Hallo zusammen,
War vorgestern in einem HIFI geschäft wo sie auch TV-Reparierten. Als ich so über den Ladentisch geaschaut habe, sah ich wie die Jungs den TV mittels eines Testbild bezüglich Bildqualität beurteilten.
Ich fände es nicht schlecht wenn AS oder jemand der auch Ahnung hätte ein Testbild zur verfügung stellen würde. Da müsste dann auch erklärt werden, auf was man achten muss, wie die Farben sein sollen usw.
Also ein Testbild wie es sein soll und ein Tesbild welches man auf CD-Brennt und dann am DVD-Player ansehen und beurteilen kann.
Ich dänke so hätte man dann Erfahrungswerte mit denen auch AS was vernünftiges anfangen kann.
Wichtig fände ich dann eine einheitliche Terminologie (Wortschatz) und eine wirklich gute Beschreibung wie man bei der Beurteilung seiner SVCD vorgehen muss und dass dann hier hinschreiben kann.
Vielleicht könnte AS so eine Art Formular erstellen wie es John Snow schon mal gemacht hat.
Da müsste dann auch TV 100 HZ oder 50Hz ,TV Größe, DVD-Player,
Brennprogramm, Brenngeschwindigkeit usw. enthalten. XP Version, und Besonderheiten.
Was haltet Ihr davon? Ich denke dass wäre doch dann eine ökonomische Weise dem Problem auf die Schliche zu kommen.
mfg
Peter
SVCD Testbild + Interpretation
Hallo Peter,
bin zwar kein Fachmann in diesen Dingen, aber ich weiß,
dass es Monitor-Kalibrierungsprogramme (z.B. für die
Gamma-Korrektur) gibt.
Meines Wissens hat es dazu vor einiger Zeit in der Zeitschrift
'Chip' einen Beitrag gegeben. Aber auch der Begriff 'Monitor-
Kalibrierung' in eine Internet-Suchmaschine (z.B. Google)
eingegeben, führt schon zu einer ganzen Reihe von Infor-
mationen.
Bin aber nicht sicher, ob es 'Die' Monitor-Kalibrierung
überhaupt gibt.
Sicherlich wissen andere mehr zu diesem Thema !
Gruß
KE
bin zwar kein Fachmann in diesen Dingen, aber ich weiß,
dass es Monitor-Kalibrierungsprogramme (z.B. für die
Gamma-Korrektur) gibt.
Meines Wissens hat es dazu vor einiger Zeit in der Zeitschrift
'Chip' einen Beitrag gegeben. Aber auch der Begriff 'Monitor-
Kalibrierung' in eine Internet-Suchmaschine (z.B. Google)
eingegeben, führt schon zu einer ganzen Reihe von Infor-
mationen.
Bin aber nicht sicher, ob es 'Die' Monitor-Kalibrierung
überhaupt gibt.
Sicherlich wissen andere mehr zu diesem Thema !
Gruß
KE
- Wolke36
- Tera-Poster
- Beiträge: 1609
- Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
- Wohnort: Palma de Mca
- Kontaktdaten:
Hallo und guten Abend,
wenn´s mit googlen nicht sofort fündig wird: bei Nickles und auch bei c´t nachsehen. Da sind mehrere Beiträge zum Thema Monitoring und Einstellung zu finden.
Grüße und Wünsche
wenn´s mit googlen nicht sofort fündig wird: bei Nickles und auch bei c´t nachsehen. Da sind mehrere Beiträge zum Thema Monitoring und Einstellung zu finden.
Grüße und Wünsche
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Hallo zusammen,
ich habe das so gedacht, dass man AS eine Rückmeldung geben kann, mit denen sie auch was anfange können. Deshalb die Bitte an AS. Sagt uns auf was wir genau achten müssen. Und wie gesagt am Besten als Formular wie es Jon Snow mal gemacht hat. Ich denke wenn jeder nur ankreuzen muss, werden sich auch mehr beteiligen und ihr (AS) habt eine schnelle Rückmeldung wie die SVCD am TV wirken.
ciao
Peter
ich habe das so gedacht, dass man AS eine Rückmeldung geben kann, mit denen sie auch was anfange können. Deshalb die Bitte an AS. Sagt uns auf was wir genau achten müssen. Und wie gesagt am Besten als Formular wie es Jon Snow mal gemacht hat. Ich denke wenn jeder nur ankreuzen muss, werden sich auch mehr beteiligen und ihr (AS) habt eine schnelle Rückmeldung wie die SVCD am TV wirken.
ciao
Peter
Hi,
........ in einem HIFI geschäft wo sie auch TV-Reparierten .....
die Jungs benutzen einen Testbildgenerator.(kann abgefilmt werden)
Bei meiner Videobearbeitung habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, im Vorspann ein
10" Testbild abzuspielen. Damit kann jeder seinen Fernseher einstellen, wie es ihm gefällt.
Bei der AS-DS als Video, auch zu empfehlen.
Alle möglichen TV-Testbilder unter:
>>>>> http://www.tv-testbild.com/ <<<<<<
???Urheberrecht ??? beachten.
........ in einem HIFI geschäft wo sie auch TV-Reparierten .....
die Jungs benutzen einen Testbildgenerator.(kann abgefilmt werden)
Bei meiner Videobearbeitung habe ich es mir zur Angewohnheit gemacht, im Vorspann ein
10" Testbild abzuspielen. Damit kann jeder seinen Fernseher einstellen, wie es ihm gefällt.
Bei der AS-DS als Video, auch zu empfehlen.
Alle möglichen TV-Testbilder unter:
>>>>> http://www.tv-testbild.com/ <<<<<<
???Urheberrecht ??? beachten.
Gruß
m.stein
EPoX 8KHA+ / AMD Athlon XP1600+ / DDR 512MB / Matrox G450 / 2x 19"Monitor TrueColor 32Bit / Canopus EZDV / Win 98SE /
m.stein
EPoX 8KHA+ / AMD Athlon XP1600+ / DDR 512MB / Matrox G450 / 2x 19"Monitor TrueColor 32Bit / Canopus EZDV / Win 98SE /
Hallo AS-Team, Hallo Herr Binas,
Sie hatten doch mal geschrieben, dass es Ihr bestreben ist, das beste Diashow-Programm zu entwickeln. Was halten Sie denn von dieser Idee?
Würden Sie sich bereiterklären ein Forumlar mit Testbild und Anleitung wie man das Formular mit dem Testbild verwendet, zu erstellen?
Ich denke nach wie vor dass man so den SVCD Fehlern am besten auf die Schliche kommt.
Würde mich wirklich mal interessieren was Sie davon halten.
DANKE
PETER
Sie hatten doch mal geschrieben, dass es Ihr bestreben ist, das beste Diashow-Programm zu entwickeln. Was halten Sie denn von dieser Idee?
Würden Sie sich bereiterklären ein Forumlar mit Testbild und Anleitung wie man das Formular mit dem Testbild verwendet, zu erstellen?
Ich denke nach wie vor dass man so den SVCD Fehlern am besten auf die Schliche kommt.
Würde mich wirklich mal interessieren was Sie davon halten.
DANKE
PETER
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten: