Beispielshow mit Parallelobjekt und anim. Transparenz

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
schiwago
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 530
Registriert: Do Mär 27, 2003 13:10
Wohnort: Rostock

Beispielshow mit Parallelobjekt und anim. Transparenz

Beitrag von schiwago »

Hallo, erst einmal grosses Lob an AS! Die 16 lässt sich gut an!

Ich hab mal ein bißchen rumgespielt und ausprobiert.
Ja, ja, die Experten werden vielleicht darüber milde lächeln aber vielleicht hilfts ja jemand weiter wenn er ein Beispiel vor Augen hat. :wink:

Download unter http://www.sector-design.de/diashow/ (1MB)

Gruss aus Rostock
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Demo

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Schiwago,

schön, dass sich so viele User der DSXP die Mühe machen, ein Demo zu erstellen.

Ich lade mir alles, was ich finde, runter :lol: , denn da kann man meiner Meinung nach viel lernen.

Mit meinen eigenen Ideen komme ich leider noch nicht weiter, meist klappt es nicht so, wie es soll. Werde mal meine "wichtigsten" Probleme posten. Mal sehen, ob bei mir auch schon der Kalk rieselt oder ob es wirklich nicht geht.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
Jon Snow
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 512
Registriert: Do Mär 27, 2003 14:12
Wohnort: Raum MG
Kontaktdaten:

Beitrag von Jon Snow »

8)

Coole Idee ....

Ist mals was ganz anderes ...

Jetzt machen wir fast schon Trickfilme mit dem PRG. Das zeigt die Möglichkeiten der Software ... :wink:

Aber wirklich gut gelöst !!!

P.S.: So könnte man auch ein Flugzeug über die Landkarte mit Kurven fliegen lassen ... Flugzeug in mehren Winkeln erstellen und in der Kurve entsprechend sichtbar werden lassen .. hat keiner Bock so ein Demo mal zu machen .. :mrgreen:
Jon Snow (Grüße aus Winterfell ...)

***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hallo schiwago !

Danke für Deine Demo - wirklich eine gute Idee ! :lol:

Da kann man mal sehen, welches Potential in
einigen XP-Funktionen steckt !

(kleiner Hinweis: Bild01 fehlt)

Schönes Wochenende
KE
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

schiwago,

noch ein kleiner Nachtrag:

Außer dem Kurvenflug eines Jets über eine
Landkarte, kann man wahrscheinlich auch
Jon's 'fallende Bilder auf einen Tisch' mit
Deiner Idee realisieren.

Übrigens, wo gibt's denn diese Bilder von
der Erde ?

Nochmals Gruß
KE
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Schiwago, ich bin's nochmal !

Habe Deine Demo mal in allen Einzelheiten
nachvollzogen - mit anderen Objekten (Zeppelin
mit wechselndem Text).

Das ist aber schon eine arge Fummelei, die
Bewegungpfade synchron zu bekommen.
Auch die dazu passende animierte Transparenz
macht eine Menge Versuche und Korrekturen
erforderlich.

Aber das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen !

Gruß
KE
Benutzeravatar
Jon Snow
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 512
Registriert: Do Mär 27, 2003 14:12
Wohnort: Raum MG
Kontaktdaten:

Beitrag von Jon Snow »

Hallo KE,

die Synchronität der Bewegungspfade erreicht man am leichtesten, indem man einen Bewegungspfad definiert. Dieses Objekt wird dann einfach mehrmals kopiert und nur in den Objekteigenschaften wird die Grafik-Datei geändert.

Also erst Zeppelin mit Bewegungspad .... das Zeppelinobjekt kopieren ... Grafikdatei mit Schriftzug auswählen ... und prima synchron ... :wink:


Geht doch ... oder ??? :mrgreen:
Jon Snow (Grüße aus Winterfell ...)

***************************************
Wir müssen aus den Fehlern anderer lernen;
denn wir leben nicht lange genug, um alle
Fehler selber zu machen.
***************************************
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hi Jon !

Prima Dich zur Seite zu wissen ! :lol:

Das mit dem Kopieren habe ich schon gemacht,
aber ich hatte den Eindruck, dass das Bildraster
dabei nicht exakt die Größe hält.

Habe den Versuch aber auch etwas 'zwischen
Suppe und Kartoffeln' probiert, werde das noch
in ruhigerer Stunde nachexerzieren ! :lol:

Trotzdem Danke für Deine Hilfe - manchmal sind
Denkanstöße sehr wichtig !

Schönes Testwochenende
KE
schiwago
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 530
Registriert: Do Mär 27, 2003 13:10
Wohnort: Rostock

Beitrag von schiwago »

Ich habe ein Bild mit Effekt erstellt und die Bahn gestaltet. Dieses Bild habe ich zehn mal kopiert-eingefügt und dann jedes einzelne mit einem anderen Bild versehen. Die Bahnen bekommt man sonst nicht exakt auf die Reihe. Dann mit animierter Transparenz fortlaufend ein- und ausgeblendet.

Ein schönes Wochenende - und geht auch mal vor die Tür!! Die Sonne scheint :lol:
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hallo Schiwago, hallo Jon !

Ihr habt recht, mittels Kopieren der Bewegungs-
pfade ist die Sache in den Griff zu kriegen.

Schönes Wochenende ... ich geh jetzt in die Sonne ! :lol:

Gruß
KE
schiwago
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 530
Registriert: Do Mär 27, 2003 13:10
Wohnort: Rostock

Beitrag von schiwago »

@ KE
Die Bilder Mond, Sternenhimmel und Erde habe ich unter Google - Bilder gefunden. Die Erde ist eine GIF-Animation.

Über PaintShop Animationsprogramm werden die Einzelbilder da
rausgeholt und dann hab ich den Hintergrund, der glücklicherweise einheitlich schwarz war, transparent gemacht
(wurde schon in den FAQ beschrieben).

Übrigens: der "fremde Planet" ist ein Stück Luftbild von Rostock - mit Geometrischem Effekt - Kugel aus PSP7.0 verfremdet.
Na ja! Ist aber nicht so, dass man Rostock ins All schießen müsste :wink:

Bild01 hat tatsächlich gefehlt, hab ich gar nicht gemerkt beim abspielen der Show!!

Danke für den Hinweis!!
Ralf Hübner
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 19
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:00

Transparenz bei bewegenden Objekten ( Demoshow)

Beitrag von Ralf Hübner »

Hallo Schiwago,
tolle Idee mit der Demo, da lernt man am meisten. Ich habe aber eine Frage: Ähnliches habe ich mit einer Landkarte und einem fahrenden PKW versucht. Leider bekomme ich den weißen Hintergrund beim PKW NICHT TRANSPARENT, so wie es Dir bei dem kleinen Planeten gelungen ist. Ist das mit XP zu lösen oder eine Sache des Bildbearbeitungsprogramms????

Gruß

Ralf
Panik
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 399
Registriert: Mi Apr 02, 2003 18:36

Workshop zum Thema Maskenkanal

Beitrag von Panik »

Hallo Ralf ,

hast mich zwar nicht gefragt , aber ich habe gestern einen tollen :)
Workshop zum Thema Maskenkanal ( Alphakanal ) für Einsteiger mit etlichen Beispielen gefunden .

Gehe mal dahin : http://www.martinvogler.de

Da gibts garantiert eine Antwort ( und mehr ) auf deine Frage . :lol:

Dort wird mit dem Picture Publisher Version 8 von Micrografx gearbeitet - ist aber auf ander Progr. übertragbar .

Panik
Benutzeravatar
KE
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1724
Registriert: Di Apr 01, 2003 8:04
Wohnort: Dülmen

Beitrag von KE »

Hallo Ralf Hübner !

Solltest Du mit Photoshop arbeiten, dann stelle Deinen
PKW doch frei (mittels Zauberstab, Extrahierfunktion,
magnetischem Lasso etc.) und kopiere ihn in ein neues
Dokument mit transparentem Hintergrund.
Danach als .png-Datei speichern.

Gruß
KE
schiwago
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 530
Registriert: Do Mär 27, 2003 13:10
Wohnort: Rostock

Beitrag von schiwago »

Für PaintShopPro und Photoshop steht etwas in den FAQ.
Schau dort mal nach. Ähnlich funktionieren sicher andere Bildbearbeitungsprogramme.
Panik
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 399
Registriert: Mi Apr 02, 2003 18:36

Blinksterne

Beitrag von Panik »

Hallo Schiwago ,

Klasse deine Erde !

habe mal dran rumgebastelt und die Sterne zum Blinken gebracht :
erst über ausgewählte Sterne Masken ziehen , diese schwarz füllen , dann den Rest des Bildes schwarz füllen , dann das Bild mit Maske abspeichern ,
das ca 3x mit anderen Sternen , und diese Bilder mit animierter Transpaenz in die Show einfügen . Bei der Show sieht man's zwar nicht so ganz ( eher bei den Galaxien ) , kann es mir aber bei anderen Sternen gut vorstellen... :)

Panik
Antworten