Aussetzer bei Diashow von CD

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
uma
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 28, 2006 18:53

Aussetzer bei Diashow von CD

Beitrag von uma »

Hallo,

bis jetzt konnte ich alle meine Fragen und Probleme zur DS XP5 mit Beiträgen aus dem Forum lösen. Prima Forum :D

Aber nun habe ich ein Problem, zu dem ich noch keine Lösung habe.
Folgendes vorgehen:
1. Diashow erzeugen. Den Anfang bildet der Theatervorhang aus den Beispielshows.
2. Einstellungen für Intelliload ist 30 Sec. und die Bilder der Diashow sind runtergerechnet (1024x768 oder 1600x1200). Die Dateigröße ist also recht klein.
3. Die Diashow wird auf eine CD gebrannt.

Nun passiert folgendes:
Ich lege die CD in den Rechner ein. Nach kurzr Zeit kommt auch der Startbildschirm. Die Diashow wird geladen und startet.
Nach ca. 10-15 Sek. wird das CD Laufwerk von Windows heruntergefahren, da anscheinend nichts mehr gelesen wird. Erfolgt dann der nächste Bildwechsel (nach ca. 20 Sek) muss das CD Laufwerk erst wieder hochfahren und positionieren. Dann kommt es zu Rucklern oder Aussetzern in der Diashow.

Wie kann ich das herunterfahren des CD Laufwerks verhindern?

Die Diashow auf die Festplatte kopieren ist keine gute Option, da ich die CDs mit insgesamt 8 Diashows an mehrere Freunde und Bekannte verteile.

Dankende Grüße

Ulrich
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Beitrag von urmel »

Hallo Uma,

bist Du da sicher, dass Du (bzw. die Diashow) 30 Sek. Intelliload brauchst?
Nach ca. 10-15 Sek. wird das CD Laufwerk von Windows heruntergefahren, da anscheinend nichts mehr gelesen wird. Erfolgt dann der nächste Bildwechsel (nach ca. 20 Sek) muss das CD Laufwerk erst wieder hochfahren und positionieren. Dann kommt es zu Rucklern oder Aussetzern in der Diashow.
Wird tatsächlich erst nach 20 Sek. der erste Bildwechsel durchgeführt?
Falls ja, was soll dann auch groß "vorgeladen" werden - und wenn das
CD-Laufwerk dann auch noch in kurzen Intervallen in den "Schlafmodus"
fällt - mmmhh.
Mit etwas kürzerem Intelliload dürfte das Problem nicht mehr auftreten.
Versuch's doch mal mit 10-15 Sek. - das dürfte reichen.

Gruß
URMEL
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

Hallo Ulrich,

willkommen im Forum. Mit der Intelliload muss man immer etwas probieren. Je nach schneller oder langsamer Bilderfolge, Verwendung von Parallelobjekten, oder der Rechnerstärke kann das durchaus variieren. Generell ist zu empfehlen, die Show von CD auf Platte zu kopieren. Da ist das Ladeverhalten einfach besser.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
uma
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 28, 2006 18:53

Beitrag von uma »

Danke für die ersten Tipps.

Mit der Intelliload Zeit habe ich bereits experimentiert. Ändert aber nicht viel. Anscheinend tritt dieses Problem auch hauptsächlich auf Notebooks auf.
Auf Festplatte kopieren kann ich bei mir machen. Da ich die CD aber an Freunde und Bekannte weitergebe wird das nicht bei allen funktionieren :(

Ich habe jedoch festgestellt, dass es wesentlich besser wird, wenn ich die Diashow von DVD ablaufen lasse. Mal sehen ob es vielleicht am Brenner oder den Rohlingen von Verbatim liegt.

Ulrich
Benutzeravatar
stefant
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 945
Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von stefant »

uma hat geschrieben:Anscheinend tritt dieses Problem auch hauptsächlich auf Notebooks auf.
Notebooks sind oft nicht soooo leistungsfähig wie ein Desktop, was Prozessor oder Grafikkarte angeht.
uma hat geschrieben:Da ich die CD aber an Freunde und Bekannte weitergebe wird das nicht bei allen funktionieren :(
Das Problem wirst Du nie ganz umgehen können. Ich hatte auch schon das Problem. Bei mir lief die Show perfekt. Beim Bekannten holperte die Show, obwohl er sie auf die Platte kopierte. Der Rechner (hier ein Desktop) war den Ansprüchen der Show einfach nicht gewachsen :cry: .
uma hat geschrieben:Mal sehen ob es vielleicht am Brenner oder den Rohlingen von Verbatim liegt.

Mit Verbatim habe ich bisher nur gute Erfahrungen bei DVDs gemacht, egal ob + oder -.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

uma hat geschrieben: Ich habe jedoch festgestellt, dass es wesentlich besser wird, wenn ich die Diashow von DVD ablaufen lasse. Mal sehen ob es vielleicht am Brenner oder den Rohlingen von Verbatim liegt.

Ulrich
Ich bin zwar kein Technikfreak, aber soviel ich weiß, hat ein DVD LW gegenüber einem CD LW einen wesentlich höheren Datendurchsatz. Ich weiß jetzt nicht, wie das sich verhält, wenn man eine CD in einem DVD LW abspielen läßt, ich meine, ob da auch der Datendurchsatz einer DVD erreicht wird- vielleicht kann da ein Spezialist von uns was dazu sagen.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

@uma und @Virginizer,
Ich bin zwar kein Technikfreak, aber soviel ich weiß, hat ein DVD LW gegenüber einem CD LW einen wesentlich höheren Datendurchsatz. Ich weiß jetzt nicht, wie das sich verhält, wenn man eine CD in einem DVD LW abspielen läßt, ich meine, ob da auch der Datendurchsatz einer DVD erreicht wird- vielleicht kann da ein Spezialist von uns was dazu sagen.
Ich denke Virginizer hat recht, weil ich schon des öfteren sogenannte "Daten-DVD's" erstellt habe um mehr Bildmaterial und auch mehrere Shows auf eine "CD" resp. DVD zubringen. Allerdings geht das nur mit einem DVD Laufwerk (mit eben dem höheren Durchsatz)

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Antworten