Problem mit sequenziellem Ablauf

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Roland Schilder
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 292
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29

Problem mit sequenziellem Ablauf

Beitrag von Roland Schilder »

Hallo.

In meiner neusten Diashow verwende ich folgende Objekte:

1. - Kapitel Obj.
2. -- PO mit Bild + Text Obj.
3. -- PO mit einer Collage (Sprossenfenster) mit 9 Bilder
4. -- PO mit Bild + Text Obj

Wenn ich diese Zusammenstellung starte, dann erscheint stets das Bild unter Punkt 2 nach Ablauf der Collage und nicht als Nächstes das Bild unter Punkt 4. Nach meinem Ermessen sollte hier unmittelbar nach Beendigung der Collage das Bild 4 erscheinen, unter Einhaltung der Sequenz gem. Timeline. Sehe ich das etwa falsch? Ich habe auch eine kleine Testdiashow angefertigt mit der gleichen Struktur, in dieser ist das Verhalten aber genauso. Nun bin ich doch etwas verunsichert, ob ich nicht doch was falsch eingestellt, bzw. verstanden habe.

Kann mir da jemand einen schlauen Hinweis geben warum das nicht so funktioniert wie ich den sequenziellen Ablauf geplant habe?
Dafür meinen Dank.

Gruß, Roland
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Roland,

ich kann die Zusammenstellung zur Zeit zwar nicht testen, aber ich meine mich zu erinnern, daß es auch eine Rolle spielt, wie die ganzen Objekte in der Timeline angeordnet sind.
Wenn Du z.B. die 3 PO von oben nach unten als 1,2,3 stehen hast, aber als erstes auf der Timeline kommt z.b. 2 oder 3, danach 1 und dann der Rest, dann könnte es zu dem von Dir beschriebenen Effekt kommen.
Hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Kurz gesagt: die Objekte sollten von oben nach unten in der Reihenfolge angeordnet werden, wie sie auch in zeitlicher Reihenfolge erscheinen sollen.
Wenn Du das allerdings schon so hast, habe ich momentan keine Idee.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Roland Schilder
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 292
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29

Beitrag von Roland Schilder »

Hallo KlaWeLi.

Danke für deine schnelle Antwort. Ich habe aber soeben noch was wichtiges festgestellt wann dieser Effekt wie oben beschrieben passiert. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich für die Collage die Transparenz am Ende auf Null Prozent absenke. Dann erscheint das vorhergehende Bild nochmal kurzzeitig.
Trotzdem verstehe ich das Verhalten immer noch nicht so ganz, warum es nicht mit dem nächsten Bild weitergeht.

Gruß, Roland
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hallo Roland !

Du hast sicherlich die Transparenz der Collage
auf 100 % abgesenkt, d.h. durchsichtig. Ergo
scheint kurzeitig das erste Bild aus dem PO
durch. :wink:

Abhilfe: Entweder die Transparenz lassen oder
nach dem ersten PO ein Schwarzbild mit kürzester
Standzeit einbauen.

Gruß
KE :P
------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
Benutzeravatar
Klaus Franz
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1152
Registriert: Mo Feb 07, 2005 12:15
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Klaus Franz »

Roland Schilder hat geschrieben: Ich habe vergessen zu erwähnen, dass ich für die Collage die Transparenz am Ende auf Null Prozent absenke. Dann erscheint das vorhergehende Bild nochmal kurzzeitig.
Hallo Roland,
ich arbeite zur Zeit selber sehr viel mit Collagen und Parallelobjekten für eine Diashow.
Warum senkst Du die Transparenz in der Collage? Damit erscheint automatisch das davor liegende Bild (2.PO). Du machst ja damit Deine Collage durchsichtig!

Ich gehe bei solchen Überblendungen folgendermassen vor:
Ich lasse die Collage bei 100% stehen und blende mit dem nächsten PO (Dein 4.PO) und eingeschaltetem Alphablending die Collage aus.
Versuch es mal, das müsste Dir, hoffe ich, helfen.
Wenn nicht, dann melde Dich nochmal.
___________________________________
Über euren Besuch würde ich mich freuen!
Website: http://www.klamonfra.de
___________________________________
Roland Schilder
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 292
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29

Beitrag von Roland Schilder »

Hallo KE und Klaus Franz.

Danke für die Ratschläge und Erklärungen '=D'.
Ich habe es nun mal so ausprobiert wie es Klaus erklärt hat und der Ablauf funktioniert genauso wie ich es mir vorgestellt habe. Echt Super!
Auf den Dreh mit Alphablending bin ich leider nicht gekommen. Es ist halt echt super, dass es das Forum gibt, an das man sich bei Problemen hinwenden kann.

Dank auch an KE. Deine Erklärung warum das davorliegende Bild wieder erscheint leuchtet mir nun ein. (Es ist ja eigentlich auch ganz logisch!)

Gruß, Roland
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Streng genommen, Roland, könntest Du sogar
auf alle Parallelobjekte im Beispiel verzichten. :wink:

Gruß
KE :P
------------------------------------
DS 10 Ultimate, Windows 10
Roland Schilder
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 292
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:29

Beitrag von Roland Schilder »

Hallo KE.
Da magst du vielleicht Recht haben, aber ich habe die Beschreibung der Objektstruktur etwas vereinfacht dargestellt. Sonst hätte mich wahrscheinlich niemand mehr verstanden!

Gruß, Roland
R.Schilder
Antworten