Schwarze Balken - Kinoeffekt ?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
pixelmax
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Di Mai 03, 2005 18:41

Schwarze Balken - Kinoeffekt ?

Beitrag von pixelmax »

Hallo,
kann mir mal jemand unter die Arme greifen.
Ich will mir einen neuen Rahmen erstellen, sodaß ich bei jedem Bild oben und unten ein ca.30px großen Balken habe. Somit einen Kinobreitbandeffekt erhalte. Ist ein toller Effekt. Habe dies bisher immer im Photoshop für jedes Bild zusammengebastelt. Kann man diesen Effekt dann auch unter Rahmen abspeichern?

Danke für jeden Tipp

Gruß pixelmax
Benutzeravatar
Eberhard Kraft
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 565
Registriert: Sa Sep 06, 2003 17:42
Wohnort: Lahnau
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard Kraft »

Ja das ist möglich aber du kannst es nur als eigenes Objekt abspeichern
Vorgehensweise ist folgende
du erstellst ein PNG-Bild mit den Schwarzen Balken im Bildbearbeitungsprogramm
Dann nimm im XPfive eine Collage in die Timeline
ziehe als erstes dein normalses JPG-Bild rein
dann das PNG-Bild
jetzt decken die schwarzen Balken oben und unten ab
wenn du nun deine Collage in die Eigenen Objekte ziehst
musst du den Haken beim PNG_Bild wegmachen und dem
Objekt einen Namen geben
Liebe Grüße
Eberhard Kraft
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Wenn Du mit den Balken keinen Teil Deiner Bilder abdecken willst, dann verkleinerst Du den Positionsrahmen des eigentlichen Fotos um das entsprechende Maß.

Wenn Du den Rahmen nicht bei den eigenen Objekten, sondern bei den Rahmen haben möchtest, dann machst Du das so:
Du findest die abgelegte Datei mit der Endung ASO und Dein Rahmenbild (PNG) im Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\Dein Name\Anwendungsdaten\AquaSoft\DiaShow\Presets\Toolbox\
Diese Datei verschiebst Du in das Verzeichnis C:\Programme\AquaSoft\DiaShow XP5\Presets\Toolbox\Rahmen\
Außerdem erstellst Du ein Icon in der Größe 16x16 Pixel im Dateiformat PNG mit Alphakanal. Diese Datei muss als Namen den Namen des Rahmens ahaben. Diese Datei kopierst Du ebenfalls in das Verzeichnis.
Nach dem nächsten Programmstart hast Du den Rahmen in der Toolbox im Bereich 'Rahmen'.
Zuletzt geändert von Joe-Holzwurm am Mi Mai 04, 2005 7:25, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
Eberhard Kraft
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 565
Registriert: Sa Sep 06, 2003 17:42
Wohnort: Lahnau
Kontaktdaten:

Beitrag von Eberhard Kraft »

@ Joe
... das wusste ich auch noch nicht ... Danke :D
dann musst du allerdings auch noch erklären wie pivelmax die versteckte Datei sichtbar macht :wink:
Liebe Grüße
Eberhard Kraft
pixelmax
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 2
Registriert: Di Mai 03, 2005 18:41

Beitrag von pixelmax »

Hallo,
danke Euch für die schnelle Hilfe. Das funktioniert super und sieht einfach professionell aus. Sollte eigentlich als Standard in xp five integriert sein.
Weniger ist halt einfach mehr. Glanz durch Schlichtheit!
Das für jedes reingeladene Bild eine neue Collage erzeugt wird ist o.k.?
Gibt´s da dann keine Probleme, wenn ich sehr viele Bilder in die Diashow packe. Die Übersichtlichkeit in der Timeline reduziert sich aber, weil man nicht mehr die Bilder direkt sieht. Oder gibt´s da auch nen griff in die Trickkiste?
Na denn...
Danke nochmals

Gruß pixelmax
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo pixelmax,

ganz verstehe ich Dein Vorhaben noch nicht. Soll jedes Bild auif diese Weise gerahmt werden? Das bedeutet doch, dass die Bilder "geschnitten" werden. Warum machst Du das dann nicht vorher mit einem Bildbearbeitungsprogramm per Batchkonvertierung? In der Diashow bleibt der schwarze Hintergrund.

Die so mit dem Rahmen erstellten Collagen sind in der Timeline natürlich geschlossen und Du siehst die Bilder nicht direkt. Ich glaube allerdings, dass seit XP5 beim Öffnen der ads-Datei der alte Bearbeitungszustand wieder geöffnet wird. Hast Du alle Collagen "offen", müssten die so auch wieder angezeigt werden. ich weiß allerdings (noch) nicht, wie lange oder für wieviele ads-Dateien sich XP den alten Zustand merkt.

Gruß Erhard
Antworten