DiaShow und 16:9
DiaShow und 16:9
Ich habe versucht, eine Dia-Show mit verschiedenen Videoschnittprogrammen zu erstellen, die kommen aber mit den verschiedenen Fotoformaten nicht klar. Die Fotos werden in 4:3 umgerechnet und etwas gestaucht (wie anamorphotische Verzerrung, anscheinend durch 768 auf 720 Pixel Umrechnung).
Hingegen werden in der Demoversion von DiaShow XPfive:
Scans vom KB-Dia/Negativ in 3:2
Images von der DigiCam 4:3
Zwischenformate
perfekt wiedergegeben. Also ein Grund für mich, dieses Programm zu kaufen. Vorher habe ich allerdings noch die Frage, da ich einen 16:9 (TFT-)Fernseher habe:
1. Kann man herkömmliche Fotoformate wie oben angeführt auch in 16:9 ausgeben (brennen)?
2. Ich habe gesehen, daß man MPEG-2 in 16:9 ausgeben kann, damit könnte ich DiaShow in meinem Authoring-Programm mit anderen Videos (vom CamCorder, von der TV-Karte) mischen. Geht das wirklich so?
Gruß, numeris
Hingegen werden in der Demoversion von DiaShow XPfive:
Scans vom KB-Dia/Negativ in 3:2
Images von der DigiCam 4:3
Zwischenformate
perfekt wiedergegeben. Also ein Grund für mich, dieses Programm zu kaufen. Vorher habe ich allerdings noch die Frage, da ich einen 16:9 (TFT-)Fernseher habe:
1. Kann man herkömmliche Fotoformate wie oben angeführt auch in 16:9 ausgeben (brennen)?
2. Ich habe gesehen, daß man MPEG-2 in 16:9 ausgeben kann, damit könnte ich DiaShow in meinem Authoring-Programm mit anderen Videos (vom CamCorder, von der TV-Karte) mischen. Geht das wirklich so?
Gruß, numeris
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Bei meinem Videoprogramm, mit dem ich jetzt die Diashow erstellt habe, mußte ich ein Häkchen entfernen bei "an 4:3 anpassen" und 16:9 einstellen - dann werden die eingescannten Dias 24x36mm (3:2) und die Images von der DigiCam (4:3) unverzerrt wieder gegeben, allerdings mit schwarzem Streifen links und rechts (unterschiedlich breit, entsprechend den Formaten). Stört etwas, wenn die Bilder "ins Bild fliegen", umgeblättert wird, usw.Virginizer hat geschrieben:Du kannst das Format 16:9 auch so brennen. Damit aber alles ohne Verzerrung vor sich geht, mußt Du auch die Bilder im Format 16:9 in AS einstellen.
Ist das bei der DiaShow XPfive auch so?
Gruß, numeris
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Im Grunde genommen ist das bei AS auch so. Denn wenn die Bilder im 4:3 Format vorliegen ist es nicht anders möglich. Du hast also links und rechts jeweils schwarze Streifen. Um das zu vermeiden, mußt Du in einem Bildverarbeitungsprogramm deine 4:3 Bilder in ein 16:9 Format umwandeln. Das geht natürlich nicht ohne etwas abzuschneiden. Das beste wäre natürlich wenn man gleich im 16:9 Format fotografiert.
Also ich habe schon einiges in dieser Richtung versucht, weil ich einen Fernseher im Breitformat habe und habe folgenden Kompromiss gemacht. Diashows im 4:3 Format herzustellen (weil meine Fotos alle im 4:3 Format sind) In AS die Show im 4:3 Format zu brennen und am Fernseher im Format 14:9 abzuspielen - so gut wie keine Verzerrungen. Ansonsten, wie gesagt die Bilder alle mit einem Programm auf 16:9 zuzuschneiden dann AS in den Einstellung auf 16:9 umzustellen (nicht vergessen) dann hast Du bereits im Vorschaufenster Deinen richtigen Ausschnitt, die Diashow erstellen und im 16:9 Format die mpeg erstellen lassen.
Also ich habe schon einiges in dieser Richtung versucht, weil ich einen Fernseher im Breitformat habe und habe folgenden Kompromiss gemacht. Diashows im 4:3 Format herzustellen (weil meine Fotos alle im 4:3 Format sind) In AS die Show im 4:3 Format zu brennen und am Fernseher im Format 14:9 abzuspielen - so gut wie keine Verzerrungen. Ansonsten, wie gesagt die Bilder alle mit einem Programm auf 16:9 zuzuschneiden dann AS in den Einstellung auf 16:9 umzustellen (nicht vergessen) dann hast Du bereits im Vorschaufenster Deinen richtigen Ausschnitt, die Diashow erstellen und im 16:9 Format die mpeg erstellen lassen.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
-
- Dauerposter
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi Aug 03, 2005 9:58
- Wohnort: Weil
Hallo, ich hatte das Problem auch mit meinem Plasma Bildschirm.
Die einzelnen Bildpunkte sind in der Breite und Höhe unterschiedlich groß, sodaß das Bild verzerrt wiedergegeben wird. Schwarze Balken wollte ich auch nicht.
Mach also folgendes:
Bild auf 1280x738, oder 1600x960 beschneiden.
Bilder in der Show auf "Seitenverhältnisse NICHT beibehalten stellen"
DIA Show auf 1024x768 stellen (das Verhältnis hat mein Plasma)
Dle Show direkt vom PC auf den Plasma spielen. Ist wesentlich besser als von einer DVD, weil 1024x768 übertragen werden.
Die Bilder werden gestreckt, erscheinen also wieder wie im Original, keine Balken
Das Beste: das kann keine andere DIA Show, damit sollte AS Reklame machen.
Gruß Horst

Die einzelnen Bildpunkte sind in der Breite und Höhe unterschiedlich groß, sodaß das Bild verzerrt wiedergegeben wird. Schwarze Balken wollte ich auch nicht.
Mach also folgendes:
Bild auf 1280x738, oder 1600x960 beschneiden.
Bilder in der Show auf "Seitenverhältnisse NICHT beibehalten stellen"
DIA Show auf 1024x768 stellen (das Verhältnis hat mein Plasma)
Dle Show direkt vom PC auf den Plasma spielen. Ist wesentlich besser als von einer DVD, weil 1024x768 übertragen werden.
Die Bilder werden gestreckt, erscheinen also wieder wie im Original, keine Balken
Das Beste: das kann keine andere DIA Show, damit sollte AS Reklame machen.
Gruß Horst



So einen Fernseher habe ich eben auch. Mit welchem Programm kann man einen Stapel von gut 100 Bildern vergrössern bzw. in die Bilder hineinzoomen damit die schwarzen Ränder li+re weggehen? Mit Photoshop Elements bringe ich das nicht zustande.Virginizer hat geschrieben:Also ich habe schon einiges in dieser Richtung versucht, weil ich einen Fernseher im Breitformat habe
Gruß, numeris
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Zuschneiden mußt Du jedes Bild einzeln (weil Du ja andere Ausschnitte hast - Du mußt einiges wegschneiden) d. h. die Breite bleibt gleich und oben und unten mußt Du etwas wegschneiden. Speichern oder Auflösungen ändern etc. kannst Du mit der Stapelverarbeitung - ich verwende Ulead Photoimpact 10.
Aber ein Profi in dieser Thematik ist Echidna, vielleicht kann er Dir ein paar Tipps geben.
Aber ein Profi in dieser Thematik ist Echidna, vielleicht kann er Dir ein paar Tipps geben.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
- Echidna
- Tera-Poster
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Nun, ich käme auch nicht auf die Idee, die Bilder (fast im wahrsten Sinnes des Wortes) über einen Kamm zu scheren. Wie Virginizer richtig schreibt, möchte man ja bei jedem Bild selbst entscheiden, wo man abschneidet und wo nicht.
Ich weiß nicht, ob es bei PS Elements möglich ist, Aktionen zu basteln. Das sind einfache Makros, die Dir immer wieder vorkommende Arbeiten abnehmen.
Mit Fixfoto kannst Deinen Wunsch auf jeden Fall ermöglichen, auch mit Stopp bei jedem Bild zur Verschiebung des Ausschnitts.
Gruß
Echidna, der gar nicht wußte, das er Profi sein soll.
Ich weiß nicht, ob es bei PS Elements möglich ist, Aktionen zu basteln. Das sind einfache Makros, die Dir immer wieder vorkommende Arbeiten abnehmen.
Mit Fixfoto kannst Deinen Wunsch auf jeden Fall ermöglichen, auch mit Stopp bei jedem Bild zur Verschiebung des Ausschnitts.
Gruß
Echidna, der gar nicht wußte, das er Profi sein soll.

- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Ich spreche aus Erfahrung, habe selbst erlebt, wie er aus einer durchaus hübschen Frau ein Supermodell machte - (dass wir uns richtig verstehen - mit einem Bildbearbeitungsprogramm)Echidna hat geschrieben: Echidna, der gar nicht wußte, das er Profi sein soll.

Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Echidna hat geschrieben:Nun, ich käme auch nicht auf die Idee, die Bilder (fast im wahrsten Sinnes des Wortes) über einen Kamm zu scheren. Wie Virginizer richtig schreibt, möchte man ja bei jedem Bild selbst entscheiden, wo man abschneidet und wo nicht.
Ich weiß nicht, ob es bei PS Elements möglich ist, Aktionen zu basteln. Das sind einfache Makros, die Dir immer wieder vorkommende Arbeiten abnehmen.
Mit Fixfoto kannst Deinen Wunsch auf jeden Fall ermöglichen, auch mit Stopp bei jedem Bild zur Verschiebung des Ausschnitts.
Gruß
Echidna, der gar nicht wußte, das er Profi sein soll.
Hallo,
naja, es betrifft alte eingescannte KB-Dias, also Format 3:2, da gibt es nur schmale Streifen li+re, nicht so viel Auswahl wie bei 4:3 von der DigiCam. Meine Canon Powershot s-45 hat übrigens bei der letzten Aufnahme-Serie einen dunkleren Fleck links der Bildmitte produziert, nur bei abgeblendeten Fotos, anscheinend Staub (woher?) auf dem Sensor. Ob ich den wieder wegkriege - mit sanftem Schütteln? Oder steht ein Neukauf ins Haus - schon wieder, nach gut 2 Jahren (meine erste DigiCam, liebevoll ausgesucht - und jetzt schon ein Wegwerfmodell?).
Gruß, numeris
Horst Gröger hat geschrieben:Hallo, (...) Bild auf 1280x738, oder 1600x960 beschneiden.(...)
Hallo,
ich muß das erst ausprobieren, wenn ich in PhE beschneide, verzerrt sich das Bild. Vielleicht wäre IrfanView die bessere Lösung - oder eben Aquasoft, das ich erst erprobe.
Auch das Übertragen vom PC über Router an den Laptop und von dort auf den LCD-TV muß ich erst einstellen, bzw. erst die Einstellungen finden. Habe mit dem Router-Zeugs auch noch Probleme...

Gruß, numeris
-
- Dauerposter
- Beiträge: 57
- Registriert: Mi Aug 03, 2005 9:58
- Wohnort: Weil
Hallo Horst,Horst Gröger hat geschrieben: wenn du Bilder beschneidest, dann mußt du "Skalieren. Arbeitsfläche" verwenden. Dann bleiben die Proportionen erhalten. Das funktioniert bei allen Bildbearbeitungs-Programmen.
das geht aber auch nur immer für ein Bild, und nicht für einen ganzen Stapel von Bildern, richtig?
Gruß, numeris
16:9
Hallo Horst,Horst Gröger hat geschrieben:Mach also folgendes:
Bild auf 1280x738, oder 1600x960 beschneiden. Bilder in der Show auf "Seitenverhältnisse NICHT beibehalten stellen"
DIA Show auf 1024x768 stellen (das Verhältnis hat mein Plasma)
Dle Show direkt vom PC auf den Plasma spielen. Ist wesentlich besser als von einer DVD, weil 1024x768 übertragen werden.
Die Bilder werden gestreckt, erscheinen also wieder wie im Original, keine Balken
endlich kann ich es mit mit dem kostenlosen IrfanView, ließ es mir erklären. Grundvoraussetzung ist die Einstellung im Bearbeitungsprogramm auf 16:9. Du kannst mit IrfanView "batch-konvertieren", also eine ganze Reihe von Fotos gleichzeitig bzw. hintereinander in Reihe bearbeiten. Bei meinen 3:2 Scans von alten Dias wird ja im Gegensatz zu 4:3 Bildern von der DigiCam relativ wenig weggeschnitten.
Wenn du deine Bilder von einem 4:3 (oder 3:2) Format in ein 16:9 Format bringen willst, musst du mit der Option "Freistellen" arbeiten (die oberste Option bei den Spezialeinstellungen). Damit kannst du das Bild beschneiden ohne es zu verzerren.
Oben stellst du ein bei welchen Koordinaten das Bild
beginnen soll, unten wie gross es werden soll. Beispiel:
Du hast zB ein 5-Megapixel-Bild im 4:3 Format mit der Auflösung 2560x1920 vorliegen, und willst daraus ein 16:9 Bild machen, wobei die Mitte des Bildes erhalten bleiben soll. Als erstes rechnen wir die finale Grösse aus, das wären 2560x1440 Pixel. Weil wir die Mitte des Bildes erhalten wollen, müss also oben und unten ein Streifen mit jeweils 240 Pixel weggeschnitten werden. Das tragst du bei der Y-Achse ein.
Im Attachement ist ein Bild der entsprechenden "Karteikarte" von IrfanView, http://www.irfanview.com/
Gruß, numeris
- Dateianhänge
-
- 11etwioywmmm9.jpg (7.04 KiB) 7536 mal betrachtet
Zuletzt geändert von numeris am Di Mai 02, 2006 9:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Re: 16:9
Einfach beim Antworten auf den Button "attachment hinzufügen" klicken und das entsprechende Bild klicken, dann wird es eingefügt. Achte aber auf die Datei und Pixelgröße.numeris hat geschrieben: Weiß leider nicht, wie man hier ein Bild einfügt, dann wäre es klarer, was zu machen ist.
Gruß, numeris
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Re: 16:9
Hallo Virginizer,
wenn ich 4:3 Bilder in DiaShowXP5 einfüge und auf 16:9 Ausgabe der Show klicke, ist rundherum ein schwarzer Rahmen bei Betrachtung am Computer-Monitor. Leider kann ich in der Testversion keine Probe-DVD brennen und am Fernseher anschauen. Bleiben dann die schwarzen Ränder li+re, nehme ich an -- und hereinfliegende Bilder in 4:3 haben keinen schwarzen Rand?
Gibt es wo Test- oder Userberichte - vor allem der Unterschied zu Magix Fotos auf CD/DVD 5.5 würde mich interessieren.
Gruß, numeris
P.S.: Wenn ich 16:9 Bilder einfüge, fliegen die ohne Rand herein - wenn ich auf 16:9 Ausgabe stelle. Super!
wenn ich 4:3 Bilder in DiaShowXP5 einfüge und auf 16:9 Ausgabe der Show klicke, ist rundherum ein schwarzer Rahmen bei Betrachtung am Computer-Monitor. Leider kann ich in der Testversion keine Probe-DVD brennen und am Fernseher anschauen. Bleiben dann die schwarzen Ränder li+re, nehme ich an -- und hereinfliegende Bilder in 4:3 haben keinen schwarzen Rand?
Gibt es wo Test- oder Userberichte - vor allem der Unterschied zu Magix Fotos auf CD/DVD 5.5 würde mich interessieren.
Gruß, numeris
P.S.: Wenn ich 16:9 Bilder einfüge, fliegen die ohne Rand herein - wenn ich auf 16:9 Ausgabe stelle. Super!
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Re: 16:9
Es gibt wohl Testberichte (im Forum wurde schon mal darüber geschrieben) aber diese Testberichte sind sehr oberflächlich, es wurden z. T. Dinge bemängelt, die in Wirklichkeit im Programm enthalten sind, aber aus irgendeinem Grund von den Testern nicht gefunden wurden, oder was immer der Grund war. XP ist ein derart umfangreiches Programm, dass man ohne Zweifel annehmen kann, dass Tester in einer relativ kurzen Zeit niemals alle Möglichkeiten ausschöpfen können, geschweige dann auch gerecht bewerten können. Versuche lieber aus den Meinungen und Kommentaren der einzelnen Foren (falls es so etwas im Konkurrenzprodukt gibt) ein Fazit zu ziehen.numeris hat geschrieben: Gibt es wo Test- oder Userberichte - vor allem der Unterschied zu ***** Fotos auf CD/DVD 5.5 würde mich interessieren.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Re: 16:9
Ich glaube, ich werde XP bestellen. Es scheint das einzige Programm zu sein, das neben DVDs brennen bzw. MPEG-2 ausspielen (was ich brauche, um in einem anderen Authoring-Programm die Dia-Shows mit Videos zu mixen) auch eine CD (oder DVD?) brennen kann um sie in voller Qualität am PC-Schirm anzusehen.Virginizer hat geschrieben: Es gibt wohl Testberichte (im Forum wurde schon mal darüber geschrieben) aber diese Testberichte sind sehr oberflächlich, es wurden z. T. Dinge bemängelt, die in Wirklichkeit im Programm enthalten sind, aber aus irgendeinem Grund von den Testern nicht gefunden wurden, oder was immer der Grund war. XP ist ein derart umfangreiches Programm, dass man ohne Zweifel annehmen kann, dass Tester in einer relativ kurzen Zeit niemals alle Möglichkeiten ausschöpfen können, geschweige dann auch gerecht bewerten können. Versuche lieber aus den Meinungen und Kommentaren der einzelnen Foren (falls es so etwas im Konkurrenzprodukt gibt) ein Fazit zu ziehen.
Nebenbei bemerkt: Geht auch beides auf 1 DVD? Habe das noch nicht nachgelesen.
Auch der automatische Bildwechsel mit verschiedenen Überblendungen gefällt mir bei XP sehr gut.
Gruß, numeris