Problem mit Collage bei Videoerstellung

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
KleinerKeiler
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 19, 2006 15:35

Problem mit Collage bei Videoerstellung

Beitrag von KleinerKeiler »

Guten Tag zusammen.

Ich hab ein kleines Problem mit meiner Diashow, beim erstellen einer DVD bzw Videodatei.

Ich hab aufeinanderfolgende Collagen mit je 2 Bildern. Das erste als Hintergrund mit der Grösse 1024x768 und das Zweite darüberliegend mit einer Grösse von 800x600 (beide Bilder ohne Anpassung an Bildschirmgrösse). So ergibt sich ein Foto mit einem quasi Bilderrahmen.

Wenn ich die Diashow abspiele, wird sie korrekt angezeigt. Wenn ich davon nun eine DVD erstelle, seh ich nur noch das Foto im Vollbild und der Rahmen ist verschwunden.

Wo liegt da der Fehler?

MfG
Benutzeravatar
urmel
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 703
Registriert: Do Mär 27, 2003 18:34
Wohnort: Hamm

Beitrag von urmel »

Da ist kein Fehler - da fehlt (beim Video-Assistenten / DVD's ... erstellen /
Einstellungen) das Häkchen bei "Fernsehränder korrigieren". Die genaue
Einstellung der Ränder weicht aber bei den verschiedenen Fernsehern ab.
I.d.R. liegst Du da mit 2-3% aber richtig.

Gruß
URMEL
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Wie Urmel schreibt, ist das von Fernseher zu Fernseher verschieden. Ich empfehle Dir, eine kurze Diashow mit 5-10 Bildern zu erstellen und mit verschiedenen Randeinstellung Versuche zu machen. Sonst kostet das unnötig Zeit.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
KleinerKeiler
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 19, 2006 15:35

Beitrag von KleinerKeiler »

Das ist leider nicht das Problem.

Ich hab eine Collage aus 2 Rechtecken A und B. A ist der Hintergund und B das Recheck ( 3cm kleiner ) im Vordergrund. Daraus ergibt sich in der Diashow ein Bild (Rechteck B) mit einem Rahmen drumherum (Rechteck A). Wenn ich daraus nun ein Video erstelle, sehe ich nur noch im Vollbild das Rechteck B. Vom Rahmen nix zusehen. Der Haken mit dem Fernsehrand bringt mir dann nur einen schwarzen Rand
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Ich weiß zwar nicht, was beim Umrechner auf die Fernsehauflösung passiert, (Die Auflösung beim Fernseher ist ja wesentlich geringer) wenn man innerhalb einer Show zwei verschiedene Auflösungen verwendet. Aber vielleicht liegt darin das Problem. Mal sehen, ob es einen Spezialisten dafür im Forum gibt.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Wie Virginizer schon gesagt hat: Ich denke, dass Problem liegt darin, dass beide Bilder umgerechnet werden im Vollbild auf die Fernsehauflösung von 720 x 576. Warum denn die unterschiedlichen Auflösungen? Das zweite Bild muss im Vorschaufenster kleiner gezogen werden als das erste, die Darstellungsgröße wird damit vorgegeben unabhängig von der Auflösung. Dann müsste es m. E. auch bei der Wiedergabe gehen und in dem Ablauf auch bei der Umrechnung auf DVD.

Gruß Erhard
KleinerKeiler
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jun 19, 2006 15:35

Beitrag von KleinerKeiler »

Erhard hat geschrieben:Wie Virginizer schon gesagt hat: Ich denke, dass Problem liegt darin, dass beide Bilder umgerechnet werden im Vollbild auf die Fernsehauflösung von 720 x 576. Warum denn die unterschiedlichen Auflösungen? Das zweite Bild muss im Vorschaufenster kleiner gezogen werden als das erste, die Darstellungsgröße wird damit vorgegeben unabhängig von der Auflösung. Dann müsste es m. E. auch bei der Wiedergabe gehen und in dem Ablauf auch bei der Umrechnung auf DVD.

Gruß Erhard
Die Auflösung 1024x768 habe ich gewählt, da es auch einerseits als Laptoppräsentation über Beamer gedacht ist. Die zweite Auflösung bzw Maße von 800x600 hat sich nur durch verkleinern des 2 Bildes ergeben.
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

@KleinerKeiler,

habe mal nach Deiner Version ein Muster erstellt.

Bei mir ist die Darstellung i.o.

1 Collage
darin 2 Bilder (1 fortmatfüllend das 2. kleiner)

Bei der Collage habe ich folgende Einstellungen:

Zeit: ................................................5 sec,
Ueberblendung: ................................Abblending
Seitenverhältnisse beibehalten: ..........mit Hacken!

Kann sein dass das Bildformat dann beim Umrechnen nicht angepasst wird.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Antworten