Hallo,
beim Erstellen von AVI-Dateien stürzt DiaShow XP (5.4.3) ab und will einen Fehlerbericht senden. Beim Senden läuft die Fehlermeldung "Kann Fehlerbericht nicht senden!" auf. Was müßte ich wo einstellen, damit ich den Fehlerbericht senden kann? Weiß jemand Hilfe? Danke.
ingenius
Fehlerbericht senden
- ingenius
- Tera-Poster
- Beiträge: 2738
- Registriert: Sa Sep 10, 2005 20:33
- Wohnort: Ludwigshafen am Rhein
Hallo,
noch zwei weitere "Verfeinerungen" des Theams: Nachdem das Senden des Fehlerberichts gescheitert ist, wird das DiaShow-Programm ohne weitere Meldung sang- und klanglos beendet. Nach Neuaufruf verabschiedet es sich immer wieder. Nach einem Booten des Rechners scheint wieder alles normal.
Normal? Ist es normal, daß beim Erstellen einer AVI-Datei die benötigete Zeit/Frame kontinuierlich steigt? Sie fing bei 173ms/Frame an, ist mittlerweile bei 547ms/Frame, weiter steigend. Ich verfüge über einen Rechner mit 3,4GHz Pentium, 1,5GByte Hauptspeicher, DiaShowXP ist das einzig laufende Programm. Was passiert bei langsamen Rechnern? Weiß jemand Hilfe?
ingenius
noch zwei weitere "Verfeinerungen" des Theams: Nachdem das Senden des Fehlerberichts gescheitert ist, wird das DiaShow-Programm ohne weitere Meldung sang- und klanglos beendet. Nach Neuaufruf verabschiedet es sich immer wieder. Nach einem Booten des Rechners scheint wieder alles normal.
Normal? Ist es normal, daß beim Erstellen einer AVI-Datei die benötigete Zeit/Frame kontinuierlich steigt? Sie fing bei 173ms/Frame an, ist mittlerweile bei 547ms/Frame, weiter steigend. Ich verfüge über einen Rechner mit 3,4GHz Pentium, 1,5GByte Hauptspeicher, DiaShowXP ist das einzig laufende Programm. Was passiert bei langsamen Rechnern? Weiß jemand Hilfe?
ingenius
- Günter Pischel
- Tera-Poster
- Beiträge: 1396
- Registriert: Fr Apr 04, 2003 18:04
- Wohnort: Springe / Region Hannover
Hallo Ingenius,
das Problem hatte ich auch einmal...
...nachdem ich jedoch VOR dem Senden an AS eine 'online-Verbindung' am PC hergestellt habe, konnte ich auch die Fehlermeldung an AS senden.
Danach erschien eine Abfrage: was soll jetzt geschehen. Ich habe auf 'Weiterarbeiten' (oder so ähnlich) gedrückt und alles war eigentlich wieder OK.
Vielleicht hilft es dir?
das Problem hatte ich auch einmal...
...nachdem ich jedoch VOR dem Senden an AS eine 'online-Verbindung' am PC hergestellt habe, konnte ich auch die Fehlermeldung an AS senden.
Danach erschien eine Abfrage: was soll jetzt geschehen. Ich habe auf 'Weiterarbeiten' (oder so ähnlich) gedrückt und alles war eigentlich wieder OK.
Vielleicht hilft es dir?
Beste Grüße aus Springe / Region Hannover
Günter Pischel
-----------------------------
*** Stages 2023 ***
Günter Pischel
-----------------------------
*** Stages 2023 ***