Zweifelhafter Sinn von 16:9 für DIA-Show ?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Günter Walther
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: So Jul 31, 2005 12:13

Zweifelhafter Sinn von 16:9 für DIA-Show ?

Beitrag von Günter Walther »

Hallo, allerseits,

seit ich mich mit den Problemen im Beitrag von "Levester" vom 13.10.2006 befasse, kommen mir echte Zweifel, ob nicht nur das Betrachten hochwertiger digitaler Fotos, eingebunden in eine DIA-Show im Format 16:9 sinnlos ist, weil die Qualitätseinbuse nicht vertretbar ist - nein, ich frage mich, ob nicht auch ein DIA-Vortrag am TV in 4:3 eine Zumutung ist, also generell digitale Bilder am TV?
Wo ist dann nach dem Runterrechnen die Pracht hin?
Was ich bis jetzt hier im Forum lesen konnte, sagt mir: Kein noch so gutes Programm kann auch nur annähernd ein gutes Bild auf den TV "zaubern" bei 720x576 -ziger Auflösung unseres PAL.
Ist es nicht so, daß viel schön geredet wird, und daß die Qualitätseinbusen eigentlich nicht hinnehmbar sind?
Ich hatte mir extra die LUMIX LX1 gekauft, in der Hoffnung, das vorliegende "echte" 16:9 Format am TV (die Röhre ist 16:9) darstellen und genießen zu können...-
Schön, und was mache ich nun mit den 3840x2160 Pixeln der Bilder?
Selbst nach Kauf eines HD ready full gehen immer noch ca. 50% an Qualität verloren.
Angesichts solcher Einbusen ist wohl die Frage nicht ganz unberechtigt: Lohnt ein DIA-Vortrag generell unter den Bedingungen heutiger Darstellungsqualität?
Ich habe mir die Bilder mal direkt von der LUMIX am TF über Kabel angesehen: Schauderhaft, was da rüber kommt.
Ergebnis: Noch muß man wohl alles am PC-Monitor betrachten?
Ich bin auf Meinungen gespannt.

Freundliche Grüße
Günter, aus dem Thüringischem
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Ich habe die meisten meiner Diashows auch als DVD-Version. Diese nutze ich aber nur, wenn es mal auf die Schnelle am Fernseher gehen muss. Viel besser ist ein Beamer, den ich mir von der Firma leihe, wenn das Ganze planbar ist. Die Qualität über den Beamer ist ganz klar viel besser und ich betrachte die DVD-Version nur als Notlösung.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Klaus Franz
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1152
Registriert: Mo Feb 07, 2005 12:15
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Franz »

Für mich ist die DVD auch nur ein Mittel zum Zweck.
Möchte ich eine Diashow geniessen, schaue ich sie mir auf dem PC an.
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
Benutzeravatar
Hedma
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 89
Registriert: So Apr 27, 2003 17:57
Kontaktdaten:

Beitrag von Hedma »

Tja, ich handhabe das so: für gute Freunde die Diashow auf dem PC und für Gäste die nicht lange bleiben sollen die Diashow auf dem Fernsehgerät.

Ein großer Nachteil ist jedoch das man bei der Diashow für PC auf Panoramafahrten und Zoomeffekte verzichten muss.

Viele Grüße
Hedma
Horst Gröger
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 57
Registriert: Mi Aug 03, 2005 9:58
Wohnort: Weil

Beitrag von Horst Gröger »

Hallo,
ich verstehe die Argumentation nicht ganz.
Mein PC-Monitor kann auch nur 1280x1024 Pixel.
Der Fernseher schafft, wenn ich vom PC direkt übertrage, auch 1024x768 Pixel. Das finde ich nicht so schlecht. Eine DVD kommt bei mir nur in Ausnahmefällen in frage.
Gruß Horst
Günter Walther
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: So Jul 31, 2005 12:13

Beitrag von Günter Walther »

@ Joachim, Klaus F, Hedma, aus Euren Beiträgen ersehe ich, daß Ihr im Wesentlichen meine Meinung teilt: DIA-Vortrag am TV ist nix, noch nicht...-
Danke Euch.

@Horst,
die Argumentation ist doch klar: Der Verlust an Auflösung bei der Fertigung eines DIA-Vortrages, egal mit welchem Programm, d.h., der Weg vom digit. Bild bis hin zur Vorführung am TV, lohnt sich nicht...-
Mein PC-Monitor macht 2048x1536 (Röhre). Da sehen die Bilder sehr gut aus, logisch, obwohl da auch schon erhebliche Verluste zum Originalbild von 3840x2160 zu verzeichnen sind.
Wenn Dein TF 1024x768 schafft, ist das "HD ready half". Aber, alle hier im Forum bestätigen, nicht mit DVD zu arbeiten, oder nur selten...-
Du schreibst, auch bei Dir kommt die DVD selten zur Anwendung.

Hedma bringt es auf den Punkt: Mit den beliebten und weniger beliebten Gästen ;-))

Ergo: Wozu dann den Aufwand, die schönen Bilder mit einem "ungenügendem Programm" vermurxen, und der TF mit 720x576 (in der Regel) tut dann noch den Rest dazu?
Wozu den doch nicht unerheblichen Zeitaufwand für die Fertigung des "DIA-Vortrages" auf DVD, wenn das nichts taugt?

Das ist eigentlich die Quintessenz meines Anliegens gewesen.

Freundliche Grüße
Günter aus dem Thüringischem

P.S.: Hoffe, die Diskussion geht weiter.
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2774
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

@Günter Walther,

ich meinerseits bin froh hat AS-XP noch den "Zusatz" DVD erstellen. Ich habe Leute in meinem Umkreis, die haben keinen PC (aus welchen Gründen auch immer) möchten aber trotzdem die eine oder andere Show aus meiner Feder sehen.

Nicht, dass sie nicht zu den "Besten Freunden" gehören, und deshalb nicht in den Genuss einer Beamervorführung kommen könnten, aber sie wollen diese Show haben, um z.B. Ferien (Sie waren dabei) auch anderen zeigen resp. wieder einmal selber anschauen zu können.

Da ich keine Video's herstelle, weder mit einer Videocam, noch mit der Pixelkiste, bin ich nicht in der Lage avi's in eine Show zu integrieren, obwohl das ebenfalls möglich ist. Ich benutze diesen Teil einfach nicht. Andere User sind aber von dieser Möglichkeit begeistert.

Toll finde ich das AS-XP diese verschiedenen Möglichkeiten und zu dem Preis bietet. Es bleibt also jedem User überlassen, welche Bereiche er nutzt und welche nicht. Bei Konkurrenzprodukten ist dies ein Baukastensystem, bei dem alles einzeln dazu zukaufen ist (und pro sogen. Tool erst noch wesentlich teurer).

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Antworten