Dauerthema HGM: Abbl.Info geht auf CD verloren
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Nov 16, 2004 17:45
Dauerthema HGM: Abbl.Info geht auf CD verloren
Ich habe eine Probe-Diashow (18Bilder, 1PO, 2 Bilder mit Sound, HGM) vermittels CD-Assistenten auf ein Notebook 'rüber gespielt.
Jetzt Start (auf dem Notebook) - Diashow startet - Super!
HGM spielt - Super!
jetzt kommt's zu ersten Bild mit Sound:
HGM wird NICHT abgeblendet - Sch**!
Auf dem "Quell"-Computer läuft die Show anstandslos - in ASDSXP. Wenn ich mit dem CD-Assistenten die Show auf irgendein Verzeichnis auf derselben Festplatte bringe, ist es dort dann beim Abspielen genau das selbe: Ich habe zwei Bilder mit Sound hintereinander, die HGM wird aber erst beim *zweiten* Bild abgeblendet. Beim Notebook allerdings geschieht auch das noch nicht einmal - da bleibt's durchgehend volle Lautstärke
Was kann das sein?
frägt
Blitzmerker
Jetzt Start (auf dem Notebook) - Diashow startet - Super!
HGM spielt - Super!
jetzt kommt's zu ersten Bild mit Sound:
HGM wird NICHT abgeblendet - Sch**!
Auf dem "Quell"-Computer läuft die Show anstandslos - in ASDSXP. Wenn ich mit dem CD-Assistenten die Show auf irgendein Verzeichnis auf derselben Festplatte bringe, ist es dort dann beim Abspielen genau das selbe: Ich habe zwei Bilder mit Sound hintereinander, die HGM wird aber erst beim *zweiten* Bild abgeblendet. Beim Notebook allerdings geschieht auch das noch nicht einmal - da bleibt's durchgehend volle Lautstärke
Was kann das sein?
frägt
Blitzmerker
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Nov 16, 2004 17:45
Hi Blitzmerker,
ich kenne folgendes Problem:
wenn ich auf der CD ein Menü habe, oder die CD im Explorer via Start per Mausdoppelklick starte, wird der Player unten in der Statusleiste zweimal gestartet und ich habe die Musik mit Verzögerung 2x (tönt wie Echo).
Klicke ich nur einmal und warte der Player startet, klappts wunderbar, bei mir braucht das Starten des Player rund 10-15 Sekunden, da ist die Versuchung gross nochmals zuklicken.
MfG Fläcky
ich kenne folgendes Problem:
wenn ich auf der CD ein Menü habe, oder die CD im Explorer via Start per Mausdoppelklick starte, wird der Player unten in der Statusleiste zweimal gestartet und ich habe die Musik mit Verzögerung 2x (tönt wie Echo).
Klicke ich nur einmal und warte der Player startet, klappts wunderbar, bei mir braucht das Starten des Player rund 10-15 Sekunden, da ist die Versuchung gross nochmals zuklicken.
MfG Fläcky
Oh ha! Was ist das? Eine neue Beta-Version? Da habe ich ja noch gar nichts von gelesen im ForumSteffen Binas hat geschrieben:Versuchen Sie es doch einmal mit der aktuellen DiaShow 4.5 Beta 4 (siehe Kundenlogin)

Steffen, haben Sie die Ankündigung vergessen? Eine Mail habe ich darüber auch nicht bekommen


Tatsächlich! Im Kundenlogin gibt es sie, die neue Beta-Version. Aber so oft geht man nun ja doch nicht ins Kundenlogin...
Da wäre ein Hinweis im Forum doch hilfreich.

Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Nov 16, 2004 17:45
Morgen,
Es muss was mit der Anordnung von Parallelobjekten zu tun haben, bzw. generell mit der bloßen Existenz von PO.
Ich hatte eine Texttafel als ein PO aufgebaut - unnötigerweise, wie ich inzwischen 'rausgekriegt habe. Es ging dabei um einen Text - nichts weiter - vor einem Hintergrund einer beliebigen Farbe.
Das kann ich mit einem BTS-Objekt realisieren, nämlich:
- irgendein Bild laden (schlauerweise eine ganz kleine Datei - habe mir für diesen Zweck extra ein "Nullbild" gebaut)
- dieses Bild *ganz* aus dem Anzeigefenster raus schieben: was nun zu sehen ist, ist ausschließlich Hintergrund
-dieser Hintergrund kann ja nun farblich beliebig gewählt werden
-Dann "Text" aufrufen und Text eingeben nach Belieben
...fertig ist die Texttafel.
Was ich verkehrt gemacht habe, war, dass ich hierfür extra ein "Text"-Objekt bemüht habe. Da kann man aber hintergrundmäßig nichts mit tun. Deshalb PO, und so ein Nullbild in besagter Manier dem Text-Objekt "vorgeschaltet".
Un DA dran scheint's verschluckt sich - Seiteneffekt? Fernwirkung? Nicht erfüllbare Abbruchbedingung? - die HGM-Abblenderei!
Aber gerade probier' ich's nochmal "unter Echtbedingungen" - - es ist alles beim (unverständlichen) alten. Im Grunde schon fast im Bereich der Nichtvorhersagbarkeit. Also auch *ohne* PO. Hm.
Hier scheint ein kleines Stabilitätsproblem vorzuliegen. Vielleicht im Player-Modul?
Jedenfalls kann ich - in dieser Unzuverlässigkeit - so keine Diashow-CD herstellen und fremden Personen zum Abspielen geben. Die wüssten ja, unvertraut wie sie möglicherweise mit ASDSXP sind, nicht, was tun, wenn die HGM nicht abblendet (man kann nämlich durch ein bisschen geschickte Spielerei an den Player Controls die Sache ins Lot bringen - glaube ich zumindest). Auch weiß ich nicht, ob jeweils in einer Diashow nur das *erste* Bild, wo eine HGM-Abblendung relevant wird, betroffen ist, und ob der Rest der Diashow also *in jedem Fall* wie intendiert liefe.
Gruß
Blitzmerker
Es muss was mit der Anordnung von Parallelobjekten zu tun haben, bzw. generell mit der bloßen Existenz von PO.
Ich hatte eine Texttafel als ein PO aufgebaut - unnötigerweise, wie ich inzwischen 'rausgekriegt habe. Es ging dabei um einen Text - nichts weiter - vor einem Hintergrund einer beliebigen Farbe.
Das kann ich mit einem BTS-Objekt realisieren, nämlich:
- irgendein Bild laden (schlauerweise eine ganz kleine Datei - habe mir für diesen Zweck extra ein "Nullbild" gebaut)
- dieses Bild *ganz* aus dem Anzeigefenster raus schieben: was nun zu sehen ist, ist ausschließlich Hintergrund
-dieser Hintergrund kann ja nun farblich beliebig gewählt werden
-Dann "Text" aufrufen und Text eingeben nach Belieben
...fertig ist die Texttafel.
Was ich verkehrt gemacht habe, war, dass ich hierfür extra ein "Text"-Objekt bemüht habe. Da kann man aber hintergrundmäßig nichts mit tun. Deshalb PO, und so ein Nullbild in besagter Manier dem Text-Objekt "vorgeschaltet".
Un DA dran scheint's verschluckt sich - Seiteneffekt? Fernwirkung? Nicht erfüllbare Abbruchbedingung? - die HGM-Abblenderei!
Aber gerade probier' ich's nochmal "unter Echtbedingungen" - - es ist alles beim (unverständlichen) alten. Im Grunde schon fast im Bereich der Nichtvorhersagbarkeit. Also auch *ohne* PO. Hm.
Hier scheint ein kleines Stabilitätsproblem vorzuliegen. Vielleicht im Player-Modul?
Jedenfalls kann ich - in dieser Unzuverlässigkeit - so keine Diashow-CD herstellen und fremden Personen zum Abspielen geben. Die wüssten ja, unvertraut wie sie möglicherweise mit ASDSXP sind, nicht, was tun, wenn die HGM nicht abblendet (man kann nämlich durch ein bisschen geschickte Spielerei an den Player Controls die Sache ins Lot bringen - glaube ich zumindest). Auch weiß ich nicht, ob jeweils in einer Diashow nur das *erste* Bild, wo eine HGM-Abblendung relevant wird, betroffen ist, und ob der Rest der Diashow also *in jedem Fall* wie intendiert liefe.
Gruß
Blitzmerker
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Nov 16, 2004 17:45
So, ich habe nun einen Weg gefunden, wie sich das HGM-Abblendproblem allem Anschein nach umgehen lässt:
Im ersten BTS-Objekt - nötigenfalls muss ein "Nullbild" vorgeschaltet werden - binde ich eine "Nullsound"-Datei mit ein. Egal, ob ich dann - was wohl empfehlenswert wäre - "HGM abbl." setze oder nicht, - ab dort läuft alles korrekt - soweit ich das jetzt durchtesten konnte.
Mag so ein Trick auch schließlich zum gewünschten Verhalten führen - so richtig "glücklich" bin ich damit nicht. Und wäre ich Programmierer, wär' ich's erst recht nicht.
Aber wahrscheinlich ist das alles blinder Alarm, und ich habe nur wieder - Blitzmerker! - irgendwas "von Grund auf"[tm] nicht geschnallt... :-)
Gr...
BM
Im ersten BTS-Objekt - nötigenfalls muss ein "Nullbild" vorgeschaltet werden - binde ich eine "Nullsound"-Datei mit ein. Egal, ob ich dann - was wohl empfehlenswert wäre - "HGM abbl." setze oder nicht, - ab dort läuft alles korrekt - soweit ich das jetzt durchtesten konnte.
Mag so ein Trick auch schließlich zum gewünschten Verhalten führen - so richtig "glücklich" bin ich damit nicht. Und wäre ich Programmierer, wär' ich's erst recht nicht.
Aber wahrscheinlich ist das alles blinder Alarm, und ich habe nur wieder - Blitzmerker! - irgendwas "von Grund auf"[tm] nicht geschnallt... :-)
Gr...
BM
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Nov 16, 2004 17:45
Also weiter in der One-man-Show.
Es scheint auch wesentlich eine Frage der Grafik-Leistung zu sein.
Folgendes war zu beobachten:
Ich habe jetzt mal eine CD gebrannt mit der Probediashow.
Auf dem großen PC (1GB RAM, nVidia GraKa 4600TI) lief es einwandfrei, mit den Abblendungen, alles rotscher.
Auf dem Notebook (acer TM alpha550, 256MB RAM) kommt die HGM-Abblendung *nicht*. Und auch sonst, Übergänge und Musik, ein bisschen stotterig, nicht sehr, aber doch bemerkbar.
Experiment: In Systemsteuerung, Anzeige, Einstellungen die Bildschirmauflösung verringert. Von 1400x1050 auf 1024x768.
Und siehe da: Es funktionierte jetzt! Das gibt einen eindeutigen Hinweis auf insuffiziente Grafikleistung, oder?
Es bleibt allerdings dabei, dass *ohne* den im vorigen Posting erwähnten Trick auch auf dem großen PC die DS nicht ordentlich (hinsichtlich der HGM-Abblendungen) läuft.
BM
Es scheint auch wesentlich eine Frage der Grafik-Leistung zu sein.
Folgendes war zu beobachten:
Ich habe jetzt mal eine CD gebrannt mit der Probediashow.
Auf dem großen PC (1GB RAM, nVidia GraKa 4600TI) lief es einwandfrei, mit den Abblendungen, alles rotscher.
Auf dem Notebook (acer TM alpha550, 256MB RAM) kommt die HGM-Abblendung *nicht*. Und auch sonst, Übergänge und Musik, ein bisschen stotterig, nicht sehr, aber doch bemerkbar.
Experiment: In Systemsteuerung, Anzeige, Einstellungen die Bildschirmauflösung verringert. Von 1400x1050 auf 1024x768.
Und siehe da: Es funktionierte jetzt! Das gibt einen eindeutigen Hinweis auf insuffiziente Grafikleistung, oder?
Es bleibt allerdings dabei, dass *ohne* den im vorigen Posting erwähnten Trick auch auf dem großen PC die DS nicht ordentlich (hinsichtlich der HGM-Abblendungen) läuft.
BM
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: Di Nov 16, 2004 17:45
Hallo,
kommt drauf an, was man unter "etwas groß" verstehen will.
Sind JPEGs von 500 - 900 KB "etwas groß"?
Ich mag das einfach *so* nicht glauben - dass so'ne Einzelbild-Geschichte das System (die Grafik) auch nur ansatzweise ins Schwitzen bringt. Irgendwas müsste da dann ganz gewaltig Ressourcen "ziehen"; das bisschen Sound kann es einfach nicht sein.
Na ja, ich werd' erstmal zusehen, wie ich mit dem Notebook als Zuspieler für den Projektor klar komme.
(BTW wat et all jibt!: Ich habe einen NEC LT240 Projektor, und der hat auch eine "Viewer"-Funktion, so mit PC-Card usw.. Und nun müssen aber die Bilddateien, Verzeichnis- und Indexstruktur, mit der von NEC bereitgestellten Imager-Software aufbereitet werden. Und DAS ist vielleicht ein Schwund! Das knickt schon ein, wenn ein Bild nicht "landscape" sondern "portrait" orientiert ist!! Völlig unbrauchbarer Stuss, das!)
Gruß
BM
kommt drauf an, was man unter "etwas groß" verstehen will.
Sind JPEGs von 500 - 900 KB "etwas groß"?
Ich mag das einfach *so* nicht glauben - dass so'ne Einzelbild-Geschichte das System (die Grafik) auch nur ansatzweise ins Schwitzen bringt. Irgendwas müsste da dann ganz gewaltig Ressourcen "ziehen"; das bisschen Sound kann es einfach nicht sein.
Na ja, ich werd' erstmal zusehen, wie ich mit dem Notebook als Zuspieler für den Projektor klar komme.
(BTW wat et all jibt!: Ich habe einen NEC LT240 Projektor, und der hat auch eine "Viewer"-Funktion, so mit PC-Card usw.. Und nun müssen aber die Bilddateien, Verzeichnis- und Indexstruktur, mit der von NEC bereitgestellten Imager-Software aufbereitet werden. Und DAS ist vielleicht ein Schwund! Das knickt schon ein, wenn ein Bild nicht "landscape" sondern "portrait" orientiert ist!! Völlig unbrauchbarer Stuss, das!)
Gruß
BM