Hallo ich bin neu hier und beschäftige mich seit kurzem noch mit der Demoversion welche aber rein Qualitativ und Funktionell sich nicht von der vollen unterscheiden sollte.
Meine Frage nun nachdem ich auch endlich einen Zoom In geschafft habe (vorher wurde es immer ein Zoom Out), gibt es eine Möglichkeit um bei einem Kameraschwenk oder halt einem Zoom In das Seitenverhältniss der Marken zu setzen?? es gibt nur die Möglichkeit die Größe des Vorgängers zu nehmen oder frei zu wählen.
Wäre es nicht schön wenn man bei diesen Rahmen sich in festen Verhältnissen bewegen könnte?? z.b. 4:3 oder 16:9 oder halt noch die Funktion das Verhältniss frei wählen zukönnen jedoch aber feststellen kann??
Vielleicht gehört es auch in die Verbesserungsabteilung aber ich wollte erstmal hier fragen bevor ich da Mißt reinschreibe weil ich etwas übersehen habe
Seitenverhältnisse
Die Funktion in dem Eigenschaftenfenster "Seitenverhältnisse beibehalten" reicht Dir nicht? Ich glaube, Du möchtest mit dem wählbaren Seitenverhältnis für das einzelne Bild eher das Bild auf eine entsprechende Größe beschneiden. Das geht leider nicht. Willst Du aber die ganze Show in einem entsprechenden Seitenverhältnis haben, findest Du das in den Grundeinstellungen für die jeweilige Diashow.
Gruß Erhard
Gruß Erhard
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Das Thema mit dem Seitenverhältnis beim Verändern der Fenstergröße wurde schon diskutiert und es wurden schon Lösungen für ein nächstes Update gemacht. Warten wir mal was da kommt.
Auf jeden Fall kann man jetzt schon beim grafischen Verändern der Fenstergröße (mit der Maus) die 'Shift-Taste' gedrückt halten, dann behält das Fenster sein Seitenverhältnis auch während der grafischen Größenveränderung.
Auf jeden Fall kann man jetzt schon beim grafischen Verändern der Fenstergröße (mit der Maus) die 'Shift-Taste' gedrückt halten, dann behält das Fenster sein Seitenverhältnis auch während der grafischen Größenveränderung.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
Ah ja vielen Dank, also das mit der Shift Taste ist ja schonmal so wie ich es mir in etwa vorstelle.
Aber Joe du hattest hier glaube ich einem mal weitergeholfen bezüglich eines Kameraschwenks über ein Panorama, da hatte der Herr und Du aber glaube auch das Problem, dass es links und rechts Schwarze Ränder gab und man friemeln musste bis diese Weg sind.
Wenn man jetzt von mir aus nur bei einer im entsprechendem Verhätlniss einen gleichen Rahmen in diesem Verhältniss erschaffen könnte wäre es doch eine große Hilfe.
Sprich das es nichts bringt wenn man bei einer 4:3 Show einen 16:9 rahmen zieht wurde ja schon diskutiert(würde evtl was bringen wenn der Fernseher eine Zoomtaste hat um das Bild dann wieder Formatfüllend darzustellen, aber egal) nur wenn ich ein Panorama Bild einfüge dann habe ich damit ein Problem dort einen 4:3 Rahmen zu ziehen weil man das nicht genau angeben kann.
Da wiederrum möchte ich kurz fragen warum bei höhe immer diese 1000 steht und obwohl man die Breite schon länger gezogen hat als die Höhe steht bei der breite ein niederigerer Wert, wenn das stiummen würde könnte man sich kurz nen Taschenrechner zur hand nehmen und einfach den richtigen wert des Verhältniss ausrechnen.
Ich hoffe ich stehe hier nicht als Meckerfritze da, bestimmt gibt es da noch die ein oder andere versteckte Funktion wie die Shift Funktion die mir weiterhelfen könnte.
MfG Benni
Aber Joe du hattest hier glaube ich einem mal weitergeholfen bezüglich eines Kameraschwenks über ein Panorama, da hatte der Herr und Du aber glaube auch das Problem, dass es links und rechts Schwarze Ränder gab und man friemeln musste bis diese Weg sind.
Wenn man jetzt von mir aus nur bei einer im entsprechendem Verhätlniss einen gleichen Rahmen in diesem Verhältniss erschaffen könnte wäre es doch eine große Hilfe.
Sprich das es nichts bringt wenn man bei einer 4:3 Show einen 16:9 rahmen zieht wurde ja schon diskutiert(würde evtl was bringen wenn der Fernseher eine Zoomtaste hat um das Bild dann wieder Formatfüllend darzustellen, aber egal) nur wenn ich ein Panorama Bild einfüge dann habe ich damit ein Problem dort einen 4:3 Rahmen zu ziehen weil man das nicht genau angeben kann.
Da wiederrum möchte ich kurz fragen warum bei höhe immer diese 1000 steht und obwohl man die Breite schon länger gezogen hat als die Höhe steht bei der breite ein niederigerer Wert, wenn das stiummen würde könnte man sich kurz nen Taschenrechner zur hand nehmen und einfach den richtigen wert des Verhältniss ausrechnen.
Ich hoffe ich stehe hier nicht als Meckerfritze da, bestimmt gibt es da noch die ein oder andere versteckte Funktion wie die Shift Funktion die mir weiterhelfen könnte.
MfG Benni
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Hallo Benni,
Du bist kein Meckerfritze, sondern Du kämpfst mit den selben Fragen und Problemen wie alle anderen. Bisher haben wir aber immer eine Lösung gefunden.
Die Werte für Breite und Höhe sind Werte bezogen auf den Bildschirm und sind unabhängig von der verwendeten Pixelzahl des Bildes.
Das mit dem Taschenrechner ist richtig und diese Arbeit hat sich schon jemand gemacht, nämlich Arkie. Er hat eine Excel-Seite erstellt, in der man einfach seine Bildabmessungen und das gewünschte Verhältnis einstellt, und dann bekommt man das passende Ergebnis.
Diese Exceltabelle kannst Du auf meiner Homepage unter Downloads runterladen.
Viel Spaß und viel Erfolg.
Du bist kein Meckerfritze, sondern Du kämpfst mit den selben Fragen und Problemen wie alle anderen. Bisher haben wir aber immer eine Lösung gefunden.
Die Werte für Breite und Höhe sind Werte bezogen auf den Bildschirm und sind unabhängig von der verwendeten Pixelzahl des Bildes.
Das mit dem Taschenrechner ist richtig und diese Arbeit hat sich schon jemand gemacht, nämlich Arkie. Er hat eine Excel-Seite erstellt, in der man einfach seine Bildabmessungen und das gewünschte Verhältnis einstellt, und dann bekommt man das passende Ergebnis.
Diese Exceltabelle kannst Du auf meiner Homepage unter Downloads runterladen.
Viel Spaß und viel Erfolg.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim