Ich habe eine Frage zu den Überblendungen.
Zunächst einmal kann man ja jedem Bild einen speziellen Überblendeffekt geben und diesen sehr variabel konfigurieren. Z.B. kann ich einstellen, wie fein ein Überblendeffekt geschehen soll.
Wie kann ich diese Einstellungen jedoch als Standardwert festschreiben.
Beispiel:
Ich wähle in Diashow-Optionen die möglichen Überblendungen aus, die in "zufällige Überblendung" verwendet werden sollen und weise jedem Bild in der Diashow die "zufällige Überblendung" zu.
Jetzt soll für alle Bilder die feinste Überblendung ausgeführt werden.
Bei mir nimmt er immer nur die Werkseinstellungen, was dazu führt, daß manche Übergänge recht grob aufgelöst sind.
Gibt es da irgendeinen Kniff, den ich noch nicht gefunden habe?
Standardeinstellung für Überbelndeffekte
- Blieffert
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 15
- Registriert: Di Sep 30, 2003 7:04
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Standardeinstellung für Überbelndeffekte
Mit besten Grüßen
Jörg Blieffert
Kamera: Canon Powershot A60 mit Telekonverter
Rechner: P4 2600 mit 512 MB RAM
AS 4.0.22beta
Jörg Blieffert
Kamera: Canon Powershot A60 mit Telekonverter
Rechner: P4 2600 mit 512 MB RAM
AS 4.0.22beta
- Echidna
- Tera-Poster
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Eine eigene Vorlage in der Toolbox mit der gewünschten Überblendung ablegen. Die ziehst Du bei Bedarf in die Timeline und hast dann entsprechend Deiner Auswahl beliebig viele Bilder mit Deiner Wunschüberblendung.
Als Alternative fällt mir ein: alle Bilder markieren und dann die Überblendung wie gewünscht einstellen.
Hilft Dir das?
Gruß
Echidna
Als Alternative fällt mir ein: alle Bilder markieren und dann die Überblendung wie gewünscht einstellen.
Hilft Dir das?
Gruß
Echidna
- Blieffert
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 15
- Registriert: Di Sep 30, 2003 7:04
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Danke, Echidna für die flotte Antwort,
aber so ganz hilft mir das doch noch nicht weiter, da es sich ja nicht um eine ganz bestimmte Überblendung, wie z.B. "Kreise" für alle Bilder handelt.
Ich möchte ca. 10 Überblendungen auswählen, die dann zufällig den einzelnen Bildern zugeordnet werden (Diashow-Einstellungen-Überblendungen).
Jetzt kann ich ja jeder einzelnen Attribute zuweisen, wie z.B. Stile oder v.a. Größe. Wenn ich nun z.B. "Marmor" in die zufällige Auswahl aufnehmen möchte, so stelle ich einmal die Größe auf maximal auf 300, damit der Übergang weich und nicht pixelig geschieht. Das mache ich für alle Überblendungen, die in der zufälligen Auswahl enthalten sein sollen.
Dann weise ich jedem Bild die zufällige Überblendung zu und siehe da: die Standardeinstellungen für Größe und Stil sind wieder da und meine ganze Einstellarbeit für die Katz'.
Konnte man das verstehen oder drücke ich mich mal wieder zu umtändlich aus
Übrigens, im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.
aber so ganz hilft mir das doch noch nicht weiter, da es sich ja nicht um eine ganz bestimmte Überblendung, wie z.B. "Kreise" für alle Bilder handelt.
Ich möchte ca. 10 Überblendungen auswählen, die dann zufällig den einzelnen Bildern zugeordnet werden (Diashow-Einstellungen-Überblendungen).
Jetzt kann ich ja jeder einzelnen Attribute zuweisen, wie z.B. Stile oder v.a. Größe. Wenn ich nun z.B. "Marmor" in die zufällige Auswahl aufnehmen möchte, so stelle ich einmal die Größe auf maximal auf 300, damit der Übergang weich und nicht pixelig geschieht. Das mache ich für alle Überblendungen, die in der zufälligen Auswahl enthalten sein sollen.
Dann weise ich jedem Bild die zufällige Überblendung zu und siehe da: die Standardeinstellungen für Größe und Stil sind wieder da und meine ganze Einstellarbeit für die Katz'.
Konnte man das verstehen oder drücke ich mich mal wieder zu umtändlich aus

Übrigens, im Handbuch habe ich dazu nichts gefunden.
Mit besten Grüßen
Jörg Blieffert
Kamera: Canon Powershot A60 mit Telekonverter
Rechner: P4 2600 mit 512 MB RAM
AS 4.0.22beta
Jörg Blieffert
Kamera: Canon Powershot A60 mit Telekonverter
Rechner: P4 2600 mit 512 MB RAM
AS 4.0.22beta
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
- Blieffert
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 15
- Registriert: Di Sep 30, 2003 7:04
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Danke Virginizer,
das funktioniert ja auch wunderbar. Aber eben nicht die Festlegung der spezifischen Einstellungen für jede einzelne Überblendung, die dann zufällig verwendet werden soll.
das funktioniert ja auch wunderbar. Aber eben nicht die Festlegung der spezifischen Einstellungen für jede einzelne Überblendung, die dann zufällig verwendet werden soll.
Mit besten Grüßen
Jörg Blieffert
Kamera: Canon Powershot A60 mit Telekonverter
Rechner: P4 2600 mit 512 MB RAM
AS 4.0.22beta
Jörg Blieffert
Kamera: Canon Powershot A60 mit Telekonverter
Rechner: P4 2600 mit 512 MB RAM
AS 4.0.22beta
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
- Blieffert
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 15
- Registriert: Di Sep 30, 2003 7:04
- Wohnort: Erlangen
- Kontaktdaten:
Das ist genau das, was ich auch befürchtet habe.
Und somit werde ich wohl noch ein Weilchen warten müssen oder die Übergänge so akzeptieren, wioe sie sind.
Danke für Deinen Beitrag
Und somit werde ich wohl noch ein Weilchen warten müssen oder die Übergänge so akzeptieren, wioe sie sind.
Danke für Deinen Beitrag
Mit besten Grüßen
Jörg Blieffert
Kamera: Canon Powershot A60 mit Telekonverter
Rechner: P4 2600 mit 512 MB RAM
AS 4.0.22beta
Jörg Blieffert
Kamera: Canon Powershot A60 mit Telekonverter
Rechner: P4 2600 mit 512 MB RAM
AS 4.0.22beta
- Joe-Holzwurm
- Foren-Legende
- Beiträge: 5750
- Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
- Kontaktdaten:
Ich habe mir die Sache noch einmal genauer angesehen. Die Einstellmöglichkeiten sind anscheinend bei allen Übergängen die selben (ich habe nicht alle durchgesehen, sondern nur stichprobenartig). Daher müsste man doch mit Echidnas Lösung etwas anfangen können, sofern die Einstellung bei allen Übergängen die selbe sein soll. Wenn die Einstellungen von Übergangstyp zu Übergangstyp unterschiedlich sein müssen, bleibt kein anderer Weg als mein oben beschriebener.
Das wäre dann eine Programierungsfleißarbeit (im deutschen kann man tolle Wörter bilden).
Das wäre dann eine Programierungsfleißarbeit (im deutschen kann man tolle Wörter bilden).
Viele Grüße,
Joachim
Joachim