Ich habe mit "Fotos auf CD und DVD" zwiespältige Erfahrungen gemacht: die Erstellung der Show ist gut, aber beim Rendern der Bilddaten für die Video-CD geht unglaublich viel Bildqualität verloren. Das hat mich zu powerpoint 2003 zurück getrieben, wo die Gestaltung über "Fotoalben erstellen" gut funktioniert und die Bildqualität top bleibt. Leider ist dort die Sound-Bearbeitung unbefriedigend. Soviel zum Hintergrund. Meine Fragen:
Wie steht es mit dem Verlust an Bildqualität bei aquasoft?
Welche Vorgaben gibt es für einsetzbare Sounddateien?
Bildqualität und welche Sound-Dateien?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 1
- Registriert: Mi Dez 08, 2004 17:43
- Wohnort: Waldachtal
- Kontaktdaten:
- wassermann
- Giga-Poster
- Beiträge: 719
- Registriert: Fr Dez 19, 2003 19:16
- Wohnort: Fellbach
- Kontaktdaten:
Hallo Rainer-Jürgen,
willkommen im Forum.
Beim Erstellen von VCDs ist der Qualitätsverlust auch bei
Aquasoft Diashow XP beträchtlich. Das läßt sich VCD-systembedingt
nicht vermeiden. Keine Software wird VCDs mit ansprechender
Bildqualität liefern können.
DVD-MPGs liefert Aquasoft Diashow XP in sehr guter Qualität, ich habe
noch keine Software gesehen, die es besser kann.
SVCDs anscheinend ebenfalls. Einige User meinen, daß der Qualitäts-
unterschied gegenüber DVDs kaum sichtbar ist.
Soundmäßig verwende ich bisher nur WAVs, stets ohne Probleme.
Bestimmt werden die Forums-Sound-Spezialisten zu anderen Formaten
noch Erfahrungen preisgeben.
willkommen im Forum.
Beim Erstellen von VCDs ist der Qualitätsverlust auch bei
Aquasoft Diashow XP beträchtlich. Das läßt sich VCD-systembedingt
nicht vermeiden. Keine Software wird VCDs mit ansprechender
Bildqualität liefern können.
DVD-MPGs liefert Aquasoft Diashow XP in sehr guter Qualität, ich habe
noch keine Software gesehen, die es besser kann.
SVCDs anscheinend ebenfalls. Einige User meinen, daß der Qualitäts-
unterschied gegenüber DVDs kaum sichtbar ist.
Soundmäßig verwende ich bisher nur WAVs, stets ohne Probleme.
Bestimmt werden die Forums-Sound-Spezialisten zu anderen Formaten
noch Erfahrungen preisgeben.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Günter
Panasonic Lumix DMC-TZ2
Acer Aspire L5100 mit AMD 2x2300 MHz - 2GB - 250GB - ATI Xpress 1250 - Windows 7 Home Premium
IrfanView - PSP X2 - VideoStudio 11+ - TMPGEnc - Exifer - Picasa
http://www.privat3w.net
Günter
Panasonic Lumix DMC-TZ2
Acer Aspire L5100 mit AMD 2x2300 MHz - 2GB - 250GB - ATI Xpress 1250 - Windows 7 Home Premium
IrfanView - PSP X2 - VideoStudio 11+ - TMPGEnc - Exifer - Picasa
http://www.privat3w.net
Hallo Rainer-Jürgen,
ich schließe mich wassermann an, was die Qualität der mpgs angeht. Teilweise scheint das zu sehende Ergebnis vom Fernseher abzuhängen, aber neue(re) Modelle geben eine sehr gute Qualität wieder.
Ich habe bisher mangels DVD-Brenner nur SVCDs erstellt und bin sehr zufrieden.
Auch habe ich Mini-DVDs erstellt. Die werden zwar mit dem CD-Brenner gebrannt, da das mpg aber in DVD-Qualität erstellt wird, denke ich mal, daß die Qualität mit der einer "echten" DVD vergleichbar ist. Vielleicht gibt es hier Experten, die das besser beurteilen können.
Hier stimme ich wassermann bzw. anderen Usern nochmal zu: für meine Augen ist kaum ein Qualitätsunterschied zu sehen. So gesehen wäre für mich der Vorteil einer DVD nur die Möglichkeit, längere Shows zu brennen.
Zum Sound: ich verwende aus Performance- und Platzgründen mp3-Dateien und kann über den Sound nicht meckern.
Am besten, Du testes das Programm einfach mal und überzeugst Dich selber! Auf der AS-Homepage gibt es eine Demo-Version
ich schließe mich wassermann an, was die Qualität der mpgs angeht. Teilweise scheint das zu sehende Ergebnis vom Fernseher abzuhängen, aber neue(re) Modelle geben eine sehr gute Qualität wieder.
Ich habe bisher mangels DVD-Brenner nur SVCDs erstellt und bin sehr zufrieden.
Auch habe ich Mini-DVDs erstellt. Die werden zwar mit dem CD-Brenner gebrannt, da das mpg aber in DVD-Qualität erstellt wird, denke ich mal, daß die Qualität mit der einer "echten" DVD vergleichbar ist. Vielleicht gibt es hier Experten, die das besser beurteilen können.
Hier stimme ich wassermann bzw. anderen Usern nochmal zu: für meine Augen ist kaum ein Qualitätsunterschied zu sehen. So gesehen wäre für mich der Vorteil einer DVD nur die Möglichkeit, längere Shows zu brennen.
Zum Sound: ich verwende aus Performance- und Platzgründen mp3-Dateien und kann über den Sound nicht meckern.
Am besten, Du testes das Programm einfach mal und überzeugst Dich selber! Auf der AS-Homepage gibt es eine Demo-Version


Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Moin, moin!
Noch etwas zu MP3s:
Bei MP3s, die mit variabler Bitrate (VBR) encodiert wurden, gibt es
Probleme mit der Anzeige der Dauer. Diese dann über den Player
ermitteln (wenn er denn richtig anzeigt - foobar2000 tut es).
Die andere Möglichkeit ist, konstante Bitrate verwenden (CBR).
Noch etwas zu MP3s:
Bei MP3s, die mit variabler Bitrate (VBR) encodiert wurden, gibt es
Probleme mit der Anzeige der Dauer. Diese dann über den Player
ermitteln (wenn er denn richtig anzeigt - foobar2000 tut es).
Die andere Möglichkeit ist, konstante Bitrate verwenden (CBR).
Gruß Schiwago
------------------
DS 11.5.04
------------------
DS 11.5.04