Abschnitte sind auch so, wie sie sein sollten, nur der dritte stimmt nicht. Hat jemand eine Ahnung, woran das liegen könnte?
Vielen Dank,
Irving
Die Größe eines png-Bildes verändert sich
Die Größe eines png-Bildes verändert sich
DS Ultimate 10
Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
@irving,
hast Du ev. bei einem Bild die "Grösse beibehalten" ausgeschaltet? oder zufälligerweise beim unpassenden Bild die Grösse sonst wie verändert?
An sonsten würde ich alle 3 Wegebenen nochmals im Wechsel neu abspeichern. Kontrolle ob die Ebenen der Wegteilstücke auf der Karte noch passen.
Bis dato hatte ich keine Probleme.
MfG Fläcky
hast Du ev. bei einem Bild die "Grösse beibehalten" ausgeschaltet? oder zufälligerweise beim unpassenden Bild die Grösse sonst wie verändert?
An sonsten würde ich alle 3 Wegebenen nochmals im Wechsel neu abspeichern. Kontrolle ob die Ebenen der Wegteilstücke auf der Karte noch passen.
Bis dato hatte ich keine Probleme.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Danke für eure Antworten.
@Fläcky: Meinst du die Funktion "Seitenverhältnis beibehalten"? Di ist aktiviert. Die Funktion "Größe beibehalten" habe ich nicht gefunden. Das nochmal abspeichern habe ich auch schon ohne Erfolg probiert.
@stefant: So habe ich es letztendlich auch gemacht.
Bisher hatte ich damit auch noch keine Probleme und es bleibt mir ein Rätsel.
@Fläcky: Meinst du die Funktion "Seitenverhältnis beibehalten"? Di ist aktiviert. Die Funktion "Größe beibehalten" habe ich nicht gefunden. Das nochmal abspeichern habe ich auch schon ohne Erfolg probiert.
@stefant: So habe ich es letztendlich auch gemacht.
Bisher hatte ich damit auch noch keine Probleme und es bleibt mir ein Rätsel.
DS Ultimate 10
Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
@irving,
das mit der Grösse, war schon das mit dem Seitenverhältnis, sorry
Vielleicht ein Tipp wie ich vorgehe.
Grundebene, das Kartenbild.
Transparente, neue Ebene und hier die ganze Strecke einzeichnen.
Dann Kopie der Ebene herstellen und auf dieser ab dem 2. Teilstück alles radieren.
Für die weiteren Strecken immer eine Kopie des ganzen Weges und jeweils mit einem kleinen Uebergriff die anderen Teilstücke herstellen indem nicht benötigtes radiert wird.
Mit einem grossen Radierwerkzeug geht das schnell und gut.
Dabei lasse ich die Teilstücke immer in der Kartengrösse 1024x768 pixel abspeichern, auch dann wenn 98% der Fläche transparent sind.
Den Stand kontrolliere ich mit BM-Manuell eingeben Grösse 1000/1000 Stand 500/500.
So habe ich keinerlei Verschiebungen bemerkt.
MfG Fläcky
das mit der Grösse, war schon das mit dem Seitenverhältnis, sorry

Vielleicht ein Tipp wie ich vorgehe.
Grundebene, das Kartenbild.
Transparente, neue Ebene und hier die ganze Strecke einzeichnen.
Dann Kopie der Ebene herstellen und auf dieser ab dem 2. Teilstück alles radieren.
Für die weiteren Strecken immer eine Kopie des ganzen Weges und jeweils mit einem kleinen Uebergriff die anderen Teilstücke herstellen indem nicht benötigtes radiert wird.
Mit einem grossen Radierwerkzeug geht das schnell und gut.
Dabei lasse ich die Teilstücke immer in der Kartengrösse 1024x768 pixel abspeichern, auch dann wenn 98% der Fläche transparent sind.
Den Stand kontrolliere ich mit BM-Manuell eingeben Grösse 1000/1000 Stand 500/500.
So habe ich keinerlei Verschiebungen bemerkt.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
@Fläcky: Danke schön. Mit den Ebenen verfahre ich so ähnlich, nur dass ich zeichne, statt zu radieren. Deinen letzten Satz habe ich nicht verstanden, was meinst du mit: "Den Stand kontrolliere ich mit BM-Manuell eingeben Grösse 1000/1000 Stand 500/500. " ???
DS Ultimate 10
Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
@irving,
das bezieht sich auf die im Layoutdesigner mögliche manuelle Einstellung wenn Bewegungsmarken gesetzt werden. Normal ist der Mittelpunkt X = 500, Y = 500 und die Grösse X = 1000, sowie Y ebenfalls 1000
Grösse bezieht sich dabei auf den Bildschirm (1024x768). mittels den auf-, abwärtspfeilen lässt sich das Bild/Strecke seitwärts und in der Höhe vergrössern/verkleinern. Dabei ist auch eine manuelle Eingabe möglich.
Analog dazu mit dem Mittelpunkt, da wird in jeder Richtung geschoben.
Sind alle Ebenen gleich müsste die Wegstrecke auch passen.
MfG Fläcky
das bezieht sich auf die im Layoutdesigner mögliche manuelle Einstellung wenn Bewegungsmarken gesetzt werden. Normal ist der Mittelpunkt X = 500, Y = 500 und die Grösse X = 1000, sowie Y ebenfalls 1000
Grösse bezieht sich dabei auf den Bildschirm (1024x768). mittels den auf-, abwärtspfeilen lässt sich das Bild/Strecke seitwärts und in der Höhe vergrössern/verkleinern. Dabei ist auch eine manuelle Eingabe möglich.
Analog dazu mit dem Mittelpunkt, da wird in jeder Richtung geschoben.
Sind alle Ebenen gleich müsste die Wegstrecke auch passen.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300