Verschieben

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Antworten
ulli
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 19, 2004 13:49

Verschieben

Beitrag von ulli »

Hallo,
wie kann ich in eine DS mit zahlreichen Fotos ein neues Foto ganz am Anfang einsetzen, und dann alle anderen in der Timeline zusammen verschieben.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
MP
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1627
Registriert: Do Mär 27, 2003 10:08

Beitrag von MP »

Hallo Ulli,

unter Optionen / Programm-Einstellungen / Dateien hizufügen / Einfüge Positionen auswählen, am Besten die erste.

Dann erstes Bild anklicken und das neue einfügen. Dieses ist dann an der 2. Stelle. Das erste einfach auf die 2. Stelle verschieben.

Schau dir mal die Schritt für Schritt-Anleitung unter Hilfe an, dort bekommst du noch eine Menge weiterer Tipps.

Viel Spass noch.

Wenn Fragen, dann fragen
MP
ulli
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 19, 2004 13:49

Beitrag von ulli »

Hallo MP,
erstmal danke für deine Antwort. Aber scheinbar habe ich mich falsch ausgedrückt. Das einfügen eines Fotos ist nicht ds Problem, sondern das AQ jedes neue Bild in der Timeline ganz nach links setzt. Um es an die richtige Pos. zu bringen, müssen ja nun alle nachfolgenden Bilder verschoben werden(im gleichen Abstand). Kann ich diese in der Timeline denn nicht alle markieren und auf einmal verschieben?

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
erie
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 397
Registriert: Mi Sep 17, 2003 13:41
Wohnort: München

Beitrag von erie »

Hallo ulli,

wenn du ein Foto eingefügt und seine Verweildauer eingestellt hast, werden alle nachfolgenden Bilder genau um diesen Zeitbetrag nach hinten verschoben.

Wenn ich dann Positionen von einem oder mehreren Bilder verschieben möchte, nutze ich dafür die Objektliste oder die Katalogansicht.

Beantwortet das Deine Frage?

Liebe Grüße
erie
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo Ulli

Kann es sein das Du ein Parallelobjekt verwendest? Wenn ja füge zuerst ein Kapitel ins PO und danach dei Bilder in diese Kapitel.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
ulli
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 19, 2004 13:49

Beitrag von ulli »

:) Danke, ich werde es ausprobieren.
Ulli
Benutzeravatar
Virginizer
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1472
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
Wohnort: Königsbrunn
Kontaktdaten:

Beitrag von Virginizer »

Hallo Ulli, grundsätzlich kannst Du in den Optionen einstellen ob XP ein neues Bild am Anfang oder Ende etc. einfügt. Wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es um ein einzelnes Bild an einer entsprechenden Stelle einzufügen. Wenn Du ein Bild einfügen möchtest (z. B. bei der Objektliste), hast Du einen roten Balken mit Pfeil, der nach oben oder unten weist. An diese Stelle wird das Bild dann eingefügt, wenn Du die Maustaste losläßt. Wenn Du allerdings in einem Parallelobjekt ein Bild einfügst, dann musst Du innerhalb des Parallelobjektes die BIlder entsprechend verschieben. In der Timeline wird die entsprechende Stelle immer rot umrahmt, oder es erscheint eine rote Linie, je nach dem. Ist zwar etwas schwierig das ganze zu erklären, aber grundsätzlich läßt sich an jeder Stelle bequem ein Bild einfügen.
Gruß
Peter R.

DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D

Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Peter,

grundsätzlich stimmt das ja, was Du beschreibst. Das Problem ist nur, versuche mal bei einer schon bestehenden Show ein Bild ganz an den Anfang zu schieben. Oder aber wenn ich mittels rotem Balken z.B. ein Bild aus einem Parallelobjekt rausnehmen und unmittelbar dahinter oder davor setzen will. Es landet wieder im Paraobjekt. Grundsätzlich habe ich Schwierigkeiten dann, wenn ich in der Objektliste das Bild eine Ordnerstruktur höher haben will und direkt neben dem in der Struktur darunter liegenden Objekt. Also muss man weiter verschieben und wieder tauschen.

Oder z. B. : 2 Paraobjekte hintereinander. Aus einem heraus verschieb mal ein Bild genau zwischen die beiden. Es landet wieder in einem der beiden Paraobjekte. Na ja, irgendwie bekommt man's aber hin und wenn's mit Ausschneiden und Neueinfügen geht.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Dem möchte ich wiedersprechen. Sie müssen nur darauf achten, in welche Richtung der rote Balken zeigt, der beim Verschieben angezeigt wird.
Annahme: Sie haben hintereinander zwei Parallelobjekte und wollen ein Bild aus dem zweiten zwischen die beiden verschieben. Dazu ziehen Sie in der Objektliste das Bild so, dass der rote Balken zwischen den beiden Parallelobjekten erscheint und nach oben oder unten zeigt. Jetzt den Mauszeiger loslassen und das Bild wird zwischen den beiden positioniert. Dies funktioniert nur wenn das obere PO nicht aufgeklappt ist.
Ist hingegen das obere Parallelobjekt aufgeklappt muss der Balken nach unten zeigen, nur dann wird es zwischen die beiden Objekte verlegt.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Danke für den Tipp, Herr Redlich.

Stimmt. Mein Fehler war, dass ich immer versucht habe, direkt das angefasste Objekt nach oben oder unten zu verschieben, noch bevor ich den roten Balken hatte. Dann kommt man auf das geschlossene Para-Objekt und es öffnet sich. Durch Bewegung bekam ich dann auch den roten Balken, war aber schon im falschen Objekt bzw. das Objekt davor war geöffnet und es geht nicht. Bewegt man das zu verschiebende Objekt aber erst etwas nach links hinaus, erscheint der rote Balken zuerst, und dann erst mit dem Verschieben beginnen, dann lässt es sich auch genau hinter dem (geschlossenen) Objekt dazwischen plazieren.

Gruß Erhard
Antworten