Hallo,
ich habe hier 106 Urlaubsphotos die ich in ansprechender Form auf CD oder DVD für meinen Standalone Player (also ansehen auf dem Fernseher) haben will.
Dabei bin ich auf die DiaShowXP gestossen.
Nun verwirrt mich das ganze etwas ob der Vielzahl der Möglichkeiten-(
1)Eigentlich kann ich doch sämtliche Bilder einfach einfügen und mit Hintergrundmusik versehen und fertig.
Für was brauch ich verschiedene Kapitel?
2)Ich find nicht heraus wie ich mehrere Spuren anlege; Wie geht das? Hab schon Kapitel mit der Maus rumgezogen aber unter oder überhalb geht da nichts. Und welchen Sinn machen verschiedene Spuren?
3)Das mit Soundobjekten sind wohl erklärende Sprachdateien gemeint?
4)Was ist ein Parallelobjekt?
Danke
Gucky
Anfänger, ein paar Fragen
Hallo Gucky
Erst mal herzlich willkommen
Wenn Du das Programm startest findest Du im Menü Hilfe eine Schritt für Schritt anleitung.
Weitere Anleitungen findest Du auch hier
http://www.sector-design.de/diashow/
Solltest Du nach dieser Lektüre noch Fragen haben, dann melde Dich einfach nochmals.
Gruss
Andy
Erst mal herzlich willkommen
Wenn Du das Programm startest findest Du im Menü Hilfe eine Schritt für Schritt anleitung.
Weitere Anleitungen findest Du auch hier
http://www.sector-design.de/diashow/
Solltest Du nach dieser Lektüre noch Fragen haben, dann melde Dich einfach nochmals.
Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
-
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mi Apr 09, 2003 12:03
- Wohnort: Schweiz
Re: Anfänger, ein paar Fragen
Hallo Gucky
Die von Andy erwähnten Links sollten dir, neben dem am Anfang dieses Forums aufgeführten Thema "Hilfe für Neueinsteiger" (http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?t=914) die verschiedenen Möglichkeiten der Diashow etwas näher bringen.
Darum nur kurz zu deinen Punkten:
1) Für eine einfache Diashow genügt das selbstverständlich. Die Kapitel sind vor allem ein Strukturierungshilfsmittel, damit du z.B. einzelne Themen zusammenfassen und z.B. die Länge der Hintergrundmusik besser darauf abstimmen oder in Parallelojekten eine Bildsequenz platzieren kannst.
2) Dazu musst du erst mal ein Parallelobjekt anlegen. Die Objekte innerhalb eines Parallelobjekts befinden sich grundsätzlich auf einer eigenen Spur.
Was man damit alles anfangen kann, siehst du am besten an den Beispielshows, wie sie auf der von Andy erwähnten Seite zu finden sind.
3) Kann, viele Benutzer verwenden diese aber auch für die Hintergrundmusik. Zusammen mit Kapiteln in Parallelobjekten kann deren Spielzeit einfacher auf die dazu passenden Bilder abgestimmt werden.
4) siehe 2.
Gruss und viel Spass
Roger
Die von Andy erwähnten Links sollten dir, neben dem am Anfang dieses Forums aufgeführten Thema "Hilfe für Neueinsteiger" (http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?t=914) die verschiedenen Möglichkeiten der Diashow etwas näher bringen.
Darum nur kurz zu deinen Punkten:
1) Für eine einfache Diashow genügt das selbstverständlich. Die Kapitel sind vor allem ein Strukturierungshilfsmittel, damit du z.B. einzelne Themen zusammenfassen und z.B. die Länge der Hintergrundmusik besser darauf abstimmen oder in Parallelojekten eine Bildsequenz platzieren kannst.
2) Dazu musst du erst mal ein Parallelobjekt anlegen. Die Objekte innerhalb eines Parallelobjekts befinden sich grundsätzlich auf einer eigenen Spur.
Was man damit alles anfangen kann, siehst du am besten an den Beispielshows, wie sie auf der von Andy erwähnten Seite zu finden sind.
3) Kann, viele Benutzer verwenden diese aber auch für die Hintergrundmusik. Zusammen mit Kapiteln in Parallelobjekten kann deren Spielzeit einfacher auf die dazu passenden Bilder abgestimmt werden.
4) siehe 2.
Gruss und viel Spass
Roger
- Virginizer
- Tera-Poster
- Beiträge: 1472
- Registriert: Do Mär 27, 2003 8:05
- Wohnort: Königsbrunn
- Kontaktdaten:
Hallo Gucky,
wohnst Du in Dillingen an der Donau oder an der Saar. Wenn Du an in Dillingen an der Donau wohnst, kannst Du Dich gerne mit mir in Verbindung setzen, kannst dann mal bei mir vorbeikommen und dann stellen wir gemeinsam mal Deine Diashow zusammen - sozusagen einen kurzen Crashkurs - also melde Dich.
wohnst Du in Dillingen an der Donau oder an der Saar. Wenn Du an in Dillingen an der Donau wohnst, kannst Du Dich gerne mit mir in Verbindung setzen, kannst dann mal bei mir vorbeikommen und dann stellen wir gemeinsam mal Deine Diashow zusammen - sozusagen einen kurzen Crashkurs - also melde Dich.
Gruß
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit
Peter R.
DS-Version: Stages 2024
Kamera: Canon EOS 600D
Betriebssystem: Windows 10 - 64Bit