Gummiband funktioniert wieder

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Benutzeravatar
H-J.B
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 342
Registriert: Do Jun 24, 2004 13:42
Wohnort: Neustadt

Beitrag von H-J.B »

Hallo KE,
KE hat geschrieben: Mag sein, dass diese 'optische Täuschung' zur falschen Interpretation
von Markus geführt hat.
Fakt jedoch ist, dass - unabhängig von der Zoomstufe - die HGM bei
dem Objekt beginnt, bei dem sie beginnen soll. :wink:
Falls nicht, hat das andere Gründe (siehe oben).
Da gebe ich dir Recht. Natürlich muss die HGM, unabhängig von der Zoomstufe dort beginnen, wo sie gesetzt wurde.
Das ist, zumindest bei mir, trotz der "optischen Verschiebung", auch der Fall.

Wenn der Beginn der HGM sich mit der "optischen Verschiebung" jedoch auch verschiebt, dann bin ich deiner Meinung, dass es höchstwahrscheinlich an einer variablen Bitrate liegt. :D
Gruß
Achim

Guter Rat ist wie Schnee. Je leiser er fällt, desto länger bleibt er liegen.

DiaShow XP five - DiaShow Studio 6 - DiaShow 7 Ultimate - DiaShow Blue Net - DiaShow 8 Ultimate - DiaShow 9 Ultimate - DiaShow 10 Ultimate - Diashow 11 Ultimat
yeahright
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 96
Registriert: Di Sep 27, 2005 14:14

Hallo H-J.B, KE, Goldstück und Echidna,

Beitrag von yeahright »

Ich bin immer wieder fasziniert wie rege die Diskussion in diesem Forum abläuft - Vielen Dank einmal für die zahlreichen Antworten.

Zu H-J.Bs Erklärung der Verschiebung beim Zoom: Mir ist klar, daß sich die Längenverhältnisse beim Zoom natürlich ändern müssen, das ist ja überhaupt der Sinn des Zoomens. Was aber niemals passieren dürfte, ist, daß sich die Reihenfolge von irgendetwas beim Zoomen ändert, d.h. wenn Ereignis 1 (z.B. Bildwechsel) bei einer beliebigen Zoomstufe zeitlich vor Ereignis 2 (z.B. Beginn des Musikstücks) liegt, dann darf sich diese Reihenfolge auch bei einer anderen Zoomstufe nicht umkehren. Natürlich wird der offensichtliche Abstand (auf dem Bildschirm) zwischen den beiden Ereignissen kleiner, wenn man z.B. herauszoomt, weil sich ja mit dem Zoomen sozusagen der Zeitmaßstab ändert, aber es muß trotzdem immer Ereignis 1 *vor* Ereignis 2 liegen, sonst stimmt etwas nicht.

Zur HGM: Wie kann man einem Kapitel eine HGM zuordnen? Ich dachte, daß HGM sozusagen global definiert wird über den Button "Hintergrundmusikeinstellungen", bzw. im Menü "Diashow" -> "Hintergrundmusik", wo man dann mehrere Lieder laden kann, die dann in der Hintergrundmusikspur der Timeline aufscheinen, wo man sie beliebig verschieben kann. Aber mir ist nicht gelungen, so ein Musikstück dann einem spezifischen Kapitel zuzuordnen - Sprich wenn ich die Musik in der HGM-Spur so verschiebe, daß sie zeitgleich mit Kapitel 2 beginnt, und ich füge in Kapitel 1 danach noch ein Bild hinzu, dann bleibt die HGM dort stehen wo sie war (was ich ja auch erwarten würde). Dadurch daß aber jetzt Kapitel 1 wegen des zusätzlichen Bildes z.B. um 5 Sekunden länger dauert, beginnt die Musik jetzt bereits 5 Sekunden vor Kapitel 2, und das will ich ja nicht. Oder habe ich das mißverstanden?

Liebe Grüße,

Markus
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Re: Hallo H-J.B, KE, Goldstück und Echidna,

Beitrag von Virginizer »

yeahright hat geschrieben: Zur HGM: Wie kann man einem Kapitel eine HGM zuordnen? Ich dachte, daß HGM sozusagen global definiert wird über den Button "Hintergrundmusikeinstellungen", bzw. im Menü "Diashow" -> "Hintergrundmusik", wo man dann mehrere Lieder laden kann, die dann in der Hintergrundmusikspur der Timeline aufscheinen, wo man sie beliebig verschieben kann. Aber mir ist nicht gelungen, so ein Musikstück dann einem spezifischen Kapitel zuzuordnen - Sprich wenn ich die Musik in der HGM-Spur so verschiebe, daß sie zeitgleich mit Kapitel 2 beginnt, und ich füge in Kapitel 1 danach noch ein Bild hinzu, dann bleibt die HGM dort stehen wo sie war (was ich ja auch erwarten würde). Dadurch daß aber jetzt Kapitel 1 wegen des zusätzlichen Bildes z.B. um 5 Sekunden länger dauert, beginnt die Musik jetzt bereits 5 Sekunden vor Kapitel 2, und das will ich ja nicht. Oder habe ich das mißverstanden?

Liebe Grüße,

Markus
Ich glaube, dass da im Laufe der Zeit einige Missverständnisse aufgetreten sind: Bei der reinen HGM, wie Du es eben beschrieben hast, kann man keine Musik einem bestimmten Kapitel oder Bild zuordnen. Diese Musik läuft kontinuierlich ab. Innerhalb eines PO´s kann man eine zusätzliche Tonspur einfügen, die man dann nach Gebrauch verschieben kann. Ebenso kann man einem Bild eine Tonspur zuordnen. Mit den entsprechenden Buttons kann man dann bestimmen, wie mit der HGM während dieser Tonspur verfahren wird.

Falls jetzt etwas nicht klar ist, bitte fragen.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
yeahright
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 96
Registriert: Di Sep 27, 2005 14:14

PO, HGM, Bild-Text-Sound

Beitrag von yeahright »

Hallo Virginizer,

Nachdem sich die Diskussion ursprünglich um etwas ganz anderes gedreht hat, habe ich wohl auch verabsäumt, klarzustellen, wie ich die Hintergrundmusik überhaupt einsetze.

Ich verwende nämlich das Gummiband recht intensiv, um bei Bildern, zu denen ich etwas sagen möchte die Musik leiser zu drehen, und dann wenn ich fertig gesprochen habe die Musik wieder lauter werden zu lassen. Außerdem möchte ich oft Lieder entweder nicht am Anfang beginnen lassen oder auch nicht ganz ausspielen. Deshalb kommt für mich das "Bild, Text, Sound"-Objekt nicht in Frage.

Und wegen der Problematik mit der Fertigstellung von Kapiteln, die sich dann nicht mehr ändern sollen samt Fixierung der Musik relativ zum Kapitel kann ich keine Hintergrundmusik im eigentlichen Sinn verwenden.

Bleibt eigentlich nur mehr das PO...

Liebe Grüße und ein frohes Weihnachtsfest!

Markus
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Man kann in den Grundeinstellungen die Abblendung einstellen, sodass, wenn man zu den Bildern etwas sagt, die HGM auf die gewünschte Lautstärke (ich verwende ca. 10 %) sich automatisch einstellt. Ich mache das doch auch so, funktioniert prima. Zumindest bei dieser Funktion brauch ich das Gummiband nie.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
yeahright
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 96
Registriert: Di Sep 27, 2005 14:14

wie?

Beitrag von yeahright »

Das verstehe ich leider nicht. Wie soll ich der Diashow denn mitteilen, daß ich zu diesem und zu jenem Bild etwas zu sagen gedenke, wenn nicht durch manuelle Verringerung der Lautstärke der Musik während einiger Bilder per Gummiband?

Oder machst Du das bei den jeweiligen Bildern per Ereignis Sound einblenden / ausblenden?

LG,

Markus
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Du mußt nicht unbedingt das entsprechende Bild aussuchen. Ich nehme ein Bild spreche meinen Text auf, speichere diesen ab, nehme einfach das nächste Bild, spreche wieder und so weiter. Wenn alle Texte fertig sind, suche ich mir das entsprechende Bild aus, gehe über Datei öffnen, nehme die richtige mp3 Datei und schon ist die richtige Textdatei zu dem richtigen Bild verknüpft. Dann mußt Du nur noch die richtige Einstellung auswählen - z. B. das Bild soll solange zu sehen sein, wie der Sound dauert, oder die Diashow soll weiterlaufen während der Sound auch weiterläuft etc. Es sind 3 Einstellmöglichkeiten. Sound abbrechen, Sound weiterspielen, Sound ausblenden. Aber vorsicht, diese Einstellung gibt es nur bei der Bildauswahl, "Bild, Text, Sound" Versuch es einmal und wenn was unklar, dann fragen.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
yeahright
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 96
Registriert: Di Sep 27, 2005 14:14

Mißverständnis

Beitrag von yeahright »

Hallo Virginizer,

Es liegt ein Mißverständnis vor - der Text zu den Bildern wird nicht aufgenommen sondern live mit Mikrophon während der Vorführung der Show gesprochen, die Musik ist aber in die Show eingebunden. Deshalb blende ich die Musik mit dem Gummiband bei denjenigen Bildern ab, bei denen ich weiß, daß ich etwas sagen werde.

Aber danke auf jeden Fall für die ausführlichen Antworten und Tips!

Liebe Grüße,

Markus
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Entschuldige, dass ich das momentan nicht verstanden habe. Jetzt kapier ich erst genau, um was es geht. (Gehirn ist halt manchmal blockiert.)
Alle Achtung, da machst Du Dir aber viel Arbeit. Also so bin ich noch nie vorgegangen und habe damit keine Erfahrung.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Antworten