DVD-Recorder welcher auch Satreceiver steuert.

Wenn es weniger um technischer Fragen zur DiaShow geht, kann dieses Forum benutzt werden.
Antworten
gutschein
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1136
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:40

DVD-Recorder welcher auch Satreceiver steuert.

Beitrag von gutschein »

Hallo nochmal zusammen


ich wollte mir zu Weihnachten einen DVD-Brenner gönnen, jedoch habe ich keinen passenden gefunden,
denn ich habe einen Humi5400 Digitalreceiver. Mein Problem ist, dass der
Receiver nicht den DVD-Recorder oder umgekehrt steuert. So muss dann immer gewährt sein, dass bei Sat-Receiver das richtige Programm eingestellt ist, damit der DVD-Recorder das auch aufhenem kann.

Früher hatte ich einen Nokia-Twin-Receiver, da war das Problem wie folgt
gelöst. Ich programierte nicht den Videorecorder sondern den Receiver mittels Showviewcode.
Der Nokiareceiver schaltete sich dann automatisch ein, jeweils auf die
richtigen Programme, sendete dann ein Signal aus, so dass der Videorecorder einfach nur auf Aufnhame ging, und am Ende kam
wieder ein Signal und der Videorecorder wurde wieder abgeschaltet.

Somit konnnte ich dann auch verschiedenen Programm aufnehmen, ohne umständliche
Timerprogrammierung.


Gibt es sowas auch für DVD-Recorder?
ciao Gutschein
gutschein
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1136
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:40

Beitrag von gutschein »

habe da was interessantes gefunden.
habe am 16.10.04 in der Zeitschrift "Hif-Test TV Video Ausgabe 5/04) etwas interessantes gefunden,
dass der Thosiba RD-XS32SB nicht mehr 1299 EUR sondern 800 Euro kostet und mit der Note 1,3 bewertet wurde, und angeblich auch Sat-Receiver steuern
kann.



Frage 1
Was haltet Ihr davon?

Frage 2
Gibt es ein externes Gerät, der jeden X-Beliebigen DVD-Brenner zum Steuern jedes X-Belibigen-Satreceivers bringen kann?
Das wäre doch echt eine Marktlücke, wenn es so was nicht gäbe oder?


Hier ein Auszug der Beschreibung zu dem Teil.
DVD-Recorder Toshiba RD-XS32 mit 80GB Festplatte

SAT-Control: Praktisch alle bislang auf dem Markt erhältlichen DVD-Recorder
verfügen über einen analogen TV-Tuner. Dies ist auch beim Toshiba RD-XS32
der Fall, aber dieser Recorder eignet sich trotzdem auch ideal für Haushalte
mit Satellitenempfang. Denn dem Recorder ist ein kleiner Infrarot-Sender
beigelegt, mit dem sich ein externer Sat-Receiver steuern lässt. Dies
ermöglicht sehr unkomplizierte Timer-Aufnahmen via Satellit, da der
DVD-Recorder-Timer auch einen Programmwechsel am Sat-Receiver durchführt.
Eine separate Programmierung des SAT-Receivers wird somit überflüssig. In
Verbindung mit einem analogen SAT-Receiver sind sogar qualitativ
hochwertigere Aufnahmen möglich als mit einem digitalen SAT-Receiver mit
HDD-Aufnahmefunktion, da die Video-Bitraten nahezu aller MPEG2-komprimierten
DVB-Programme zu niedrig sind und immer Einschränkungen in der Bildqualität
verursachen. Da ist es sinnvoller, ein umkomprimiertes analoges SAT-Signal
aufzunehmen und selbst den Kompressionsgrad zu wählen. Denn Videobitraten
bis zu 9.2 Mpbs bietet kein digitaler Sender. Einziger Nachteil: Der
angeschlossene Sat-Receiver muss eingeschaltet bleiben, da nur Umschalt-,
aber nicht Ein- und Ausschaltbefehle weitergegeben werden. Trotzdem ist dies
ein herausragendes Feature, welches nach unserem Wissensstand derzeit in
dieser Form kein anderer DVD-Recorder bietet. Unterstützt werden rund
hundert verschiedene SAT-Receiver-Modelle.

Quelle:
http://www.areadvd.de/hardware/Toshiba_RD-XS-32.shtml
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Beitrag von Peter Braun »

Frage 2
Gibt es ein externes Gerät, der jeden X-Beliebigen DVD-Brenner zum Steuern jedes X-Belibigen-Satreceivers bringen kann?
Das wäre doch echt eine Marktlücke, wenn es so was nicht gäbe oder?
Von Logitech gibt es eine Fernsteuerung, mit der man - einmal per Internet auf seine eigenen Geräte programmiert - angeblich jedes Gerät (TV, Receiver, Tuner, VideoRecorder ...) bedienen kann.
Das Geniale daran ist, dass man z.B. nur den Knopf "Ich will ein Video sehen!" drückt und schon steuert die Fernbedienung alle notwendigen Schritte und berücksichtigt die Reihenfolge des Einschaltens. (Nur die Video-Kassette muss man - glaube ich - noch selbst einlegen :wink: .)
Klingt phantastisch (oder mit "f"?), ist aber (noch) sau-teuer (ich glaube, 199,00 EUR).
Bei Interesse einfach mal auf der Seite von Logitech nachsehen.
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
gutschein
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1136
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:40

Beitrag von gutschein »

Hallo Peter, das hört sich ja schonmal gut an.
Peter Braun hat geschrieben:
Frage 2

Von Logitech gibt es eine Fernsteuerung, mit der man - einmal per Internet auf seine eigenen Geräte programmiert - angeblich jedes Gerät (TV, Receiver, Tuner, VideoRecorder ...) bedienen kann.
Das Geniale daran ist, dass man z.B. nur den Knopf "Ich will ein Video sehen!" drückt und schon steuert die Fernbedienung alle notwendigen Schritte und berücksichtigt die Reihenfolge des Einschaltens. (Nur die Video-Kassette muss man - glaube ich - noch selbst einlegen :wink: .)
Klingt phantastisch (oder mit "f"?), ist aber (noch) sau-teuer (ich glaube, 199,00 EUR).
Bei Interesse einfach mal auf der Seite von Logitech nachsehen.
Hallo Peter,

das verstehe ich nicht ganz. Ist das eine Art Fernbedienung?
Wie stellt man es mit dem Gerät an, dass wenn man einen Film per ShowView programmiert, dass dann auch der Satreceiver auf das richtige Programm springt, und dannach wieder ausgeschaltet wird?

vielen Dank
gutschein
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Beitrag von Peter Braun »

Hallo gutschein,

ich kenne das Teil selbst nicht, habe nur die Werbung mitbekommen und mal auf der Logitech-Seite nachgelesen, weil es mich grundsätzlich auch interessierte. (Aber erst wirklich, wenn´s mal 10 oder 20 EUR kostet :wink: .)

Soviel ich weiß, schreibt man sich zunächst mal die Hersteller- und Geräte-Bezeichnungen all seiner (in Frage kommenden) Geräte auf, geht ins Internet auf die entsprechende Logitech-Seite und gibt diese ein. Dabei muss die Fernbedienung (per USB, glaube ich,) mit dem PC verbunden sein. Nach dieser (in der Regel einmaligen) Aktion beherrscht die Fernbedienung alle eigenen Geräge.
Die Reihenfolge etc. wird dann wohl automatisch per Makros gesteuert. (Zumindest habe ich das so verstanden.)
Da mir der Preis (noch) deutlich zu hoch ist, habe ich es auch erstmal zurückgestellt.
Wer aber Interesse hat, sollte sich auf der Logitech-Seite informieren.
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
gutschein
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1136
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:40

Beitrag von gutschein »

Hallo Peter,

habe jetzt in diversen anderen Boards erfahren, das auf Weihnachten meherer DVD-Brenner mit SAT-Receiversteuerung auf den Markt kommen sollen.
Schade ist halt nur, dass mein Digitalreceiver keinen digitalen Ausgang hat.
So wird aus einem digitalen Signal -> ein analoges Signal -> und dann wieder ein digitales Signal.
Schade eigentlich gell.

dennoch danke für deine Tipps
gutschein
Benutzeravatar
eindet
Superposter
Superposter
Beiträge: 128
Registriert: Di Apr 15, 2003 22:24
Wohnort: Siegerland

Beitrag von eindet »

Hi,
Peter Braun hat geschrieben: Von Logitech gibt es eine Fernsteuerung, mit der man - einmal per Internet auf seine eigenen Geräte programmiert - angeblich jedes Gerät (TV, Receiver, Tuner, VideoRecorder ...) bedienen kann.
Das Geniale daran ist, dass man z.B. nur den Knopf "Ich will ein Video sehen!" drückt und schon steuert die Fernbedienung alle notwendigen Schritte und berücksichtigt die Reihenfolge des Einschaltens. (Nur die Video-Kassette muss man - glaube ich - noch selbst einlegen :wink: .)
Klingt phantastisch (oder mit "f"?), ist aber (noch) sau-teuer (ich glaube, 199,00 EUR).
Bei Interesse einfach mal auf der Seite von Logitech nachsehen.
So Geräte (Fernbedienungen) gibts schon seit Jahren, z.B. von Sony (ca. 130Euro) , one4eight all (um die 90Euro), und Onkyo (liegen teilweise den Geräten bei). Ich denke da gibts noch ein paar mehr.
Ich habe die Sony, und benötige dazu noch nicht mal das Internet, da jede Taste zusätzlich zu den gespeicherten Geräten selbstlernend ist. Über ein Display mit berührungsempfindlicher Oberfläche lassen sich selbst Tasten und Zugehörigkeit generieren. Über die Makrofunktion kann man z.B. Sequenzen steuern, um verschieden Geräte gleichzeitig Ein/Auszuschalten. Ich habe es z.B. mal dafür benutzt um bei meinen Yamakawa DVD-Player Macrovision auszuschalten (komplizierte Tastenfolge) damit ich DVDs über Videorekorder geschleift schauen konnte, da mein altes Fernsehgerät nur einen Scarteingang hatte...
Also wenn Logitech jetzt endlich auch mit solch einem Gerät auf den Markt kommt, sind die aber sehr spät dran.
MfG
Detlev
XP-Home, 2.0Ghz Athlon, 512MB, GF3, 160GB HD - zum Gucke mache einen 19Zöller
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 456
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Beitrag von Peter Braun »

Hallo Detlev,

auch wenn ich mich über dieses Logi-Teil nicht umfassend informiert habe (ich habe nur einen Hinweis in einem Newsletter gelesen), glaube ich, dass es sich von allen anderen darin unterscheidet:
Man braucht der Fernbedienung selbst nichts beizubringen. Nach einmaligem Verbinden mit dem Internet kennt es einfach alle gewählten Geräte und weiß, was es in welcher Reihenfolge zu schalten hat.
Der Benutzer muss nur noch klicken, ob er fernsehen, Radio hören, eine DVD sehen etc. will.
Peter

--------------------------
Stages 64bit 10.6.08
Win10Pro auf Xeon E5-1650v2 / 16GB / Quadro K4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Antworten