Welche Auflösung für TV-Diashow

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
albert
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Okt 07, 2004 2:07

Welche Auflösung für TV-Diashow

Beitrag von albert »

Ich las bei den "1. Schritten", dass man Bilder mit einer Auflösung von 1024x768 importieren soll. Macht es Sinn auf 768x576 zu verkleinern, wenn die Diashow nur am TV angesehen werden soll und nicht via Beamer?

Auch verstehe ich die dort erwähnte Reduktion auf 0,2MB nicht. Meine Dias haben bei 1024x768 alle um die 1MB.
Benutzeravatar
Echidna
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1522
Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Echidna »

Hallo Albert,

ich nehme an, Du willst Deine Show als SVCD oder DVD zeigen. Dann macht es wenig Sinn, die Bilder vorher von 1024 * 768 auf TV-Format umzurechnen. Das passiert automatisch in dem Moment, in dem Du vom Programm das Video erstellen läßt.

Ob es Sinn macht, trotzdem zuvor zu verkleinern und eventuell nachzuschärfen, um die Schärfe des Videos zu verbessern, können Dir die Experten wie Virginizer besser sagen.

Mit der Reduktion auf 0,2 MB ist die jpg-Komprimierung gemeint. Du kannst ein jpg-Bild - gleich welcher Größe - zu lasten der Qualität stärker komprimieren (jpg ist eigentlich nichts anderes als ein Komprimierungsmodus). Bis zu einem gewissen Grad siehst Du keinen Unterschid am Bildschirm.

Nebenbei (auch für alle!): jpg verliert Bildinformationen bei JEDER Speicherung. Für Zwischenspeicherung bei der Bearbeitung empfiehlt es sich also dringend, ein kompressionsfreies Format (tif, psd) zu wählen.

Gruß

Echidna
albert
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Okt 07, 2004 2:07

Beitrag von albert »

Die Bilder sind in der Regel in 2272x1704 im Original und ich erhalte die in dem Format, das ich vorgebe und da stellt sich hiermit die Frage, ob ich 1024 oder 768 vorgeben soll. Es bringt ja nichts ASXP nochmal umrechnen zu lassen oder erlaubt das DVD-Format auch 1024?

Macht es Sinn die reduzierte Auflösung als TIFF zu erhalten?
Benutzeravatar
wassermann
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 719
Registriert: Fr Dez 19, 2003 19:16
Wohnort: Fellbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wassermann »

Bei reiner DVD(PAL)-Video-Erstellung ist es (nach meiner Erfahrung) weder
von Vorteil noch erforderlich, das Bildmaterial vorher runterzurechnen
und nachzuschärfen. Der MPG2-Encoder von Diashow XP liefert ohne jede
vorherige Manipulation des Ausgangsmaterials sehr gute MPG2-Files.
Verkleinern und Nachschärfen kann dazu führen, daß auf dem TV bei
bestimmten Motiven (starke Kontraste, gerade Linien im Bild) Flimmern
zu beobachten ist.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Günter

Panasonic Lumix DMC-TZ2
Acer Aspire L5100 mit AMD 2x2300 MHz - 2GB - 250GB - ATI Xpress 1250 - Windows 7 Home Premium
IrfanView - PSP X2 - VideoStudio 11+ - TMPGEnc - Exifer - Picasa
http://www.privat3w.net
Benutzeravatar
wassermann
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 719
Registriert: Fr Dez 19, 2003 19:16
Wohnort: Fellbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wassermann »

Echidna hat geschrieben: Nebenbei (auch für alle!): jpg verliert Bildinformationen bei JEDER Speicherung. Für Zwischenspeicherung bei der Bearbeitung empfiehlt es sich also dringend, ein kompressionsfreies Format (tif, psd) zu wählen.
In Paint Shop Pro (bei mir Uralt-Version 5) läßt sich der
Kompressionsfaktor als Option beim Speichern als JPG einstellen.
Wählt man hier die kleinste Rate, tritt praktisch kein weiterer
Qualitätsverlust ein. PSP merkt sich die einmal eingestellte Rate.
Bestimmt läßt sich diese Auswahl auch in anderen
Bildbearbeitungsprogrammen festlegen.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Günter

Panasonic Lumix DMC-TZ2
Acer Aspire L5100 mit AMD 2x2300 MHz - 2GB - 250GB - ATI Xpress 1250 - Windows 7 Home Premium
IrfanView - PSP X2 - VideoStudio 11+ - TMPGEnc - Exifer - Picasa
http://www.privat3w.net
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Ich rechne meine Fotos auf 1024x768 herunter. Auf dieses Format deswegen, da meine Bildschirmauflösung am PC auch 1024x768 beträgt. Außerdem ist es ein Kompromiss falls es doch irgendwann einmal Fernseher in höherer Auflösung gibt.
Das Herunterrechnen mache ich in kleinen Schritten mit Batchverarbeitung in Photoshop. Schärfen - Verkleinern - schärfen - verkleinern -schärfen. Damit erreiche sowohl am PC als auch im Fernseher schöne Bilder.
Wenn die Diashow selbst die Bilder von meiner 4-Mio-Pixel-Kamera heruntergerechnet, sind diese bei weitem nicht so scharf.
Die Originalfotos bearbeite ich in Photoshop und speichere sie dann als komprimiertes TIF ab. So habe ich immer ein endgültig bearbeitetes Ausgangsbild, daß ich für verschiedene Anwendungen verwenden kann (Internet, Diashow, Ausdruck).
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
SKy
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 469
Registriert: Mi Aug 20, 2003 22:59
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von SKy »

Es ist ein wesentlicher Unterschied, ob die Show am Fernseher (mittels DVD-Player) oder auf einem PC angeschaut wird.
Für den Fernseher wird eine mpeg-Datei erstellt, dabei treten wenig bis keine Qualitätsverlust auf. Vom Nachschärfen würde ich hier sogar abraten, da das schnell zu Flimmern führen kann, wie Wassermann bereits schrieb.

Was ganz anderes ist es bei der Betrachtung auf dem PC.
Hier würde ich eine vorherige Verkleinerung und sonstige Bearbeitung der Bilder auf alle Fälle empfehlen. ASDSXP muss ja die Bilder auf alle Fälle mindestens auf die Bildschirmauflösung runterrechnen. Gute EBV-Programme können dies aber besser! Dafür sind es EBV-Programme :)
Ein paar Tips dazu hier
http://www.digitalkamera.de/Tip/18/32.htm

Gruss
SKy
42
Studio 6

AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
albert
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Okt 07, 2004 2:07

Beitrag von albert »

Hypopotamus hat geschrieben:Ich rechne meine Fotos auf 1024x768 herunter. Auf dieses Format deswegen, da meine Bildschirmauflösung am PC auch 1024x768 beträgt. Außerdem ist es ein Kompromiss falls es doch irgendwann einmal Fernseher in höherer Auflösung gibt..
Das ist die entscheidende Frage. Ist ein DVD-Film mit 1024x768 _normgerecht_ bzw. kann ASXP so etwas überhaupt erstellen? Ich bin ja noch totaler Anfänger und habe noch keine einzige Show gemacht. Beim 1. Mal möchte ich aber nicht unbedingt grundsätzliche Fehler machen.

Ich habe auch (noch) keinen Beamer und kein HDTV. Aus dieser Sicht wäre natürlich 1024 besser. Gegen das Runterrechnen auf 768x576 anstatt 1024x768 spricht eventuell, dass Übergänge aufgrund der erhöhten Bildinforationen bei 1024 schöner berechnet werden können.

BTW: Ich erhalte die Bilder aus einem Bashscript, in dem folgender Befehl ausgeführt wird.
montage -type TrueColor -quality 100 -geometry 1024x768 -background black "$QUALITYFILE" "$TVFILE"
und da bin ich natürlich total flexibel was die Parameter angeht.
albert
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Okt 07, 2004 2:07

Beitrag von albert »

SKy hat geschrieben:ASDSXP muss ja die Bilder auf alle Fälle mindestens auf die Bildschirmauflösung runterrechnen
Welche Bildschirmauflösung meinst du; die am PC? Das würde ich nicht verstehen. Für TV ist es klar.

Wie geht ASXP eigentlich mit dem Format um? Wird eine DVD auf 720x576 beschnitten, wenn das Ausgangsbild 768x576 ist?

Für mich bleibt die Frage, ob es sinnvoll sein kann, wenn ASXP zum Berechnen von Übergängen mehr Bildinfo hat und daduch 2x runterrechnet.
Benutzeravatar
SKy
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 469
Registriert: Mi Aug 20, 2003 22:59
Wohnort: Unterhaching

Beitrag von SKy »

Wenn eine Diashow am PC betrachtet wird meine ich!
Ein Bild hat 4 Megapixel, der Bildschirm hat aber nur 2 Megapixel.
Also muss die Software die Auflösung des Bildes runterrechnen, wenn es vollständig auf dem Bildschirm erscheinen soll!

Gruss
SKy
42
Studio 6

AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
albert
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Okt 07, 2004 2:07

Beitrag von albert »

albert hat geschrieben:
Hypopotamus hat geschrieben:Ich rechne meine Fotos auf 1024x768 herunter. Auf dieses Format deswegen, da meine Bildschirmauflösung am PC auch 1024x768 beträgt. Außerdem ist es ein Kompromiss falls es doch irgendwann einmal Fernseher in höherer Auflösung gibt..
Das ist die entscheidende Frage. Ist ein DVD-Film mit 1024x768 _normgerecht_.
Ich habe da gerade http://www.dvd-tipps-tricks.de/index.ph ... ormate.php gefunden und es sieht so aus als ob nur 720x576 der Norm entspricht.

Bezeichnungen für PAL Standardauflösung sind:

* 576i PAL Interlaced - 50Hz, 288+288 Lines per Frame, 720x576 Pixel
* 576p PAL Progressive Scan - 50Hz, 576 Lines per Frame, 720x576 Pixel

Weitere Variationen für HDTV sind:

* 720i HDTV Interlaced - 50/60Hz, 360+360 Lines per Frame, 1280x720 Pixel, 1.78:1 anamorph
* 720p HDTV Progressive Scan - 24/25/30Hz, 720 Lines per Frame, 1280x720 Pixel, 1.78:1 anamorph
* 1080i HDTV Interlaced - 50/60Hz, 520+520 Lines per Frame, 1920x1080 Pixel, 1.78:1 anamorph
* 1080p HDTV Progressive Scan - 24/25/30Hz, 1080 Lines per Frame, 1920x1080 Pixel, 1.78:1 anamorph
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Nur keine Panik, es ist völlig egal in welcher Größe Ihr die Bilder in der Diashow habt. Die Einstellungen für das Video werden erst beim Video-Assistenten gemacht. Geht da mal rein und klickt auf Benutzerdefiniertes Video erstellen. Dann seht Ihr die verschiedenen Einstellmöglichkeiten.
Ob die Bilder vorher in großer oder kleiner Auflösung in der Diashow vorhanden sind, ist egal. Das Problem bei sehr großen Bilddateien ist, beim Abspielen auf dem PC treten eventuell Ruckler auf. Um das zu vermeiden werden die Bilder heruntergerechnet.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
albert
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Okt 07, 2004 2:07

Beitrag von albert »

Was passiert mit den 24 Pixeln links und rechts, wenn von 768x576 auf 720x576 umgerechnet wird? Wird da links und rechts abgeschnitten oder gestaucht?
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Albert,
es wird gestaucht. Fällt allerdings am Fernseher nicht auf. Falls etwas abgeschnitten wird, kannst Du das über die Eingabe der Fernsehränder berichtigen. Da hilft nur ausprobieren. Ich arbeite z.B. mit Links 6% Rechts 8% Oben 4% unten 3%. Aber das ist wirklich bei jedem Fernseher anders. Darum kann man die Ränder jetzt auch für jede Seite einzeln einstellen.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
albert
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Okt 07, 2004 2:07

Beitrag von albert »

Hmmh, ob es auffällt ist relativ und ich glaube dir, dass man das meist nicht merken wird. IMO hat aber ein Programm das korrekt zu machen oder zumindest die Option "Stauchen" oder "Beschneiden" anzubieten.

Egal, ich lasse die Bilder außerhalb von ASXP auf das Format 720x576 zuschneiden.
albert
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Okt 07, 2004 2:07

Beitrag von albert »

Hypopotamus hat geschrieben: Das Herunterrechnen mache ich in kleinen Schritten mit Batchverarbeitung in Photoshop. Schärfen - Verkleinern - schärfen - verkleinern -schärfen. Damit erreiche sowohl am PC als auch im Fernseher schöne Bilder..
Diesen mehrstufigen Schritt verstehe ich nicht. Ich verwende für schwierigere Aufgaben Gimp. Nach meinen bescheidenen Anfängervorstellungen sollte man das Originalbild bestmöglich bearbeiten und dann speichern. Von diesem optimalen Bild erzeugt man dann ein 720x576-Bild für den Import in ASXP.
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Albert,
schau Dir nochmals den Tip von Sky von Digitalkamera.de an. Dort steht:

Verkleinern Sie das Foto nun nicht in einem Schritt auf die Endauflösung, sondern machen Sie einige Zwischenschritte. Verwenden Sie dabei möglichst "glatte Teiler", d. h. reduzieren Sie Breite und Höhe des Bildes um ein Drittel oder die Hälfte. Die nächste Bildgröße beträgt also in Breite und Höhe jeweils 66,7 oder 50 Prozent der vorherigen. So werden z. B. aus jeweils vier Original-Pixeln ein Pixel in der reduzierten Version (50 Prozent).

Da es wirklich einen Unterschied macht ob ich das Bild so verkleinere oder auf einmal schärfe (ich habe sehr viele Tests dazu gemacht) gehe ich jetzt diesen Weg. Kann aber jeder machen wie er möchte :wink:

Trotzdem verstehe ich nicht, warum Du die Bilder vorher unbedingt noch wegen dieser paar Pixel beschneiden möchtest. Dann paßt es zwar auf dem Fernseher ohne kleine Verzerrungen, aber wieder nicht auf dem Computer.
Außerdem schau mal im Programm. Da steht bei den Bildern: Bild strecken/Größe anpassen Seitenverhältnisse beibehalten.
Stimmt allerdings bei der Umrechnung für den Fernseher dann nicht mehr ganz mit den Seitenverhältnissen.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
albert
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Okt 07, 2004 2:07

Beitrag von albert »

Hallo Claudia,

ok, sowohl für PC als auch für TV wird man es nicht gleich gut hinbekommen. Ich denke, dass zur Zeit mein Anwendungbereich eigentlich nur TV ist.

Ich habe bei albert.uni.cc/reduktionstest/041005_1600_di_schoenramer._380kb_1.399_3,7pd_64i_2272_z2.jpg ein Originalfoto hinterlegt und bei albert.uni.cc/reduktionstest/011_schoe_tv.jpg ein reduziertes und beschnittenes. Mich würde interessieren, ob ihr glaubt, dass man das wesentlich besser reduzieren kann. Das http:// habe ich absichtlich weggelassen, weil ich nicht weiss, ob die Forum-SW das Bild automatisch anzeigt und dann würde das Laden hier ewig dauern und nicht jeder will ja das Bild sehen.

Der grund warum ich auf 720x576 für ASXP gehen will, ist, weil es vom Aufwand egal bleibt, ob ich das mache oder nicht.
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Albert,
ich würde mal sagen, daß zweite Bild ist ein wenig unschärfer als das erste. Ich habe mir die beiden Bilder auf die Platte gespeichert und das Originalbild einmal so verkleinert wie ich es mit meinen Bildern immer mache.
Ich stelle es hier in den Beitrag.
Dateianhänge
Bild_Neu.jpg
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
albert
Dauerposter
Dauerposter
Beiträge: 53
Registriert: Do Okt 07, 2004 2:07

Beitrag von albert »

Hallo Claudia,

danke für deine Mühen. Ich bin mir nicht ganz sicher was du meinst. Meinst du, dass 011_schoe_tv.jpg ein wenig unschärfer ist als das Original? Ich sehe das auch so, aber ist mit der geringeren Auflösung nicht automatisch mehr Unschärfe gegeben? Meine Datei für TV ist ja um ca. 1/4 kleiner geworden.

726K 011_schoe_tv.jpg
3.2M 041005_1600_di_schoenramer._380kb_1.399_3,7pd_64i_2272_z2.jpg

Könntest du vom Original ein Bild in der Auflösung 768x576 machen, dann kann ich direkt vergleichen

PS: LOL, ich sehe ich bin gerade "ab und zu"-Poster geworden :-)
PPS: Ich bin vermutlich jetzt mal einige Zeit nicht mehr Online, weil ich zu einem anderen PC gehe und mich dort mit ASXP spiele, heute werde ich in das Forum aber sicher nochmal hineinsehen
Antworten