Hintergrundmusik?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
Gerd-Uwe
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 27, 2005 14:47

Hintergrundmusik?

Beitrag von Gerd-Uwe »

Hallo!

Nachdem ich eben schon einmal innerhalb weniger Minuten eine Antwort auf meine Frage bekommen habe, möchte ich Euch noch mit einem weiteren Problem langweilen: Ich möchte aus verschiedenen Gründen gerne die Hintergrundmusik für mehrere Kapitel getrennt einstellen, d.h. jedes einzelne der Kapitel soll eine andere Hintergrundmusik bekommen, die eben auch in diesem Kapitel und nicht als Hintergrundmusik in der unteren Leiste vorhanden sein soll. Ich habe es bereits mit dem Parallelobjekt versucht, bekomme es aber nicht hin. Entweder wird die Musik zuerst abgespielt und nach deren Ablauf die Bilder oder umgekehrt. Gleichzeitiges Abspielen geht nicht. Was mache ich falsch? Sicherlich ist es auf meine mangelnde Erfahrung zurückzuführen, aber manchmal hilft es ja auch, jemanden zu fragen.

Hat jemand eine Idee?

Tschüß, Uwe!
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

Hallo Gerd-Uwe,

Wenn Du in den Kapiteln Bilder hast, kannst Du diese auf der Timelinie sehen. Das Kapitel + öffnen da sind alle Bilder genau so lang angeordnet wie das Kapitel dauert.

Die HGM's kannst Du nun aneinander reihen, wobei die Musikstücke in der Länge dem Kapitel angepasst werden können. Linker Rand = das Musikstück verschieben - Mit dem rechten Rand des MS kann dieses gekürzt werden, z.B. auf die Kapitellänge. Das nachfolgende MS wird dann an diese Stelle mit der Maus verschoben. Die Lautstärke für die Uebergänge kann mit einem Gummiband reguliert werden. (Orange Linie sobald Du mit dem Mauszeiger in die HGM klickst. Jeder Klick bewirkt einen neuen Anfasser, der nach unten (leiser) gezogen werden kann.

Achtung alles was Du gekürzt hast muss auch auf 0 stehen, sonst spielt die Musik wieder lauter.

Ich hoffe Dir mit diesen Angaben zu helfen

MfG Fläcky
Benutzeravatar
ArKie
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Mai 22, 2003 22:50
Wohnort: Graz

Beitrag von ArKie »

Hallo Uwe

Willkommen im Forum.

Du hast grundsätzlich zwei Möglichkeiten deine Hintergrundmusik den Kapiteln zuordnen.
1. Als „echte“ HGM, oder
2. als Soundobjekt im Parallelobjekt.

Ist Geschmacksache.

Zu 1.) Beachte und setze alle Funktionen aus >Diashow-Einstellungen > Hintergrundmusik, wie z.B. „Warten bis Start des Liedes“ – „Warten bis zum nächsten Lied“ – „Startposition im Lied“ – oder „Endposition im Lied“. Zu „Ein- und Ausblenddauer“ hast du noch die Möglichkeit einer Feiabstimmung mittels Gummiband in der Timeline. Diese Methode hat viele Vorteile, eignet sich aber nur wen die Verweildauer alle Objekte fix steht. (da eine Änderung dieser zu Folge hat dass sich die Startzeit der nachfolgenden Musik um diesen Änderungsbetrag verschiebt.)

Zu 2.) Ein Parallelobjekt mit Kapiteln und Soundobjekt. Wichtig ist: das Kapitel an erster Stelle und das Soundobjekt an der zweiten Stelle. Und beim Soundobjekt in „Objekteigenschaften“ bei “Hintergrundmusik abblenden“ deaktivieren!
Belässt du das Häkchen bei „Sounddauer als Objektdauer“ musst du die Zeit für die Sounddauer in „Objekteigenschaften“ (Uhr) einstellen. Hier kannst du auch„Sound ausblenden Dauer“ und „Startposition“ einstellen. (Sound einblenden geht hier nur in der Timeline über Gummiband)
Der Vorteil: du kannst jetzt das gesamte Parallelobjekt inklusive Hintergrundsound an eine beliebige Stelle der Show verschieben.

Das ist so meine Erfahrung. Hab schon beide Varianten eingesetzt, einmal ist die eine dann die andere besser/geeigneter.

Grüsse
ArKie

P.S.: Viel Worte. Auch Sinn? #-o
DS 3.x >>DS 8 Ult./Nikon D70, D200/Athlon II X4 645 Quad-Core- 3.1 GHz, 8GB Ram, GeForce GT430 1024MB/Win7 64Bit
Gerd-Uwe
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 27, 2005 14:47

Danke!

Beitrag von Gerd-Uwe »

Hallo!
Super! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe bislang zwei Antworten bekommen und beide lösen das Problem auf unterschiedliche Weise, wodurch ich schon wieder viel gelernt habe. Es ist doch schön, auf so ein Forum zurückgreifen zu können, wenn man eine Frage hat. Also nochmals vielen Dank und Grüße aus Detmold!

Tschüß, Uwe
Gerd-Uwe
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 27, 2005 14:47

Noch eine Nachfrage zum Thema:

Beitrag von Gerd-Uwe »

Nochmal Hallo!

Ein kleines Problem dazu habe ich noch: Die Anfasser, mit denen die Länge des Musikstückes eingestellt wird, verhalten sich ein wenig seltsam. Manchmal reagieren sie für einen Moment gar nicht, und manchmal kann ich das Musikstück nicht dorthin ziehen, wohin ich es haben will. In die andere Richtung geht dann wohl. Oder aber das MS wird wohl in beiden Richtungen länger, lässt sich aber nicht in der gewünschten Länge an die gewünschte Stelle schieben. Stimmen da vielleicht irgendwelche Voreinstellungen nicht?

Tschüß, Uwe
Benutzeravatar
Fläcky
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2780
Registriert: Sa Sep 25, 2004 0:41
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Fläcky »

Hallo Gerd-Uwe,

Vielleicht hast Du noch nicht bemerkt, dass es unten rechts bei der Timelinie ein +/- hat, mit dem kannst Du die Abbildungsgrösse der einzelnen Teile in der Timelinie einstellen. Kann sein dass das vorhergehende Stück HGM das Verschieben blockiert. Indem Du das "-" mehrmals klickst bekommst Du über einen längeren Zeitbereich den Ueberblick. Mit dem "+" siehst Du mehr Details und kannst die Musik genauer nach der Kapitellänge oder ähnlichem einstellen. In den Optionen kann unter Editor einstellen auch die Höhe/Platzbedarf der Timeliniespuren eingestellt werden.

Zusätzlich lassen sich die Toolbox und alle anderen Teilfenster in der Grösse einstellen. Wenn Du mit dem Mauszeiger zwischen die Teilfenster fährst, wechselt er in einen Doppelpfeil und mit gedrückter linken Maustaste kann die Grösse eingestellt werden.

MfG Fläcky
Gerd-Uwe
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 6
Registriert: So Mär 27, 2005 14:47

Nochmal

Beitrag von Gerd-Uwe »

Hallo nochmal!
Ja, so scheint es wohl gewesen zu sein. Nun ist wohl (vorerst) alles ok. Ich habe heute Nacht bis zwei Uhr vorm PC gesessen und bin begeistert, wie gut das Programm ist. Ich fürchte nur, es macht süchtig :-)

Vielen Dank nochmal für die schnelle Hilfe!

Tschüß, Uwe
Antworten