neue Grafikkarte sinnvoll?

Wenn es weniger um technischer Fragen zur DiaShow geht, kann dieses Forum benutzt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

neue Grafikkarte sinnvoll?

Beitrag von Peter Braun »

Ich quäle mich schon längere Zeit mit dem Gedanken, mal eine neue Grafikkarte anzuschaffen, bin aber nicht sicher, ob das bei meinen Anwendungen überhaupt was bringt.

Ich arbeite an einem Fujitsu-Siemens-Rechner (Scenic) aus dem Jahre 2004 mit 3,02 GHz und 2GB RAM hauptsächlich mit PhotoShop Elements 3.0 und Premiere Elements 1.0. In diesem Rechner ist eine nVIDIA GeForce 4 MX 440SE 64MB mit AGP 8x.

In der Firma arbeite ich mit einem Fujitsu-Siemens-Rechner (Celsius) aus dem Jahre 2005 mit 3,4 GHz und 2GB RAM ebenfalls mit PhotoShop Elements 3.0. Hier ist eine nVIDIA GeForce 6200TC 128MB mit PCI-E verbaut.
Hier geht die Bildbearbeitung (auch das Laden von Fotos) X-mal schneller.

Würde es (vor allem im Bereich Bild- und Video-Bearbeitung, also 2D) überhaupt was bringen, eine aktuellere Grafikkarte einzusetzen, oder wäre die nur für Spiele (, die nicht auf diesen Rechner kommen,) von Bedeutung?

Auf der einen Seite glaube ich, dass einige Daten der beiden Rechner (Prozessor und RAM) einigermaßen vergleichbar sind.
Andererseits habe ich nicht wirklich Ahnung, wieviel die unterschiedlichen Chip-Sätze, Boards, Grafik-Schnittstellen etc. ausmachen.

Kann mir jemand einen Tipp geben?
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

Eine neue Grafikkarte würde Dir auf jeden Fall was bringen. Deine Grafikkarte ist aus heutiger Sicht schon etwas betagt. Die Bezeichnung SE heisst Special Edition und steht bei Grafikkarten meist für eine abgespeckte Version. Daher vielleicht auch die 64 MB Speicher.

Was Du sicher nicht brauchst, ist die Superduper-Hightech-Karte mit 512 MB Speicher und dem neuesten Chip für schlappe 500 Euro. :wink: Aber für 100 - 150 Euro gibts vernünfitige Mittelklassemodelle mit 128 oder sogar schon 256 MB Speicher. Ob eine Karte mit ATI oder nvidia-Chip ist aus meiner Sicht nicht entscheidend. Mit Videobearbeitung kenne ich mich nicht aus, welche Anforderungen aktuelle Programme haben.

Ich habe mir vor einem halben Jahr auch eine neue Grafikkarte gegönnt. Für mich waren neben den normalen Leistungsdaten vor allem wichtig, dass die Karte leise war. Je besser die Leistung, je höher der Grafikchip getaktet ist, desto mehr muss der Lüfter arbeiten. Da gibt es bei den Spitzengeräten anscheinend ganz schön nervige Heulbojen. Ich habe mich dann für ein Modell mit Heatpipe, also ganz ohne Lüfter entschieden. Das ging aber nur, weil ich genügend Platz im Rechner hatte (die Heatpipe hat Kühlrippen links und rechts an der Karte plaziert) und bereits ein (leiser) Lüfter für genügend Durchzug sorgte. Wenn das nicht gewährleistet ist, kommt es im Inneren des Rechners zum Hitzestau - und dann eventuell zum Hitzetod es einen oder anderen Teils.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Beitrag von Peter Braun »

@stefant

Danke schon mal für Deine Infos!

Ich war (und bin noch?) stark verunsichert, weil ich in entsprechenden Foren sehr widersprüchliche Meinungen fand.
Einer meinte, dass für diese schlappe 2D-Anwendung (Bild-Bearbeitung) jede beliebige Karte ab 16MB völlig ausreiche und absolut keinen Unterschied darstelle zu einer aktuellen Power-Karte.

Andere wieder sprachen (schrieben) von ca. 6facher Geschwindigkeitssteigerung, wenn ich meine alte Karte ablöse.

Empfohlen wurde u.a.:
MSI NX6600GT-VTD128
(die soll aber Probleme mit einigen VideoSchnitt-Programmen haben)
ATI X800 GT 256MB
Radeon X300
NVIDIA 6800GT

weiterhin wurde mir (als völlig geräuschlos) empfohlen:

NVIDIA 7300
NVIDIA 7600
ATI 1600 Pro 256MB

Ich muss ehrlich gestehen: Noch ist die Verwirrung groß :shock:
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

Peter Braun hat geschrieben: Einer meinte, dass für diese schlappe 2D-Anwendung (Bild-Bearbeitung) jede beliebige Karte ab 16MB völlig ausreiche und absolut keinen Unterschied darstelle zu einer aktuellen Power-Karte.
ROTFL \:D/ ](*,) :-k :--o
Mit einer 16 MB Grafikkarte kannst Du froh sein, wenn Du mit Windows überhaupt was aufm Monitor siehst. 16 MB sind Grafikkarten aus der Epoche Win95 ... Unter 128MB bekommst Du heute praktisch nichts mehr als neue Karte angeboten.
Peter Braun hat geschrieben:MSI NX6600GT-VTD128
Die Nvidia 6600GT arbeitet bei mir im PC, allerdings von Gigabyte, nicht von MSI.
Peter Braun hat geschrieben:NVIDIA 7300
NVIDIA 7600
ATI 1600 Pro 256MB
In der CHIP 9-2006 findest Du ein Überblick über aktuelle Grafikchips (Seite 86). Fast 50 Chips sind dort aufgelistet (nur die Grafikchips, nicht die einzelnen Modelle der verschiedenen Herstller!). Der Trend selbst bei Midrange-Karten für Multimedia (= HD-DVD bis 1080 Pixel Auflösung) geht zu 256MB Speicher. Diese Karten liegen im Bereich zwischen 100 und 200 Euro. Wobei das alles eine Wisschenschaft für sich ist. Die NVIDIA Geforce 7600 gibts mit einem Grafiktakt von 560MHz oder 600MHz. Etwas mehr Leistung --> heisser --> teurer. Oder: NVIDIA GeForce 6800 gibts als 6800 GS, 6800 GT´oder 6800 Ultra. Deine Verwirrung ist nun komplett? Gut! Das ist ja Sinn und Zweck der Vielfalt.
Die von Dir genannten Chips liegen alle im Mittelklassebereich. Da kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Ausser halt beim Lüfter. Da hilft Dir vielleicht die Recherche bei CHIP oder anderen PC-Zeitschriften. Bei Grafikkarten wird immer auch der Lärm mit beurteilt.

Und nun viel Spass beim Recherchieren ... :wink: :wink:
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Tobi
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 14
Registriert: Mi Feb 11, 2004 8:44

Beitrag von Tobi »

Peter Braun hat geschrieben:schlappe 2D-Anwendung (Bild-Bearbeitung)
Naja, für die Anzeige der einzelnen Bilder beim Zusammenbauen der Show mag es ja stimmen, aber nicht für die Berechnung des Videostreams für DVD bzw. bei der Berechnung der Übergänge der Live-Diashow...
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

Und um die Verwirrung dann auch noch komplett zu machen:
Habe fütr meinen 32-jährigen Neffen in Al Andalus einen auf der Platine integrierten NVidia-Grafikchip nach dort exportiert, alles zusammengebaut und mit Ulead PhotoImpact 8, XL - und Videoschnitt Ulead VidStudio 8 und MediaStudio 6 ausprobiert: Das Ergebnis ist beste und absolut gleichrangige Leistung wie meine hier jetzt 1 1/2 Jahr alte 9200 ATI Karte mit 256 MB - also es gibt keine Probleme.
Als Spiel ausprobiert irgendso ein absurdes aber neues Rennsim-Spiel und auch das funktioniert problemlos mit der "eingebauten Grafikchip"!
Da kenne sich doch einer aus - ich denke mal: es belibt dabei - es staunt der Laie - und der Fachmann (!) wundert sich...
Bisher auch immer die Chip und die c´t-Tests verfolgt und füer maßgeblich angesehen, aber.... So ganz ists eben doch nicht verpflichtend.
Ich jedenfalls kaufe mir meine nächste Grafikkarte zwar wieder "separat" und so wie Stefan nach Sone-Beurteilung und mit ner Heißpfeife (...) nur eben mit ViVo - das muß! Ist wegen und füer meine analogen Filmchen immer noch die beste Lösung - analog capturen ...

Grüße

alfred, der von der alten wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Antworten