Fotos runterrechnen?
Fotos runterrechnen?
Hallo,
ich bin neu hier und möchte mit dem Programm arbeiten.
Welche Qualität sollten die Fotos haben?
Muß ich sie auf ein optimales maß bringen oder kann ich sie wie sie von der Kamera kommen verwenden?
Ist es möglich Videos mit einzubinden?
Danke schon mal!
ich bin neu hier und möchte mit dem Programm arbeiten.
Welche Qualität sollten die Fotos haben?
Muß ich sie auf ein optimales maß bringen oder kann ich sie wie sie von der Kamera kommen verwenden?
Ist es möglich Videos mit einzubinden?
Danke schon mal!
Hi!
"Welche Qualität sollten die Fotos haben?"
-> entsprechend der späteren Verwendung z. B. bei abspielen auf PC 1024x768 (Bildschirmauflösung)
"Muß ich sie auf ein optimales maß bringen oder kann ich sie wie sie von der Kamera kommen verwenden? "
-> alles über der später verwendeten Auflösung erhöht nur Belastung von Arbeitsspeicher und CPU sowie Bearbeitungszeit
"Ist es möglich Videos mit einzubinden? "
-> seit der neusten Version (siehe Downloadbereich) ja (AVI)
Gruss
Christian
"Welche Qualität sollten die Fotos haben?"
-> entsprechend der späteren Verwendung z. B. bei abspielen auf PC 1024x768 (Bildschirmauflösung)
"Muß ich sie auf ein optimales maß bringen oder kann ich sie wie sie von der Kamera kommen verwenden? "
-> alles über der später verwendeten Auflösung erhöht nur Belastung von Arbeitsspeicher und CPU sowie Bearbeitungszeit
"Ist es möglich Videos mit einzubinden? "
-> seit der neusten Version (siehe Downloadbereich) ja (AVI)
Gruss
Christian
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Ich rechne die Bilder immer auf 1024 x 768 runter und lege diese in einen extra Ordner, damit ich die Originalbilder immer noch habe. Nach dem runterechnen unbedingt nachschärfen. Ist überhaupt nicht viel Arbeit. Ein gutes Bildbearbeitungsprogramm hat eine Stapelverarbeitung, sodass nur wenige Mausklicks notwendig sind. Diese Größe reicht für einen normalen TFT-Bildschirm und für den Fernseher allemal.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Nur damit hier nicht was Falsches reinkommt:
das Einbinden von Videos (avi und mpeg) ist mit der neuesten Version möglich, wenn damit eine PC-Version der Show erstellt wird. Soll daraus aber eine DVD für den Fernseher werden, werden die eingebundenen Videos nicht gerendert. Das wurde von AS immer ausdrücklich klargestellt, damit eben keine falschen Ewartungshaltungen aufkommen sollten.
Gruß Erhard
das Einbinden von Videos (avi und mpeg) ist mit der neuesten Version möglich, wenn damit eine PC-Version der Show erstellt wird. Soll daraus aber eine DVD für den Fernseher werden, werden die eingebundenen Videos nicht gerendert. Das wurde von AS immer ausdrücklich klargestellt, damit eben keine falschen Ewartungshaltungen aufkommen sollten.
Gruß Erhard
Gut dann werde ich die Bilder bearbeiten.
Das mit dem DVD ist aber schade, ich lasse gerade von einer Firma alte Video auf CD regenerieren. ich dachte ich kann sie dann auch mit einbinden und nutzen. Na zur Not kann ich sie ja extra auf die DVD brennen, aber dann brauche ich wieder ein Menü, mhhhh wo bekomme ich das den her?
Das mit dem DVD ist aber schade, ich lasse gerade von einer Firma alte Video auf CD regenerieren. ich dachte ich kann sie dann auch mit einbinden und nutzen. Na zur Not kann ich sie ja extra auf die DVD brennen, aber dann brauche ich wieder ein Menü, mhhhh wo bekomme ich das den her?

- Klaus Franz
- Tera-Poster
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo Feb 07, 2005 12:15
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Mit Nero geht das ganz hervorragend. Eine Anleitung dazu findest Du auf der Homepage von Schiwago.carambols hat geschrieben:Na zur Not kann ich sie ja extra auf die DVD brennen, aber dann brauche ich wieder ein Menü, mhhhh wo bekomme ich das den her?
http://www.bpasternack.de/diashow/
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
Bildgrösse für DiaShow
Hallo carambols,
bin auch neu und eben dabei die von dir gestellte Frage nach der Bilddeateigrösse für in der DiaShow verwendete Bilder für mich zu klären.
Habe auch festgestellt, dass im Forum gestellte Fragen nicht umfassend beantwortet werden, obwohl die Fragen exakt gestellt wurden.
Die Frage nach der Bilddateigrösse ( z.B. 1024 x 1365 Pixel ) ist doch sehr wichtig, was soll die viele Arbeit, wenn das Ergebnis nicht befriedigt bzw besser sein könnte.
In der Tat scheint es richtig zu sein, dass die zu verwendende Bilddatei-Grösse vom späteren Ausgabemedium , also PC, TV, Beamer... abhängig ist und deren maximale Leistung ist dann mindestens zu verwenden.
Wer kennt aber schon bei der Erstellung einer DiaShow das Ausgabemedium ?
Weiterhin ist zu fragen, was geschehen soll, wenn in z.B. eine neue Beamergeneration auf den Markt kommt, die eine bessere Qualtät verarbeiten kann? Sind dann Reserven vorhanden ?
Ebenso ist es wichtig, was mit dem jeweiligen Bild in der DiaShow geschehen soll. Erfolgt z.B. eine Kamerafahrt mit zoom , so denke ich muss die Bilddatei grösser sein ( z.B. 3112 x 2336 ).
Für Video sollte immer die höchste vorliegende Qualität verwendet werden.
Das alles wird aber nur deshalb benötigt, wie schon mehrmals von Experten gepostet, um unsere Rechner und das Programm nicht zu überfordern. Ruckeln oder... würde auftauchen. Die jeweils kurzfristig benötigten Bilder müssen ja bei der Vorführung der DiaShow ein und ausgeladen werden, was Zeit braucht.
Nun eine Frage an die Profis :
Es ist doch richtig, dass ich zum besseren Ablauf der Show jedem einzelnen Bild eine minimale Bilddateigrösse gebe ( also runterrechne von der Ursprungsdateigrösse von z.B. 3112 x 2336 auf 1024x1365 Pixel ) und damit hierfür einen erheblichen Arbeitsaufwand habe ?
Will ich dann ein Bild für eine Kamerafahrt benutzen, so muss ich es mit dem noch grossen Original-Bild überschreiben, so ich es noch irgendwo gespeichert habe.
Warum kann man nicht in einem Optionsprogramm für jedes DiaShow- Projekt (Datei) einzeln, die für die momentan anstehende Aufgabe zu verwendende Dateigrösse selbst eingeben?
Dies würde bedeuten, dass man immer Original- Bilddateien, wie sie der Kameraaufnahme entsprechen verwendet, intern aber nur die Grösse verwendet wird, die gerade gebraucht wird. Der Aufwand fürs Runterrechnen kann entfallen und die Flexibilität ist maximal.
Meldet euch doch. Auch wäre von interesse, ob das oben geschriebene richtig ist, oder berichtigt werden muss.
A+B
bin auch neu und eben dabei die von dir gestellte Frage nach der Bilddeateigrösse für in der DiaShow verwendete Bilder für mich zu klären.
Habe auch festgestellt, dass im Forum gestellte Fragen nicht umfassend beantwortet werden, obwohl die Fragen exakt gestellt wurden.
Die Frage nach der Bilddateigrösse ( z.B. 1024 x 1365 Pixel ) ist doch sehr wichtig, was soll die viele Arbeit, wenn das Ergebnis nicht befriedigt bzw besser sein könnte.
In der Tat scheint es richtig zu sein, dass die zu verwendende Bilddatei-Grösse vom späteren Ausgabemedium , also PC, TV, Beamer... abhängig ist und deren maximale Leistung ist dann mindestens zu verwenden.
Wer kennt aber schon bei der Erstellung einer DiaShow das Ausgabemedium ?
Weiterhin ist zu fragen, was geschehen soll, wenn in z.B. eine neue Beamergeneration auf den Markt kommt, die eine bessere Qualtät verarbeiten kann? Sind dann Reserven vorhanden ?
Ebenso ist es wichtig, was mit dem jeweiligen Bild in der DiaShow geschehen soll. Erfolgt z.B. eine Kamerafahrt mit zoom , so denke ich muss die Bilddatei grösser sein ( z.B. 3112 x 2336 ).
Für Video sollte immer die höchste vorliegende Qualität verwendet werden.
Das alles wird aber nur deshalb benötigt, wie schon mehrmals von Experten gepostet, um unsere Rechner und das Programm nicht zu überfordern. Ruckeln oder... würde auftauchen. Die jeweils kurzfristig benötigten Bilder müssen ja bei der Vorführung der DiaShow ein und ausgeladen werden, was Zeit braucht.
Nun eine Frage an die Profis :
Es ist doch richtig, dass ich zum besseren Ablauf der Show jedem einzelnen Bild eine minimale Bilddateigrösse gebe ( also runterrechne von der Ursprungsdateigrösse von z.B. 3112 x 2336 auf 1024x1365 Pixel ) und damit hierfür einen erheblichen Arbeitsaufwand habe ?
Will ich dann ein Bild für eine Kamerafahrt benutzen, so muss ich es mit dem noch grossen Original-Bild überschreiben, so ich es noch irgendwo gespeichert habe.
Warum kann man nicht in einem Optionsprogramm für jedes DiaShow- Projekt (Datei) einzeln, die für die momentan anstehende Aufgabe zu verwendende Dateigrösse selbst eingeben?
Dies würde bedeuten, dass man immer Original- Bilddateien, wie sie der Kameraaufnahme entsprechen verwendet, intern aber nur die Grösse verwendet wird, die gerade gebraucht wird. Der Aufwand fürs Runterrechnen kann entfallen und die Flexibilität ist maximal.
Meldet euch doch. Auch wäre von interesse, ob das oben geschriebene richtig ist, oder berichtigt werden muss.
A+B
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hallo A+B,
da ja im Forum die Fragen, obwohl exakt gestellt, nur ungenügend beantwortet werden überlege ich gerade, wie exakt ich jetzt antworten soll. Ob ich jetzt vielleicht gleich wieder aufhöre? Ich könnte meine Freizeit ja auch für mich nutzen. Für Dich gäbe es ja auch noch die Suchfunktion! Hast Du die evtl. schon gefunden? So ziemlich jede Anfängerfrage wurde schon x mal beantwortet.
Jetzt dann doch mal zu Deinen Fragen.
Es ist sinnvoll, die Daten herunterzurechnen, da das irgendwann in jedem Fall geschehen muss. Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass die Originalbilder viel höhere Auflösungen haben als die angezeigten Bilder.
Man sollte auch auf jeden Fall die Originalbilder behalten und nicht überschreiben. Wenn Du etwas Reserve haben willst, für den Fall, dass Du mal eine höhere Auflösung benötigst, dann würde ich auf eine Auflösung von 1280x960 gehen.
Dass man oft noch nicht weiß, mit welchem Medium die DisSHow angezeigt werden wird ist klar. Daher verwende ich immer eine Auflösung von 1024x768 oder jetzt auch häufiger 1280x960. Beim Erstellen der DiaShow für den Fernseher (DVD) werden die Bilder ja automatisch heruntergerechnet. Dabei gibt es ja auch keine Ruckelprobleme, da die Berechnung in aller Ruhe im Vorfeld erfolgt. Nur bei einer Liveberechnung während einer Vorführung am PC oder Beamer spielt der Berechungsaufwand eine Rolle.
Bei Bildern, die heranzoomen will sollte man eine höhere Auflösung verwenden. Hier ist eine Auflösung für die am stärksten herangezoomte Stelle sinnvoll. Wenn Du diese notwendige Auflösung ermitteln willst, hilft Dir evtl in meinem Downloadcenter die Exceldatei von Arkie und mir (Berechnung der Bewegungsmarken für Panoramen).
Für Videos muss nicht die höchste Qualität vorliegen oder ich habe Dich falsch verstanden (war evtl. doch nicht so klar Deine Frage). Gerade bei der Erstellung von Videos (DVD) ist eine noch niedrigere Auflösung am PC vorhanden. Oder meintest Du das Einbinden von Videos in der DiaSHow?
Zum Herunterrechnen der Bilder kann man sehr gut das Freewareprogramm Iview (oder auch IrfanView genannt) verwenden. Dazu findest Du sicher im Forum mehrere Beschreibungen, wie man die Batchkonvertierung benutzen muss/kann.
Alternativ dazu gibt es von Aquasoft das Programm Barbecue. Dass wird dann auch als PlugIn in der DiaShow zur Verfügung gestellt und damit kann man auch die Bilder verkleinern. Ich glaube, dass es darin sogar eine Batchkonvertierung gibt. Das weiß ich aber nicht genau, da ich Barbecue nicht habe.
Ich hoffe, dass ich jetzt doch etwas weiterhelfen konnte. Sonst musst Du eben noch einmal nachfragen.
Viele Grüße,
Joachim
PS.
Jetzt habe ich Dir doch glatt 18min meiner teuren Freizeit geopfert. Vielleicht hilft es Dir ja.
da ja im Forum die Fragen, obwohl exakt gestellt, nur ungenügend beantwortet werden überlege ich gerade, wie exakt ich jetzt antworten soll. Ob ich jetzt vielleicht gleich wieder aufhöre? Ich könnte meine Freizeit ja auch für mich nutzen. Für Dich gäbe es ja auch noch die Suchfunktion! Hast Du die evtl. schon gefunden? So ziemlich jede Anfängerfrage wurde schon x mal beantwortet.
Jetzt dann doch mal zu Deinen Fragen.
Es ist sinnvoll, die Daten herunterzurechnen, da das irgendwann in jedem Fall geschehen muss. Es liegt nun mal in der Natur der Sache, dass die Originalbilder viel höhere Auflösungen haben als die angezeigten Bilder.
Man sollte auch auf jeden Fall die Originalbilder behalten und nicht überschreiben. Wenn Du etwas Reserve haben willst, für den Fall, dass Du mal eine höhere Auflösung benötigst, dann würde ich auf eine Auflösung von 1280x960 gehen.
Dass man oft noch nicht weiß, mit welchem Medium die DisSHow angezeigt werden wird ist klar. Daher verwende ich immer eine Auflösung von 1024x768 oder jetzt auch häufiger 1280x960. Beim Erstellen der DiaShow für den Fernseher (DVD) werden die Bilder ja automatisch heruntergerechnet. Dabei gibt es ja auch keine Ruckelprobleme, da die Berechnung in aller Ruhe im Vorfeld erfolgt. Nur bei einer Liveberechnung während einer Vorführung am PC oder Beamer spielt der Berechungsaufwand eine Rolle.
Bei Bildern, die heranzoomen will sollte man eine höhere Auflösung verwenden. Hier ist eine Auflösung für die am stärksten herangezoomte Stelle sinnvoll. Wenn Du diese notwendige Auflösung ermitteln willst, hilft Dir evtl in meinem Downloadcenter die Exceldatei von Arkie und mir (Berechnung der Bewegungsmarken für Panoramen).
Für Videos muss nicht die höchste Qualität vorliegen oder ich habe Dich falsch verstanden (war evtl. doch nicht so klar Deine Frage). Gerade bei der Erstellung von Videos (DVD) ist eine noch niedrigere Auflösung am PC vorhanden. Oder meintest Du das Einbinden von Videos in der DiaSHow?
Zum Herunterrechnen der Bilder kann man sehr gut das Freewareprogramm Iview (oder auch IrfanView genannt) verwenden. Dazu findest Du sicher im Forum mehrere Beschreibungen, wie man die Batchkonvertierung benutzen muss/kann.
Alternativ dazu gibt es von Aquasoft das Programm Barbecue. Dass wird dann auch als PlugIn in der DiaShow zur Verfügung gestellt und damit kann man auch die Bilder verkleinern. Ich glaube, dass es darin sogar eine Batchkonvertierung gibt. Das weiß ich aber nicht genau, da ich Barbecue nicht habe.
Ich hoffe, dass ich jetzt doch etwas weiterhelfen konnte. Sonst musst Du eben noch einmal nachfragen.
Viele Grüße,
Joachim
PS.
Jetzt habe ich Dir doch glatt 18min meiner teuren Freizeit geopfert. Vielleicht hilft es Dir ja.

Viele Grüße,
Joachim
Joachim



Ich stelle mit zunehmendem Staunen fest, dass Neuankömmlinge
im AS-Forum entweder mit geringer Eigeninitiative oder mit wenig
Geduld ausgerüstet sind. Oder ist das vielleicht nur ein subjektives
Empfinden meinerseits ?

Fragen werden unabhängig von der Zeit der Forumszugehörigkeit
in aller Regel beantwortet. Aber man kann sie nicht erzwingen und
erst recht nicht einfordern !
Viele dieser Fragen sind im Laufe der Zeit schon beantwortet worden
und die Suche nach diesen Antworten betrachte ich eigentlich als
selbstverständlich, bevor ich um Forumshilfe bitte.
Auch das Studium von Hilfedateien, der FAQ’s oder des Handbuches
sind nach meinem Verständnis Voraussetzung beim Einfinden in ein
unbekanntes Programm.
In diesem Sinne, ein einvernehmliches und umgängliches Miteinander
wünscht ...
KE

------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
DS 10 Ultimate, Windows 10
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hallo A+B,
Deine Antwort passt zu Deinem Einstieg oben. Ich habe nur auf Deine unfreundliche Bemerkung reagiert, um Dich wachzurütteln. Trotzdem habe ich Dir eine ausführliche Antwort zu Deinem Problem gegeben. Darüber hast Du natürlich kein Wort verloren.
Trotzdem freut es mich, wenn ich Dir helfen konnte.
Deine Antwort passt zu Deinem Einstieg oben. Ich habe nur auf Deine unfreundliche Bemerkung reagiert, um Dich wachzurütteln. Trotzdem habe ich Dir eine ausführliche Antwort zu Deinem Problem gegeben. Darüber hast Du natürlich kein Wort verloren.
Trotzdem freut es mich, wenn ich Dir helfen konnte.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Re: Bildgrösse für DiaShow
So, so! Hast Du das festgestellt?A+B hat geschrieben:Habe auch festgestellt, dass im Forum gestellte Fragen nicht umfassend beantwortet werden, obwohl die Fragen exakt gestellt wurden.


Ich will nicht behaupten, daß bei mehr als 30.000 Forumsbeiträgen immer alles auf den Punkt gebracht und genau zum Thema geantwortet wurde, aber soviel kann ich (seit Anfang mehr oder weniger mit dabei) schon sagen: wir geben uns Mühe, jedem zu helfen und jede Frage zu beantworten, auch wenn Sie schon dutzende Male gestellt und meist auch -geduldig wieder beantwortet wurde, und sei es nur mit Links zu den entsprechenden Threads. Manchmal gibt es auch keine eindeutige Antwort zu einer Frage, aber jeder kann seine Ansicht und Meinung darstellen, wir lernen voneinander und jeder nimmt das mit, was er davon brauchen kann
Du bist doch im Forum gut aufgenommen worden, hast sofort eine CD von Klaus Gäbel bekommen, warum jetzt also plötzlich so?
Dieses Forum lebt doch hautpsächlich von den Mitgliedern, die ihre Freizeit hier -wenn auch freiwillig- "opfern", alleine aus "Spaß an der Freud".
Ich erinnere mich an ein altes Sprichwort mit Wald und hineinrufen... In diesem Sinne!
Ansonsten stimme ich KE und auch Joe voll zu


Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Hallo.
Weil’s gerade zum Thema passt.
Ganz emotionslos.
Muss man wirklich einige Forum- Neueinsteiger gleich zu Beginn auf den Unterschied zwischen MITGLIEDERFORUM und SUPPORT hin weisen?
Liebe Freunde, das hier ist ein MITGLIEDERFORUM!
Hier werden ganz persönliche Erfahrungen, Tipps und Meinungen, einzig mit der guten, ehrlichen Absicht der gegenseitigen Hilfeleistung weiter gegeben! Meinungsaustausch, Anregungen, und Fragen werden hie im Geiste der gemeinsamen Interessen an der Fotografie und Präsentation behandelt. Widersprüchliche Meinungen sind da eine logische Folge. Es sind aber immer persönliche, gut gemeinte, ehrliche Tipps, aus ganz persönlichen Erfahrungen. Und die sind, in Summe, immer wertvoll!
Auch wenn hier ohnedies jeder sein Bestes gibt, so hat niemand Garantie/Anspruch auf Persönliche Betreuung. Viel mehr ist allen, die hier mit enormen Engagement und Hilfsbereitschaft dieses Forum am Leben halten, zu danken. Fragen und Neueinsteiger simd hier immer WILLKOMMEN! Aber, allein aus der Tatsache, dass dieses Forum existiert darf man(n) kein Recht auf Richtigkeit und Umfang der abgegebenen Kommentare und Antworten ableiten.
Hier fragt jeder in berechtigter Hoffnung auf Antworten, Hilfe und Anregungen.
Und hier geben viele ihr Wissen und Können weiter. Mal ehrlich. Wie oft hat man schon durch Fragen Anderer interessante und kreative Anregungen erfahren?
Bei mir war das sehr oft so. Mir haben hier Forumianer – und ich könnte hier auf Anhieb zig Namen nennen, jeder einzelne eine Bereicherung - geholfen, die nicht verpflichtet sind es zu tun. Und ich habe oft gefragt, aber noch öfter Hilfe erhalten.
Ok,OK, auch ich hab schon unverständliche Fragen formuliert, mich falsch ausgedrückt. Und man gewährte mir Nachsicht. Üben wir uns darin auch bei den einen oder anderen .................................
Und es weihnachte, und überall herrscht .............................Forum & Friede.
Grüße an alle Forumianer
ArKie
P.S.: ‚tschuldigung, aber das hat müsse raus!
Weil’s gerade zum Thema passt.
Ganz emotionslos.



Muss man wirklich einige Forum- Neueinsteiger gleich zu Beginn auf den Unterschied zwischen MITGLIEDERFORUM und SUPPORT hin weisen?
Liebe Freunde, das hier ist ein MITGLIEDERFORUM!
Hier werden ganz persönliche Erfahrungen, Tipps und Meinungen, einzig mit der guten, ehrlichen Absicht der gegenseitigen Hilfeleistung weiter gegeben! Meinungsaustausch, Anregungen, und Fragen werden hie im Geiste der gemeinsamen Interessen an der Fotografie und Präsentation behandelt. Widersprüchliche Meinungen sind da eine logische Folge. Es sind aber immer persönliche, gut gemeinte, ehrliche Tipps, aus ganz persönlichen Erfahrungen. Und die sind, in Summe, immer wertvoll!
Auch wenn hier ohnedies jeder sein Bestes gibt, so hat niemand Garantie/Anspruch auf Persönliche Betreuung. Viel mehr ist allen, die hier mit enormen Engagement und Hilfsbereitschaft dieses Forum am Leben halten, zu danken. Fragen und Neueinsteiger simd hier immer WILLKOMMEN! Aber, allein aus der Tatsache, dass dieses Forum existiert darf man(n) kein Recht auf Richtigkeit und Umfang der abgegebenen Kommentare und Antworten ableiten.
Hier fragt jeder in berechtigter Hoffnung auf Antworten, Hilfe und Anregungen.
Und hier geben viele ihr Wissen und Können weiter. Mal ehrlich. Wie oft hat man schon durch Fragen Anderer interessante und kreative Anregungen erfahren?
Bei mir war das sehr oft so. Mir haben hier Forumianer – und ich könnte hier auf Anhieb zig Namen nennen, jeder einzelne eine Bereicherung - geholfen, die nicht verpflichtet sind es zu tun. Und ich habe oft gefragt, aber noch öfter Hilfe erhalten.
Ok,OK, auch ich hab schon unverständliche Fragen formuliert, mich falsch ausgedrückt. Und man gewährte mir Nachsicht. Üben wir uns darin auch bei den einen oder anderen .................................
Und es weihnachte, und überall herrscht .............................Forum & Friede.
Grüße an alle Forumianer
ArKie
P.S.: ‚tschuldigung, aber das hat müsse raus!
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Liebe XP'ler,
da der Pulverrauch nun etwas verzogen ist möchte ich mich nachträglich für die Beantwortung meiner Fragen bedanken.
Gewundert hat mich schon, dass mehrere Profi-XP'ler, zusätzlich fast zeitgleich in die gleiche Kerbe gehauen haben. Ist doch der Einsteiger garnicht wert. Andere werden sich deshalb weniger trauen das Forum zu bereichern.
Dank an ARKIE für die versöhnenden Worte.
Nun sollte aber die Sache vergessen sein. Die Kritik ist angekommen und ich habe sie beherzigt.
Habe mit der Suchfunktion gearbeitet, ins Handbuch gesehen, auch in -Schritt für Schritt- gelesen und - Hilfe für Einsteiger -( sehr aktuelle Information ) ausgedruckt. Ab und zu auch laut gelacht, vielleicht erinnert sich da jemand.
Hat viel Zeit gekostet und fühle mich immer noch nicht fit um eine Entscheidung für die runtergerechnete Dateigröße ( 1280x1024 , 1280x969 , 1024 x 768 oder irgend einen anderen Wert) zu treffen.
Auf der Grundlage der hohen Besucherzahl von bis heute über 670 zu diesem Thema möchte ich AQUASOFT doch bitten die FAQ hierzu um einen entsprechenden, aktuellen Beitrag zu erweitern.
Dass hier keine falschen Meinungen aufkommen, ich finde XP five sehr gut, sonst hätte ich längst gewechselt.
Ich wünsche euch ALLEN besinnliche Adventstage und ein frohes Weihnachtsfest
A+B
Ps : Man könnte XP fife als Weihnachtsgeschenk verschenken und dann ein persönliches Forum gründen

da der Pulverrauch nun etwas verzogen ist möchte ich mich nachträglich für die Beantwortung meiner Fragen bedanken.
Gewundert hat mich schon, dass mehrere Profi-XP'ler, zusätzlich fast zeitgleich in die gleiche Kerbe gehauen haben. Ist doch der Einsteiger garnicht wert. Andere werden sich deshalb weniger trauen das Forum zu bereichern.
Dank an ARKIE für die versöhnenden Worte.
Nun sollte aber die Sache vergessen sein. Die Kritik ist angekommen und ich habe sie beherzigt.
Habe mit der Suchfunktion gearbeitet, ins Handbuch gesehen, auch in -Schritt für Schritt- gelesen und - Hilfe für Einsteiger -( sehr aktuelle Information ) ausgedruckt. Ab und zu auch laut gelacht, vielleicht erinnert sich da jemand.
Hat viel Zeit gekostet und fühle mich immer noch nicht fit um eine Entscheidung für die runtergerechnete Dateigröße ( 1280x1024 , 1280x969 , 1024 x 768 oder irgend einen anderen Wert) zu treffen.
Auf der Grundlage der hohen Besucherzahl von bis heute über 670 zu diesem Thema möchte ich AQUASOFT doch bitten die FAQ hierzu um einen entsprechenden, aktuellen Beitrag zu erweitern.
Dass hier keine falschen Meinungen aufkommen, ich finde XP five sehr gut, sonst hätte ich längst gewechselt.
Ich wünsche euch ALLEN besinnliche Adventstage und ein frohes Weihnachtsfest
A+B
Ps : Man könnte XP fife als Weihnachtsgeschenk verschenken und dann ein persönliches Forum gründen



Lieber A+B
Lieber A+B,
Ich fürchte, daß es kein allgemeingültiges Kriterium geben *kann*, was die Dateigröße betrifft, da diese Frage natürlich vor allem vom verwendeten Ausgabegerät abhängt, und deshalb auch eine Beantwortung dieser Frage in einer FAQ nicht möglich sein wird.
Tatsächlich ist es so, daß wie Joe Holzwurm gesagt hat, das Herunterrechnen auf die Ausgabegröße in jedem Fall irgendwann geschehen muß. Dazu gibt's drei Möglichkeiten:
1. - die Bilder werden im Vorfeld mit einem Bildbearbeitungsprogramm heruntergerechnet und liegen dann als kleinere Dateien vor
2. (nur bei der Erzeugung von CDs oder DVDs für die Vorführung z.B. auf einem Fernseher) - die Bilder werden während des Erstellungsprozesses der CD/DVD heruntergerechnet
3. (nur bei der Vorführung von einem PC aus) - die Bilder werden unmittelbar vor dem Anzeigen in der Show von AquaSoft XP heruntergerechnet
Der einzige aber unter Umständen durchaus gewichtige Grund für das Vorab-Herunterrechnen (Punkt 1) ist nun, daß man Aquasoft XP erstens das Herunterrechnen während der Vorführung über einen PC (Punkt 3) und zweitens das Laden eines riesigen Bildes ersparen möchte, und man sich selbst dadurch ein Ruckeln oder unsaubere Überblenungen während der Show erspart. Für die Erzeugung einer CD oder DVD (Punkt 2) bringt das Vorab-Herunterrechnen gar nichts, da dies dann ja ohnehin bei der Erstellung geschieht und es ja egal ist, wie lange die Erstellung der CD benötigt. Um also Aquasoft das Herunterrechnen während der über den PC vorgeführten Show zu ersparen muß man also die Größe des Ausgabemediums kennen und die Bilder vorab auf diese Größe bringen. Punkt. Einzig das Laden wesentlich zu großer Bilddateien kann man hintanhalten, wenn man die Bilder zuvor zwar nicht auf die Ausgabegröße bringt, aber auf eine Auflösung, die nicht wesentlich über der zu erwartenden maximalen Ausgabegröße liegt.
Ich verwende hier z.B. 1536x1152, weil das bei mir genau der halben Kameraauflösung entspricht, und dann das Herunterrechnen hoffentlich schneller geht und sauberer werden sollte (es muß eigentlich nur jeder zweite Pixel verworfen werden) als mit einem krummen Umrechnungsverhältnis. Aber diese Auflösung ist für aktuelle Wiedergabegeräte eigentlich noch viel zu hoch - ich bin zwar nicht so auf dem Laufenden, aber einen 1600x1200-Beamer hat heutzutage wohl noch kaum jemand, die gängigsten guten Beamer haben wohl 1024x768, Billigmodelle von Aldi vielleicht auch nur 800x600. Die allermeisten Beamer haben aber wohl zumindest ein Seitenverhältnis von 3:4, was zumindest einmal eine Auflösung 1280x1024 (4:5) als nicht sinnvoll erscheinen läßt.
Aber was hindert Dich eigentlich daran, die Show mit den Originalbildern zu erstellen, und den Ordner mit den Bildern dann für die Vorführung mit einem Ordner mit kleineren Bildern zu ersetzen, deren Auflösung dann dem Ausgabemedium entspricht? Hat man dann später einmal einen besseren Beamer, dann kann man ja aus den Originaldaten neue kleinere Bilder erzeugen, die aber halt dann der Auflösung des neuen Ausgabegerätes entsprechen, und diese dann statt den alten kleinen Bildern in der Show verwenden.
Eine Bemerkung sei mir übrigens auch noch erlaubt (ohne damit einen Flame-War starten zu wollen): Wie kann man überhaupt nur auf die Idee kommen, den Originaldateien auch nur irgendetwas anzutun? Originaldaten sind - mir zumindest - absolut heilig und werden unter allen Umständen beibehalten. Ich trau mich kaum, die Originalbilder zu drehen wenn sie z.B. statt als Hoch- als Querformat erkannt wurden, aus Angst die EXIF-Information könnte verloren gehen (tut sie eh nicht, zumindest bei Bildern aus meiner Kamera, aber trotzdem - Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste).
Liebe Grüße,
Markus
Ich fürchte, daß es kein allgemeingültiges Kriterium geben *kann*, was die Dateigröße betrifft, da diese Frage natürlich vor allem vom verwendeten Ausgabegerät abhängt, und deshalb auch eine Beantwortung dieser Frage in einer FAQ nicht möglich sein wird.
Tatsächlich ist es so, daß wie Joe Holzwurm gesagt hat, das Herunterrechnen auf die Ausgabegröße in jedem Fall irgendwann geschehen muß. Dazu gibt's drei Möglichkeiten:
1. - die Bilder werden im Vorfeld mit einem Bildbearbeitungsprogramm heruntergerechnet und liegen dann als kleinere Dateien vor
2. (nur bei der Erzeugung von CDs oder DVDs für die Vorführung z.B. auf einem Fernseher) - die Bilder werden während des Erstellungsprozesses der CD/DVD heruntergerechnet
3. (nur bei der Vorführung von einem PC aus) - die Bilder werden unmittelbar vor dem Anzeigen in der Show von AquaSoft XP heruntergerechnet
Der einzige aber unter Umständen durchaus gewichtige Grund für das Vorab-Herunterrechnen (Punkt 1) ist nun, daß man Aquasoft XP erstens das Herunterrechnen während der Vorführung über einen PC (Punkt 3) und zweitens das Laden eines riesigen Bildes ersparen möchte, und man sich selbst dadurch ein Ruckeln oder unsaubere Überblenungen während der Show erspart. Für die Erzeugung einer CD oder DVD (Punkt 2) bringt das Vorab-Herunterrechnen gar nichts, da dies dann ja ohnehin bei der Erstellung geschieht und es ja egal ist, wie lange die Erstellung der CD benötigt. Um also Aquasoft das Herunterrechnen während der über den PC vorgeführten Show zu ersparen muß man also die Größe des Ausgabemediums kennen und die Bilder vorab auf diese Größe bringen. Punkt. Einzig das Laden wesentlich zu großer Bilddateien kann man hintanhalten, wenn man die Bilder zuvor zwar nicht auf die Ausgabegröße bringt, aber auf eine Auflösung, die nicht wesentlich über der zu erwartenden maximalen Ausgabegröße liegt.
Ich verwende hier z.B. 1536x1152, weil das bei mir genau der halben Kameraauflösung entspricht, und dann das Herunterrechnen hoffentlich schneller geht und sauberer werden sollte (es muß eigentlich nur jeder zweite Pixel verworfen werden) als mit einem krummen Umrechnungsverhältnis. Aber diese Auflösung ist für aktuelle Wiedergabegeräte eigentlich noch viel zu hoch - ich bin zwar nicht so auf dem Laufenden, aber einen 1600x1200-Beamer hat heutzutage wohl noch kaum jemand, die gängigsten guten Beamer haben wohl 1024x768, Billigmodelle von Aldi vielleicht auch nur 800x600. Die allermeisten Beamer haben aber wohl zumindest ein Seitenverhältnis von 3:4, was zumindest einmal eine Auflösung 1280x1024 (4:5) als nicht sinnvoll erscheinen läßt.
Aber was hindert Dich eigentlich daran, die Show mit den Originalbildern zu erstellen, und den Ordner mit den Bildern dann für die Vorführung mit einem Ordner mit kleineren Bildern zu ersetzen, deren Auflösung dann dem Ausgabemedium entspricht? Hat man dann später einmal einen besseren Beamer, dann kann man ja aus den Originaldaten neue kleinere Bilder erzeugen, die aber halt dann der Auflösung des neuen Ausgabegerätes entsprechen, und diese dann statt den alten kleinen Bildern in der Show verwenden.
Eine Bemerkung sei mir übrigens auch noch erlaubt (ohne damit einen Flame-War starten zu wollen): Wie kann man überhaupt nur auf die Idee kommen, den Originaldateien auch nur irgendetwas anzutun? Originaldaten sind - mir zumindest - absolut heilig und werden unter allen Umständen beibehalten. Ich trau mich kaum, die Originalbilder zu drehen wenn sie z.B. statt als Hoch- als Querformat erkannt wurden, aus Angst die EXIF-Information könnte verloren gehen (tut sie eh nicht, zumindest bei Bildern aus meiner Kamera, aber trotzdem - Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste).
Liebe Grüße,
Markus
Hallo Markus !
Deinen Ausführungen ist nichts Wesentliches hinzu
zu fügen und nur eine kleine Korrektur sei angebracht.
Natürlich rechnet niemand Originaldaten herunter
oder manipuliert diese.
Oberste Direktive heißt immer:
Originale von der Speicherkarte der Kamera
vorab ohne jede Veränderung sichern !
Gruß
KE
Deinen Ausführungen ist nichts Wesentliches hinzu
zu fügen und nur eine kleine Korrektur sei angebracht.
Natürlich rechnet niemand Originaldaten herunter
oder manipuliert diese.

Oberste Direktive heißt immer:
Originale von der Speicherkarte der Kamera
vorab ohne jede Veränderung sichern !

Gruß
KE

------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
DS 10 Ultimate, Windows 10