Hallo,
ich möchte die o.g. Stilvorlage für die Fotos von meinem Urlaub verwenden.
Dabei habe ich ein Problem.
Ich möchte nicht alle Fotos sofort in dem DiaShow- Master in die Stilvorlage einfügen sondern später manuell nach und nach beim Bearbeiten der DiaShow. Doch wenn ich die Bilder später in der Bearbeitung einfüge, nehmen sie den ganzen Platz des Fensters (Monitors bei der Vorschau) ein. Dieser Bambusrahmen von der Vorlage wird also überdeckt.
Wie kann ich die Bilder so einfügen, dass sie genau so groß und mit dem Bambusrahmen versehen werden als ob ich sie durch den DiaShow- Master einfügen lassen gehabt habe. (hmm, der Satz klingt komisch)
Ich bin schon leicht am verzweifeln denn das Problem scheint simpel zu sein aber ich habe schon vieles ausprobiert und es will nicht klappen.
Danke
DiaShowmaster Stilvorlage "Sommerurlaub"
Re: DiaShowmaster Stilvorlage "Sommerurlaub"
Wenn man weiß, wie es geht, ist alles simpelBoltblue hat geschrieben: Ich bin schon leicht am verzweifeln denn das Problem scheint simpel zu sein aber ich habe schon vieles ausprobiert und es will nicht klappen.

Gehe folgendermaßen vor:Boltblue hat geschrieben: Wie kann ich die Bilder so einfügen, dass sie genau so groß und mit dem Bambusrahmen versehen werden als ob ich sie durch den DiaShow- Master einfügen lassen gehabt habe. (hmm, der Satz klingt komisch)
Lasse mit dem DiaShow-Master eine Show mit ein paar Bildern erstellen oder rufe eine auf, welche Du schon gemacht hast mit dieser Vorlage.
Gehe in der Toolbox auf den Reiter "eigene Objekte".
Ziehe mit gedrückter Maustaste eines der bereits eingefügten Bilder aus der Bilderliste in die Toolbox.
Fülle die Felder für die Vorlage nach Belieben aus. Den Haken bei dem Bildobjekt nicht entfernen.
Speichern.
Ab sofort kannst Du das neu erstelle Objekt benutzen, um weitere Bilder in die Vorlage zu ziehen.
Ich hoffe, ich habe es so beschrieben, daß Du es verstehst. Wenn nicht: nochmal fragen.
Übrigens kannst Du auf diese Weise Bilder mit beliebigen Eigenschaften (z.B. Schriftart, Überblendung etc.) als Vorlage erstellen.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Ich habe die Anleitung befolgt und es hat auch wunderbar geklappt.
Nur kann ich jetzt leider keinen Text zu auf die Bilder schreiben.
Wenn ich allerdings ein Bild normal über das "plus"- Zeichen einfüge kann ich unter den Eigenschaften Text und Sound dem Bild beifügen.
Wenn ich die Bilder über das selbsterstellte Objekt (wie in der Anleitung beschrieben) einfüge kann ich dm Bild kein Text oder Sound mehr hinzufügen.
Wie kann ich es so machen, dass ich Bilder mit dem Bambusrahmen habe und diesen einen Text hinzufügen kann???
Danke
Nur kann ich jetzt leider keinen Text zu auf die Bilder schreiben.
Wenn ich allerdings ein Bild normal über das "plus"- Zeichen einfüge kann ich unter den Eigenschaften Text und Sound dem Bild beifügen.
Wenn ich die Bilder über das selbsterstellte Objekt (wie in der Anleitung beschrieben) einfüge kann ich dm Bild kein Text oder Sound mehr hinzufügen.
Wie kann ich es so machen, dass ich Bilder mit dem Bambusrahmen habe und diesen einen Text hinzufügen kann???
Danke
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hallo Boltblue,
soweit ich das sehe ist diese Vorlage sehr simpel aufgebaut. Vor einem Hintergrundbild werden Bilder eingefügt, die kleiner als die maximale Bildschirmgröße sind. In der Vorlage wurde für die Bilder das Objekt 'Bild mit Effekten' verwendet. Damit hat man mehr Möglichkeiten, was Bewegungsmarken und animierte Transparenz angeht. Dieses Objekt hat aber keine Texteingabe. Es gibt 2 Lösungswege:
1.
Wenn Du bei den Bildern mit Effekten bleiben willst musst Du nach dem Bild, dass einen Text bekommen soll, ein Text-Objekt einfügen. Dieses Textobjekt muss man dann über die animierte Transparenz wieder ausblenden, wenn der Text unterhalb der Bilder steht. Liegt er im Bild ist das nicht notwendig, da er ja vom nächsten Bild verdeckt wird.
Das Ausblenden über die animierte Transparenz gilt übrigens auch, wenn Du von Querformatbild auf ein Hochformatbild wechselst. Sonst sieht man rechts und links vom Hochformatbild das Querformatbild rausschauen.
2.
Du fügst ein neues Bild aus der Toolbox ein und verwendest dafür das Objekt 'Bild, Text, Sound'. Am besten schiebst Du es in der Bilderliste hinter ein querformatiges Bild, dass Du schon über die Vorlage eingefügt hast.
Dann änderst Du die Größe des neuen Bildes mit den kleinen weißen Quadraten am Rahmen, bis es die selbe Größe hat wie ein darunter liegendes Bild aus der Vorlage.
Jetzt hast Du das passende Objekt und ziehst es in die Toolbox, wie es schon KlaWeLi beschrieben hat.
Dieses Objekt kannst Du jetzt verwenden und an gewünschter Stelle einfügen.
Tipp:
Wenn Du auf Hochformatbild wechseln willst kannst Du auch vorher einfach nochmal das Hintergrundbild einfügen. Dazu kopierst Du das Objekt mit dem Hintergrundbild einfach über die Zwischenablage und fügst es an der gewünschten Stelle ein.
soweit ich das sehe ist diese Vorlage sehr simpel aufgebaut. Vor einem Hintergrundbild werden Bilder eingefügt, die kleiner als die maximale Bildschirmgröße sind. In der Vorlage wurde für die Bilder das Objekt 'Bild mit Effekten' verwendet. Damit hat man mehr Möglichkeiten, was Bewegungsmarken und animierte Transparenz angeht. Dieses Objekt hat aber keine Texteingabe. Es gibt 2 Lösungswege:
1.
Wenn Du bei den Bildern mit Effekten bleiben willst musst Du nach dem Bild, dass einen Text bekommen soll, ein Text-Objekt einfügen. Dieses Textobjekt muss man dann über die animierte Transparenz wieder ausblenden, wenn der Text unterhalb der Bilder steht. Liegt er im Bild ist das nicht notwendig, da er ja vom nächsten Bild verdeckt wird.
Das Ausblenden über die animierte Transparenz gilt übrigens auch, wenn Du von Querformatbild auf ein Hochformatbild wechselst. Sonst sieht man rechts und links vom Hochformatbild das Querformatbild rausschauen.
2.
Du fügst ein neues Bild aus der Toolbox ein und verwendest dafür das Objekt 'Bild, Text, Sound'. Am besten schiebst Du es in der Bilderliste hinter ein querformatiges Bild, dass Du schon über die Vorlage eingefügt hast.
Dann änderst Du die Größe des neuen Bildes mit den kleinen weißen Quadraten am Rahmen, bis es die selbe Größe hat wie ein darunter liegendes Bild aus der Vorlage.
Jetzt hast Du das passende Objekt und ziehst es in die Toolbox, wie es schon KlaWeLi beschrieben hat.
Dieses Objekt kannst Du jetzt verwenden und an gewünschter Stelle einfügen.
Tipp:
Wenn Du auf Hochformatbild wechseln willst kannst Du auch vorher einfach nochmal das Hintergrundbild einfügen. Dazu kopierst Du das Objekt mit dem Hintergrundbild einfach über die Zwischenablage und fügst es an der gewünschten Stelle ein.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim