Bild strecken / Größe anpassen wo in Version 5.x

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
DiaShowUser
Superposter
Superposter
Beiträge: 108
Registriert: Sa Feb 28, 2004 13:15

Bild strecken / Größe anpassen wo in Version 5.x

Beitrag von DiaShowUser »

:?: Hallo,
vielleicht hab ich ja Tomaten auf den Augen, aber ich kann in der aktuellen Version XP five diese Einstellung nicht mehr finden !

Ist diese nicht mehr vorhanden???
Grüße
DiaShowUser

DiaShow Deluxe 6
Kamera: Lumix DMC-FZ20
Danny Wernicke
Moderator
Moderator
Beiträge: 680
Registriert: Do Apr 08, 2004 17:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny Wernicke »

Hallo.

Die Funktion wurde entfernt.

Die Gründe wurden hier im Detail erörtert.

Danny Wernicke, AquaSoft
Benutzeravatar
DiaShowUser
Superposter
Superposter
Beiträge: 108
Registriert: Sa Feb 28, 2004 13:15

Diese Funktion ist "must have"

Beitrag von DiaShowUser »

Das finde ich nicht ok. Die Funktion sollte wahlweise zuschaltbar sein. Wenn ich kleine Objekte habe die ich auf dem Bildschirm platzieren möchte muß ich jedesmal die Originalgröße durch verkleiner wieder herstellen. Das erfordert einen ziemlichen Aufwand wenn das bei mehren Bildern, PO's usw. der Fall ist.

Die Posts im Forum darüber habe ich gelesen. Wie soll ich jedoch Objekten die kleiner sind als die Bildschirmgröße verfahren ohne dauernd verkleiner zu müssen weil Xp five alles auf Bildschirmgröße zoorm.


Also bitte Funktion wieder zur Verfügung stellen, wenigstens optional :!:
Grüße
DiaShowUser

DiaShow Deluxe 6
Kamera: Lumix DMC-FZ20
Danny Wernicke
Moderator
Moderator
Beiträge: 680
Registriert: Do Apr 08, 2004 17:30
Kontaktdaten:

Re: Diese Funktion ist "must have"

Beitrag von Danny Wernicke »

DiaShowUser hat geschrieben:Wenn ich kleine Objekte habe die ich auf dem Bildschirm platzieren möchte muß ich jedesmal die Originalgröße durch verkleiner wieder herstellen.
Durch das Verkleinern, zu dem Sie jetzt gezwungen sind, stellen Sie nicht die Originalgröße des Bildes her. Dieses mag subjektiv so wirken, das Bild ist letztendlich aber im DiaShow-Koordinatensystem skaliert. D.h., die DiaShow wird auf jedem Rechner und mit jedem Medium gleich aussehen.

Wenn Sie "Bild strecken" früher deaktiviert haben, hatten Sie zwar das Gefühl, daß Ihr Bild in Ihrer gewünschten Größe angezeigt wird, diese ist aber u.a. von der Auflösung des Rechners abhängig und demnach ist die Show nicht weitergebbar. Auch ein daraus erstelltes Video hat die Größen der Bilder anders dargestellt, ebenso wie es bei einer Beamervorstellung der Fall war.
DiaShowUser hat geschrieben: Die Posts im Forum darüber habe ich gelesen. Wie soll ich jedoch Objekten die kleiner sind als die Bildschirmgröße verfahren ohne dauernd verkleiner zu müssen weil Xp five alles auf Bildschirmgröße zoorm.
Wenn Sie mit Ihrer Show irgendwann einmal etwas anderes machen möchten, als Sie bei einer fest eingestellten Auflösung, die sich vorraussichtlich auch nicht mehr ändern wird, abzuspielen, dann müssen Sie diesen Schritt in jedem Fall gehen, daran ändert das (Nicht-)Vorhandensein der Funktion nichts.

Sollten Sie die Shows wirklich nur auf Ihrem PC abspielen, ist das natürlich ärgerlich. Wir werden die Funktion für diesen Fall aber sicherlich noch sinnvoll substituieren.

Danny Wernicke, AquaSoft
Benutzeravatar
DiaShowUser
Superposter
Superposter
Beiträge: 108
Registriert: Sa Feb 28, 2004 13:15

????

Beitrag von DiaShowUser »

Ja, da frage ich aber jetzt, wie stelle ich die Originalgröße des Objekts überhaut wieder her?

Nach Ihrer Erklärung Herr Wernicke geht das überhaupt nicht. Ich kann also Bilder die kleiner sind nur in "Diashow Koordinatensystem" in Vollansicht d.h. aufgezoomt darstellen.

Das würde bedeuten, dass keine Diashow Objekte beiinhalten kann die kleiner sind.

Ich muß also immer ein Objekt mit Transparenz schaffen um den kompletten Bildschirm auszufüllen?

Das glaub ich nicht :shock: :shock: :shock:
Grüße
DiaShowUser

DiaShow Deluxe 6
Kamera: Lumix DMC-FZ20
Danny Wernicke
Moderator
Moderator
Beiträge: 680
Registriert: Do Apr 08, 2004 17:30
Kontaktdaten:

Re: ????

Beitrag von Danny Wernicke »

DiaShowUser hat geschrieben:Ja, da frage ich aber jetzt, wie stelle ich die Originalgröße des Objekts überhaut wieder her?
Die Originalgröße kann auf einem System, auf dem die Auflösung jederzeit wechseln kann, keine wirkliche Rolle spielen, wenn Sie immer dasselbe Ergebnis erwarten.

Bsp.:

Sie erstellen eine DiaShow in der Auflösung 800x600 (Ihr Monitor schafft nicht mehr). Einige Bilder werden in "Orignalgröße" angezeigt, (mit der deaktivierten "Bild strecken-Funktion"). Nehmen wir an, diese Bilder füllen so den halben Bildschirm aus.

Jetzt kaufen Sie einen neuen Monitor und können Ihre Auflösung ohne Probleme auf 1280x1024 stellen. Da Sie nun mehr Pixel auf dem Bildschirm sehen, wird die DiaShow dementsprechend skaliert, die Bilder werden also ebenfalls alle größer dargestellt. So erhalten Sie ein exakt maßstabsgetreues Ergebnis was sich von der geringeren Auflösung nur in seinen Ausmaßen unterscheidet.
Die einzige Ausnahme sind die Bilder mit der deaktivierten Funktion "Bild strecken". Sie werden weiterhin in Ihrer "Originalgröße" angezeigt, werden also nicht größer. Dementsprechend sind diese Bilder nicht wie mit der alten Auflösung halb so groß wie der Bildschirm, sondern ein Stück kleiner.

Da die Auflösungen von DVDs, SVCDs usw. ebenfalls nicht mit Ihrer Bildschirmauflösung korrespondieren, haben Sie hier den gleichen Effekt.

Wenn Sie die Bilder aber manuell kleiner gezogen und nach ihren Wünschen positioniert haben, werden diese egal mit welchem Ausgabemedium immer in der entsprechend "maßstabsgerechten" Größe dargestellt.
DiaShowUser hat geschrieben: Nach Ihrer Erklärung Herr Wernicke geht das überhaupt nicht. Ich kann also Bilder die kleiner sind nur in "Diashow Koordinatensystem" in Vollansicht d.h. aufgezoomt darstellen.
Dann habe ich mich vielleicht undeutlich ausgedrückt. Daß Sie diese Bilder einfach mit dem Positionsrahmen kleiner ziehen können, wissen Sie ja bereits. Vielleicht erläutert das kleine Beispiel oben den Sachverhalt verständlicher.

Danny Wernicke, AquaSoft
Norgai
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 22, 2003 23:59

Hab ichs jetzt verstanden?

Beitrag von Norgai »

Zu meinem Beispiel:

Mein Monitor hat eine Auflösung von 800x600! Jetzt möchte ich in der Diashow ein Bild mit der Auflösung 600x400 zeigen. Das Bild wird jetzt auf die Monitoreinstellung vergrößert und sieht durch die Vergrößerung nun recht schlecht aus - Also das Bild "von Hand" auf eine Auflösung trimmen, die dem Original in etwa nahe kommt.
Zufrieden gebe ich die Show nun einem Freund, der einen Monitor mit einer Auflösung 1280x1024 hat. Bei dem wird nun das Bild im Verhältnis dargestellt, also mit einer Auflösung von nun 960x640 und damit sieht das Bild von der Qualität her noch viel schlechter aus!! :(

Habe ich jetzt alles richtig verstanden? :cry:

Gruß, Norgai
Danny Wernicke
Moderator
Moderator
Beiträge: 680
Registriert: Do Apr 08, 2004 17:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny Wernicke »

Ob und wie stark die Qualität unter einem solchen Umstand leidet, hängt natürlich von der ursprünglichen Qualität des Bildes ab.
Solche Qualitätsverluste lassen sich leider mitunter nicht immer vermeiden.
Je nach Anwendungszweck kann es also durchaus sein, daß man mal mehr mal weniger auf die Qualität der Bilder achten muß.

Danny Wernicke, AquaSoft
irving
Superposter
Superposter
Beiträge: 196
Registriert: Mi Jun 16, 2004 23:50
Wohnort: Dresden

Beitrag von irving »

Auf die Qualität der Bilder sollte man immer achten. ;-)
DS Ultimate 10


Einige Bilder von mir sind hier zu sehen:
http://www.aqua-foto.com
https://www.instagram.com/aquafoto/?hl=de
https://500px.com/aqua-foto
http://www.model-kartei.de/fotograf-4265.html
https://www.facebook.com/matthias.naumann.146
Benutzeravatar
SKy
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 469
Registriert: Mi Aug 20, 2003 22:59
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von SKy »

Jetzt muss ich mich auch nochmal hier zu Wort melden, nachdem ich in dem anderen Thread die gleiche Meinung wie Norgai vertreten habe.

Frage an AS: Ist es denn so problematisch diese Funktion wieder einzubauen?

Ich brauche sie zwar nicht oft, aber wenn, dann unbedingt!

Gruss
SKy

Nachtrag: Achja - wenn wir nicht auf die Qualität der Bilder achten würden, wäre uns auch die Qualität der Diashow wurscht und wir wären nicht hier :wink:
42
Studio 6

AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
Danny Wernicke
Moderator
Moderator
Beiträge: 680
Registriert: Do Apr 08, 2004 17:30
Kontaktdaten:

Beitrag von Danny Wernicke »

SKy hat geschrieben:Jetzt muss ich mich auch nochmal hier zu Wort melden, nachdem ich in dem anderen Thread die gleiche Meinung wie Norgai vertreten habe.

Frage an AS: Ist es denn so problematisch diese Funktion wieder einzubauen?

Ich brauche sie zwar nicht oft, aber wenn, dann unbedingt!
Wie gesagt wird die Funktion noch durch eine logisch funktionierende ersetzt, in der die Größenprobleme bei verschiedenen Auflösungen nicht auftreten.
SKy hat geschrieben: Nachtrag: Achja - wenn wir nicht auf die Qualität der Bilder achten würden, wäre uns auch die Qualität der Diashow wurscht und wir wären nicht hier :wink:
Da haben Sie wahrscheinlich recht. :)

Danny Wernicke, AquaSoft
Norgai
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 22, 2003 23:59

Beitrag von Norgai »

Ich möchte diese Thema nochmals in den Vordergrund rücken, da ich beim erstellen von Diashows immer wieder an diese neue Grenze stoße, die es vorher so nicht gab - logische Grundfunktionen hin oder her - es müsste doch einfach möglich sein, eine "ehemals" vorhandene Funktion zumindest wieder als Option einzubauen! Ich würde mich als "alter" Kunde von AquaSoft sehr darüber freuen.
Grüße, Norgai
Norgai
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 22, 2003 23:59

Beitrag von Norgai »

Da hatte ich bis heute immer noch die Hoffnung, dass die Funktion wieder im Programm aufgenommen werden würde.
Seit der Version 5.4.0.0 weiß ich nun, dass dem nicht so ist :(
OK! AquaSoft ade! :x
Antworten