Wieder Browserprobleme, diesmal Firefox? (wmv-Streaming)
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
Wieder Browserprobleme, diesmal Firefox? (wmv-Streaming)
Benötige wieder mal Eure Test-Hilfe, Firefox (Mozilla) und Internet-Eplorer:
Habe ein Streaming-wmv-Filmchen auf meiner HP. Bei Internet Explorer fängt der Film nach Kurzem ohne Probleme an, bei Firefox erst wenn ich die Option Plugins (rechte Maustaste, siehe Bilder unten) aktiviere, erscheint der Film, Ton geht auch so los.
Frage:
Ist es bei Euch auch so? (wie installiere ich fix dieses Plugin?)
Wie lange geht es, bis der Film anfängt?
Läuft er ruckelfrei bei DSL? (Ich weiss, die Qualität ist nicht so gut, aber zum Zeigen, wie das Bier gemacht wird, gehts)
Film liegt auf http://benedictum.magoarte.com/
rechts unten auf das Bild des Braumeisters klicken!
Danke wieder mal für Eure Tests!
Habe ein Streaming-wmv-Filmchen auf meiner HP. Bei Internet Explorer fängt der Film nach Kurzem ohne Probleme an, bei Firefox erst wenn ich die Option Plugins (rechte Maustaste, siehe Bilder unten) aktiviere, erscheint der Film, Ton geht auch so los.
Frage:
Ist es bei Euch auch so? (wie installiere ich fix dieses Plugin?)
Wie lange geht es, bis der Film anfängt?
Läuft er ruckelfrei bei DSL? (Ich weiss, die Qualität ist nicht so gut, aber zum Zeigen, wie das Bier gemacht wird, gehts)
Film liegt auf http://benedictum.magoarte.com/
rechts unten auf das Bild des Braumeisters klicken!
Danke wieder mal für Eure Tests!
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- Hypopotamus
- Tera-Poster
- Beiträge: 1064
- Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
- Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
- Kontaktdaten:
Habe mit Mozilla und DSL 1000 getestet. Film startete nach ca. 5 Sekunden und lief problemlos und ruckelfrei durch. Die Qualität ist ziemlich übel, aber das ist wohl nicht anders machbar.
Nachdem ich hier mit Blick auf die Hopfenstangen wohne, war es natürlich besonders interessant
Noch ein Nachtrag: Mit dem IE funktioniert es bei mir nicht. Da startet der Film erst gar nicht.
Nachdem ich hier mit Blick auf die Hopfenstangen wohne, war es natürlich besonders interessant

Noch ein Nachtrag: Mit dem IE funktioniert es bei mir nicht. Da startet der Film erst gar nicht.

Viele Grüße
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
Danke Claudia !
es ist kaum zu Glauben, diese blöden Browser !!!!
Bei mir ist es diesmal genau umgekeht, im IE gehts ohne Probleme.
Bein beweglichen gifs (siehe anderes Posting) war´s gerade umgekehrt...
Betr. Qualität: du darfst natürlich nicht mit deinen Ansprüchen von der Fotografie her messen, hier geht es mehr um die Technik-informativ.
Ich denke, man kann den Ablauf doch ganz gut verstehen.
Diesen Film gibts in Deutsch übrigens beim Hersteller www.speidel-behaelter.de unter Produkte\Bierbraufass!
Ich habe ihn mit Adobe Premiere auf portugiesich synchronisiert.
es ist kaum zu Glauben, diese blöden Browser !!!!
Bei mir ist es diesmal genau umgekeht, im IE gehts ohne Probleme.
Bein beweglichen gifs (siehe anderes Posting) war´s gerade umgekehrt...
Betr. Qualität: du darfst natürlich nicht mit deinen Ansprüchen von der Fotografie her messen, hier geht es mehr um die Technik-informativ.
Ich denke, man kann den Ablauf doch ganz gut verstehen.
Diesen Film gibts in Deutsch übrigens beim Hersteller www.speidel-behaelter.de unter Produkte\Bierbraufass!
Ich habe ihn mit Adobe Premiere auf portugiesich synchronisiert.
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- Hypopotamus
- Tera-Poster
- Beiträge: 1064
- Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
- Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
- Kontaktdaten:
Hallo Tom,
danke für den Tip mit Speidel. Ich werde mir den Film dort nochmal anschauen. Wenn ich den Hopfen schon vor der Tür habe, sollte ich da vielleicht was draus machen. Da bleibt immer soviel an den Stangen hängen und meine Nachbarn hatten bis vor kurzem selbst Hopfenfelder.
Dort wo die Hopfenzupfmaschine stand, steht nun unser Wohnwagen unter

danke für den Tip mit Speidel. Ich werde mir den Film dort nochmal anschauen. Wenn ich den Hopfen schon vor der Tür habe, sollte ich da vielleicht was draus machen. Da bleibt immer soviel an den Stangen hängen und meine Nachbarn hatten bis vor kurzem selbst Hopfenfelder.
Dort wo die Hopfenzupfmaschine stand, steht nun unser Wohnwagen unter

Viele Grüße
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
Hi Jungs und Mädels,
habt ihr nix anderes zu tun, als Euch den lieben langen Tag im Forum rumzutreiben?
(ich habe Urlaub
)
Bei mir funktionieren alle Browser. Sowohl Mozilla 1.7.3, Firefox 1.0, IE 6.0 SP2. In allen Fällen geht das Fenster der film.htm auf und der Film läuft mit dem Mediaplayer darin ab. Unterschiede gibt es aber trotzdem. Während Mozilla mit der uralten (aber bei XP mitgeliferten Version 6.4 arbeitet, läuft Firefox mit der aktuellen Version 10 - ebenso wie der IE6. Das ist wohl Einstellungssache und bei Mozilla/Firefox sehr wahrscheinlich in der Konfigruationsdatei prefs.js verborgen.
Für das Nichtspielen kommen diverse Quellen in Frage
- Bei mir kam zunächst die Norton Firewall hoch und wollte ein paar Bestätigungen haben.
- Einen Pop-Up-Stopper haben Mozilla und Firefox von Haus aus eingebaut. Wird die Adresse nicht explizit freigegeben, kommt nur eine Warnmeldung, aber kein Pop-Up. Pop-Up ist die film.htm deshalb, weil es eine neue Instanz ist und einen vorgebenen Rahmen hat - eben typisch für ein Pop-Up.
- Der Mediaplayer ist sehr "kommunikativ". Mit Programmen wie XPAntispy kann man das dem Programm aber abgewöhnen. Vielleicht meckert der Mediaplayer deshalb und will nicht.
- Beim IE 6 mit Servicepack 2 gibt es jetzt auch einen Popup-Stopper. Da wird oben eine Zeile eingeblendet und nachgefragt, ob das Popup erlaubt wird.
- Javascript ist eingeschränkt. Mein IE ist so scharf eingestellt, dass er bei vielen Scriptbefehlen erst nachfrägt, ob er den Befehl ausführen darf.
Nebenbei gefragt: was verkaufts Du eigentlich alles, den Braukessel (aus schwäbischer Produktion), Bier oder beides? Mein portugiesich ist so luasig, dass es lediglich reicht, um in einer Kneipe ein Bier zu bestellen
habt ihr nix anderes zu tun, als Euch den lieben langen Tag im Forum rumzutreiben?



Bei mir funktionieren alle Browser. Sowohl Mozilla 1.7.3, Firefox 1.0, IE 6.0 SP2. In allen Fällen geht das Fenster der film.htm auf und der Film läuft mit dem Mediaplayer darin ab. Unterschiede gibt es aber trotzdem. Während Mozilla mit der uralten (aber bei XP mitgeliferten Version 6.4 arbeitet, läuft Firefox mit der aktuellen Version 10 - ebenso wie der IE6. Das ist wohl Einstellungssache und bei Mozilla/Firefox sehr wahrscheinlich in der Konfigruationsdatei prefs.js verborgen.
Für das Nichtspielen kommen diverse Quellen in Frage
- Bei mir kam zunächst die Norton Firewall hoch und wollte ein paar Bestätigungen haben.
- Einen Pop-Up-Stopper haben Mozilla und Firefox von Haus aus eingebaut. Wird die Adresse nicht explizit freigegeben, kommt nur eine Warnmeldung, aber kein Pop-Up. Pop-Up ist die film.htm deshalb, weil es eine neue Instanz ist und einen vorgebenen Rahmen hat - eben typisch für ein Pop-Up.
- Der Mediaplayer ist sehr "kommunikativ". Mit Programmen wie XPAntispy kann man das dem Programm aber abgewöhnen. Vielleicht meckert der Mediaplayer deshalb und will nicht.
- Beim IE 6 mit Servicepack 2 gibt es jetzt auch einen Popup-Stopper. Da wird oben eine Zeile eingeblendet und nachgefragt, ob das Popup erlaubt wird.
- Javascript ist eingeschränkt. Mein IE ist so scharf eingestellt, dass er bei vielen Scriptbefehlen erst nachfrägt, ob er den Befehl ausführen darf.
Nebenbei gefragt: was verkaufts Du eigentlich alles, den Braukessel (aus schwäbischer Produktion), Bier oder beides? Mein portugiesich ist so luasig, dass es lediglich reicht, um in einer Kneipe ein Bier zu bestellen

Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
Vielen Dank Euch allen, besonders an Stefan für die sehr ausführlichen Infos.
An Claudia und Stefan, aber auch an die anderen Interessierten:
Wie gesagt, der Braumeister ist ein schwäbisches Produkt, ich komme ja auch von dort (Albstadt) und braue mit ihm schon 1 Jahr, mit grossem Erfolg.
Leider stiegen die Edelstahlpreise sehr stark an, darum hat Speidel jetzt mit dem Braumeister die 1000-er Euro-Schwelle knapp überschritten.
Dennoch, man bekommt was für sein Geld, man kann wirklich semi-professionell Bier machen.
Wie gesagt, Speidel hat auf der o.g. Homepage den Film in Deutsch, Stefan, kannst ihn ja mal downloaden.
Ich werde versuchen, im nächsten Jahr in einem Restaurant eine kleine Heimbrauerei zu installieren (150 Liter-Sudwerk) und dort für den Wirt Bier brauen. Bin Bekleidungsingenieur, dies ist hier ja auch hier total ohne Zukunft, daher mein Umstieg.
Wer Bier gerne hat und wie Claudia solche Möglichkeiten hat, sollte sich überlegen, das Bier selbst zu machen, macht auch viel Spass, mit Malz, Hofpen, Wasser und Energie, kommt man so auf 20-30 Cents pro Liter (je nach Anlage), und es schmeckt vor allem viel besser als das Industrielle Gepansche.
Es gibt allerdings auch noch sehr viel günstigere Varianten für den Hausbrauer, als wie der Braumeister von Speidel, aber viel mühsamer!
Hier ein paar Links:
http://www.satkau1.de/versand/
http://server5.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... &PKEY=22FA
http://www.ehlebracht-hausbraubedarf.de/
http://shop.sios.ch/eshop/script/pub/ (für unsere Schweizer Freunde, gell Fläcky. Dort hab ich meinen ersten Maischkurs gemacht)
Und nun, viel Spass, wenn Ihr´s probiert und Prost!
An Claudia und Stefan, aber auch an die anderen Interessierten:
Wie gesagt, der Braumeister ist ein schwäbisches Produkt, ich komme ja auch von dort (Albstadt) und braue mit ihm schon 1 Jahr, mit grossem Erfolg.
Leider stiegen die Edelstahlpreise sehr stark an, darum hat Speidel jetzt mit dem Braumeister die 1000-er Euro-Schwelle knapp überschritten.
Dennoch, man bekommt was für sein Geld, man kann wirklich semi-professionell Bier machen.
Wie gesagt, Speidel hat auf der o.g. Homepage den Film in Deutsch, Stefan, kannst ihn ja mal downloaden.
Ich werde versuchen, im nächsten Jahr in einem Restaurant eine kleine Heimbrauerei zu installieren (150 Liter-Sudwerk) und dort für den Wirt Bier brauen. Bin Bekleidungsingenieur, dies ist hier ja auch hier total ohne Zukunft, daher mein Umstieg.
Wer Bier gerne hat und wie Claudia solche Möglichkeiten hat, sollte sich überlegen, das Bier selbst zu machen, macht auch viel Spass, mit Malz, Hofpen, Wasser und Energie, kommt man so auf 20-30 Cents pro Liter (je nach Anlage), und es schmeckt vor allem viel besser als das Industrielle Gepansche.
Es gibt allerdings auch noch sehr viel günstigere Varianten für den Hausbrauer, als wie der Braumeister von Speidel, aber viel mühsamer!
Hier ein paar Links:
http://www.satkau1.de/versand/
http://server5.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... &PKEY=22FA
http://www.ehlebracht-hausbraubedarf.de/
http://shop.sios.ch/eshop/script/pub/ (für unsere Schweizer Freunde, gell Fläcky. Dort hab ich meinen ersten Maischkurs gemacht)
Und nun, viel Spass, wenn Ihr´s probiert und Prost!
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- stefant
- Giga-Poster
- Beiträge: 945
- Registriert: Sa Jun 14, 2003 15:21
- Wohnort: Leinfelden-Echterdingen
- Kontaktdaten:
Ein weiter Weg, von der rauhen Alb bis ins warme und sonnige Portugal ...
Trotz der Ersparnis von 40 - 60 Cent pro Liter muss man einige Liter brauen (und trinken!!), bevor sich die Anschaffung des Braumeisters amortisiert (hier bricht der sparsame Schwabe aus mir heraus). Wobei das natürlich nur die monetäre Seite ist und den Spass an der ganzen Sache völlig aussen vor lässt. Und wer nicht selber braut, kann wenigstens ein "Tannenzäpfle" trinken und tut dem Lande Baden-Württemberg noch was gutes. Der gehört nämlich die Brauerei Rothaus
Den Originalfilm bei Speidel hatte ich mir schon angeschaut. Die Adresse ist ja im Filmchen drin. Bei 5 MB ist das aber nicht DSL-Inhabern nur bedingt zu empfehlen.
Trotz der Ersparnis von 40 - 60 Cent pro Liter muss man einige Liter brauen (und trinken!!), bevor sich die Anschaffung des Braumeisters amortisiert (hier bricht der sparsame Schwabe aus mir heraus). Wobei das natürlich nur die monetäre Seite ist und den Spass an der ganzen Sache völlig aussen vor lässt. Und wer nicht selber braut, kann wenigstens ein "Tannenzäpfle" trinken und tut dem Lande Baden-Württemberg noch was gutes. Der gehört nämlich die Brauerei Rothaus

Den Originalfilm bei Speidel hatte ich mir schon angeschaut. Die Adresse ist ja im Filmchen drin. Bei 5 MB ist das aber nicht DSL-Inhabern nur bedingt zu empfehlen.
Grüsse aus dem Schwabenland
Stefan
DiaShow Studio 6
Stefan
DiaShow Studio 6
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
Wie gesagt, Stefan, Du findest bei den Links, die ich angegeben habe, auch schon Lösungen für unter 100 Euro.
Aber ich gönn Dir natürlich den Genuss von Deine Tannenzäpchen, nur die gibts hier halt nicht....
Aber ich gönn Dir natürlich den Genuss von Deine Tannenzäpchen, nur die gibts hier halt nicht....
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- Günter Pischel
- Tera-Poster
- Beiträge: 1396
- Registriert: Fr Apr 04, 2003 18:04
- Wohnort: Springe / Region Hannover
Hallo Tom,
bei mir öffnet sich der 'Microsoft Internet Explorer' und dein Film läuft ohne zu ruckeln - problemlos...
...die Sprache, die kommt mir irgendwie 'Spanisch' (besser Portogisisch) vor.
Ich finde es toll, auf welche Ideen du so kommst!
Beste Advents-Grüße aus dem kalten Garbsen
Günter Pischel
bei mir öffnet sich der 'Microsoft Internet Explorer' und dein Film läuft ohne zu ruckeln - problemlos...
...die Sprache, die kommt mir irgendwie 'Spanisch' (besser Portogisisch) vor.
Ich finde es toll, auf welche Ideen du so kommst!
Beste Advents-Grüße aus dem kalten Garbsen
Günter Pischel
- Hypopotamus
- Tera-Poster
- Beiträge: 1064
- Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
- Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
- Kontaktdaten:
Na jetzt habt Ihr mich soweit, daß ich schon zu rechnen beginne. Unser Kasten dunkles Bier kostet 12 Euro . Das bedeutet bei 20 Flaschen pro Kiste 60 Cent für die Flasche. Davon brauchen wir ca. 45 Liter im Monat. Und 20 Liter auf einmal bekomme ich aus dem Seidel-Bierbraufass heraus. Die anderen Links muß ich mir erst mal noch anschauen.
Nachdem ich auch Holunderlikör selber mache, wäre das mit Bier mal was anderes.
@Tom: Was ist denn im dunklen Bier drin? Denn mein Mann trinkt nur das Dunkle.
Nachdem ich auch Holunderlikör selber mache, wäre das mit Bier mal was anderes.

@Tom: Was ist denn im dunklen Bier drin? Denn mein Mann trinkt nur das Dunkle.
Viele Grüße
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
Claudia, hier 2 Links für Rezepte:
http://hobbybrauer.de/rezepte.php
http://www.hobbybrauer.info/
Beim Dunklen wird einfach zum normalen Pilsner-Malz ein Farbmalz und ein Caramalz zugegeben, je mehr, desto dunkler, man kann da wirklich süffige Bier machen.
Wir könnten ja mal ein AS-Forum-Bier-Seminar machen, MP und Echidna sind verantwortlich für die Bilder der Bier-Dia-Show.
http://hobbybrauer.de/rezepte.php
http://www.hobbybrauer.info/
Beim Dunklen wird einfach zum normalen Pilsner-Malz ein Farbmalz und ein Caramalz zugegeben, je mehr, desto dunkler, man kann da wirklich süffige Bier machen.
Wir könnten ja mal ein AS-Forum-Bier-Seminar machen, MP und Echidna sind verantwortlich für die Bilder der Bier-Dia-Show.
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- Echidna
- Tera-Poster
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Mit anderen Worten: die beiden dürfen nichts trinken, damit die Horizonte auf den Bildern nicht schief sind.tom_portugal hat geschrieben:Wir könnten ja mal ein AS-Forum-Bier-Seminar machen, MP und Echidna sind verantwortlich für die Bilder der Bier-Dia-Show.
Tolles Seminar

Es sei denn, Ihr fahrt dann am nächsten Tag MP und mich durch die Weinberge und -kellereien Portugals.

Echidna
- Wolke36
- Tera-Poster
- Beiträge: 1609
- Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
- Wohnort: Palma de Mca
- Kontaktdaten:

vergesst nur über dem Biertrinekn und Selbermachen zwei Sachen nicht:
1.) Spanien - (und ich denke auch Portugal) haben bereits die 0-Promille-Fahrtüchtigkeit für Verkehrsteilnehmer eingeführt, lt. EU-Vorstellung soll´s ja auch noch in allen Ländern Gesetz werden;
2.) Und Du Tom vergiß den Fado nicht - ist gaaaanz wichtig


Herzliche Grüße
alfred von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
- tom_portugal
- Giga-Poster
- Beiträge: 637
- Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
- Wohnort: Portugal
- Kontaktdaten:
Alfred, du bist nicht auf dem Laufenden, Portugal konnte vor Kurzem eine EU-Ausnahemregelung "duchboxen", wir haben jetzt 2,1 Promille-Grenze auf der Strasse, trat am 1.12.04 in Kraft!
Echidna, hat die DiaShow XP keine automtische Regulierung für den Ausgleich von schiefen Bier-Horizonte? MP müsste dies eigentlich wissen, er kann ja dann dafür eine kleine "(Bier-) Schritt für Schritt-Anleitung" machen.
Echidna, hat die DiaShow XP keine automtische Regulierung für den Ausgleich von schiefen Bier-Horizonte? MP müsste dies eigentlich wissen, er kann ja dann dafür eine kleine "(Bier-) Schritt für Schritt-Anleitung" machen.
Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- Wolke36
- Tera-Poster
- Beiträge: 1609
- Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
- Wohnort: Palma de Mca
- Kontaktdaten:
Hi Tom...
so kann man - Portugals Regierung - natürlich auch eine Art von Bevölkerungs-Wachstumsregulierung schaffen: einfach auf und über die Straße die Bevölkerung (Verkehrsteilnehmer) ausrotten...
Na denn Prosit - laß Dir nur nich das Bier sauer werden!
Grüße
alfred von der wolke
so kann man - Portugals Regierung - natürlich auch eine Art von Bevölkerungs-Wachstumsregulierung schaffen: einfach auf und über die Straße die Bevölkerung (Verkehrsteilnehmer) ausrotten...
Na denn Prosit - laß Dir nur nich das Bier sauer werden!
Grüße
alfred von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa