Soundprobleme

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
HaKo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 11
Registriert: Sa Nov 15, 2003 19:28
Wohnort: Frankfurt

Soundprobleme

Beitrag von HaKo »

Hallo,
nach längerer Zeit der Abstinenz bin ich gerade dabei, meine Urlaubsbilder in eine ansprechende Dia Show zu verwandeln. Ich benutze die Version AS Version 4.2.03, meine Soundkarte ist eine Creative SB Audiy 4800, mit der ich auch grundsätzlich sehr zufrieden bin. Beim Bearbeiten treten nun zwei Dinge auf:

1. Ich habe einzelnen Bilder vertont, indem ich einen Text aufgesprochen habe. Wenn ich diesen abspiele (egal ob Mono oder Stereo) kling er sehr dumpf. Noch dumpfer klingt er, wenn ich eine Hintergundmusik dazu laufen lasse (auf 10 % abgeblendet). Was könnte hier die Ursache sein ?

2. In der Timeline pasen die Bilddateien und die Sounddateien (welche ich HIntergundmusik eingefügt habe) optisch nicht zusammen. Wenn ich eine mp3 file verkürze, damit sie an einem bestimmten Punkt endet und dann die nächste einfüge. so stimmt dass was ich in der Timeline sehe nicht mit dem tatsächlichen Soundendbe bzw. Beginn der nächsten Sounddatein überein. Eigentlich sollte Optik und Sound jedoch übereinstimmen. Mache ich da etwas falsch ?

Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Gruß

HaKo
____________

Meine Kamera
Sony DSC F-828
(Pentium 4, 3,06 Ghz, 512 MB DDR-SDR RAM, Radeon 9000, TFT Syncmaster 17'', Nero 6, LG-GSA-4040B)
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1469
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Punkt 1

Kann mir nicht vorstellen, dass dieses Problem mit AS zusammenhängt. Kann nur mit Soundkarte, Treiber, Micro oder Einstellung zusammenhängen. Manche Soundkarten haben noch eine Einstellung (Booster, Verstärker oder so etwas ähnliches) Spiele damit mal herum, bin allerdings kein Spezialist in diesem Bereich, aber vielleicht hilft Dir jemand anderes.

Punkt 2

Wahrscheinlich hast Du Deine mp3 Files mit einer variablen Bitrate umgewandelt. In diesem Fall kann AS die tatsächliche Spielzeit nicht richtig berechnen. Ich verwende immer mp3`s mit fester Bitrate, dann hast Du dieses Problem nicht.
Gruß
Peter R.

DS-Version: 10 Ultimate und Stage 11
Kamera: Canon EOS 600D
(PC: AMD FX(tm) 8320 8-Core Processor 3,5 GHz; 8,00 GB Ram; 2x24 Zoll TFT BenQ; (Brenner HL-DT-ST BD-RE BH10LS38), Sapphire Radeon HD 7770 1GB
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
HaKo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 11
Registriert: Sa Nov 15, 2003 19:28
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von HaKo »

An der Bitrate kann es nicht liegen. Sie ist konstant 16, bei 44100 Mhz. Dieses Problem habe ich erstmalig, bei den Vorgängerversionen trat dies nicht auf.
Gruß

HaKo
____________

Meine Kamera
Sony DSC F-828
(Pentium 4, 3,06 Ghz, 512 MB DDR-SDR RAM, Radeon 9000, TFT Syncmaster 17'', Nero 6, LG-GSA-4040B)
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1469
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hast Du in der Programmeinstellung - Benutzeroberfläche - Steuerelemente synchronisieren angehakt?

Übrigens 16 bit ist ein bischen wenig (nur für Sprache nicht für Musik, sollte dann schon wenigsten 128 sein)
Gruß
Peter R.

DS-Version: 10 Ultimate und Stage 11
Kamera: Canon EOS 600D
(PC: AMD FX(tm) 8320 8-Core Processor 3,5 GHz; 8,00 GB Ram; 2x24 Zoll TFT BenQ; (Brenner HL-DT-ST BD-RE BH10LS38), Sapphire Radeon HD 7770 1GB
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Wolke36
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1609
Registriert: Sa Mär 29, 2003 14:18
Wohnort: Palma de Mca
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolke36 »

Hi -
mit Peter einer Meinung was die Bitrate bei Tonqualität angeht. Die "Kellertöne" bei direkt aufgesprochnen Texten sind wahrscheinlich auf Mike(-Einstellungen) zurückzuführen! Wäre eine Versuch wert, die gespr.Texte mit einem mp3-Programm z.B. Maestro oder Nero Waveeditor zu püfen u. ggf zu "bessern".

Gute Besserung :oops: gewünscht
und viele Grüße

alfred von der wolke
Win7-Camcorder-Canon HV30/AS-DiaShow8Ultim/Ulead PI 10/MagixVDL2013-ProX6; AMD-8MB-ATI-HD-etc.- in Youtube Alfred.Wolkenopa
HaKo
AB-und-ZU Poster
AB-und-ZU Poster
Beiträge: 11
Registriert: Sa Nov 15, 2003 19:28
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von HaKo »

Hallo zusammen,
zunächst mal vielen Dank für die Tips. Bei der Tonqualität habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Die wav Dateien sind standardmäßig mit einer Abtastrate von 44.100 hz und einer Auflösung von 16 Bit aufgenommen. Wandle ich die wav Datei in eine mp3 um (ich benutze dazu Adobe Audition 1.5), erhalte ich eine Datei mit 128 Kbit/s. Da ich diese Information bei der wav Datei nicht angezeigt bekomme, bei der Umwandlung aber auch keine besonderen Einstellungen vorgenommen habe, unterstelle ich einmal, dass auch die wav Datei 128 Kbit/s hat. Der Unterschied zwischen 16 Bit Auflösung und 128Kbit/s ist mir allerdings nicht ganz klar, außer dass mir bekannt ist, je höher diese Zahlen, desto besser die Soundqualität.

Um das Verhältnis zwischen aufgesprochenem Ton und Hintergundmusik zu verbessern, habe ich die gesamte Ausgangslautstärke der Hintergrundmusik auf 40 % herabgesetzt. Uns siehe da, der aufgesprochene Text ist - nachdem ich eine avi Datei erzeugt und mit Nero als DVD gebrannt habe - wesentlich besser als zuvor. Ich erhöhe jetzt am TV einfach etwas die Gesamtlautstärke.

Vielen Dank an Virginizer, ich hatte das Häkchen bei "Steuerelemente synchronisieren" nicht gesetzt. Das habe ich nun getan, und die Optik stimmt nun wieder mit dem Sound überein :-)
Gruß

HaKo
____________

Meine Kamera
Sony DSC F-828
(Pentium 4, 3,06 Ghz, 512 MB DDR-SDR RAM, Radeon 9000, TFT Syncmaster 17'', Nero 6, LG-GSA-4040B)
Benutzeravatar
maustaste
EXTREM Poster
EXTREM Poster
Beiträge: 212
Registriert: Do Apr 08, 2004 13:08
Kontaktdaten:

Beitrag von maustaste »

@HaKo:

Hallo,
Tipp: Benutze als Plugin ein Spectralizer. Gerade für Vocal "Sprach" Aufnahmen bringt sowas wunder. Da bei einem Spectralizer Obertöne hinzugefügt werden, welche ganz normale höhen sind die das menschliche Ohr wahrnimmt. Mit einem Spectralizer klingt es gleich besser edler und Professioneller.

Damit die Sprachaufnahme lauter wird, aber die gesammt Lautstärke im Verhältniss zum Gesammtbild nicht lauter wird , kannst du Deine Sprachaufnahme auch noch Komprimieren (d.h Lauter machen - aber nicht die Gesammtsumme beeinflussen im Mix) z.b mit einer Ratio von 6:1. Dann brauchst Du auch nicht den TV Lauter stellen, weil dann alles stimmt. Denke Audition1.5 (ehemals Cooledit) hat sowas doch im Programm. Benutze den Compressor und Du wirst Wunder bemerken.

Zu den Tipp mit der Soundkarte und den Booster Funktionen, Tiefenanhebung und so : Alles auschalten! - Lieber die leise Stimme mit einem Compressor anheben. Bringt viel mehr, als diese "daddel" einstellungen.

Wenn Du es zum schluß auf DVD Brennen willst, mußt Du den Ton auf 48hz Konvertieren da die DVD Auflösung 16Bit/48hz arbeitet. Wenn das alles beachtet wird, gibt es auch keine Probleme.
Gruß Maustaste

Multimedia ist Zukunft die bewegt.
DiaShowXP - The One And Only Software you need
_______________________________________
Konfig: P4 Hyper Threading /2,6 Mhz / 256 MB / Geforce 5600fx mit 128mb AGP x8/ DirectX 9.0
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1469
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

HaKo hat geschrieben: Um das Verhältnis zwischen aufgesprochenem Ton und Hintergundmusik zu verbessern, habe ich die gesamte Ausgangslautstärke der Hintergrundmusik auf 40 % herabgesetzt. Uns siehe da, der aufgesprochene Text ist - nachdem ich eine avi Datei erzeugt und mit Nero als DVD gebrannt habe - wesentlich besser als zuvor. Ich erhöhe jetzt am TV einfach etwas die Gesamtlautstärke.
Hallo Hako,

Du kannst übrigens in Optionen - Diashoweinstellungen - Musikeinstellungen die Abblendlautstärke einstellen. Wenn Du also bei einem Bild eine Sounddatei einfügst, wird die HGM auf diese eingestellte Lautstärke abgeblendet. (Ich stelle hier immer zwischen 10 und 15% ein. Somit kannst Du die HGM ruhig auf 100% eingestellt lassen.
Gruß
Peter R.

DS-Version: 10 Ultimate und Stage 11
Kamera: Canon EOS 600D
(PC: AMD FX(tm) 8320 8-Core Processor 3,5 GHz; 8,00 GB Ram; 2x24 Zoll TFT BenQ; (Brenner HL-DT-ST BD-RE BH10LS38), Sapphire Radeon HD 7770 1GB
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Antworten