Speicherbedarf immens hoch, HGM immer von Anfang an...
-
- EXTREM Poster
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29
Speicherbedarf immens hoch, HGM immer von Anfang an...
DSXP Vers. 5.4.09 Beta 1
Hallo XP'ler
Mit einem TaskExplorer Programm habe ich mal den Speicherbedarf der DS XP five getestet, weil das Programm zusehens immer lahmer wurde. Das Ergebnis, um es gleich vorweg zu sagen, war für mich sehr verwunderlich hoch. Dazu meine Frage, wie sich das erklären lässt?
Erstes Problem:
Folgende DS habe ich zu diesem Zweck angelegt:
4 Bilder in je einem "Bild mit Effekten" Objekte mit einem JPG-Bild von ca. 850kB und einem zweiten Bild mit ca 1,2 MB Größe. Diese beiden Bilder anschließend nochmal inkludiert. Die Bilder habe ich vorher als Panoramabild aus je 5 Einzelbilder, mit dem Programm XnView, aneinandergesetzt. Per Kameraschwenkfunktion habe ich nun Teile des Bildes, mit Größe eines Originalbildes, überfliegen lassen. Nun betrachtete ich mir den Speicherbedarf im TaskExplorer. Das Resultat war, dass der Speicherbedarf überproportional groß wurde, rel. zum Speicherbedarf eines Bildes, je nach dem an welcher Position ich ein Bild in der Bilderliste selektierte. Der max. Wert belief sich, wenn man das 4. Bild selektierte auf einen Speicherbedarf von 753,75 MB (!!!). Dementspechend lahm wurde dann auch das Reaktionsvermögen des Programms.
Soweit meine Problemschilderung. Vielleicht kann mir jemand daraufhin eine plausible Antwort geben, oder das mal auf ähnliche Weise austesten, warum sich das Programm fast den gesamten Arbeitsspeicher (1GB) mit lediglich 4 rel. kleinen Bilder belegt?
Ein zweites Problem habe ich bei dieser Aktion noch festgestellt, dass die HGM nicht ab einer vorgegeben Position im Song abgespielt wird, sondern grundsätzlich immer nur vom Anfang an.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Hallo XP'ler
Mit einem TaskExplorer Programm habe ich mal den Speicherbedarf der DS XP five getestet, weil das Programm zusehens immer lahmer wurde. Das Ergebnis, um es gleich vorweg zu sagen, war für mich sehr verwunderlich hoch. Dazu meine Frage, wie sich das erklären lässt?
Erstes Problem:
Folgende DS habe ich zu diesem Zweck angelegt:
4 Bilder in je einem "Bild mit Effekten" Objekte mit einem JPG-Bild von ca. 850kB und einem zweiten Bild mit ca 1,2 MB Größe. Diese beiden Bilder anschließend nochmal inkludiert. Die Bilder habe ich vorher als Panoramabild aus je 5 Einzelbilder, mit dem Programm XnView, aneinandergesetzt. Per Kameraschwenkfunktion habe ich nun Teile des Bildes, mit Größe eines Originalbildes, überfliegen lassen. Nun betrachtete ich mir den Speicherbedarf im TaskExplorer. Das Resultat war, dass der Speicherbedarf überproportional groß wurde, rel. zum Speicherbedarf eines Bildes, je nach dem an welcher Position ich ein Bild in der Bilderliste selektierte. Der max. Wert belief sich, wenn man das 4. Bild selektierte auf einen Speicherbedarf von 753,75 MB (!!!). Dementspechend lahm wurde dann auch das Reaktionsvermögen des Programms.
Soweit meine Problemschilderung. Vielleicht kann mir jemand daraufhin eine plausible Antwort geben, oder das mal auf ähnliche Weise austesten, warum sich das Programm fast den gesamten Arbeitsspeicher (1GB) mit lediglich 4 rel. kleinen Bilder belegt?
Ein zweites Problem habe ich bei dieser Aktion noch festgestellt, dass die HGM nicht ab einer vorgegeben Position im Song abgespielt wird, sondern grundsätzlich immer nur vom Anfang an.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
Re: Speicherbedarf immens hoch, HGM immer von Anfang an...
Dein Problem kann ich im Büro auf die Schnelle nicht nachvollziehen.Roland Schilder hat geschrieben:Erstes Problem:
Grundsätzlich kann in einer beta-Version immer noch ein bug sein. Allerdings geht es bei diesen kleinen Versionssprüngen ja nur um Bugfixing und nicht um riesige Veränderungen. Es scheint, dass der Speicher nach dem Ende eines Schwenks nicht mehr freigegeben wird und sich so der Bedarf immer mehr potenziert. So ein ähnliches Problem hatten wir schon mal in der Vergangenheit. Ich werde das heute Abend mal mit einem meiner Panoramen (2 bis 6 MB) ausprobieren.
Wenn es sich um ein mp3 handelt. Ist die Bitrate fix oder variabel?Roland Schilder hat geschrieben:Ein zweites Problem
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6
-
- EXTREM Poster
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29
Hallo Stefant,
Dass ich für meinen Test eine Beta Version verwendet habe die sich logischerweise noch im Teststadium befindet (ich hoffe hauptsächlich bei AS!), dazu habe ich mich bewusst aus Gründen, wegen der Vermeidung eines anderen Fehlers (siehe Posting: Fehler in HGM), entschieden. Allerdings sollten auch, wie du ja auch schreibst, in dieser Version eigentlich keine gravierenden Probleme mehr enthalten sein. Da kann ich dir nur beipflichten.
Dass sich im Laufe der Zeit bei Selektion div. (Bild-)Objekte Memory Leaks ergeben, das glaube ich nicht (aber "glauben heißt nicht wissen" den Spruch kenne ich auch), denn beim hin- und herschalten der Bildselektion zwischen z.B. Bild 1 und 4, stellt sich stets die gleiche Speicherbelastung wieder ein. (Bei Selektion von Bild 4 sind es 767984 KB!!!) Der dabei belegte absolute Arbeitsspeicherbedarf erscheint mir viel zu hoch, nur um das eine oder andere Bild mal zu selektieren. Dazu halt meine Frage: "Ist dies gerechtfertigt und warum muss das so sein?"
Dazu bin ich auch mal sehr auf deine Ergebnisse bezügl. Speicherauslastung bei DS's mit Kameraschwenk gespannt.
Für die zweite Problematik mit der HGM, dazu habe ich, wie ich jetzt weiß, (dummerweise) einen MP3 File verwendet, den ich mit CDex in VBS2 Mode (also Variabler Bitrate) gerippt habe. Das ist eindeutig die Erklärung für mein dargestelltes Problem. Danke für den guten Tipp.
Kennst du evtl. ein Programm (möglichst Freeware) mit dem man feststellen kann mit welchen Parametern ein MP3 File erstellt wurde?
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Dass ich für meinen Test eine Beta Version verwendet habe die sich logischerweise noch im Teststadium befindet (ich hoffe hauptsächlich bei AS!), dazu habe ich mich bewusst aus Gründen, wegen der Vermeidung eines anderen Fehlers (siehe Posting: Fehler in HGM), entschieden. Allerdings sollten auch, wie du ja auch schreibst, in dieser Version eigentlich keine gravierenden Probleme mehr enthalten sein. Da kann ich dir nur beipflichten.
Dass sich im Laufe der Zeit bei Selektion div. (Bild-)Objekte Memory Leaks ergeben, das glaube ich nicht (aber "glauben heißt nicht wissen" den Spruch kenne ich auch), denn beim hin- und herschalten der Bildselektion zwischen z.B. Bild 1 und 4, stellt sich stets die gleiche Speicherbelastung wieder ein. (Bei Selektion von Bild 4 sind es 767984 KB!!!) Der dabei belegte absolute Arbeitsspeicherbedarf erscheint mir viel zu hoch, nur um das eine oder andere Bild mal zu selektieren. Dazu halt meine Frage: "Ist dies gerechtfertigt und warum muss das so sein?"
Dazu bin ich auch mal sehr auf deine Ergebnisse bezügl. Speicherauslastung bei DS's mit Kameraschwenk gespannt.
Für die zweite Problematik mit der HGM, dazu habe ich, wie ich jetzt weiß, (dummerweise) einen MP3 File verwendet, den ich mit CDex in VBS2 Mode (also Variabler Bitrate) gerippt habe. Das ist eindeutig die Erklärung für mein dargestelltes Problem. Danke für den guten Tipp.
Kennst du evtl. ein Programm (möglichst Freeware) mit dem man feststellen kann mit welchen Parametern ein MP3 File erstellt wurde?
Mit freundlichen Grüßen
Roland
- Peter Braun
- Mega-Poster
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
- Wohnort: Rödingen
Ich dachte, dass MP3s mir variabler Bitrate schon seit einiger Zeit problemlos genutzt werden könneneinen MP3 File verwendet, den ich mit CDex in VBS2 Mode (also Variabler Bitrate) gerippt habe. Das ist eindeutig die Erklärung für mein dargestelltes Problem. Danke für den guten Tipp.

Peter
--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
@Peter
Frei nach Radio Eriwan, im Prinzip richtig.
Wenn Du z.B. den mp3-File nicht von Anfang an verwendest, sondern irgendwo zwischendrin einblendest, hat die DS Probleme, aufgrund der variablen Bitrate das Ende sauber zu berechnen. Das ist dann ziemlich lästig, wenn Du z.B. ein Bild mit dem Schluss des mp3 exakt koordinieren willst (z.B. Abblenden des Sonnenuntergangs mit Übergang auf ein Schwarzbild kurz vor Ende des Lieds). Gehst Du zur Kontrolle nur ein paar Bilder zurück und spielst die DS von dort aus ab, laufen Bild und Ton nicht sauber synchron. Spielst Du die DS vom Anfang des Liedes an ab, passt es. Ich glaube aber eher nicht, dass dies nur ein spezielles AS-Problem ist. Ich verwende daher nach wie vor nur mp3s mit fixer Rate.
Frei nach Radio Eriwan, im Prinzip richtig.

Wenn Du z.B. den mp3-File nicht von Anfang an verwendest, sondern irgendwo zwischendrin einblendest, hat die DS Probleme, aufgrund der variablen Bitrate das Ende sauber zu berechnen. Das ist dann ziemlich lästig, wenn Du z.B. ein Bild mit dem Schluss des mp3 exakt koordinieren willst (z.B. Abblenden des Sonnenuntergangs mit Übergang auf ein Schwarzbild kurz vor Ende des Lieds). Gehst Du zur Kontrolle nur ein paar Bilder zurück und spielst die DS von dort aus ab, laufen Bild und Ton nicht sauber synchron. Spielst Du die DS vom Anfang des Liedes an ab, passt es. Ich glaube aber eher nicht, dass dies nur ein spezielles AS-Problem ist. Ich verwende daher nach wie vor nur mp3s mit fixer Rate.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6
- Peter Braun
- Mega-Poster
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
- Wohnort: Rödingen
@stefant

Schade eigentlich, wo doch die variable Bitrate ansonsten nur Vorteile hat (geringere Größe, bessere Qualität)Ich verwende daher nach wie vor nur mp3s mit fixer Rate.

Peter
--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Re: Speicherbedarf immens hoch, HGM immer von Anfang an...
Könnten Sie mir die ads Datei (oder wenn nicht zu groß die komplette Show) per eMail zuschicken? Wir konnten das Problem bei uns bisher nicht reproduzieren, vielleicht hilft Ihre Diashow da weiter.Roland Schilder hat geschrieben:DSXP Vers. 5.4.09 Beta 1
Hallo XP'ler
Mit einem TaskExplorer Programm habe ich mal den Speicherbedarf der DS XP five getestet, weil das Programm zusehens immer lahmer wurde. Das Ergebnis, um es gleich vorweg zu sagen, war für mich sehr verwunderlich hoch. Dazu meine Frage, wie sich das erklären lässt?
Erstes Problem:
Folgende DS habe ich zu diesem Zweck angelegt:
4 Bilder in je einem "Bild mit Effekten" Objekte mit einem JPG-Bild von ca. 850kB und einem zweiten Bild mit ca 1,2 MB Größe. Diese beiden Bilder anschließend nochmal inkludiert. Die Bilder habe ich vorher als Panoramabild aus je 5 Einzelbilder, mit dem Programm XnView, aneinandergesetzt. Per Kameraschwenkfunktion habe ich nun Teile des Bildes, mit Größe eines Originalbildes, überfliegen lassen. Nun betrachtete ich mir den Speicherbedarf im TaskExplorer. Das Resultat war, dass der Speicherbedarf überproportional groß wurde, rel. zum Speicherbedarf eines Bildes, je nach dem an welcher Position ich ein Bild in der Bilderliste selektierte. Der max. Wert belief sich, wenn man das 4. Bild selektierte auf einen Speicherbedarf von 753,75 MB (!!!). Dementspechend lahm wurde dann auch das Reaktionsvermögen des Programms.
Soweit meine Problemschilderung. Vielleicht kann mir jemand daraufhin eine plausible Antwort geben, oder das mal auf ähnliche Weise austesten, warum sich das Programm fast den gesamten Arbeitsspeicher (1GB) mit lediglich 4 rel. kleinen Bilder belegt?
Ein zweites Problem habe ich bei dieser Aktion noch festgestellt, dass die HGM nicht ab einer vorgegeben Position im Song abgespielt wird, sondern grundsätzlich immer nur vom Anfang an.
Mit freundlichen Grüßen
Roland
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
@Roland,
ich kann Dein Speicherproblem (gottseidank) nicht nachvollziehen. Ich habe 6 Panoramen mit 2 - 5 MB und mit einer Breite von bis zu 6500 Pixeln jeweils mit Kameraschwenks versehen. Im Windows Taskmanager geht zwar die Anzeige beim Start der Show für den verwendeten Speicher deutlich nach oben, aber nach Beendigung der Show genauso wieder nach unten auf das vorige Niveau - mal abgesehen davon, dass die CPU bei 100% lag.
Das Angebot von Herrn Redlich hilft hoffentlich weiter.
ich kann Dein Speicherproblem (gottseidank) nicht nachvollziehen. Ich habe 6 Panoramen mit 2 - 5 MB und mit einer Breite von bis zu 6500 Pixeln jeweils mit Kameraschwenks versehen. Im Windows Taskmanager geht zwar die Anzeige beim Start der Show für den verwendeten Speicher deutlich nach oben, aber nach Beendigung der Show genauso wieder nach unten auf das vorige Niveau - mal abgesehen davon, dass die CPU bei 100% lag.

Das Angebot von Herrn Redlich hilft hoffentlich weiter.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Das Problem des hohen Speicherverbrauchs liegt an den benutzten Bildern. Diese sind einfach extrem groß und haben eine Auflösung von über 11000x2000 px. Dies hat zur Folge, dass ein solches Bild im Arbeitsspeicher zwischen 80 und 100 MB Arbeitsspeicher benötigt, ohne, dass das Programm noch etwas tut. Um mit dem Bild zu arbeiten wird aber ebenfalls nochmal eine ähnliche Menge Speicher gebraucht, so dass für ein Panorama bis zu 200 MB an Speicher benötigt werden.
Da die Panoramas keinen eigenen Hintergrund zeichnen, muss das Programm alle vier im Vorschaufenster anzeigen, wenn das vierte angeklickt ist. Daher summiert sich auch der Arbeitsspeicherverbrauch entsprechend auf.
Ein Speicherloch scheint aber nicht vorhanden zu sein - der belegte Speicher wurde immer freigegeben, sobald das Programm die Bilder nicht mehr anzeigen musste.
Um trotzdem mit solchen Bildern arbeiten zu können, sollten Sie dafür sorgen, dass nicht mehrere von ihnen im Vorschaufenster angezeigt werden müssen, mit 200MB Speicherverbrauch sollte sich eigentlich problemlos arbeiten lassen.
Bezüglich der Hintergrundmusik konnte ich keine Probleme feststellen, egal von wo ich die Show gestartet habe - es wurde immer an der richtigen Stelle im Lied angefangen.
Da die Panoramas keinen eigenen Hintergrund zeichnen, muss das Programm alle vier im Vorschaufenster anzeigen, wenn das vierte angeklickt ist. Daher summiert sich auch der Arbeitsspeicherverbrauch entsprechend auf.
Ein Speicherloch scheint aber nicht vorhanden zu sein - der belegte Speicher wurde immer freigegeben, sobald das Programm die Bilder nicht mehr anzeigen musste.
Um trotzdem mit solchen Bildern arbeiten zu können, sollten Sie dafür sorgen, dass nicht mehrere von ihnen im Vorschaufenster angezeigt werden müssen, mit 200MB Speicherverbrauch sollte sich eigentlich problemlos arbeiten lassen.
Bezüglich der Hintergrundmusik konnte ich keine Probleme feststellen, egal von wo ich die Show gestartet habe - es wurde immer an der richtigen Stelle im Lied angefangen.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
-
- EXTREM Poster
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29
Hallo Martin Redlich,
Hallo Stefant,
Zunächst meinen Dank an euch beide, dass ihr mir diebezügl. geholfen habt Licht ins Dunkel zu bringen.
Ich habe leider nicht bedacht, dass jedes der verwendeten Bilder, die ich mit XnView zusammengesetzt habe, bereits eine sehr hohe Pixelzahl haben. Ich habe mich leider von der rel. kleinen Dateigröße des zusammengesetzten Bildes irritieren lassen. Da es sich ja um JPG Dateien handelt, kann man nicht auf die absolute Größe des Bildes schließen. Sorry, es was mein Fehler. Daraus resultiert natürlich dann das Verhalten der DS wie Eingangs beschrieben.
Zur HGM-Problematik habe ich leider keine Erklärung, warum das auf meinem PC mit dem MP3 File nicht einwandfrei funktioniert. Mit einer WAV-Datei hingegen funktioniert es. Vielleicht liegt es an den Treiber der Soundkarte (Creative Audigy), oder sonstigen Hintergrundprozessen. Da habe ich leider keine Erklärung für die genaue Ursache dieses Phänomens.
Die DS habe ich auch mal als Video-File auf eine DVD gebrannt. Hier funktioniert alles an einem ext. DVD-Payer und TV-Gerät bestens.
Mit freundlichen Grüßen,
Roland
Hallo Stefant,
Zunächst meinen Dank an euch beide, dass ihr mir diebezügl. geholfen habt Licht ins Dunkel zu bringen.
Ich habe leider nicht bedacht, dass jedes der verwendeten Bilder, die ich mit XnView zusammengesetzt habe, bereits eine sehr hohe Pixelzahl haben. Ich habe mich leider von der rel. kleinen Dateigröße des zusammengesetzten Bildes irritieren lassen. Da es sich ja um JPG Dateien handelt, kann man nicht auf die absolute Größe des Bildes schließen. Sorry, es was mein Fehler. Daraus resultiert natürlich dann das Verhalten der DS wie Eingangs beschrieben.
Zur HGM-Problematik habe ich leider keine Erklärung, warum das auf meinem PC mit dem MP3 File nicht einwandfrei funktioniert. Mit einer WAV-Datei hingegen funktioniert es. Vielleicht liegt es an den Treiber der Soundkarte (Creative Audigy), oder sonstigen Hintergrundprozessen. Da habe ich leider keine Erklärung für die genaue Ursache dieses Phänomens.
Die DS habe ich auch mal als Video-File auf eine DVD gebrannt. Hier funktioniert alles an einem ext. DVD-Payer und TV-Gerät bestens.
Mit freundlichen Grüßen,
Roland
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Handelt es sich bei dem Musikstück, dass Sie mir per eMail geschickt haben (als Hintergrundmusik für die Show) um das gleiche, das bei Ihnen Probleme macht, oder ist es ein anderes?
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
-
- EXTREM Poster
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29
Hallo Martin,
Der MP3 File ist der gleiche den ich euch in meiner Test-DS geschickt habe.
Zu diesem Thema HGM sollte ich ferner noch anfügen, dass der MP3-File an machen Stellen während des Ablaufs der DS, auch abgehackt, ebenso auch die Bilddarstellung, wiedergegeben werden. Das äußert sich dann so, dass der Übergang von einem Bild zum nächsten Bild sprunghaft erfolgt, und der Ton dann auch zu stottern anfängt.
Meine Vermutung ist die, dass das Problem eigentlich nicht an der DS-Software liegt, sondern vielmehr damit zu tun hat, dass der Ablauf der DS zeitweise von anderen Prozessen auf dem PC stark beeinflusst wird, weil die CPU mit anderen Prozessen im Hintergrund (die reichlich vorhanden sind) voll ausgelastet ist (z.B. Internetaktivitäten, Firewall, etc. ... ).
Wie ich vorausgehend schon geschrieben habe, tritt dieser Effekt nur am PC auf, aber nicht wenn der MPG-Video-File von der DVD abgespielt wird.
Gruß,
Roland
Der MP3 File ist der gleiche den ich euch in meiner Test-DS geschickt habe.
Zu diesem Thema HGM sollte ich ferner noch anfügen, dass der MP3-File an machen Stellen während des Ablaufs der DS, auch abgehackt, ebenso auch die Bilddarstellung, wiedergegeben werden. Das äußert sich dann so, dass der Übergang von einem Bild zum nächsten Bild sprunghaft erfolgt, und der Ton dann auch zu stottern anfängt.
Meine Vermutung ist die, dass das Problem eigentlich nicht an der DS-Software liegt, sondern vielmehr damit zu tun hat, dass der Ablauf der DS zeitweise von anderen Prozessen auf dem PC stark beeinflusst wird, weil die CPU mit anderen Prozessen im Hintergrund (die reichlich vorhanden sind) voll ausgelastet ist (z.B. Internetaktivitäten, Firewall, etc. ... ).
Wie ich vorausgehend schon geschrieben habe, tritt dieser Effekt nur am PC auf, aber nicht wenn der MPG-Video-File von der DVD abgespielt wird.
Gruß,
Roland
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
@Roland
Das ist wohl auch eine Folge Deiner Megadateien. Schon bei mir mit meinem wesentlich kleineren Panoramen war die CPU bei 100% - ohne Musik. Die CPU kommt schlicht und einfach nicht mehr mit, wenn neue Dateien geladen, bzw. aufgeblendet werden müssen. Da werden dann von Bild und Ton einfach Teile "verschluckt". Abhilfe schafft da:
- eventuell den Intelliload vergrössern
- einen schnelleren Rechner kaufen (Core 2 Duo etc.)
- Dateien vor Verwendung runterrechnen
Das ist wohl auch eine Folge Deiner Megadateien. Schon bei mir mit meinem wesentlich kleineren Panoramen war die CPU bei 100% - ohne Musik. Die CPU kommt schlicht und einfach nicht mehr mit, wenn neue Dateien geladen, bzw. aufgeblendet werden müssen. Da werden dann von Bild und Ton einfach Teile "verschluckt". Abhilfe schafft da:
- eventuell den Intelliload vergrössern
- einen schnelleren Rechner kaufen (Core 2 Duo etc.)
- Dateien vor Verwendung runterrechnen
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Eventuell hilft es auch, den Ausgabemodus des Soundsystems umzustellen.
Dies können Sie in den Programmeinstellungen unter Soundsystem vornehmen. Deaktivieren Sie dazu die automatische Ermittlung des besten Ausgabemodus und aktivieren Sie Windows Multimedia. Danach muss das Programm neu gestartet werden.
Dies können Sie in den Programmeinstellungen unter Soundsystem vornehmen. Deaktivieren Sie dazu die automatische Ermittlung des besten Ausgabemodus und aktivieren Sie Windows Multimedia. Danach muss das Programm neu gestartet werden.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de