Guten Tag miteinander,
habe seit neuem XP-Five und freunde mich so langsam mit dieser tollen Software an. Eine für mich nicht unwesentliche Entscheidung war das Forum hier - mit profunden Sachkenntnissen und einem angenehmen und kollegialen Umgangston.
Hoffe, dies ist sich auch die Firma Aquasoft bewusst, dass dieses Forum, wenigstens für mich, den Ausschlag gegeben hat.
Bei meinen Versuchen komme ich bei der Erstellung einer DiaShow mit etlichen Sachen zurecht aber noch (lange) nicht mit allem.
Meine jetzige Frage:
Ich habe das Kino-Intro von Levester (Globetrotter) in einer Dia-Show integriert - möchte dieses auch als Outro und nun versuche ich die Scheinwerfer zum erlöschen zu bringen - nicht aus dem Bild zu bewegen, das habe ich mit neuen Bewegungsmarken geschafft, aber ich möchte, dass der Effekt aussieht, wie wenn man die einzelnen Scheinwerfern abschaltet - so wie im Intro, halt nur umgekehrt.
Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen??
Besten Dank im voraus
Wie Effekt umkehren
Wie Effekt umkehren
--
Herzliche Grüsse
Virob
--
Herzliche Grüsse
Virob
--
Hallo Virob,
herzlich willkommen im Forum, schön, daß es Dir "bei uns" gefällt. Ich hoffe auch, daß AS Deine Anmerkung zur Kaufentscheidung liest und zur Kenntnis nimmt
Ich habe das Intro momentan nicht verfügbar, aber möglicherweise wird da mit animierter Transparenz gearbeitet. Schau doch mal in dieser Richtung.
herzlich willkommen im Forum, schön, daß es Dir "bei uns" gefällt. Ich hoffe auch, daß AS Deine Anmerkung zur Kaufentscheidung liest und zur Kenntnis nimmt

Ich habe das Intro momentan nicht verfügbar, aber möglicherweise wird da mit animierter Transparenz gearbeitet. Schau doch mal in dieser Richtung.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
@Virob,
ich habe mir das Intro angesehen und habe mir dazu folgende Ueberlegung gemacht:
1. würde ich eine Kopie erstellen.
2. die png-Bilder Lichtstrahlen mit dem Programm in der ads-Datei abändern.
3. Unter Transparenz ist jeweils eine Linie oder Kurve zusehen, diese Werte so ändern, dass die Scheinwerfer immer transparenter (ausgeblendet) werden.
So sollte es gelingen Deine Idee umzusetzen.
MfG Fläcky
Schöne Festtage und viel Vergnügen
ich habe mir das Intro angesehen und habe mir dazu folgende Ueberlegung gemacht:
1. würde ich eine Kopie erstellen.
2. die png-Bilder Lichtstrahlen mit dem Programm in der ads-Datei abändern.
3. Unter Transparenz ist jeweils eine Linie oder Kurve zusehen, diese Werte so ändern, dass die Scheinwerfer immer transparenter (ausgeblendet) werden.
So sollte es gelingen Deine Idee umzusetzen.
MfG Fläcky
Schöne Festtage und viel Vergnügen
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Levester
- Mega-Poster
- Beiträge: 429
- Registriert: Fr Aug 08, 2003 11:23
- Wohnort: Gehrden bei Hannover
- Kontaktdaten:
Hallo Virob,
auch von mir ein herzliches Willkommen - hier wirst Du geholfen.
Zum Umkehren des Effekts:
Schiebe zunächst alle Scheinwerfer-pngs im Parallelobjekt ganz nach links (evtl. auch Einblendung des Stadtbildes ändern, da ja jetzt alls auf "an" soll).
In der Layout-Ansicht dann für jedes Scheinwerfer-png die Transparenz
ab der gewünschten Zeit auf 100 Prozent setzen, also zunächst genau auf der vorhandenen Transparenzlinie einen neuen Punkt setzen und dann einen weiteren ganz unten. Dadurch blenden sich die Scheinwerfer zum gesetzten Zeitpunkt aus. Erforderlichenfalls vorher die Anzeigedauer verlängern (unabhängig vom Zeitpunkt des Ausblendens).
auch von mir ein herzliches Willkommen - hier wirst Du geholfen.
Zum Umkehren des Effekts:
Schiebe zunächst alle Scheinwerfer-pngs im Parallelobjekt ganz nach links (evtl. auch Einblendung des Stadtbildes ändern, da ja jetzt alls auf "an" soll).
In der Layout-Ansicht dann für jedes Scheinwerfer-png die Transparenz
ab der gewünschten Zeit auf 100 Prozent setzen, also zunächst genau auf der vorhandenen Transparenzlinie einen neuen Punkt setzen und dann einen weiteren ganz unten. Dadurch blenden sich die Scheinwerfer zum gesetzten Zeitpunkt aus. Erforderlichenfalls vorher die Anzeigedauer verlängern (unabhängig vom Zeitpunkt des Ausblendens).
Kamara: Panasonic Lumix GH2
Intel Core Duo T7500 2,2 GHz, 4GB RAM, Win7 64Bit *** AS Diashow 8 Ultimate
Intel Core Duo T7500 2,2 GHz, 4GB RAM, Win7 64Bit *** AS Diashow 8 Ultimate
@Klaus
Danke vielmal für den Tip mit der animierten Transparenz - habe ich ausprobiert und bringe die Elemente auch zum verschwinden aber nicht mit dem umgkehrten Effekt. Sie "glühen
@Fläcky
... wie genau meinst Du die Lichtstrahlen mit dem Programm bearbeiten?
Meinst Du DiaShow5 oder evtl. Photoshop??
Welche Möglichkeiten siehst Du dies Strahlen zum umkehren zubewegen.
Habe gesehen, es existiert ein eigener Bewegungspfad -> wo kann ich diesen "umkehren", respektive verändern und wo ist dieser gespeichert?
Exisitert eine "Programmierdatei" zu einem Bewegungspfad -> ähnlich wie ein Script?
Danke wieder im voraus
Danke vielmal für den Tip mit der animierten Transparenz - habe ich ausprobiert und bringe die Elemente auch zum verschwinden aber nicht mit dem umgkehrten Effekt. Sie "glühen
@Fläcky
... wie genau meinst Du die Lichtstrahlen mit dem Programm bearbeiten?
Meinst Du DiaShow5 oder evtl. Photoshop??
Welche Möglichkeiten siehst Du dies Strahlen zum umkehren zubewegen.
Habe gesehen, es existiert ein eigener Bewegungspfad -> wo kann ich diesen "umkehren", respektive verändern und wo ist dieser gespeichert?
Exisitert eine "Programmierdatei" zu einem Bewegungspfad -> ähnlich wie ein Script?
Danke wieder im voraus
--
Herzliche Grüsse
Virob
--
Herzliche Grüsse
Virob
--
@Virob,
Den Bewegungspfad findest Du über dem Layout (ganz recht hat es einen Knopf) Bewegungsmarkenfunktion.
Das ist ein Optionenfeld, da kann die Grösse, die Bewegungsposition, die Zeit der Bewegung und die Bildposition einzeln oder als Gruppe festgelegt werden. Die Bewegungen und alle anderen Einstellungen werden mit dem Speichern der ads-Datei gesichert.
Probiere alles mit einer Kopie, falls etwas schief geht, kannst Du die Datei ohne speichern schliessen und neu öffnen.
MfG Fläcky
Den Bewegungspfad findest Du über dem Layout (ganz recht hat es einen Knopf) Bewegungsmarkenfunktion.
Das ist ein Optionenfeld, da kann die Grösse, die Bewegungsposition, die Zeit der Bewegung und die Bildposition einzeln oder als Gruppe festgelegt werden. Die Bewegungen und alle anderen Einstellungen werden mit dem Speichern der ads-Datei gesichert.
Probiere alles mit einer Kopie, falls etwas schief geht, kannst Du die Datei ohne speichern schliessen und neu öffnen.

MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
@Levester
... danke übrigens für das Coole Intro - gefällt mir absolut gut - darum auch der Wunsch mit dem gleichen Layout ein Outro zu finden.
mit dem verschieben der Lichtstrahldateien scheints zu funktionieren - ein Kurztest hat dies acuh bestätigt - muss dann heute Nacht noch mit den Parametern üben - aber es macht Spass
@Fläcky
Danke für Deinen Tip - das muss ich noch machmachen - aber das kann ich erst heute Nacht machen, da auch noch die Arbeit ruft.
Danke für alle Tips - werde mich dann melden und berichten.
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
... danke übrigens für das Coole Intro - gefällt mir absolut gut - darum auch der Wunsch mit dem gleichen Layout ein Outro zu finden.
mit dem verschieben der Lichtstrahldateien scheints zu funktionieren - ein Kurztest hat dies acuh bestätigt - muss dann heute Nacht noch mit den Parametern üben - aber es macht Spass
@Fläcky
Danke für Deinen Tip - das muss ich noch machmachen - aber das kann ich erst heute Nacht machen, da auch noch die Arbeit ruft.
Danke für alle Tips - werde mich dann melden und berichten.
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
--
Herzliche Grüsse
Virob
--
Herzliche Grüsse
Virob
--
Hallo,
@Levester
@Fläcky
Danke für Eure Mithilfe - dank euren Tipps habe ich das Outro super hingekriegt.
Mit der Kopie habe ich dann:
- Parallelprojekt mal umbenannt auf Outro
- alle Bilder auf die gleiche Startposition gezogen
- bei allen Bildern einezln die Anzeeigedauer verlängert auf 7Sekunden
- im Fenster Transparenz die Leuchtdauer individuel gesetzt und auf den Endpunkt mit 100% Transparenz belegt
- Daneben habe ich bei 2 Strahlern noch ein Aufleuchten provoziert mittels einem zusätzlichen anmimierten Verschiebungspunkt.
- Bei 2 Lichtern mittels dem Bewegungspfad noch eine Bewegung eingefügt
- dann noch mit verschiendenen Überblendungen gespielt
am Schluss abgespeichert und siehe da - alles so wie ich das will!!
Ich bedanke mich ganz herzlich für Eure Bemühungen und wünsche euch allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
@Levester
@Fläcky
Danke für Eure Mithilfe - dank euren Tipps habe ich das Outro super hingekriegt.
Mit der Kopie habe ich dann:
- Parallelprojekt mal umbenannt auf Outro
- alle Bilder auf die gleiche Startposition gezogen
- bei allen Bildern einezln die Anzeeigedauer verlängert auf 7Sekunden
- im Fenster Transparenz die Leuchtdauer individuel gesetzt und auf den Endpunkt mit 100% Transparenz belegt
- Daneben habe ich bei 2 Strahlern noch ein Aufleuchten provoziert mittels einem zusätzlichen anmimierten Verschiebungspunkt.
- Bei 2 Lichtern mittels dem Bewegungspfad noch eine Bewegung eingefügt
- dann noch mit verschiendenen Überblendungen gespielt
am Schluss abgespeichert und siehe da - alles so wie ich das will!!
Ich bedanke mich ganz herzlich für Eure Bemühungen und wünsche euch allen eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
--
Herzliche Grüsse
Virob
--
Herzliche Grüsse
Virob
--