Problem mit Format 3:2 (Spiegelreflex)

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Eberhard Kraft
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 565
Registriert: Sa Sep 06, 2003 17:42
Wohnort: Lahnau
Kontaktdaten:

Problem mit Format 3:2 (Spiegelreflex)

Beitrag von Eberhard Kraft »

Obwohl mich die Diashow durchweg begeistert habe ich eine Sache die mich sehr stört.
Meine Bilder mache ich alle im Format 3:2 und habe auch die Einstellungen bei der XP5 entsprechend geändert. Erstelle ich ein Mpeg- File und habe Bilder die ich zoome sei es Hochformat od. Querformat, gehen sie über den oberen und unteren schwarzen Rand hinaus. Das ist sowohl bei der Präsentation mittels Beamer und auch auf dem TV zu sehen und stört immens die harmonische Schau.

Was ist zu tun ?
Liebe Grüße
Eberhard Kraft
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hallo Eberhard !

Geht mir ebenso ! Daher bringe ich alle Bilder vor Erstellen
einer DS mittels Freistellungswerkzeug (z.B. als Aktion) in PS
auf das Verhältnis 4:3. :wink:

Du könntest natürlich bei deiner DSLR auch die Marke
wechseln. Es gibt da eine Fa. O...., die sich mit dem Four-Third
System an TV- und Beamer-Bildmaß angepaßt hat. :mrgreen:

Das Kompakt-Digicams ebenfalls ein CCD-/CMOS Maß von
4:3 aufweisen erspare ich dir mal. :--o

Schönes Wochenende
KE :P
------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
Benutzeravatar
Eberhard Kraft
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 565
Registriert: Sa Sep 06, 2003 17:42
Wohnort: Lahnau
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard Kraft »

@ KE
OK ..... mein 2 Nikons müsste ich in Klaus Franz Richtung werfen :D
aber die gr. Faltleinwand von unserem Verein gehört mir nicht und es sieht bei einer Vorstellung sehr besch...eiden aus wenn dann links und rechts ein schwarzer Balken ist.
Als hoffe ich dass AS das Problem in einer der nächsten Updates löst.
Liebe Grüße
Eberhard Kraft
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Eberhard,
Hallo KE,

auch ich habe eine Reihe Shows im 3:2 Format. Bei den ersten, als es Kameraschwenks bzw. Zooms nicht gab, hatte ich in den Diashow-Einstellungen das 4:3-Format eingegeben, meine Bilder waren aber analog und daher 3:2. Oben und unten gab es dann den schwarzen Rand. Schriften, die von dort einliefen, liefen allerdings auch sichtbar im schwarzen Randbereich ein. Geschmacksache, ob's störte. Das hatte nur den Vorteil, dass meine vierlen Hochkantbilder auch höher und damit größer wiedergegeben werden konnten.

Bei meiner zuletzt erstellten Show habe ich allerdings in den Einstellungen direkt 3:2 genommen. Da läuft dann nichts über den schwarzen Rand hinaus, keine Schriften, auch keine Kamerafahrten oder Zooms.

Wenn ich mich aber recht erinnere, habe ich bei der DVD-Erstellung dann allerdings nochmals das 3:2 Format vorgegeben. Da geht nichts über den schwarzen Randbereich hinein.

Die gleiche Show habe ich dann auch nochmals mit 4:3 erstellt, wobei dann natürlich die Bilder "beschnitten" wurden. Es war nicht nötig, die vorher mit einem Bildbearbeitungsprog passend zu schneiden. Es reichte, sie bei Erstellung mit XP entsprechend über den Rand aufzuziehen.

Die, die von mir die "Rügen-Show" erhalten haben, müssten es eigentlich bestätigen können.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Eberhard Kraft
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 565
Registriert: Sa Sep 06, 2003 17:42
Wohnort: Lahnau
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard Kraft »

Danke Erhard ... der Tip war sehr gut :!:
Liebe Grüße
Eberhard Kraft
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hallo Eberhard !

Wenn ich bei der DS-Einstellung 3:2 ein ebenfalls 3:2-Foto
darstelle, zeigt das Vorschaufenster zwar ein format-
füllendes Bild, aber in der ablaufenden Show gibt es
schwarze Ränder oben und unten.
Nur ein Bild im 4:3-Format füllte meinen Monitor auch
komplett aus. Deshalb - und weil ich doch häufig noch
einen Beschnitt am Foto vornehmen muß - bringe ich
meine 3:2-Fotos auf das Monitor-/TV-Format 4:3.

Gruß
KE :P
------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
Benutzeravatar
trekker
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:29
Wohnort: Körperich/Südeifel

Beitrag von trekker »

Fehler :oops: :oops: :oops:
Zuletzt geändert von trekker am So Dez 18, 2005 10:26, insgesamt 1-mal geändert.
AquaSoft DiaShow Studio zum Präsentieren, Pixafe zum Verwalten, AS Web Show 3.0 fürs Netz
Benutzeravatar
trekker
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:29
Wohnort: Körperich/Südeifel

Beitrag von trekker »

Hallo,

ich kann die Angaben von KE voll bestätigen. Auch meine Bilder liegen im 3:2 Format vor. Über den 4:3 Beschneiderahmen in Fixfoto werden die Bilder auf das Format 4:3 beschnitten und per Stapelverarbeitung auf 1024 x 768 runtergerechnet.

Falls eine weitere Bearbeitun erforderlich ist, geschieht die auch in dem v.g Progr.

Bei mir tritt jedoch inzwischen ein anders Problem auf. Ich habe einen neuen Monitor - Eizo FlecScan S 1910 - mit einer Auflösung von 1280 x 1024 Pixel. Das entspricht einem Format von 5:4. Jetzt habe ich auf meinem Monitor oben und unten die schwarzen Streifen. :?:

mfg :lol: trekker
AquaSoft DiaShow Studio zum Präsentieren, Pixafe zum Verwalten, AS Web Show 3.0 fürs Netz
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Das mit dem Beschneiden von 3:2 auf 4:3 ist m. E. eine Geschmacksfrage. Mich stören die schwarzen Streifen nicht sonderlich. Dagegen meine ich, dass, wenn man mit 3:2 fotografiert, schon bei der Aufnahme man in der Regel eine andere Bildaufteilung macht. Das dürfte gerade bei Eberhard der Fall sein, wenn ich mir seine BIlder auf der Homepage anschaue. Die sind so "komponiert".

Schneidet man vorher auf 4:3 mittels Stapelverarbeitung, ist diese immer gleichmäßig. Lasse ich die Bilder auf 3:2 und erstelle eine Show in 4:3 hat das den Vorteil, dass man durch Aufziehen den Bildausschnitt für jedes Bild individuell wählen kann, mehr Mitte, mehr rechts, oben, unten. Allerdings muss dann die Bildauflösung etwas größer sein als die Monitorauflösung.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Erhard hat geschrieben:Schneidet man vorher auf 4:3 mittels Stapelverarbeitung, ist diese immer gleichmäßig. Lasse ich die Bilder auf 3:2 und erstelle eine Show in 4:3 hat das den Vorteil, dass man durch Aufziehen den Bildausschnitt für jedes Bild individuell wählen kann, mehr Mitte, mehr rechts, oben, unten.
Da sind wir dann ja gar nicht weit voneinander weg, Erhard ! :wink:

Du wählst den passenden Bildausschnitt bei der Gestaltung der Diashow,
ich mache das vorher mittels Photoshop. :lol:

Der Beschnitt läuft natürlich nicht als Aktion unter PS automatisch,
sondern lediglich die Skalierung auf 1024 x 768 Pixel.

Schönen 4. Adventssonntag !
KE :P
------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo KE,

weit weg waren wir da ohnehin nicht, wir sind nur etwas vom Ausgangsthema weggekommen. Eberhards Frage war ursprünglich ja nur, wie er die 3:2 Show auch vernünftig auf die DVD-Erstellung rüberkriegt, ohne dass die schwarzen Ränder auf der DVD plötzlich wieder mit einbezogen werden, statt dass das Format auch ganz beibehalten wird.

Im übrigen bin ich jetzt auch auf Digicam umgestiegen, so dass ich jetzt mit 4:3 fotografiere. Aber manchmal frage ich mich auch da, ob mir die Bildaufteilung mit 3:2 nicht doch besser gefällt. Immerhin könnte ich umschalten. Da ich aber hin und wieder Panoramabilder mache, bleibe ich wohl doch bei 4:3, weil dann mehr "Höhe" zur Verfügung steht und nach dem Zusammensetzen der Beschitt in der Beschnitt in der Höhe nicht so groß ausfällt.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Eberhard Kraft
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 565
Registriert: Sa Sep 06, 2003 17:42
Wohnort: Lahnau
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard Kraft »

Erhard du liegst genau richtig. Da ich mit Nikon analog und digital fotografiere habe ich meine kleine Lumix FZ30 auch auf 3:2 umgestellt.
Der Bildaufbau kommt harmonischer als bei 4:3 und ich habe bei der grossen Leinwand 2.70 x 1.80 keine leeren Flächen.
Das was du mit der höhe schreibst gilt nur bedingt.
Da ich Panoramaaufnahmen grundsätzlich nur im Hochkantformat aufnehme habe ich mehr "Höhe" als beim 4:3
Liebe Grüße
Eberhard Kraft
Benutzeravatar
Eberhard Kraft
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 565
Registriert: Sa Sep 06, 2003 17:42
Wohnort: Lahnau
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard Kraft »

Noch ein Tip:
Ich lese immer wieder von der Bildbreite 1024x ....
das ist eigentlich nur interresant wenn ich nur auf dem Monitor vorführe.
Will ich meine Schau mittels Beamer präsentieren empfehle ich die Schauen auf grundsätzlich 1400x .... herunterzurechnen, damit man keine böse Überraschung erlebt wenn man mal vor gr. Puplikum vorführt.
Liebe Grüße
Eberhard Kraft
Benutzeravatar
Klaus Franz
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1152
Registriert: Mo Feb 07, 2005 12:15
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Franz »

Eberhard Kraft hat geschrieben:@ KE
OK ..... mein 2 Nikons müsste ich in Klaus Franz Richtung werfen :D
Hallo Eberhard,
sag mir bitte wann und wohin Du sie wirfst!
Ich möchte nicht, daß sie auf den Boden fallen und kaputt gehen. :wink:

Ich bearbeite meine Fotos ebenfalls mit FixFoto und beschneide sie dort zuerst auf das Verhältnis 4:3,
dann verkleinere ich sie auf eine horizontale Größe mit 1024.
Bei Hochkantbildern verkleiner ich die Bilder ebenfalls auf eine horizontale Größe von 1024.
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
Benutzeravatar
Eberhard Kraft
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 565
Registriert: Sa Sep 06, 2003 17:42
Wohnort: Lahnau
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard Kraft »

TJa Klaus........ leider
oder besser doch .....gottseidank
hat sich durch Erhards Tip die
Situation grundlegend geändert.
Also bitte nicht traurig sein :D

Mach die Bilder größer Klaus ... es kommt die Zeit
wo du dich ärgerst, weil du die Schauen neu machen musst
Liebe Grüße
Eberhard Kraft
Benutzeravatar
Klaus Franz
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1152
Registriert: Mo Feb 07, 2005 12:15
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Franz »

Eberhard Kraft hat geschrieben:Mach die Bilder größer Klaus ... es kommt die Zeit
wo du dich ärgerst, weil du die Schauen neu machen musst
Genau daran bin ich in letzter Zeit öfter ins Grübeln gekommen. :-k
Werde Deinen Rat sehr, sehr Ernst nehmen und wohl auch umsetzen.
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Deswegen bin ich dazu übergegangen, schon vorsorglich eine Auflösung von 1280 x 960 zu nehmen. Die alten Shows nochmal machen? Habe ich auch schon überlegt, aber nur wenn ganz viel Zeit und sonst nicht mehr viel zu tun ist. Denn da gäbe es nicht nur wegen der Bildgrößen, sondern auch wegen neuer Features, mehr Erfahrung etc. einiges anders zu machen. Aber jedenfalls bei mir ist es so: Wer schaut dann noch den Schnee von gestern?

Gruß Erhard
Antworten