DVD-Seitenverhältnis

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

DVD-Seitenverhältnis

Beitrag von Erhard »

Ich habe erstmals, da ich anloge Bildvorlagen verwende, eine Dia-Show mit dem seitenverhältnis 3:2 hergestellt, da die Bilder ohnehin in dem Seitenverhältnos waren und Schriften, transparente Masken etc. dann auch passend im Bild liegen. Ist auch alles wunderbar.

Dann habe ich die 45 Minuten-Show zu einer benutzerdefinierten DVD (8 Std.) rechnen lassen, allerdings DVD-Pal (eur.) und mit dem Seitenverhältnis 5:4. Das ging daneben. Bilder waren nicht mehr richtig abgedeckt. Die Fotos waren im richtigen Seitenverhältnis, Schriften, transparente Masken etc. lagen daneben. Das war natürlich dumm von mir.

Jetzt eine kurze Testversion hergestellt und das Seitenverhältni auf 3:2 eingestellt. Nun passte alles wunderbar übereinander (Bilder, Schriften, Masken etc.) Nur: Alles war trotzdem im Seitenverhältnis (schätze) 5:4. Das heißt, alles war entsprechend gestaucht.

Nun bin ichr atlos, was da für Einstellungen vorgenommen werden müssen. Oder muss ich vielleicht die Auflösung von 720 x 576 auch in das entsprechende Seitenverhältnis setzen ? Das wäre ? Na ja, so schnell kann ich jetzt nicht rechnen?

Wer kann mir helfen?

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Und noch eine Frage:

Die Randkorrektur hatte ich bisher bei allen Seiten auf 5 %. Da es bei dem beabsichtigten Seitenverhältnis 3:2 ohnehin oben und unten schwarze Streifen gibt, kann man dann dort die Randkorrektur vernachlässigen? Oder führt das dann auch nur zu einem falschen Seitenverhältnis?

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Klaus Gäbel
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Di Mai 17, 2005 18:32
Wohnort: Sanitz

Beitrag von Klaus Gäbel »

Hallo Erhard,

ich brenne DVD mit den folgenden Einstellungen:
Auflösung 720 x 576; Seitenverhältnis 4:3; 8.000 Bitrate; verschiedene Randabstände: links 3,5 alle anderen 2,5. So passt es am besten auf meinen Fernseher.

Viele Grüße aus Sanitz!
Klaus
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Klaus,

danke für die Antwort. Inzwischen habe ich das Problem lösen können. Wie so oft: Hinterher war's einfach. Ich musste dann beim benutzerdefinierten Video noch das Häkchen setzen bei "Seitenverhältniskorrektur mit Farbrändern". Das war's.

Ich hatte mich oben vertan. Natürlich war das ursprünglich gewählte Seitenverhältnis nicht 5:4, sondern 4:3.

Der Ausgangspunkt war aber ein anderer: Frühere Shows habe ich auch mit Bildern im Verhältnis 3:2 (analoge Vorlagen) hergestellt, dabei aber die normale Dia-Show-Vorlage verwandt 4:3. Entweder musste man die Bilder größer ziehen, um das ganze Format zu füllen oder aber man behält das Seitenverhältnis und nimmt dabei die schwarzen Ränder oben und unten in Kauf. das habe ich gemacht. Das hatte den Vorteil, dass hochformatige Bilder größer dargestellt werden konnten, weil die gesamte Höhe ausnutzbar war. Anderseits liefen z. B. Schriften von unten her schon im schwarzen randbereich sichtbar ein. Bei der DVD in demselben seitenverhältnis war's dann auch egal, nur eben schwarze Ränder oben und unten.

Jetzt hae ich aber die Hochformatbilder nicht mehr so wie bisher eingebaut, sondern - von Dir gelernt - entweder mit Bewegungspfad breit von oben nach unten oder umgekehrt durchs Bild laufen lassen oder vor einen transparenten Hintergrund gestellt. Oder ich habe z.B. Deine Farbmasken verwandt. Und da merkte ich, das das blöd aussah, wenn man das Seitenverhältnis so ließ: Das Bild hatte dann 3:2, die transparente Maske deckte aber auch den schwarzen Randbereich mit ab und nicht nur das Bild. Alles klar? Deshalb kann man in der Dia-Show auch das Format 3:2 einstellen. Das ist jetzt der bereich, in dem alles dargestellt wird und die transparenten Masken liegen auch jetzt nur in dem Bereich und decken nicht die schwarzen Ränder ab. Übrigens bei einem 16:9 PC-Monitor (Aldi Laptop) fügte sich das ganz gut ein.

Nun zur DVD: Wird die im Verhältnis 4:3 hergestellt, passt das ganze nicht aufeinander. Schriften, Masken, liegen daneben, Bilder sind im richtigen Seitenverhältnis, Vorgänger werden aber nicht richtig abgedeckt etc.

Stellt man das Seitenverhältnis 3:2 ein, passt alles übereinander, das Bild wird aber - gestaucht - im Seitenverhältnis 4:3 wiedergegeben. Und jetzt kommt das oben beschriebene Häkchen bei der "Seitenverhältniskorrektur". Muss man alles erst rausfinden.

Bleibt nur noch die Frage zu klären, wie es sich auswirkt, wenn man, da oben und unten ohnehin schwarze Ränder sind, da die Randkorrektur für den Fernseher vernachlässigen kann. Bleibt nur ausprobieren. Könnte man ja mit DVD-RWs machen, nur mein Stand-Alone-Player frisst zwar fast alles, nur RWs mag er nicht so gerne. Also erst mal etwas Materialverschwendung betreiben.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Klaus Gäbel
Superposter
Superposter
Beiträge: 148
Registriert: Di Mai 17, 2005 18:32
Wohnort: Sanitz

Beitrag von Klaus Gäbel »

Hallo Erhard,

Wie so oft: Hinterher war's einfach. Ich musste dann beim benutzerdefinierten Video noch das Häkchen setzen bei "Seitenverhältniskorrektur mit Farbrändern". Das war's.
Ich muss gestehen, dass ich diesen Haken noch nie gesetzt habe. Aber das mach ich demnächst um zu sehen, wie sich das bei mir auswirkt.

Klaus aus Sanitz
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Klaus,

Du brauchst das Häkchen doch nicht setzen, wenn Deine Digicam-Bilder im passenden Seitenverhältnis schon vorliegen.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
ArKie
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Mai 22, 2003 22:50
Wohnort: Graz

Beitrag von ArKie »

Ja, ja. Das liebe Seitenverhältnis.

Bis Mitte 2001 war ich mit meiner analogen Nikon (Seitenverhältnis 3:2) und anschließendem Einscannen glücklich. Dann bekam ich die erste SLR- Digi. Die hat das Seitenverhältnis 4:3.
Gut. Eingescannte Dias oder Farbnegative soll man, meines Erachtens, in einer DiaShow auch nicht unbedingt mit Digi-Bildern mischen. (Farbumfang und Kontrast, .......)
Und damit es nicht zu einfach wird hab ich mir im Jänner 2005 eine weitere SRL- Digi gekauft. Ja und was hat die? Richtig, .........Seitenverhältnis 3:2. Jetzt hab ich die Wahl, nur eine der beiden Digis für eine Fotoserie zu verwenden, die 3:2 beschneiden, oder eben die Ränder belassen. Ich belasse sie, keine Frage. Ich fotografiere, wenn auch immer seltener, ja auch Hochformat. Und das Beschneiden auf ein Format setze ich nur für Bildgestaltung ein. Nur über das Anpassen der DVD an verschiedene TV- Formate denke ich noch nicht nach. Meine Einstellung ist simpel: PAL, Interlaced, Bitrate 6000, 4:3, Fernsehränder korrigieren und OK. Bis ich mir ein neues TV- Gerät kaufe gibt’s wahrscheinlich wieder neue Seitenformate.

Grüße
ArKie
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Arkie,

wenn irgendwann eines Tages ein neuer Fernseher mal fällig ist, wird's vielleicht 16:9. Dann bist Du wieder mit 3:2 besser dran. Usw...

Gruß Erhard
Antworten