Externe Festplatte herunterfahren?

Wenn es weniger um technischer Fragen zur DiaShow geht, kann dieses Forum benutzt werden.
Antworten
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Externe Festplatte herunterfahren?

Beitrag von Hypopotamus »

Ich habe eine externe Festplatte zur Datensicherung. Wenn ich die Daten gesichert habe melde ich die Festplatte über "Hardware sicher entfernen" ab. Manchmal funktioniert das nicht, es kommt die Fehlermeldung daß noch ein Programm auf die Festplatte zugreift. Habe im Taskmanager gesucht aber nichts gefunden. Was für Möglichkeiten gibt es denn noch?
2. Problem:
Das Festplattengehäuse besitzt nur einen Ein-Ausschalter. Das bedeutet wenn die Sicherung beendet ist und über entfernt ist, schalte ich die Platte über diesen Schalter ab. Nun kommen mir aber Zweifel ob das der richtige Weg ist. Denn normalerweise soll man Festplatten ja nicht einfach ausschalten.
Der Computer wird ja auch heruntergefahren und nicht einfach ausgeschaltet.
:?:
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Die Festplatte sollte über das Taskleistensymbol abgemeldet werden, da sonst evtl. nicht alle Daten aus dem Cache (Zwischenspeicher) auf die Platte geschrieben werden. Ich hatte das Abmeldeproblem auch schon ab und zu, den Grund habe ich leider ebenfalls noch nicht herausfinden können. Wenn Du die Platte trotzdem abschaltest, wird Windows meckern und einen eventuellen Datenverlust melden - in so einem Fall ist es natürlich besser, nochmal zu kontrollieren, ob die Daten korrekt gesichert wurden. Ansonsten dürfte es aber egal sein, ob man die Platte nach der Sicherung einfach ausschaltet - das Herunterfahren bei Windows ist ja nur dazu da, um laufende Prozesse zu beenden und evtl. im Speicher vorhandene Daten noch auf die Festplatte zu schreiben. Danach schaltet das Netzteil den Strom ab und der PC geht aus - und mit ihm die Festplatte. Wenn Du ganz sicher gehen willst, warte mit dem Ausschalten der externen Platte eben so lange, bis der Rechner heruntergefahren ist.
Viele Grüße,
Andreas
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Claudia

Zu 1
Manchmal behält Windows sogenannte Handels von Dateien noch offen, obwohl das schreiben oder lesen der Daten bereits beendet ist. Dies bewirkt in Deine Fall die geschilderte Fehlermeldung. Meistens gibt Windows nach einer gewissen Zeit die Handles frei. Versuch mal nach dem Sichern eine längere Zeit zu warten, bevor Du die Hardware entfernst.

Zu 2
Der Computer wird herunter gefahren um offene Dateien und Anwendungen zu schliessen. Am Schluss wird die Hardware auch einfach durch das BIOS ausgeschaltet. Nachdem Du die Hardware sicher entfernt hast kannst Du deine Hardisk ohne bedenken über den Ein/Aus Schalter ausschalten.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Ups Andreas war schneller
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

Hi...

da werden sich ja auch bestimmt noch die Experten zu Worte melden...

Ich habe eine externe FP jetzt seit knapp einem Jahr problemlos über einen Trafo mit dem Betriebsbereitschafts-Icon in der Taskleiste im Betrieb.
In der "Gebrauchsanleitung" meiner Extern-FP stehen keine Hinweise auf Ausschalten.
Mir ist´s auch nicht ganz wohl bei dem Gedanken einfach per Schalter auzuschalten - aber es scheint ja, als ob die FP bei Nicht-Nutzung stillsteht - also dürfte das Ausschalten per Aus-Schalter doch kein Problem sein...

Bisher jedenfalls kein Problem...

Grüße

alfred von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Vielen Dank, wußte doch daß ich mich auf Euch verlassen kann. :P
Auch wenn ich die Platte ohne Abmelden einfach ausmache, kommen keine weiteren Fehlermeldungen. Daten waren bis jetzt auch immer drauf. Aber ich könnte ja, wenn es wieder passiert, einfach warten bis ich den PC sowieso ausmache.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Digiknipser
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 341
Registriert: Di Jul 22, 2003 22:16
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Externe Festplatte herunterfahren?

Beitrag von Digiknipser »

Hypopotamus hat geschrieben:Ich habe eine externe Festplatte zur Datensicherung. Wenn ich die Daten gesichert habe melde ich die Festplatte über "Hardware sicher entfernen" ab. Manchmal funktioniert das nicht, es kommt die Fehlermeldung daß noch ein Programm auf die Festplatte zugreift. Habe im Taskmanager gesucht aber nichts gefunden. Was für Möglichkeiten gibt es denn noch?
Evtl. ist noch Dein Windows-Explorer offen. Ich vergesse das an meinem Rechner recht häufig, da der Win-Explorer bei mir auf dem zweiten Monitor liegt und da manchmal hinter anderen Programmen verschwindet. Wenn ich den Win-Explorer beende, dann erhalte ich keine Fehlermeldung mehr.

Viele Grüße,

-Gernot
Bild
Antworten