
Mein Rechner ist ja recht neu (Januar 2004), aber heute ist es zum zweiten Mal passiert, daß nach dem Ausschalten und kurz danach wieder einschalten die Festplatte nicht hochfährt.
Da ich mit Festplatten nur schlechte Erfahrungen gemacht habe (meist sind sie nach 12 Monaten kaputtgegangen) beruhigt mich das natürlich überhaupt nicht.
Komischerweise wenn ich dann einfach abgeschaltet lasse und nach einer halben Stunden wieder einschalte funktioniert es völlig einwandfrei.
Bevor ich jetzt K&M Elektronik rebellisch mache, würde mich erst mal Eure Meinung interessieren.
Und vielleicht auch Alternativen zu den "normalen" Festplatten. Gibt es eine zuverlässigere Technologie die man umrüsten kann. Langsam langt es mir alle 12 Monate eine neue Festplatte einzubauen und neu zu installieren.
Habe früher jahrelang stunden am Tag am Mac gearbeitet, da ist sowas nie passiert.