Hallo,
ich habe die Version von Klaus Franz mit anderen Bilder in meine Samos Show einbauen wollen. Bekomme jedoch Probleme damit:
Das Einzoomen funktioniert, ebenso die Transparenz, auch das Auszoomen ohne abzublenden. Aber bereits beim nächsten Bild geht das neu eingezoomte Bild hinter dem bereits abgelaufenen Bild durch. Das kleine Bild mit voller Deckung steht vor dem stillstehenden, gezoomten Bild und nicht dahinter wie bei Klaus.
Die Bilder sind auch unterschiedlich lang in der Projektionszeit (wie Muster) Das zurückgezommte Bild mit voller Deckung, das fälschlicherweise vor dem gegenwärtig grossen Bild steht verschwindet genau zur angegebenen Projektionszeit, obwohl ebenfalls wie Muster das Bild als "Stehenlassen" markiert ist.
Die Reihenfolge der Bilder, sowie die Anordnung im Uhrzeigersinn und die Ablauffolgen entsprechen dem Muster.
Kann das an der Graphikkarte liegen? Oder wo ist zu suchen?
MfG Fläcky
6 Bilder einzoomen...
6 Bilder einzoomen...
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
- Klaus Franz
- Tera-Poster
- Beiträge: 1152
- Registriert: Mo Feb 07, 2005 12:15
- Wohnort: Bergisch Gladbach
- Kontaktdaten:
Hallo Fläcky,
wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du diesen Teil der Dia-Show ja mal extra abspeichern und mir dann mailen.
Vielleicht finde ich ja einen Fehler.
Ich glaube nämlich nicht, daß das etwas mit der Grafikkarte zu tun hat.
P.S. Ich habe Deine beiden CD's erhalten und werde sie mir heute Abend mal anschauen. Du hörst von mir!
wenn Du die Möglichkeit hast, kannst Du diesen Teil der Dia-Show ja mal extra abspeichern und mir dann mailen.
Vielleicht finde ich ja einen Fehler.
Ich glaube nämlich nicht, daß das etwas mit der Grafikkarte zu tun hat.
P.S. Ich habe Deine beiden CD's erhalten und werde sie mir heute Abend mal anschauen. Du hörst von mir!
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
@Klaus Franz,
Herzlich willkommen zu Hause. Gerate nicht gleich in den Stress, wegen dem Forum, den CD's und meinen inzwischen gelösten Problemen (6 Bilder zoomen).
Es funktioniert super. zwischenzeitlich habe ich den Dreh gefunden, so dass ich auch Aenderungen an Zeit und Ueberblendungsgeschwindigkeit vornehmen kann.
Die DVD ist ebenfalls i.O. und bereits kopiert und wieder weiter.
MfG Fläcky
Herzlich willkommen zu Hause. Gerate nicht gleich in den Stress, wegen dem Forum, den CD's und meinen inzwischen gelösten Problemen (6 Bilder zoomen).
Es funktioniert super. zwischenzeitlich habe ich den Dreh gefunden, so dass ich auch Aenderungen an Zeit und Ueberblendungsgeschwindigkeit vornehmen kann.
Die DVD ist ebenfalls i.O. und bereits kopiert und wieder weiter.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
hallo Fläcky,
mich würd ja brennend interessieren, welchen Dreh du da jetzt gefunden hast. Bin neugierig, ob sich meine Vermutung bestätigt, dass es wieder dasselbe PO-Problem ist, mit dem Einfluss der Verweildauer auf die Ebenen der Objekte? Und noch interessanter ist natürlich, wie du das Problem schliesslich löst?
Jeanette
mich würd ja brennend interessieren, welchen Dreh du da jetzt gefunden hast. Bin neugierig, ob sich meine Vermutung bestätigt, dass es wieder dasselbe PO-Problem ist, mit dem Einfluss der Verweildauer auf die Ebenen der Objekte? Und noch interessanter ist natürlich, wie du das Problem schliesslich löst?
Jeanette
@ Jeanette,
Also ich versuchs: (wird eine längere Liste)
1. PO
Karte.png 23.76''
Weg.png 18.12''
Text 14.12''
Bild.jpg 2.5''
aber so gestellt, dass es über 24.5'' gesamte PO-Zeit gibt. Normale
Ueberblendung.
2. PO:
Gleiches Bild.jpg 2.5'' Normale Ueberblendung
Schwarz.png nach 3.5'' Standzeit nur : 0.5''
Nächstes Bild.png (weisser Hintergrund und nach 3'' reduzieren auf 50% Transparenz) Startzeit des Bildes nach 2.5'' d.h. 1'' vor dem Scharzbild!!!
3. PO:
6 Bilder alle gleichzeitig beginnend und Attribut stehenlassen.
MfG Fläcky
Also ich versuchs: (wird eine längere Liste)
1. PO
Karte.png 23.76''
Weg.png 18.12''
Text 14.12''
Bild.jpg 2.5''
aber so gestellt, dass es über 24.5'' gesamte PO-Zeit gibt. Normale
Ueberblendung.
2. PO:
Gleiches Bild.jpg 2.5'' Normale Ueberblendung
Schwarz.png nach 3.5'' Standzeit nur : 0.5''
Nächstes Bild.png (weisser Hintergrund und nach 3'' reduzieren auf 50% Transparenz) Startzeit des Bildes nach 2.5'' d.h. 1'' vor dem Scharzbild!!!
3. PO:
6 Bilder alle gleichzeitig beginnend und Attribut stehenlassen.
- 1. 1B 78'' gesamt Zeit, (1'' =Transparenz von 100 auf 50%, 2'' =50%, 1'' =50 auf 0%) Die BM klein 2'', Bewegung auf 80% und zentriert in 2'', dann 4'' Standzeit, anschliessend 2'' Rückfahrt auf klein mit 0% Transparenz. Die gesamte BM-Zeit ist 10''
2. B und alle weiteren Bilder jeweils ab dem 50% Transparenzstadium um 10'' verzögert. D.h. das 2.Bild steht seit der Startzeit total 1+2+7'' auf 50% Transparenz. Erst ab dieser Verzögerung folgen die analogen Schritte der BM wie bei Bild 1.
3. jedes weitere Bild ist um diese 10'' länger als das vorhergehende Bild auf 50% Transparenz.
4. Als letztes Bild folgt für 2.5'' ein Duplikat.jpg mit normaler Ueberblendung, dieses ist aber so positioniert, dass es mindestens 1'' länger steht als alle voraus gezeigten Bilder (aber immernoch als Bestandteil der PO 3).
5. Dieses Duplikatbild.jpg steht nachher in der Folge nochmals, ausserhalb der PO 3 entweder als erstes vor allen folgenden Bildern oder das Prozedere von PO's wiederholt sich ab Schritt PO 2.
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Ich habe den Beitrag von Fläcky jetzt nicht so schnell nachvollziehen können, werde ich noch versuchen.
Das Missliche scheint mir zu sein, dass immer dann, wenn im nachfolgenden PO ein Bild mit Effekten bzw. mit Bewegungspfad benutzt wird, im Gegensatz zu früher nicht zur Verfügung steht, dass ein farbiger Hintergrund aktiviert werden kann.
Meine Lösung war bisher, aus der Toolbox (dort Bilder), den farbigen Hintergrund an den Anfang des POs völlig zeitgleich mit dem ersterscheinenden Objekt zu stellen.
Gruß Erhard
Das Missliche scheint mir zu sein, dass immer dann, wenn im nachfolgenden PO ein Bild mit Effekten bzw. mit Bewegungspfad benutzt wird, im Gegensatz zu früher nicht zur Verfügung steht, dass ein farbiger Hintergrund aktiviert werden kann.
Meine Lösung war bisher, aus der Toolbox (dort Bilder), den farbigen Hintergrund an den Anfang des POs völlig zeitgleich mit dem ersterscheinenden Objekt zu stellen.
Gruß Erhard