Hallo XP-Freunde,
habe wohl ein Brett vorm Kopf, tüftele aber schon über eine Stunde.
Vor einem Hintergrundbild kommen über Bewegungspfade zwei Collagen, bestehend jeweils nur aus einem Rahmen aus den Tools und je einem Bild. In einem dieser Collagen bzw. Rahmen möchte ich ein Bild wechseln lassen. Das habe ich auch bei Klaus Gäbel auf der Tunesien-DVD gesehen.
Füge ich unter dem Rahmen in der Collage ein Para-Objekt ein, darin die zwei Bilder, lässt sich zeitlich darin nichts verschieben. Es muss gehen!! Aber wie gesagt: Mein Brett ...
Für Ideen bin ich dankbar.
Gruß Erhard
Collage und Bildwechsel
Salü Erhard,
Hast Du die Standzeit des Rahmens über die ganze Zeitdauer aller Bilder eingestellt?
Bei 4 Bilder à 6 sec müsste der Rahmen 24 sec lang sein (Timelinie), dann sollten die Bilder im PO um die 6 sec. gestaffelt untereinander stehen.
Wenn's nicht geht, melde Dich nochmals. Ich habe die ads.Datei. Damit könnte ich den Ausschnitt kopieren und Dir per Mail zustellen. Allerdings musste ich wissen welchen Teil Du genau brauchst. (Titel, Text oder Gegend) müsstest Du mir miteilen. ev.per pn
MfG Fläcky
Hast Du die Standzeit des Rahmens über die ganze Zeitdauer aller Bilder eingestellt?
Bei 4 Bilder à 6 sec müsste der Rahmen 24 sec lang sein (Timelinie), dann sollten die Bilder im PO um die 6 sec. gestaffelt untereinander stehen.
Wenn's nicht geht, melde Dich nochmals. Ich habe die ads.Datei. Damit könnte ich den Ausschnitt kopieren und Dir per Mail zustellen. Allerdings musste ich wissen welchen Teil Du genau brauchst. (Titel, Text oder Gegend) müsstest Du mir miteilen. ev.per pn
MfG Fläcky
Win 10.Pro; Intel i7-2700K CPU 3.90GHz RAM 32.0 GB 64-Bit Betriebsystem x64 Prozessor;°DS-Stages 10.5.06 x64°WebShow 3.3.01 Adobe Lightroom + Photoshop CC 64-bit°
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Nikon D200; Nikon Coolpix P900; Nikon D5300
Hallo Fläcky,
die Standdauer des Rahmens ist ausreichend lang über die Bewegungsdauer der Collage hinaus. Darin lässt sich natürlich auch nicht die Dauer des Bildobjektes beeinflussen. Das hängt ja auch zusammen. Ich hatte gedacht, ich könnte dem Rahmen das Paraobjekt zuweisen und darin dann die zeitliche Verschiebung der Bilder vornehmen. Funzt aber nicht.
Zum Vergleich zu Klaus Gäbels-Show komme ich jetzt - zu spät - nicht mehr. Schaue ich morgen rein und sage genau, wo das abläüft.
Danke für Dein Bemühen.
Bis morgen.
Gute Nacht - Erhard
die Standdauer des Rahmens ist ausreichend lang über die Bewegungsdauer der Collage hinaus. Darin lässt sich natürlich auch nicht die Dauer des Bildobjektes beeinflussen. Das hängt ja auch zusammen. Ich hatte gedacht, ich könnte dem Rahmen das Paraobjekt zuweisen und darin dann die zeitliche Verschiebung der Bilder vornehmen. Funzt aber nicht.
Zum Vergleich zu Klaus Gäbels-Show komme ich jetzt - zu spät - nicht mehr. Schaue ich morgen rein und sage genau, wo das abläüft.
Danke für Dein Bemühen.
Bis morgen.
Gute Nacht - Erhard
- Klaus Gäbel
- Superposter
- Beiträge: 148
- Registriert: Di Mai 17, 2005 18:32
- Wohnort: Sanitz
Hallo Erhard,
lese gerade Deine Frage. Ich habe die Show noch mit XP4.6 gemacht. Aber das dürfte der Grund nicht sein, weshalb das bei Dir nicht klappt. In der Show habe ich aber weder eine Collage noch einen Rahmen aus der Toolbox verwendet. Grundsätzlich habe ich nur mit Parallelobjekten, Bildern mit Effekten und Masken gearbeitet. Ich kann mit vorstellen, dass Du die hellen Umrandungen der Bilder meinst, wenn ich z.B. zwei oder vier Fotos auf schwarzem Hintergrund darstelle, die dann wechseln. Der schwarze Hintegrund aber ist eine Maske und deren Innenrand ist ganz dünn hell. So erscheint es, als hätte das Bild einen hellen Rahmen.
Hab ich so richtig getroffen? Die Maske stelle ich Dir zur Vefügung, kein Problem.
Klaus aus Sanitz
lese gerade Deine Frage. Ich habe die Show noch mit XP4.6 gemacht. Aber das dürfte der Grund nicht sein, weshalb das bei Dir nicht klappt. In der Show habe ich aber weder eine Collage noch einen Rahmen aus der Toolbox verwendet. Grundsätzlich habe ich nur mit Parallelobjekten, Bildern mit Effekten und Masken gearbeitet. Ich kann mit vorstellen, dass Du die hellen Umrandungen der Bilder meinst, wenn ich z.B. zwei oder vier Fotos auf schwarzem Hintergrund darstelle, die dann wechseln. Der schwarze Hintegrund aber ist eine Maske und deren Innenrand ist ganz dünn hell. So erscheint es, als hätte das Bild einen hellen Rahmen.
Hab ich so richtig getroffen? Die Maske stelle ich Dir zur Vefügung, kein Problem.
Klaus aus Sanitz
Hallo Klaus,
Du hast es genau getroffen. Ich habe versucht, an einer XP-Lösung zu basteln. Das ging natürlich so nicht, es sei denn, ich würde versuchen, Folgecollagen absolut deckungsgleich auf den Vorgänger zu bringen.
Von Arbeit mit Masken habe ich noch keinerlei Ahnung. Habe bisher immer mit Micrografx Picture Publisher gearbeitet und habe seit 2 Tagen Paint Shop Pro. Aber damit bin ich noch kein bischen eingearbeitet.
Aber schicke mir doch vielleicht die Masken bzw. den Teil Deiner ads-Datei. Fände ich unheimlich toll. Geht's per E-Mail? DSL vorhanden.
Erstmal schon Danke.
Gruß Erhard
Du hast es genau getroffen. Ich habe versucht, an einer XP-Lösung zu basteln. Das ging natürlich so nicht, es sei denn, ich würde versuchen, Folgecollagen absolut deckungsgleich auf den Vorgänger zu bringen.
Von Arbeit mit Masken habe ich noch keinerlei Ahnung. Habe bisher immer mit Micrografx Picture Publisher gearbeitet und habe seit 2 Tagen Paint Shop Pro. Aber damit bin ich noch kein bischen eingearbeitet.
Aber schicke mir doch vielleicht die Masken bzw. den Teil Deiner ads-Datei. Fände ich unheimlich toll. Geht's per E-Mail? DSL vorhanden.
Erstmal schon Danke.
Gruß Erhard
- Klaus Gäbel
- Superposter
- Beiträge: 148
- Registriert: Di Mai 17, 2005 18:32
- Wohnort: Sanitz
Hallo Klaus,
e-mail mit Deinen Dateien habe ich erhalten. Vielen dank. erste Experimente habe ich schon hinter mir. Tolle Idee von Dir, gleich die Farbmaske mitzuschicken. Das hatte mir an Deiner Show auch gefallen. Ich habe dann ähnliches umgesetzt, indem ich die Bilder selbst im Bild-Prog teiltransparent eingefärbt habe und dann deckungsgleich hintereinander abgespielt habe. Mit so einer Maske ist das natürlich schöner, einfacher und variabler. Es wird Zeit, dass ich mich auch mit der Erstellung von Masken beschäftige. Der 4er-Rahmen war auch gut, werde ich sicher auch noch einsetzen. Für die konkrete Situation brauche ich den Rahmen zwar etwas anders. Jetzt weiß ich aber, woran ich zu arbeiten habe. Vielen Dank nochmal.
Keine schlechte Idee, weitere solche Vorlagen zur Verfügung zu stellen. Ich weiß auch nicht, wie das über XP geht, dafür scheint es aber im Forum eine Anleitung zu geben. Solche kleinen Tools waren aber bisher auf den privaten Homepages zu finden.
Gruß Erhard
e-mail mit Deinen Dateien habe ich erhalten. Vielen dank. erste Experimente habe ich schon hinter mir. Tolle Idee von Dir, gleich die Farbmaske mitzuschicken. Das hatte mir an Deiner Show auch gefallen. Ich habe dann ähnliches umgesetzt, indem ich die Bilder selbst im Bild-Prog teiltransparent eingefärbt habe und dann deckungsgleich hintereinander abgespielt habe. Mit so einer Maske ist das natürlich schöner, einfacher und variabler. Es wird Zeit, dass ich mich auch mit der Erstellung von Masken beschäftige. Der 4er-Rahmen war auch gut, werde ich sicher auch noch einsetzen. Für die konkrete Situation brauche ich den Rahmen zwar etwas anders. Jetzt weiß ich aber, woran ich zu arbeiten habe. Vielen Dank nochmal.
Keine schlechte Idee, weitere solche Vorlagen zur Verfügung zu stellen. Ich weiß auch nicht, wie das über XP geht, dafür scheint es aber im Forum eine Anleitung zu geben. Solche kleinen Tools waren aber bisher auf den privaten Homepages zu finden.
Gruß Erhard