Hallo,
bin jetzt von analog auf Digital umgestiegen und hab mir eine Sony DSC-H1 bestellt. Hat jemand damit Erfahrung?
Die Bildervorstellung verfolge ich schon lange und möchte demnächst mal mitmachen. Was muß ich tun?
Es grüßt Euch
Burghard
Neuer Fan übrigens von DS XP5
Möchte gerne demnächst mitgestalten
Ganz einfach:Burghard hat geschrieben:Was muß ich tun?
Ohrenstöpsel rausnehmen - Motivklingel hören - Kamera einschalten -
anvisieren - Schuss !
Anschließend das Bild mit einer Bildbearbeitungssoftware auf ein
verträgliches Maß runterrechnen (verkleinern) - einen Beitrag eröffnen
und das Bild über "Attachment hinzufügen" hochladen.
Gnadenlose Kritik hinnehmen.

Gruß
URMEL
Herunterladen
hallo Urmel,
danke für die schnelle Antwort.
Vielleicht noch eine kurze Frage, fernab vom Thema.
Wie liegt der Tiefenschärfenbereich bei Digitalkameras im Vergleich zu analogen Kameras ?
Und was heißt herunterladen? Auf welche "GRöße".?
Danke
Burghard
danke für die schnelle Antwort.
Vielleicht noch eine kurze Frage, fernab vom Thema.
Wie liegt der Tiefenschärfenbereich bei Digitalkameras im Vergleich zu analogen Kameras ?
Und was heißt herunterladen? Auf welche "GRöße".?
Danke
Burghard
- Echidna
- Tera-Poster
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hallo Burghard,
in der Regel hast Du bei den Digcams mit festen Objektiven einen größeren Schärfebereich als bei einer Spiegelreflex. Nicht vergessen, das Objektiv ist der erste Kontakt mit dem Licht. Was das Objektiv nicht scharf abbildet, können auch Film und Chip nicht besser wiedergeben.
Die Bilder mußt Du von der Größe her etwas anpassen, da die Forumssoftware meines Wissens nur Bilder von maximal 1024 x 768 Pixel durchläßt. Größere nimmt sie nicht an. Außerdem solltest Du das Bild etwas komprimieren, damit es nicht zu groß wird. Auch hier setzt die Forumssoftware m.E. eine Grenze, ich weiß aber nicht wo. Wenn Du die Bilder auf ca 200 kb zusammenstauchst, ist das zunächst ein guter Kompromiß zwischen Qualität und Größe.
Du solltest Dich auf jeden Fall auch mit einer Bildbearbeitungssoftware befassen, denn es wird schnell gehen, bis Dir die Bilder aus der Kamera nicht mehr genügen und Du sie verbessern willst.
Scheu Dich nicht zu fragen, wir versuchen zu helfen, wenn wir es können.
Gruß
Echidna
in der Regel hast Du bei den Digcams mit festen Objektiven einen größeren Schärfebereich als bei einer Spiegelreflex. Nicht vergessen, das Objektiv ist der erste Kontakt mit dem Licht. Was das Objektiv nicht scharf abbildet, können auch Film und Chip nicht besser wiedergeben.
Die Bilder mußt Du von der Größe her etwas anpassen, da die Forumssoftware meines Wissens nur Bilder von maximal 1024 x 768 Pixel durchläßt. Größere nimmt sie nicht an. Außerdem solltest Du das Bild etwas komprimieren, damit es nicht zu groß wird. Auch hier setzt die Forumssoftware m.E. eine Grenze, ich weiß aber nicht wo. Wenn Du die Bilder auf ca 200 kb zusammenstauchst, ist das zunächst ein guter Kompromiß zwischen Qualität und Größe.
Du solltest Dich auf jeden Fall auch mit einer Bildbearbeitungssoftware befassen, denn es wird schnell gehen, bis Dir die Bilder aus der Kamera nicht mehr genügen und Du sie verbessern willst.
Scheu Dich nicht zu fragen, wir versuchen zu helfen, wenn wir es können.
Gruß
Echidna
Hallo Burghard,
also Tiefenschärfe 1.)
- die digitale Formel lautet:
T = Tg + Tw
wobei Tg die geometrische Abbildungstiefe unter Berücksichtigung einer Sehschärfe von 2º ist.
Tg = 0,143
VTotal
Tw = λ
2(n.A.)²
λ = mittlere Wellenlänge des sichtbaren Spektralbereiches = 0.00055 mm (grün)
n.A. = Numerische Apertur des Objektivs
VTotal = Gesamtvergrößerung
... war nur Späßle
Tiefenschärfe 2.)
Entfernungsbereich, in dem ein Objektiv vor und hinter der Schärfenebene
ausreichend scharf abbildet. Es wird dabei ein kleinerer Bereich vor und ein längerer
Bereich hinter einem Objekt scharf abgebildet. Die Betrag der Tiefen-
schärfe hängt von der Blendenöffnung, der Brennweite und der Ent-
fernung des Objektes ab.
Tiefenschärfe 3.)
Hat nichts mit analoger oder digitaler Fotografie zu tun!
Da Du ja aus der analogen Welt kommst (hmm - ich glaub, hier wirst Du selbst
auch digitalisiert) kannst Du genauso weiterfotografieren wie bisher.
Das was bei den Digitalen vielleicht etwas anders ist - es gibt sogenannte
Motivprogramme - z.B. für Porträtaufnahmen. Hier versucht die Kamera
selbst die Lichtstärke und möglichst große Blende (kleine Blendenzahl) zu
wählen - heraus kommt dann meist ein recht passables Porträt mit genügend
Bildschärfe (auf der Person) und einer einigermaßen ansprechenden Tiefen-
unschärfe.
Und bei den Digitalen wird in den sogenannten Exifdaten dann abgespeichert,
welche Einstellungen bei der Aufnahme gemacht wurden.
Also Aufnahmedatum/-zeit, Blende, Belichtungszeit, Blitz, ... und und und...
Bilder "hoch"-laden hatte ich geschrieben - und "herunterrechnen"
Die Bilder herunterrechnen ist vielleicht nicht ganz so glücklich formuliert.
Im Prinzip hätte ich schreiben müssen: verkleinern - also nicht in der vollen
Auflösung sondern im Format max 1024x768. Besser (oder kleiner) wäre
aber 800x600 oder auch nur 640x480. Geh mal auf die Suchefunktion und
stöber ein bischen rum - die Dateigröße ist hier im Forum ebenfalls begrenzt
- die genaue Größenbeschränkung müsste ich aber auch erst
herraussuchen. Meine Bilder (und auch die der meisten "Einsteller") sind
in der Regel so zwischen 100 und 300 KB groß und haben ein Größenver-
hältnis von 1024x768 oder 800x600. Wir denken da auch an die User, die
evtl. nur über ein normales Modem verfügen und nicht ISDN- oder DSL-verwöhnt sind.
Gruß
URMEL
also Tiefenschärfe 1.)
- die digitale Formel lautet:
T = Tg + Tw
wobei Tg die geometrische Abbildungstiefe unter Berücksichtigung einer Sehschärfe von 2º ist.
Tg = 0,143
VTotal
Tw = λ
2(n.A.)²
λ = mittlere Wellenlänge des sichtbaren Spektralbereiches = 0.00055 mm (grün)
n.A. = Numerische Apertur des Objektivs
VTotal = Gesamtvergrößerung

... war nur Späßle


Tiefenschärfe 2.)
Entfernungsbereich, in dem ein Objektiv vor und hinter der Schärfenebene
ausreichend scharf abbildet. Es wird dabei ein kleinerer Bereich vor und ein längerer
Bereich hinter einem Objekt scharf abgebildet. Die Betrag der Tiefen-
schärfe hängt von der Blendenöffnung, der Brennweite und der Ent-
fernung des Objektes ab.
Tiefenschärfe 3.)
Hat nichts mit analoger oder digitaler Fotografie zu tun!
Da Du ja aus der analogen Welt kommst (hmm - ich glaub, hier wirst Du selbst
auch digitalisiert) kannst Du genauso weiterfotografieren wie bisher.
Das was bei den Digitalen vielleicht etwas anders ist - es gibt sogenannte
Motivprogramme - z.B. für Porträtaufnahmen. Hier versucht die Kamera
selbst die Lichtstärke und möglichst große Blende (kleine Blendenzahl) zu
wählen - heraus kommt dann meist ein recht passables Porträt mit genügend
Bildschärfe (auf der Person) und einer einigermaßen ansprechenden Tiefen-
unschärfe.
Und bei den Digitalen wird in den sogenannten Exifdaten dann abgespeichert,
welche Einstellungen bei der Aufnahme gemacht wurden.
Also Aufnahmedatum/-zeit, Blende, Belichtungszeit, Blitz, ... und und und...
Bilder "hoch"-laden hatte ich geschrieben - und "herunterrechnen"
Die Bilder herunterrechnen ist vielleicht nicht ganz so glücklich formuliert.
Im Prinzip hätte ich schreiben müssen: verkleinern - also nicht in der vollen
Auflösung sondern im Format max 1024x768. Besser (oder kleiner) wäre
aber 800x600 oder auch nur 640x480. Geh mal auf die Suchefunktion und
stöber ein bischen rum - die Dateigröße ist hier im Forum ebenfalls begrenzt
- die genaue Größenbeschränkung müsste ich aber auch erst
herraussuchen. Meine Bilder (und auch die der meisten "Einsteller") sind
in der Regel so zwischen 100 und 300 KB groß und haben ein Größenver-
hältnis von 1024x768 oder 800x600. Wir denken da auch an die User, die
evtl. nur über ein normales Modem verfügen und nicht ISDN- oder DSL-verwöhnt sind.
Gruß
URMEL