Mein letzter Beitrag zu HGM. Ehrlich!
- Steffen Binas
 - Moderator

 - Beiträge: 3340
 - Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
 - Kontaktdaten:
 
Vielleicht mal ein Erklärungsversuch, warum nicht gleich so: Wer die XP mit der 3.6 vergleicht, wird feststellen, dass die Hintergrundmusik in einer sehr einfachen Liste in den Diashow-Einstellungen verwaltet wurde. Jetzt fanden wir, die neue Art die Musik festzulegen, war schon ein großer Fortschritt. Man kann per Drag&Drop die Reihenfolge verändern, Ein/Aus/Überblenden, Start/Endpunkt festlegen, Lautstärke festlegen. Und Abspielen geht nun Rechnerunabhängig gleichzeitig mit nahezu beliebig vielen weiteren Sounds. Und wie es nun immer so ist, gibt man einem Kunden den kleinen Finger, möchten sie den ganzen Arm. Wir hatten also geglaubt diese Neuerungen reichen...scheinbar nicht... 
			
			
									
						
										
						Muß noch mal dem Steffen Binas was stecken !
Finde ich seeehr gut, dass Sie sich dem Druck der
Kundschaft gebeugt haben (... und dem Zwang des
Faktischen) !
 
Puh ... man ... das war aber 'ne schwere Geburt.
Aber hat sich doch gelohnt ... das viele Ihnen so
auf die 'Pelle' gerückt sind.
 
Nochmals Danke für diese gute Nachricht !!
Mit Grüßen aus dem Münsterland.
KE
			
			
									
						
										
						Finde ich seeehr gut, dass Sie sich dem Druck der
Kundschaft gebeugt haben (... und dem Zwang des
Faktischen) !
Puh ... man ... das war aber 'ne schwere Geburt.
Aber hat sich doch gelohnt ... das viele Ihnen so
auf die 'Pelle' gerückt sind.
Nochmals Danke für diese gute Nachricht !!
Mit Grüßen aus dem Münsterland.
KE
Oh, ich komme einfach nicht los davon.....Sorry.
Hallo Herr Binas,
natürlich ist der Grundgedanke der HGM um einiges besser als in 3.*******.
Aber, ein kleines Beispiel:
1. Intro mit Soundobjekt Dauer 10 sec.
2. Ab Sekunde 11 soll die HGM einsetzen. Da ist schon das 1. Problem.
Mit Startzeit 11 sec kann man da nichts machen.
Also, meine Abhilfe, habe ab Start DS einen HGM-Dummy Dauer 1 sec
Lautstärke 0 eingesetzt und Pause bis zum nächsten Lied 10 sec.
Geht alles, halt nur mit tricky Tricks.
Und wenn dann die Show steht, kommen in der Praxis halt Änderungen und die können sich auf das momentane leider instabile HGM-System fatal auswirken.
Deswegen der ganze Arm, mit dem kleinen Finger konnten wir nicht leben.
Schreibe dies unter der Voraussetzung, dass ich die momentane "echte" HGM verstanden habe und nicht meilenweit daneben liege.
Bitte um Verständnis, wenn ich eine Miles&More-Karte beantragen müsste.
Gruss
MP
			
			
									
						
										
						Hallo Herr Binas,
natürlich ist der Grundgedanke der HGM um einiges besser als in 3.*******.
Aber, ein kleines Beispiel:
1. Intro mit Soundobjekt Dauer 10 sec.
2. Ab Sekunde 11 soll die HGM einsetzen. Da ist schon das 1. Problem.
Mit Startzeit 11 sec kann man da nichts machen.
Also, meine Abhilfe, habe ab Start DS einen HGM-Dummy Dauer 1 sec
Lautstärke 0 eingesetzt und Pause bis zum nächsten Lied 10 sec.
Geht alles, halt nur mit tricky Tricks.
Und wenn dann die Show steht, kommen in der Praxis halt Änderungen und die können sich auf das momentane leider instabile HGM-System fatal auswirken.
Deswegen der ganze Arm, mit dem kleinen Finger konnten wir nicht leben.
Schreibe dies unter der Voraussetzung, dass ich die momentane "echte" HGM verstanden habe und nicht meilenweit daneben liege.
Bitte um Verständnis, wenn ich eine Miles&More-Karte beantragen müsste.
Gruss
MP
- Jon Snow
 - Giga-Poster

 - Beiträge: 512
 - Registriert: Do Mär 27, 2003 14:12
 - Wohnort: Raum MG
 - Kontaktdaten:
 
@KE
untersteich .... bedeutet :
Jo Mann, genau Deiner Meinung ....
 
Habe ich eigentlich genau nach Deiner Nachricht geschrieben...
 
Scheinbar habe ich zu lange gebraucht ... lande 3 Kilometer weiter unten ..
 
@Steffen Binas
werde natürlich mit meinem Konzept in Parallelobjekten weiterarbeiten und mich über "Startposition im Soundobjekt" freuen. Bei größeren Diashows macht das auch in Zukunft noch Sinn.
 
Bei kleineren Lösungen werde ich dann gerne auf die HGM zurückgreifen !!!
			
			
									
						
							untersteich .... bedeutet :
Jo Mann, genau Deiner Meinung ....
Habe ich eigentlich genau nach Deiner Nachricht geschrieben...
Scheinbar habe ich zu lange gebraucht ... lande 3 Kilometer weiter unten ..
@Steffen Binas
werde natürlich mit meinem Konzept in Parallelobjekten weiterarbeiten und mich über "Startposition im Soundobjekt" freuen. Bei größeren Diashows macht das auch in Zukunft noch Sinn.
Bei kleineren Lösungen werde ich dann gerne auf die HGM zurückgreifen !!!
Jon Snow (Grüße aus Winterfell ...)
***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
			
						***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
Hallo Herr Binas,
wenn diese Ihre Vorschläge umgesetzt werden könnten,wäre es einfach Klasse!!
Man sollte ja auch immer daran denken, daß eine Software für eine sehr große Masse von Käufern sein sollte! Dazu muss sie auch einfach zu bedienen sein undd nicht nur "Tüftlern" und Leute die sehr viel Zeit haben
zugänglich sein.Wenn eine Software (gerade am Anfang der Einarbeitszeit zu schwierig erscheint, wird so ein vielleicht gutes Programm schnell in die Ecke geworfen...
Viele Grüße speedy1
			
			
									
						
										
						wenn diese Ihre Vorschläge umgesetzt werden könnten,wäre es einfach Klasse!!
Man sollte ja auch immer daran denken, daß eine Software für eine sehr große Masse von Käufern sein sollte! Dazu muss sie auch einfach zu bedienen sein undd nicht nur "Tüftlern" und Leute die sehr viel Zeit haben
zugänglich sein.Wenn eine Software (gerade am Anfang der Einarbeitszeit zu schwierig erscheint, wird so ein vielleicht gutes Programm schnell in die Ecke geworfen...
Viele Grüße speedy1
Das Bessere ist des Guten Feind !
Ich habe mich mit der jetzigen HGM-Lösung kurz beschäftigt und fand das etwas umständlich.
Daher war ich gleich Feuer und Flamme für die das Konzept mit den Parallelobjekten von John Snow und komme damit bestens zurecht.
Ich arbeite (halt schon beruflich bedingt) lieber strukturiert und finde eine Parallel-Objekt(Kapitel-Unterteilung sehr wichtig für die Übersichtlichkeit.
Dazu dann die Musik separat pro Kapitel, das macht Sinn. Trotzdem ist es gut, wenn man eine Alternative durch bessere HGM hat. Ausserdem denke ich, dass in diesem Zuge auch die Performance der Timeline und das Handling eine liebevolle Pflege erfährt.
Aber nochmals, bitte keine Schnellschüsse mehr, gut überlegen und dann in eine Richtung fahren, ansonsten werden wir alle immer wieder an unseren Projekten rumbasteln müssen.
Ich freue mich, dass es vorangeht und wünsche viel Kreativität und Erfolg beim Erstellen der neuen Features.
Peter
			
			
									
						
										
						Daher war ich gleich Feuer und Flamme für die das Konzept mit den Parallelobjekten von John Snow und komme damit bestens zurecht.
Ich arbeite (halt schon beruflich bedingt) lieber strukturiert und finde eine Parallel-Objekt(Kapitel-Unterteilung sehr wichtig für die Übersichtlichkeit.
Dazu dann die Musik separat pro Kapitel, das macht Sinn. Trotzdem ist es gut, wenn man eine Alternative durch bessere HGM hat. Ausserdem denke ich, dass in diesem Zuge auch die Performance der Timeline und das Handling eine liebevolle Pflege erfährt.
Aber nochmals, bitte keine Schnellschüsse mehr, gut überlegen und dann in eine Richtung fahren, ansonsten werden wir alle immer wieder an unseren Projekten rumbasteln müssen.
Ich freue mich, dass es vorangeht und wünsche viel Kreativität und Erfolg beim Erstellen der neuen Features.
Peter
Hallo Herr Binas,
da hat sich unsere "Meckerei" anscheinend gelohnt und bei ihnen Auge und Ohren für unsere Wünsche geöffnet. Dafür ein Dankeschön, es ist fast wieder so wie kurz nach dem 17. März 2003. Heute den Wunsch geäußert und "gestern" schon erfüllt. Bei den Preußen nennt man so etwas vorrauseilender Gehorsam.
  Ich persönlich bin ein Freund der Time Line und wenn die Funktionen, die sie genannt haben, hinzukommen, bin ich fürs erste zufrieden. 
 
Ich wollte sowieso einmal einen Rückblick auf die Vergangenheit halten und was sich in dieser Zeit für den Anwender positives, natürlich mit Mithilfe von MP, Jon Snow, Andy, Schiwago, KE, Tom Portugal - um nur einige zu nennen, getan hat. Das was ich ursprünglich unter einer Diaschau verstanden habe, Bilder in Überbledung vorführen, Belebung der Schau durch Effekte, fliegende Schrift und einstellbare Hintergrundmusik, ist eigentlich schon verwirklicht und ich kann gut damit arbeiten und meine Schau mit dem Beamer, wie ich es anlässlich der Diamanten Hochzeit (60 Jahre mit einer Frau oder auch Umgekehrt) meiner Schwiegereltern getan habe. Mein vordringlichster Wunsch wäre es, wenn die Überblendungen ohne mehr oder weniger starkes Ruckeln von statten gingen. Ich werde darauf gespannt warten, aus diesem Forum werde ich mich jedoch etwas zurückziehen, da ich mich jetzt vermehrt der Fotografie widmen werde und auch meine Kondition mittels Rennrad und Mountain Bike steigern werde, damit ich im nächsten Frühjahr mit gezückter Kamera durch Nepal trekken kann um anschließend mit XP diese Bilder zu präsentieren. Natürlich werde ich weiter hier lesen und wünsche meinen Freunden hier im Forum viele gute Gedanken
  und AS ein offenes Ohr  
 für die vielen Wünsche, damit ich weiterhin meinen Honig daraus saugen kann. Allen die mir hier im Forum uneigennützige geholfen haben, sage ich ein herzliches Danke.  
  
  
 
Bis bald Freunde
Euer
 trekker
			
			
									
						
										
						da hat sich unsere "Meckerei" anscheinend gelohnt und bei ihnen Auge und Ohren für unsere Wünsche geöffnet. Dafür ein Dankeschön, es ist fast wieder so wie kurz nach dem 17. März 2003. Heute den Wunsch geäußert und "gestern" schon erfüllt. Bei den Preußen nennt man so etwas vorrauseilender Gehorsam.
Ich wollte sowieso einmal einen Rückblick auf die Vergangenheit halten und was sich in dieser Zeit für den Anwender positives, natürlich mit Mithilfe von MP, Jon Snow, Andy, Schiwago, KE, Tom Portugal - um nur einige zu nennen, getan hat. Das was ich ursprünglich unter einer Diaschau verstanden habe, Bilder in Überbledung vorführen, Belebung der Schau durch Effekte, fliegende Schrift und einstellbare Hintergrundmusik, ist eigentlich schon verwirklicht und ich kann gut damit arbeiten und meine Schau mit dem Beamer, wie ich es anlässlich der Diamanten Hochzeit (60 Jahre mit einer Frau oder auch Umgekehrt) meiner Schwiegereltern getan habe. Mein vordringlichster Wunsch wäre es, wenn die Überblendungen ohne mehr oder weniger starkes Ruckeln von statten gingen. Ich werde darauf gespannt warten, aus diesem Forum werde ich mich jedoch etwas zurückziehen, da ich mich jetzt vermehrt der Fotografie widmen werde und auch meine Kondition mittels Rennrad und Mountain Bike steigern werde, damit ich im nächsten Frühjahr mit gezückter Kamera durch Nepal trekken kann um anschließend mit XP diese Bilder zu präsentieren. Natürlich werde ich weiter hier lesen und wünsche meinen Freunden hier im Forum viele gute Gedanken
Bis bald Freunde
Euer
Hallo trekker,
na dann trainieren schön fleissig, vergesse uns aber nicht ganz.
Und wenn du in Nepal den Yeti oder den Messmer siehst, erzähle denen das moderne Märchen vom Forum und XP.
Alles Gute und melde dich aus einem Internet-Cafe in Nepal!!???!!!
Gruss
MP
PS: ausserdem, du hättest im anderen Forum posten müssen, gelbe Karte)
			
			
									
						
										
						na dann trainieren schön fleissig, vergesse uns aber nicht ganz.
Und wenn du in Nepal den Yeti oder den Messmer siehst, erzähle denen das moderne Märchen vom Forum und XP.
Alles Gute und melde dich aus einem Internet-Cafe in Nepal!!???!!!
Gruss
MP
PS: ausserdem, du hättest im anderen Forum posten müssen, gelbe Karte)
Hallo Herr Binas,
Herr Binas was halten Sie von folgender Idee?
Methode 1
Ich klicke in der Timline auf ein Bild und dann würde mir gleich die Zeit angezeigt werden wie lange das Bild angezeigt wird+der Zeit wo schon durch die anderen vorangeganenen Bilder vergangen ist.
Somit hat kann man dann in der Timline oder in einem Fenster den Zahlenwert anzeigen lassen, und zwar für jedes Bild
wie lange die Diashow bis zu diesem Bild geht.
Dann müsste man nicht die doofen Strich zählen und hätte sofort einen Überbilck wie lange die Diashow bis zu dem entsprechenden Bild geht.
Methode 2
kann man dies auch als feste Anzeige unter der Timline anzeigen lassen so wie es sonst nur über Diashow/Statistik geht,
Vorteil man hat es halt immer gleich im Blick
Nachteil gegenüber der oberen Methode, man hat immer nur die gesamte Diashowzeit angegeben.
Das wäre für sehbehinderte Leute wie mich sehr schwierig[/quote]
Würde mich auch Freuen was Ihr so davon haltet
cioa
Peter
			
			
									
						
										
						Das heißt dann dass ich aus und einblenden über das Gummiband bewerkstelligen kann. Oder?"Lautstärke-Gummiband"
Wird sie dann auch digital, so dass die Strichjenzählerrei aufhört?HGM in Timeline: - wird größer
Herr Binas was halten Sie von folgender Idee?
Methode 1
Ich klicke in der Timline auf ein Bild und dann würde mir gleich die Zeit angezeigt werden wie lange das Bild angezeigt wird+der Zeit wo schon durch die anderen vorangeganenen Bilder vergangen ist.
Somit hat kann man dann in der Timline oder in einem Fenster den Zahlenwert anzeigen lassen, und zwar für jedes Bild
wie lange die Diashow bis zu diesem Bild geht.
Dann müsste man nicht die doofen Strich zählen und hätte sofort einen Überbilck wie lange die Diashow bis zu dem entsprechenden Bild geht.
Methode 2
kann man dies auch als feste Anzeige unter der Timline anzeigen lassen so wie es sonst nur über Diashow/Statistik geht,
Vorteil man hat es halt immer gleich im Blick
Nachteil gegenüber der oberen Methode, man hat immer nur die gesamte Diashowzeit angegeben.
Das wäre für sehbehinderte Leute wie mich sehr schwierig[/quote]
Würde mich auch Freuen was Ihr so davon haltet
cioa
Peter



