Verweildauer in Parallelobjekt
Verweildauer in Parallelobjekt
Hallo XP User,
bei mir verweilen immer alle Bilder bis zum Ablauf des Parallelobjektes, auch wenn ich kürzere Zeiten festgelegt habe. Was mache ich falsch?
Gruß
Stefan
bei mir verweilen immer alle Bilder bis zum Ablauf des Parallelobjektes, auch wenn ich kürzere Zeiten festgelegt habe. Was mache ich falsch?
Gruß
Stefan
Hi MP,
klar, ich wills versuchen:
Die Anordnung der Bilder ist ähnlich einer Collage. Mehrere Bilder erscheinen mit Bewegungseffekt nacheinander (nicht bildschirmfüllend). Zeitlich verschoben werden die Bilder durch jeweils andere ersetzt. Die Ausdehnung/Ausrichtung eines neuen Bildes ist mitunter eine andere als die des dadurch ersetzten Bildes, so dass keine vollständige Überlagerung gewährleistet ist und das ersetzte Bild noch hervorlugt. Genau letzteres wollte ich vermeiden, indem ich das alte Bild rechtzeitig wieder ausblende, es bleibt aber leider stehen.
Stefan
klar, ich wills versuchen:
Die Anordnung der Bilder ist ähnlich einer Collage. Mehrere Bilder erscheinen mit Bewegungseffekt nacheinander (nicht bildschirmfüllend). Zeitlich verschoben werden die Bilder durch jeweils andere ersetzt. Die Ausdehnung/Ausrichtung eines neuen Bildes ist mitunter eine andere als die des dadurch ersetzten Bildes, so dass keine vollständige Überlagerung gewährleistet ist und das ersetzte Bild noch hervorlugt. Genau letzteres wollte ich vermeiden, indem ich das alte Bild rechtzeitig wieder ausblende, es bleibt aber leider stehen.
Stefan
- Holger Krugg
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 328
- Registriert: Mi Apr 16, 2003 11:58
- Wohnort: Oberursel/Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo,
weiß nicht ob ich Dich richtig verstanden habe und wenn ja ob ich dies selber überhaupt richtig mache aber folgendes konnte ich beobachten:
Z.B. Parallelobjekt mit 3 verschiedenen Bildern welche gleichzeitig erscheinen sollen (alphakanal) und z.B. unabhängig voneinander sich irgendwohin bewegen (meinetwegen ins Zentrum des Bildschirmes und sich da überlagern oder ähnliches).
Natürlich ist jedes der 3 Bilder nicht formatfüllend, sonst würde das oberste ja alle darunterliegenden verdecken, sind also mit Cursor kleiner gezogen.
Okay, also egal wie lange ich jedes Einzelbild im Paralellobjekt als Dauer eingestellt habe, es bleibt immer solange sichtbar bis das längste Bild im PO abgelaufen ist. Wenn man das nicht möchte kann man über animierte Transparenz jedes Einzelbild zeitgenau ausblenden.
Holger
weiß nicht ob ich Dich richtig verstanden habe und wenn ja ob ich dies selber überhaupt richtig mache aber folgendes konnte ich beobachten:
Z.B. Parallelobjekt mit 3 verschiedenen Bildern welche gleichzeitig erscheinen sollen (alphakanal) und z.B. unabhängig voneinander sich irgendwohin bewegen (meinetwegen ins Zentrum des Bildschirmes und sich da überlagern oder ähnliches).
Natürlich ist jedes der 3 Bilder nicht formatfüllend, sonst würde das oberste ja alle darunterliegenden verdecken, sind also mit Cursor kleiner gezogen.
Okay, also egal wie lange ich jedes Einzelbild im Paralellobjekt als Dauer eingestellt habe, es bleibt immer solange sichtbar bis das längste Bild im PO abgelaufen ist. Wenn man das nicht möchte kann man über animierte Transparenz jedes Einzelbild zeitgenau ausblenden.
Holger
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Einfach die mit der animierten Transparenz das Bild ausblenden lassen. Ein angenehmer Effekt ergibt sich, wenn man die letzten 2-3 Sekunden nimmt, um das Bild langsam vollständig transparent werden zu lassen.school hat geschrieben:Hi MP,
klar, ich wills versuchen:
Die Anordnung der Bilder ist ähnlich einer Collage. Mehrere Bilder erscheinen mit Bewegungseffekt nacheinander (nicht bildschirmfüllend). Zeitlich verschoben werden die Bilder durch jeweils andere ersetzt. Die Ausdehnung/Ausrichtung eines neuen Bildes ist mitunter eine andere als die des dadurch ersetzten Bildes, so dass keine vollständige Überlagerung gewährleistet ist und das ersetzte Bild noch hervorlugt. Genau letzteres wollte ich vermeiden, indem ich das alte Bild rechtzeitig wieder ausblende, es bleibt aber leider stehen.
Stefan
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Nein, die animierte Transparenz ist unabhängig davon ob die Bilder einen Alphakanal besitzen oder nicht, sie funktioniert daher bei allen Bildformaten.school hat geschrieben:Mir scheint, dieser Effekt ist an einen vorhandenen Alphakanal geknüpft.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Ich glaube, dies würde dem Konzept der Diashow ein wenig wiedersprechen, da mit einem Klick auf diesen gewünschte Button erst wieder ein neues Fenster geöffnet werden muss, dann kann bearbeitet werden und zum Schluss muss es wieder geschlossen werden.MP hat geschrieben:Hi,
aufgrund des Problems, bzw. der Lösung, ist mir aufgefallen, dass diese Funktion leider etwas versteckt ist.
In der WL Grundfunktionen habe ich den Wunsch aufgenommen, diese Funktion in die Objekteigenschaften der entsprechenden Objekte mit auf zu nehmen.
Gruss
MP
Einfacher ist es doch sich das Fenster für die animierte Transparenz an eine geeignete Stelle zu ziehen (ich persönlich nutze immer die Timeline-Ansicht, lasse dann das Transparenz Fenster einblenden und ziehe es dann so, dass es als dritte Reiterseite neben Objekteigenschaften und Objektereignissen fungiert).
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Hallo Herr Redlich,
Jetziger Zustand:
Objekt Bild mit Effekten, nun will ich noch animierte Transparenz einstellen.
Vorgehensweise: <Ansicht><Steuerelemente><Animierte Transparenz>
danach erscheint das Fenster "Animierte Transparenz", dieses wird bearbeitet und wieder geschlossen.
Wo ist nun der Unterschied zu einem Button oder auch Auswahlreiter in den Objekteigenschaften/Objektereignissen?
Das mit dem von ihnen beschriebenen Reinziehen als 3. Reiter habe ich nicht hin bekommen. Das Fenster erscheint, aber nicht der Reiter und das Vorschaufenster verschwindet.
Gruss
MP
Jetziger Zustand:
Objekt Bild mit Effekten, nun will ich noch animierte Transparenz einstellen.
Vorgehensweise: <Ansicht><Steuerelemente><Animierte Transparenz>
danach erscheint das Fenster "Animierte Transparenz", dieses wird bearbeitet und wieder geschlossen.
Wo ist nun der Unterschied zu einem Button oder auch Auswahlreiter in den Objekteigenschaften/Objektereignissen?
Das mit dem von ihnen beschriebenen Reinziehen als 3. Reiter habe ich nicht hin bekommen. Das Fenster erscheint, aber nicht der Reiter und das Vorschaufenster verschwindet.
Gruss
MP
Hallo MP
Du musst als erstes Oberfläche fixieren ausschalten. Danach blendest Du das Fenster Animierte Transparanz ein. Nun packst Du das Fenster in der titelleiste und schiebst es an die gewunschte Stelle (z.B. Objekteigenschaften) sobald sich das schrafierte Rahmen ein Rechteck ist lässt Du das Fenster los. Wenn alles geklappt hat hast Du nun ein neues Register Animierte Transparenz. Ist ein bisschen fummelig aber es geht. Danach wieder Oberfläche fixieren einschalten. Fertig.
Das Fenster Exif daten habe ich auch in die Ansicht gezogen bei beschreibung / Stichworte.
Diese Ansicht kannst Du nun noch speichern, damit Du nicht jedesmall wieder das ganze aufbauen musst wenn Du mal in die Katalogansicht oder etwas anderes gewchselt hast.
Gruss
Andy
Du musst als erstes Oberfläche fixieren ausschalten. Danach blendest Du das Fenster Animierte Transparanz ein. Nun packst Du das Fenster in der titelleiste und schiebst es an die gewunschte Stelle (z.B. Objekteigenschaften) sobald sich das schrafierte Rahmen ein Rechteck ist lässt Du das Fenster los. Wenn alles geklappt hat hast Du nun ein neues Register Animierte Transparenz. Ist ein bisschen fummelig aber es geht. Danach wieder Oberfläche fixieren einschalten. Fertig.
Das Fenster Exif daten habe ich auch in die Ansicht gezogen bei beschreibung / Stichworte.
Diese Ansicht kannst Du nun noch speichern, damit Du nicht jedesmall wieder das ganze aufbauen musst wenn Du mal in die Katalogansicht oder etwas anderes gewchselt hast.
Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Ich habe mal eine kleine Anleitung gemacht, wie es eigentlich klappen sollte:
1. Unter Ansicht - Steuerelemente die animierte Transparenz auswählen
2. Das Fenster für die Animierte Transparenz am blauen Balken anklicken und die linke Maustaste gedrückt halten (darauf achtend, dass unter Ansicht die Option "Oberfläche fixieren" nicht aktiv ist).
3. Die Maus so ziehen, dass der graue Rahmen, der das Verschieben anzeigt, so ist, wie im Bild unter folgendem Link angegeben:http://www.aquasoftware-download.de/images/diashow.jpg
Dann einfach die Maustaste loslassen und die animierte Transparenz sollte jetzt als dritte Reiterseite vorhanden sein.
Als letztes kann man die Ansicht noch abspeichern, so dass sie sich immer wieder mit einem Mausklick laden lässt.
1. Unter Ansicht - Steuerelemente die animierte Transparenz auswählen
2. Das Fenster für die Animierte Transparenz am blauen Balken anklicken und die linke Maustaste gedrückt halten (darauf achtend, dass unter Ansicht die Option "Oberfläche fixieren" nicht aktiv ist).
3. Die Maus so ziehen, dass der graue Rahmen, der das Verschieben anzeigt, so ist, wie im Bild unter folgendem Link angegeben:http://www.aquasoftware-download.de/images/diashow.jpg
Dann einfach die Maustaste loslassen und die animierte Transparenz sollte jetzt als dritte Reiterseite vorhanden sein.
Als letztes kann man die Ansicht noch abspeichern, so dass sie sich immer wieder mit einem Mausklick laden lässt.
Zuletzt geändert von Martin Redlich am Di Jun 03, 2003 13:28, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Hallo Andy,
du hast mich ermutigt, es nochmals zu versuchen.
Das mit der Fixierung aufheben war schon vorher klar.
Nur hatte sich das alles so verschoben, dass ich nicht merkte, alle sichbaren Fenster wieder etwas zu verkleinern.
Jetzt habe ich es auch so.
Trotzdem meine Frage, warum nicht standardmässig so? Animierte Transparenz ist doch ein wichtiges Element.
Danke nochmals
MP
du hast mich ermutigt, es nochmals zu versuchen.
Das mit der Fixierung aufheben war schon vorher klar.
Nur hatte sich das alles so verschoben, dass ich nicht merkte, alle sichbaren Fenster wieder etwas zu verkleinern.
Jetzt habe ich es auch so.
Trotzdem meine Frage, warum nicht standardmässig so? Animierte Transparenz ist doch ein wichtiges Element.
Danke nochmals
MP
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Hatte ich auch schon mal vorgeschlagen, leider wurde es bisher noch nicht berücksichtigt.MP hat geschrieben: Trotzdem meine Frage, warum nicht standardmässig so? Animierte Transparenz ist doch ein wichtiges Element.
MP
Da das ganze jetzt aber auch von Diashow Usern angemahnt wurde, gehe ich mal davon aus, dass dies bald mit zum Standard gehören wird.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Aaaaaahhhh,
nach dem Ziehen muss das Rechteck mittig sein.
Ja, dann funktioniert das einwandfrei.
Mein Rechteck war oben auf den Reitern.
Tja, dann sollte ich doch den Wunsch Nr. 20 rausnehmen???
Herr Redlich, was meinen sie dazu, wegen standardmässiger Einbindung, wie oben benutzerdefiniert "gebastelt"????
Gruss
MP
nach dem Ziehen muss das Rechteck mittig sein.
Ja, dann funktioniert das einwandfrei.
Mein Rechteck war oben auf den Reitern.
Tja, dann sollte ich doch den Wunsch Nr. 20 rausnehmen???
Herr Redlich, was meinen sie dazu, wegen standardmässiger Einbindung, wie oben benutzerdefiniert "gebastelt"????
Gruss
MP
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Tja, wie gesagt schon vor einiger Zeit selber angemerkt.MP hat geschrieben: Herr Redlich, was meinen sie dazu, wegen standardmässiger Einbindung, wie oben benutzerdefiniert "gebastelt"????
Am besten, in der Wunschliste den Vorschlag mit der animierten Transparenz nicht rausnehmen, sondern entsprechend der geänderten Ansicht editieren.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Hey, da schreibt man gemütlich Beiträge und wenn man sie in die weite Welt entlässt, sind vorher schon die Antworten da.
Herr Redlich, da wir lange nichts mehr von ihnen hörten, nehme ich an, sie waren 2 Monate auf Mauritius im Urlaub und sind jetzt voller Elan.
(kleiner Scherz!!!)
Toll, die jetzige Situation. Gedankenaustausch zwischen den Usern und AS ist der beste Weg.
Jetzt bitte nicht falsch verstehen. Ist kein "unter Druck setzen"!!!!!
Eine kleine Info (ohne Terminnennung natürlich) wäre bzgl. Stand der "Dinge" segensreich.
Grüsse
MP
Herr Redlich, da wir lange nichts mehr von ihnen hörten, nehme ich an, sie waren 2 Monate auf Mauritius im Urlaub und sind jetzt voller Elan.
(kleiner Scherz!!!)
Toll, die jetzige Situation. Gedankenaustausch zwischen den Usern und AS ist der beste Weg.
Jetzt bitte nicht falsch verstehen. Ist kein "unter Druck setzen"!!!!!
Eine kleine Info (ohne Terminnennung natürlich) wäre bzgl. Stand der "Dinge" segensreich.
Grüsse
MP
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Ich hab das Thema nochmal direkt an die Programmierer weitergeleitet, bisher habe ich zwar noch keine Antwort erhalten, aber ich denke mal, dass das mit dem nächsten oder übernächsten Update integriert sein sollte.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de