Gute Argumente für DiashowXP gesucht
Gute Argumente für DiashowXP gesucht
Hallo,
in meinem Fotoclub steigen immer mehr Mitglieder auf digitale Fotografie um. Nun soll zur Projektion ein Beamer mit XGA-Auflösung (1024x768) angeschafft werden. In diesem Zusammenhang gibt es auch eine Diskussion um ein Diaschau-Programm mit dem alle arbeiten können und so natürlich auch Erfahrungen austauschen können.
Manche benutzen m.objects, weil schon ihre analoge Diaschau gesteuert haben. Manche haben noch kein Programm und sind auf der Suche. Ich möchte nun für DiashowXP argumentieren. Aber da gibt es einige Fragen, die ich nicht schlüssig und überzeigend beantworten kann. Vielleicht gibt es hier ja Hilfe.
1. Der Preis spricht eindeutig für DiashowXP
2. Die Speicherverwaltung scheint ein Problem zu sein. Während das oben genannte Programm auch schon mit bescheidenerer Hardwareausstattung (und auf fast allen Notebooks) gut läuft stellt DiashowXP recht hohe Anforderungen an PC und Grafikkarte und läuft bei uns nur auf einem einzigen ganz neuen, sehr teurem Notebook. Dadurch wären viele Mitglieder bei uns gezwungen, einen neuen Rechner zu kaufen, was irgendwie Unverständnis hervorruft.
3. Etwas mildern könnte man diese Anforderungen wenn alle Bilder auf das Format des Beamers herunterscaliert würden. Wobei dann natürlich gefragt wird, wie sich das auf die gezeigte Bildqualität auswirken wird. Gibt es besonders zu diesem Punkt Erfahrungen?
4. Vorerst mal letzter, aber nicht unwesentlicher Punkt, ist Frage, ob und wie das derzeitige DiashowXP weiterentwickelt wird. Auch nach intensivem Lesen im Forum kann ich diese Frage derzeit nicht positiv beantworten.
Über zahlreiche gute Argumente für DiashowXP würde ich mich freuen, denn 20 aktive Clubmitglieder wollen sich demnächst entscheiden.
Viele Grüße und Dank im Voraus
Fritz
in meinem Fotoclub steigen immer mehr Mitglieder auf digitale Fotografie um. Nun soll zur Projektion ein Beamer mit XGA-Auflösung (1024x768) angeschafft werden. In diesem Zusammenhang gibt es auch eine Diskussion um ein Diaschau-Programm mit dem alle arbeiten können und so natürlich auch Erfahrungen austauschen können.
Manche benutzen m.objects, weil schon ihre analoge Diaschau gesteuert haben. Manche haben noch kein Programm und sind auf der Suche. Ich möchte nun für DiashowXP argumentieren. Aber da gibt es einige Fragen, die ich nicht schlüssig und überzeigend beantworten kann. Vielleicht gibt es hier ja Hilfe.
1. Der Preis spricht eindeutig für DiashowXP
2. Die Speicherverwaltung scheint ein Problem zu sein. Während das oben genannte Programm auch schon mit bescheidenerer Hardwareausstattung (und auf fast allen Notebooks) gut läuft stellt DiashowXP recht hohe Anforderungen an PC und Grafikkarte und läuft bei uns nur auf einem einzigen ganz neuen, sehr teurem Notebook. Dadurch wären viele Mitglieder bei uns gezwungen, einen neuen Rechner zu kaufen, was irgendwie Unverständnis hervorruft.
3. Etwas mildern könnte man diese Anforderungen wenn alle Bilder auf das Format des Beamers herunterscaliert würden. Wobei dann natürlich gefragt wird, wie sich das auf die gezeigte Bildqualität auswirken wird. Gibt es besonders zu diesem Punkt Erfahrungen?
4. Vorerst mal letzter, aber nicht unwesentlicher Punkt, ist Frage, ob und wie das derzeitige DiashowXP weiterentwickelt wird. Auch nach intensivem Lesen im Forum kann ich diese Frage derzeit nicht positiv beantworten.
Über zahlreiche gute Argumente für DiashowXP würde ich mich freuen, denn 20 aktive Clubmitglieder wollen sich demnächst entscheiden.
Viele Grüße und Dank im Voraus
Fritz
- Echidna
- Tera-Poster
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hallo Fritz,
zu 1:
zu 2: Ich habe bis zur Mitte diesen Jahres mit einem 800 MHZ PC mit 256 MB RAM gearbeitet und nur im Extremfall Probleme gehabt. Wenn in einem Parallelobjekt eine Fülle von Bilddateien aufgeführt waren, die eine Standzeit von unter 1 Sekunde hatten, streikte er. Ihr dürft nur nicht den Fehler machen, Eure Bilder in Original-Auflösung in die Show zu packen. Das macht auch keinen Sinn, denn die hohe Auflösung wird ja für den PC-Monitor oder den Beamer nicht benötigt. Es reicht also, die Bilder auf die tatsächlich benötigte Auflösung herunterzurechnen (dann brauchen auch die Kollegen keinen neuen PC, es sei denn, sie haben noch einen alten Amiga im Gebrauch).
zu 3: Die Erfahrung mit dem Herunterrechnen habt Ihr bereits selbst. Jedesmal, wenn Ihr Euch ein Bild am PC anseht, wird es vom Anzeigeprogramm auf Bildschirmgröße heruntergerechnet. Andernfalls würdet Ihr bei einer hohen Auflösung ja nur einen Teilbereich sehen. Fotopuristen, die die Brillanz eines projezierten Dias schätzen, sind vielleicht nicht durch einen Beamer zufrieden zu stellen. Aber die Qualität der Beamerprojektion ist überraschend gut, wir wir auf unserem Usertreffen festgestellt haben. Und die Kreativmöglichkeiten der PC-Diashow sind viel größer und leichter zu erreichen als die Überblendungen mit Diaprojektoren. (Ist doch auch schöner, nur eine CD zum Treffen des Fotoklubs mitzunehmen, als einen ganzen Kasten voller Diamagazine.)
zu 4: Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Und zu guter letzt: Ihr bekommt zu dem Programm ja auch das Beste, was Aquasoft zu bieten hat: UNS, die User dieses Forums.
Gruß
Echidna
zu 1:

zu 2: Ich habe bis zur Mitte diesen Jahres mit einem 800 MHZ PC mit 256 MB RAM gearbeitet und nur im Extremfall Probleme gehabt. Wenn in einem Parallelobjekt eine Fülle von Bilddateien aufgeführt waren, die eine Standzeit von unter 1 Sekunde hatten, streikte er. Ihr dürft nur nicht den Fehler machen, Eure Bilder in Original-Auflösung in die Show zu packen. Das macht auch keinen Sinn, denn die hohe Auflösung wird ja für den PC-Monitor oder den Beamer nicht benötigt. Es reicht also, die Bilder auf die tatsächlich benötigte Auflösung herunterzurechnen (dann brauchen auch die Kollegen keinen neuen PC, es sei denn, sie haben noch einen alten Amiga im Gebrauch).
zu 3: Die Erfahrung mit dem Herunterrechnen habt Ihr bereits selbst. Jedesmal, wenn Ihr Euch ein Bild am PC anseht, wird es vom Anzeigeprogramm auf Bildschirmgröße heruntergerechnet. Andernfalls würdet Ihr bei einer hohen Auflösung ja nur einen Teilbereich sehen. Fotopuristen, die die Brillanz eines projezierten Dias schätzen, sind vielleicht nicht durch einen Beamer zufrieden zu stellen. Aber die Qualität der Beamerprojektion ist überraschend gut, wir wir auf unserem Usertreffen festgestellt haben. Und die Kreativmöglichkeiten der PC-Diashow sind viel größer und leichter zu erreichen als die Überblendungen mit Diaprojektoren. (Ist doch auch schöner, nur eine CD zum Treffen des Fotoklubs mitzunehmen, als einen ganzen Kasten voller Diamagazine.)
zu 4: Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben.
Und zu guter letzt: Ihr bekommt zu dem Programm ja auch das Beste, was Aquasoft zu bieten hat: UNS, die User dieses Forums.

Gruß
Echidna
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Ich möchte wenigstens zu Punkt 3 etwas sagen zumal dies der wichtigste Punkt zu sein scheint (wobei damit Punkt 2 eigentlich auch erledigt ist).
Die Auflösung muss in jedem Fall heruntergerechnet werden, da der Beamer ja nicht mehr Pixel anzeigen kann. Wenn man die Bilder nicht vorher herunterrechnet, macht dies die Diashow live bei dem Ablauf der Show und das kostet eben Zeit.
Daher ist es besser die Bilder vorher herunterzurechnen (verkleinern). Außerdem habe ich dann die Möglichkeit, dieses Verkleinern zu beeinflussen und kann so den Qualitätsverlust verringern. Ich verkleinere nicht jedes Bild einzeln, der Aufwand wäre zu groß. Dies mache ich nur in Einzelfällen. In der Regel verkleinere ich alle Bilder einer Show auf einmal mit der Batchkonvertierung von Iview. Außerdem mache ich dies in mehreren Schritten und schärfe bei jedem Schritt etwas nach, was sich in Iview alles in einem Schritt erledigen lässt. So bleibt die Qualität gut genug für die DiaShow.
Ich hoffe, dass Dir das etwas weiterhilft. Zu Punkt 4 muss eigentlich AS mal was sagen.
Die Auflösung muss in jedem Fall heruntergerechnet werden, da der Beamer ja nicht mehr Pixel anzeigen kann. Wenn man die Bilder nicht vorher herunterrechnet, macht dies die Diashow live bei dem Ablauf der Show und das kostet eben Zeit.
Daher ist es besser die Bilder vorher herunterzurechnen (verkleinern). Außerdem habe ich dann die Möglichkeit, dieses Verkleinern zu beeinflussen und kann so den Qualitätsverlust verringern. Ich verkleinere nicht jedes Bild einzeln, der Aufwand wäre zu groß. Dies mache ich nur in Einzelfällen. In der Regel verkleinere ich alle Bilder einer Show auf einmal mit der Batchkonvertierung von Iview. Außerdem mache ich dies in mehreren Schritten und schärfe bei jedem Schritt etwas nach, was sich in Iview alles in einem Schritt erledigen lässt. So bleibt die Qualität gut genug für die DiaShow.
Ich hoffe, dass Dir das etwas weiterhilft. Zu Punkt 4 muss eigentlich AS mal was sagen.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Jetzt ist mir Echdina etwas zuvor gekommen und wir haben das Ganze doppelt beschrieben.
Hautpsache Dir ist geholfen, Fritz.
Was ich noch sagen wollte:
Ich bin bisher mit meiner Kaufentscheidung zufrieden und arbeite gerne mit der DiaShow von AS. Die Punkte, die von Anderen kritisiert werden, betreffen mich bisher nicht oder wenig.
Hautpsache Dir ist geholfen, Fritz.
Was ich noch sagen wollte:
Ich bin bisher mit meiner Kaufentscheidung zufrieden und arbeite gerne mit der DiaShow von AS. Die Punkte, die von Anderen kritisiert werden, betreffen mich bisher nicht oder wenig.
Viele Grüße,
Joachim
Joachim
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Ich kann mich in allen Punkten uneingeschränkt den vorigen Usern anschließen. Bezüglich des weiteren Services muss sich AS äußern. Ehrlich gesagt ist schon relativ lange von AS nichts mehr an der Diashow geändert worden. Das hat mit Sicherheit damit zu tun, dass es keine direkten Probleme mehr mit dem Programm gibt. Es wären halt noch Wünsche in die Tat umzusetzen und da stockt es gerade. Aber wir geben die Hoffnung nicht auf. Auf alle Fälle gibt es ungeahnte Möglichkeiten mit diesem Programm. Man meint immer, man hat sein Ziel erreicht und man kommt auf ein Usertreffen und da werden Tricks und Shows gezeigt, die alles wieder in den Schatten stellt. Und wie Echidna richtig erwähnt, das Programm hat seine Stärke auch durch die User.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
also erst mal vielen Dank für die Antworten.
Obwohl ich noch nicht lange mit DiashowXP arbeite, glaube ich schon an das Potential des Programms. Aber leider nur auf meinem PC, der so leidlich ausgestattet ist. Auf meinem Notebook ist es aber ein mühsames Gestottere.
Da ist keine gescheite Grafikkarte drin. Aber dieses Problem haben eben viele neue Anwender.
Mir kommt es manchmal so vor, daß die günstigen Programme nicht so gut mit Ressourcen umgehen können wie die aufwendig programmierten.
Letztlich ist es dann egal was man macht, teures Programm oder teuren Computer.
Und ich glaube auch, daß es nicht sinnvoll ist, sowas auf die Wunschliste zu setzen.
Mir gefällt DiashowXP sehr gut, da möchte ich nicht falsch verstanden werden, aber zu verbessern gibt es halt immer was.
Viele Grüße
Fritz
--
Obwohl ich noch nicht lange mit DiashowXP arbeite, glaube ich schon an das Potential des Programms. Aber leider nur auf meinem PC, der so leidlich ausgestattet ist. Auf meinem Notebook ist es aber ein mühsames Gestottere.
Da ist keine gescheite Grafikkarte drin. Aber dieses Problem haben eben viele neue Anwender.
Mir kommt es manchmal so vor, daß die günstigen Programme nicht so gut mit Ressourcen umgehen können wie die aufwendig programmierten.
Letztlich ist es dann egal was man macht, teures Programm oder teuren Computer.
Und ich glaube auch, daß es nicht sinnvoll ist, sowas auf die Wunschliste zu setzen.
Mir gefällt DiashowXP sehr gut, da möchte ich nicht falsch verstanden werden, aber zu verbessern gibt es halt immer was.
Viele Grüße
Fritz
--
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten: