Hallo, Guten Abend
Ich habe soeben mal eine Probe-Diashow als "DVD" gerendert, also als MPEG2-Datei erzeugt.
Nun, die Bildqualität beim Abspielen dieser MPEG2-Datei liegt natürlich heftig unter der der Ausgangs-JPGs. Was Wunder auch, denn es spielt ja ein "DVD"-Film mit mittelprächtiger Datenrate ab (ca. 4,6Mbit/sec). [ BTW Kann man die Bildqualität denn nicht über die Datenrate schon beim Rendern verbessern?]
Ich *dachte* (aber das war wohl Quatsch, wie ich jetzt beginne einzusehen), dass die JPGs *als JPGs* gewissermaßen "eingebunden" würden...
Es gibt also keine Möglichkeit, eine Diashow, bei der die Bilder JPGs sind, auf zB DVD zu brennen und abspielbar in einem DVD-Player zu machen - sehe ich das richtig?
Wenn ich JPGs (von einer Disc oder Speicherkarte) in einem DVD-Player abspielen will, habe ich ja das Problem der Dateinamen: Der Player akzeptiert nur Dateinamen einer ganz bestimmten Form, und sortiert dann ganz einfach alphabetisch. Meine JPG-Dateien haben aber ganz andere Namen, und ich kann auch nicht ganz einsehen, warum ich da alles groß umbenennen sollte, bloß damit es just für diesen einen DVD-Player passt. DESHALB kam ich überhaupt auf die Diashow-Software! ich dachte, dass ich damit dem Player die JPGs in der Reihenfolge und unter dem Namen gewissermaßen "unterjubeln" könnte, die *ich* will. Ich dachte, da findet eine Namens-Maskierung nebst call-by-reference statt.
Aber das ist ja wohl nicht an dem. Stattdessen werden die Bilder auf MPEG2 gerendert.
Tja, hätte ich mich vorher beser informieren müssen, jetzt sind 30 Euro weg. na gut, ich kann das ja für rein am Computer benutzen - denn da *wird* ja wohl das original-JPG aufgerufen, gewissermaßen zur Laufzeit.
Muss ich halt zusehen, dass ich das dann per Laptop irgendwie hinkriege: Den Laptop an den Beamer anschließe und dann doch noch eine *JPG*-Diashow genießen kann...
Die MPEG2-Qualität mag für TV-Ausgabe hinreichen, da wird kein Unterschied zum JPG erkennbar sein; aber beim Projektor sieht das doch schon anders aus...
MFG BM
Diashow als MPEG2 - aber warum keine JPG-Bilder?
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Nov 16, 2004 17:45
Nun, "Blitzmerker", DVDs sind nun mal "Filme" im MPEG-Format oder neuerdings auch DivX und DVD-Player sind nicht da zur Wiedergabe von PC-Software. Dass die JPEG-Bilder wiedergeben können, ist ein nettes Anhängsel. Wenn die mehr nicht können, liegt's an den DVD-Playern, an mehr aber auch nicht.
Aber wenn Du mit Projektor einen Beamer meinst, was hindert Dich, daran einen PC anzuschließen, mit dem Du die AS-Player-SWoftware abspiwlwn lässt?
Gruß Erhard
Aber wenn Du mit Projektor einen Beamer meinst, was hindert Dich, daran einen PC anzuschließen, mit dem Du die AS-Player-SWoftware abspiwlwn lässt?
Gruß Erhard
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Nov 16, 2004 17:45
[quote="Erhard"]
Aber wenn Du mit Projektor einen Beamer meinst, was hindert Dich, daran einen PC anzuschließen, mit dem Du die AS-Player-SWoftware abspiwlwn lässt?
[/quote]
Ja das schrieb ich ja auch schon. Ist nur vergleichsweise viel Umstand - gegenüber dem einfachen Einwerten einer Disc.
Trotzdem ist mir nicht wirklich verständlich, warum die Diashow als DVD auf eine so "sparsame" Bitrate gerendert wird. Wie gesagt, 4,6Mbit/sec ist in etwa die Hälfte des Möglichen - wenn die Diashow nicht länger als 60min ist.
HTH BM
Aber wenn Du mit Projektor einen Beamer meinst, was hindert Dich, daran einen PC anzuschließen, mit dem Du die AS-Player-SWoftware abspiwlwn lässt?
[/quote]
Ja das schrieb ich ja auch schon. Ist nur vergleichsweise viel Umstand - gegenüber dem einfachen Einwerten einer Disc.
Trotzdem ist mir nicht wirklich verständlich, warum die Diashow als DVD auf eine so "sparsame" Bitrate gerendert wird. Wie gesagt, 4,6Mbit/sec ist in etwa die Hälfte des Möglichen - wenn die Diashow nicht länger als 60min ist.
HTH BM
Hallo Blitzmerker !
Die Auflösung des Fernsehers auf dem du dir deine
DVD ansehen möchtest, beträgt 720 x 576 Pixel.
Mehr geht nicht !
Vergleich das mal mit deiner Monitor- oder deiner
Kamera-Auflösung.
Die Beschränkung liegt also nicht an der XP5 sondern
am DVD- bzw. TV-Format.
Gruß
KE
Die Auflösung des Fernsehers auf dem du dir deine
DVD ansehen möchtest, beträgt 720 x 576 Pixel.
Mehr geht nicht !
Vergleich das mal mit deiner Monitor- oder deiner
Kamera-Auflösung.

Die Beschränkung liegt also nicht an der XP5 sondern
am DVD- bzw. TV-Format.
Gruß
KE

------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
DS 10 Ultimate, Windows 10