DataShow XP bleibt dauernd hängen
DataShow XP bleibt dauernd hängen
Sei gegrüßt !
bearbeite z.Z. ein etwas größeres Dia-Projekt (ca. 40 Bilder, viel Text (auch sehr großen 180P), Sound und habe folgende Probleme:
- in einem größeren Parallel-Objekt (ca. 20 Objekte) kann ich kaum noch
ein Text-Objekt einfügen
- System bleibt hängen
Muss Diashow-Job mittels Strg+Alt + Entf abbrechen und neu starten.
Manchmal gelingt es mir doch noch ein Text-Objekt einzufügen. Aber max. nur eines. Dann muss ich sofort DiaShow abspeichern.
Also ein vernüftiges Arbeiten ist so nicht möglich.
Systemumfeld:
Windows98SE
512 MB Arbeitsspeicher
Processor 2,4 GHz
Habe mit dem System ansonsten keine Probleme.
Getan habe ich noch folgendes:
- Scandisk laufen lassen
- DiaShow eine eigene temporäre Datei spendiert
Jedoch keine Verbesserung.
Besten Dank für eine baldige Unterstützung.
bearbeite z.Z. ein etwas größeres Dia-Projekt (ca. 40 Bilder, viel Text (auch sehr großen 180P), Sound und habe folgende Probleme:
- in einem größeren Parallel-Objekt (ca. 20 Objekte) kann ich kaum noch
ein Text-Objekt einfügen
- System bleibt hängen
Muss Diashow-Job mittels Strg+Alt + Entf abbrechen und neu starten.
Manchmal gelingt es mir doch noch ein Text-Objekt einzufügen. Aber max. nur eines. Dann muss ich sofort DiaShow abspeichern.
Also ein vernüftiges Arbeiten ist so nicht möglich.
Systemumfeld:
Windows98SE
512 MB Arbeitsspeicher
Processor 2,4 GHz
Habe mit dem System ansonsten keine Probleme.
Getan habe ich noch folgendes:
- Scandisk laufen lassen
- DiaShow eine eigene temporäre Datei spendiert
Jedoch keine Verbesserung.
Besten Dank für eine baldige Unterstützung.
- piloball
- EXTREM Poster
- Beiträge: 216
- Registriert: Mo Okt 27, 2003 15:02
- Wohnort: Pforzheim/BW
- Kontaktdaten:
Virenfrei
Hallo erstmal -
Kannst Du einen Virenbefall ausschließen?
Hast Du genügend Platz auf Deiner Festplatte bzw. dort wo die Temp-Daten erstellt werden?
Ist die Windows Auslagerungsdatei groß genug?
Das wären meine ersten Überprüfungen.
Gehen andere Programme problemlos?
Gruß piloball
Kannst Du einen Virenbefall ausschließen?
Hast Du genügend Platz auf Deiner Festplatte bzw. dort wo die Temp-Daten erstellt werden?
Ist die Windows Auslagerungsdatei groß genug?
Das wären meine ersten Überprüfungen.
Gehen andere Programme problemlos?
Gruß piloball
- Echidna
- Tera-Poster
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hallo Walterhr,
überprüfe mal, ob Du wirklich 20 Objekte in einem Parallelobjekt benötigst. Die müssen ja alle parallel (sic!) geladen werden.
Vielleicht läßt sich das PO ja entzerren und Teile davon schlicht nacheinander abspielen ohne daß die Effekte verloren gehen. PO ist im wesentlichen nur für Vorgänge, die gleichzeitig laufen.
Viel Erfolg
Echidna
überprüfe mal, ob Du wirklich 20 Objekte in einem Parallelobjekt benötigst. Die müssen ja alle parallel (sic!) geladen werden.
Vielleicht läßt sich das PO ja entzerren und Teile davon schlicht nacheinander abspielen ohne daß die Effekte verloren gehen. PO ist im wesentlichen nur für Vorgänge, die gleichzeitig laufen.
Viel Erfolg
Echidna
Hallo Walterhr,
wie hoch ist den die Auflösung Deiner Bilder ?
Denn wenn Du die die Originalauflösung Deiner Kamera nimmst,
wird es sehr schnell im Speicher eng, denn hier sind die Bilder nicht komprimiert. Und derart hoch auflösende Bilder nehmen schnell mal 10 und mehr MByte pro Bild Speicherplatz ein. Da die DiaShow bei parallel Objekten alle Objekte auch gleichzeitig händeln muß, wird es schnell eng.Hierzu findest Du Hinweise in der Schritt für Schritt Anleitung
800x600x72 ist für einen Monitor ausreichend.
Ferner ist wie vob Echidna bereits erwähnt zu prüfen, ob Du wirklich für alles ein parallel Objekt benötigst.
Gruß
ThomLAb
wie hoch ist den die Auflösung Deiner Bilder ?
Denn wenn Du die die Originalauflösung Deiner Kamera nimmst,
wird es sehr schnell im Speicher eng, denn hier sind die Bilder nicht komprimiert. Und derart hoch auflösende Bilder nehmen schnell mal 10 und mehr MByte pro Bild Speicherplatz ein. Da die DiaShow bei parallel Objekten alle Objekte auch gleichzeitig händeln muß, wird es schnell eng.Hierzu findest Du Hinweise in der Schritt für Schritt Anleitung
800x600x72 ist für einen Monitor ausreichend.
Ferner ist wie vob Echidna bereits erwähnt zu prüfen, ob Du wirklich für alles ein parallel Objekt benötigst.
Gruß
ThomLAb
DiaShow bleibt hängen
Zuerst einmal besten Dank für die schnellen Antworten.
Hier mein Senf zu Eueren Anregungen:
1. System ist virenfrei
2. Plattenkapazität ist genügend vorhanden
3. Bilder sind max. 800 x 600
4. Das mit dem Aufsplitten des PO in mehrere ist möglicherweise ein Weg.
... aber wg. der Synchronisation von Musik + Aufsprache mit viel Arbeit
verbunden.
Die einzelnen Bilder im PO laufen schon hintereinander ab - deshalb verstehe ich nicht, dass das System damit Probleme hat.
Übrigens habe ich IntelliLoad auf 12 sec gesetzt, was auch den Fehler nicht reduziert hat.
Beste Grüße
Hier mein Senf zu Eueren Anregungen:
1. System ist virenfrei
2. Plattenkapazität ist genügend vorhanden
3. Bilder sind max. 800 x 600
4. Das mit dem Aufsplitten des PO in mehrere ist möglicherweise ein Weg.
... aber wg. der Synchronisation von Musik + Aufsprache mit viel Arbeit
verbunden.
Die einzelnen Bilder im PO laufen schon hintereinander ab - deshalb verstehe ich nicht, dass das System damit Probleme hat.
Übrigens habe ich IntelliLoad auf 12 sec gesetzt, was auch den Fehler nicht reduziert hat.
Beste Grüße
Hallo Walterhr,
da deine Bilder hintereinander gezeigt werden, folgender Vorschlag:
PO - darin ein Kapitel mit all den Bildern = hintereinander.
Im gleichen PO, also parallel unter dem Kapitel dann deine Sound- und Sprachspuren.
Bei der von dir genannten Auflösung sollte das Problem eigentlich nicht bei DSXP liegen.
Wenn Fragen, dann fragen
Grüsse
MP
da deine Bilder hintereinander gezeigt werden, folgender Vorschlag:
PO - darin ein Kapitel mit all den Bildern = hintereinander.
Im gleichen PO, also parallel unter dem Kapitel dann deine Sound- und Sprachspuren.
Bei der von dir genannten Auflösung sollte das Problem eigentlich nicht bei DSXP liegen.
Wenn Fragen, dann fragen

Grüsse
MP
DataShow XP bleibt hängen
@ MM
@ ThomLAB
Erst einmal vielen Dank für Euere Hilfe
Ich habe die Version: 4.0.22
Einen Umstieg auf die Beta erachte ich z.Z. als wenig sinnvoll, da bekanntlich dann andere Probleme auftreten.
Neuer Stand:
Ich habe dieses PO umgebaut, was natürlich ein mittleres Gefreck war.
Eigentlich so wie Ihr das auch vorgeschlagen habt.
Das Hängenbleiben hat sich reduziert, so dass man halbwegs damit arbeiten kann.
NUR: Ganz weg ist es nicht.
Übrigens: Beim Umbau habe ich zwei DataShow-Sessions aufgemacht in der Hoffnung ich könnte über die Zwischenablage Objekte transferrieren.
Leider geht das nicht.
Ich habe bei meinem Problem einen ganz anderen Verdacht:
Nämlich: Windows98SE
Frage an Euch:
· Kann das jemand bestätigen?
· Hat jemand anspruchsvollere Projekte mit DSXP unter WIN98SE realisiert?
Über Eueren Feedback freue ich mich.
P.S.: Mir graut es jetzt schon davor, dieses "größere" Projekt jemandem zu schicken -im tiefen Afrika-, der nur einen Pentium II mit 256 MB Memory hat.
@ ThomLAB
Erst einmal vielen Dank für Euere Hilfe
Ich habe die Version: 4.0.22
Einen Umstieg auf die Beta erachte ich z.Z. als wenig sinnvoll, da bekanntlich dann andere Probleme auftreten.
Neuer Stand:
Ich habe dieses PO umgebaut, was natürlich ein mittleres Gefreck war.
Eigentlich so wie Ihr das auch vorgeschlagen habt.
Das Hängenbleiben hat sich reduziert, so dass man halbwegs damit arbeiten kann.
NUR: Ganz weg ist es nicht.
Übrigens: Beim Umbau habe ich zwei DataShow-Sessions aufgemacht in der Hoffnung ich könnte über die Zwischenablage Objekte transferrieren.
Leider geht das nicht.
Ich habe bei meinem Problem einen ganz anderen Verdacht:
Nämlich: Windows98SE
Frage an Euch:
· Kann das jemand bestätigen?
· Hat jemand anspruchsvollere Projekte mit DSXP unter WIN98SE realisiert?
Über Eueren Feedback freue ich mich.
P.S.: Mir graut es jetzt schon davor, dieses "größere" Projekt jemandem zu schicken -im tiefen Afrika-, der nur einen Pentium II mit 256 MB Memory hat.
- Echidna
- Tera-Poster
- Beiträge: 1522
- Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Hallo Walterhr
zunächst mal kann ich Dir bestätigen, daß Du mit einem älteren PC und Win 98 SE Shows mehr oder weniger unproblematisch mit der DiaShow erstellen kannst. Bis vorgestern hatte ich keine nennenswerten Probleme mit meinen Shows und den Beispielshows aus dem Forum.
Allerdings benutze ich auch das PO nicht so, wie es anscheinend viele im Forum tun. Für mich ist das PO dazu da, um an einer bestimmten Stelle enen bestimmten Effekt zu kreieren. Es ist kein "Ordnungsmittel". Mit anderen Worten: bei mir kann ein Kapitel mehrere POs enthalten, aber ein PO nicht mehrere Kapitel. Da ist ein für heutige Verhältnisse unterdimensionierter Rechner wahrscheinlich überfordert. Ich weiß nicht, ob bei einem PO die Software das gesamte PO sofort einliest oder nur die vom Intelliload vorgegeben Zeit. Da können die Herren Binas oder Redlich sicher etwas zu sagen.
Als ich oben "vorgestern" schrieb, hatte das durchaus seinen Grund. Ich bekam nämlich von Claudia im Rahmen der Vorberitung unseres Usertreffens eine Show zugesandt, in der ein PO enthalten ist, das ca 20 Bilder (jpg, ca 150 kb) enthält und die in schneller Folge mit schnellsten Alphablending (jeweils 0,25 sec) ablaufen. Da habe ich wohl zum ersten Mal die Grenzen meines Systems entdeckt.
Bisher liefen auch Hintergrundmusik und Sounddateien, kombiniert mit Bildern und Texteffekten problemlos. Aber gerade das rechenintensive Alphablending in schneller Folge scheint für den alten Rechner (PIII 800 Mhz, 256 MB RAM) zu viel.
Wenn Du also Deine Show auf Rechnern zeigen willst die noch vorsintflutlicher sind als meiner, solltest Du von aufwendigen Effekten Abstand nehmen. Meines Wissens funktioniert die Diashow auch nicht mit Win 95.
Ich wollte Dich nicht desillusionieren, sondern motivieren.
Gruß aus Duisburg
Echidna
zunächst mal kann ich Dir bestätigen, daß Du mit einem älteren PC und Win 98 SE Shows mehr oder weniger unproblematisch mit der DiaShow erstellen kannst. Bis vorgestern hatte ich keine nennenswerten Probleme mit meinen Shows und den Beispielshows aus dem Forum.
Allerdings benutze ich auch das PO nicht so, wie es anscheinend viele im Forum tun. Für mich ist das PO dazu da, um an einer bestimmten Stelle enen bestimmten Effekt zu kreieren. Es ist kein "Ordnungsmittel". Mit anderen Worten: bei mir kann ein Kapitel mehrere POs enthalten, aber ein PO nicht mehrere Kapitel. Da ist ein für heutige Verhältnisse unterdimensionierter Rechner wahrscheinlich überfordert. Ich weiß nicht, ob bei einem PO die Software das gesamte PO sofort einliest oder nur die vom Intelliload vorgegeben Zeit. Da können die Herren Binas oder Redlich sicher etwas zu sagen.
Als ich oben "vorgestern" schrieb, hatte das durchaus seinen Grund. Ich bekam nämlich von Claudia im Rahmen der Vorberitung unseres Usertreffens eine Show zugesandt, in der ein PO enthalten ist, das ca 20 Bilder (jpg, ca 150 kb) enthält und die in schneller Folge mit schnellsten Alphablending (jeweils 0,25 sec) ablaufen. Da habe ich wohl zum ersten Mal die Grenzen meines Systems entdeckt.
Bisher liefen auch Hintergrundmusik und Sounddateien, kombiniert mit Bildern und Texteffekten problemlos. Aber gerade das rechenintensive Alphablending in schneller Folge scheint für den alten Rechner (PIII 800 Mhz, 256 MB RAM) zu viel.
Wenn Du also Deine Show auf Rechnern zeigen willst die noch vorsintflutlicher sind als meiner, solltest Du von aufwendigen Effekten Abstand nehmen. Meines Wissens funktioniert die Diashow auch nicht mit Win 95.
Ich wollte Dich nicht desillusionieren, sondern motivieren.

Gruß aus Duisburg
Echidna
Hallo Walterhr,
na wenigstens ein kleiner Erfolg.
Aber mit den PO's ist das halt so eine Sache, hab' im Sommer eine Show erstellt mit folgendem PO:
Bild links oben rechts oben die Text links unten Text, rechts unten Bild,
Text links oben mit Bild ersetzt und dann Text links unten ersetzt.
Alles nacheinander, der Effekt sah auf meiner 2,4 G Mühle 512 MByte gut und flüssig aus. Aber, aber auf 'ner 600er (Windows 2000) total mies bzw. funzte überhaupt nicht. Mal kam Text nicht, mal wurde nur das letzte Bild eingeblendet. Hab's dann ohne PO realisiert, ging dann relativ gut.
Schalte einfach alle Hintergrund Anwendungen die Du nicht brauchst aus.
(Sofern möglich auch Virenscanner
)
Versuche Intelliload Zeit zum laden zu geben, am besten vor dem PO.
Beispiel:
Wenn ich Text in ein Bild einblende, nehme ich für das Bild die minimal nötige Zeit die zum Aufbau gebraucht wird, Blende den Text ein und setze ein Dummyobjekt dahinter min. 2 sec. In dieser Zeit passiert nichts und Intelliload kann bequem nachladen.
Mit dieser Technik sahen die letzten Shows auch auf einen 600er Rechner
noch relativ brauchbar aus.
Und wie gesagt PO's auf das allernotwendigste reduzieren.
Gruß
ThomLAb
na wenigstens ein kleiner Erfolg.

Aber mit den PO's ist das halt so eine Sache, hab' im Sommer eine Show erstellt mit folgendem PO:
Bild links oben rechts oben die Text links unten Text, rechts unten Bild,
Text links oben mit Bild ersetzt und dann Text links unten ersetzt.
Alles nacheinander, der Effekt sah auf meiner 2,4 G Mühle 512 MByte gut und flüssig aus. Aber, aber auf 'ner 600er (Windows 2000) total mies bzw. funzte überhaupt nicht. Mal kam Text nicht, mal wurde nur das letzte Bild eingeblendet. Hab's dann ohne PO realisiert, ging dann relativ gut.
Schalte einfach alle Hintergrund Anwendungen die Du nicht brauchst aus.
(Sofern möglich auch Virenscanner

Versuche Intelliload Zeit zum laden zu geben, am besten vor dem PO.
Beispiel:
Wenn ich Text in ein Bild einblende, nehme ich für das Bild die minimal nötige Zeit die zum Aufbau gebraucht wird, Blende den Text ein und setze ein Dummyobjekt dahinter min. 2 sec. In dieser Zeit passiert nichts und Intelliload kann bequem nachladen.
Mit dieser Technik sahen die letzten Shows auch auf einen 600er Rechner
noch relativ brauchbar aus.
Und wie gesagt PO's auf das allernotwendigste reduzieren.
Gruß
ThomLAb
Hallo,
@ Echidna
Windows 98 ist als minimale Voraussetzung von AS vorgegeben.
Auch 500 MHz werden vorrausgesetzt.
Meine Vorletzte Show lief auch auf einen P3 450 MHz System mit 256 RAM W98 SE, relativ ruckelfrei oder besser gesagt es störte nicht stark.
Kritisch ist aber Alphablending. Auch mit 2 sec.
Werde heute oder morgen meine Sylvestershow daruf testen, hier sind mehr PO's drin ? Mal sehen ob ich nochmal ran muß.
Aber in der lieben Verwandschaft werden noch 500er Rechner eingesetzt.
Gruß
ThomLAb
@ Echidna
Windows 98 ist als minimale Voraussetzung von AS vorgegeben.
Auch 500 MHz werden vorrausgesetzt.
Meine Vorletzte Show lief auch auf einen P3 450 MHz System mit 256 RAM W98 SE, relativ ruckelfrei oder besser gesagt es störte nicht stark.
Kritisch ist aber Alphablending. Auch mit 2 sec.
Werde heute oder morgen meine Sylvestershow daruf testen, hier sind mehr PO's drin ? Mal sehen ob ich nochmal ran muß.

Aber in der lieben Verwandschaft werden noch 500er Rechner eingesetzt.
Gruß
ThomLAb
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: Do Jan 22, 2004 13:22
Hallo Walterhr, hallo zusammen,
ich kann nicht glauben, dass es am PC oder am Betriebssystem Windows 98 liegt, denn ich habe genau die selben Probleme wie Walterhr und verwende ein komplett neues Notebook und Windows XP. Die AS-Software-Version ist wie bei Walterhr 4.0.22 . Ich habe vor ein paar Tagen extra, nachdem ich schon auf meinem etwas älteren Desktop-PC (aber auch Windows XP) die selben Probleme hatte, die Softwareware dxpwwsetupfull.exe noch einmal down geloaded und neu installiert.
Meine DiaShow besteht aus 12 Kapiteln mit je einem Paralellobjekt. Jedes PO beinhaltet Text, Sound, und manchmal bis zu 15 Bilder. Während der gesamten Show, die ca. 25 Minuten dauert, läuft Hintergrundmusik (mehrere *.wav-Dateien).
Übrigens, schon während der Aufbauphase (noch keine Hintergrundmusik, kein Sound, kein Text) hatte ich immer wieder mit Programmabstürzen zu kämpfen, vor allem dann, wenn ich in der Timeline mit der Maus Objekte verschoben habe. Genauso wie Walterhr, konnte auch ich das Programm nur noch mit dem Task-Manager beenden. Bisher kann mich keine der Antworten wirklich befriedigen. Vielleicht kann uns ja ein Mitarbeiter vom AS-Team weiterhelfen! Die ganze Sache ist wirklich sehr nervig ich bitte deshalb um baldige Unterstützung.
Gruß aus Berg
Helmut
ich kann nicht glauben, dass es am PC oder am Betriebssystem Windows 98 liegt, denn ich habe genau die selben Probleme wie Walterhr und verwende ein komplett neues Notebook und Windows XP. Die AS-Software-Version ist wie bei Walterhr 4.0.22 . Ich habe vor ein paar Tagen extra, nachdem ich schon auf meinem etwas älteren Desktop-PC (aber auch Windows XP) die selben Probleme hatte, die Softwareware dxpwwsetupfull.exe noch einmal down geloaded und neu installiert.
Meine DiaShow besteht aus 12 Kapiteln mit je einem Paralellobjekt. Jedes PO beinhaltet Text, Sound, und manchmal bis zu 15 Bilder. Während der gesamten Show, die ca. 25 Minuten dauert, läuft Hintergrundmusik (mehrere *.wav-Dateien).
Übrigens, schon während der Aufbauphase (noch keine Hintergrundmusik, kein Sound, kein Text) hatte ich immer wieder mit Programmabstürzen zu kämpfen, vor allem dann, wenn ich in der Timeline mit der Maus Objekte verschoben habe. Genauso wie Walterhr, konnte auch ich das Programm nur noch mit dem Task-Manager beenden. Bisher kann mich keine der Antworten wirklich befriedigen. Vielleicht kann uns ja ein Mitarbeiter vom AS-Team weiterhelfen! Die ganze Sache ist wirklich sehr nervig ich bitte deshalb um baldige Unterstützung.
Gruß aus Berg
Helmut
DiaShow XP bleibt hängen
Seid alle herzlich gegrüßt:
Erst einmal die Antworten zu Ihren Fragen:
1. Meine Musik sind mp3-Dateien.
2. Mit der Grafikkarte hatte ich noch n i e irgendwelche Probleme
Es ist eine Radeon 9200 SE ... also keine dieser hochgezüchteten, die unter WIN98SE nur Probleme verursacht.
3. Ein Virenscanner läuft mit.
O.K. den werde ich einmal deaktivieren .... ich glaube aber nicht daran
Zunächst ein kleiner Feedback nach harter Samstagsarbeit:
1. Es "freut" mich das Herr Schuster dieselben Probleme hat. Weil ich sonst das sattsame Gefühl habe, dass ich (immer) der Erste bin, bei dem so ein Problem auftritt.
2. Sein Projekt -wie auch das meine- ist doch nichts Außergewöhnliches und müßte doch nach einem Versionsstand von 4.x problemlos funktionieren.
3. Nachdem ich das supertiefe PO-Projekt serialisiert habe und sich die Rate des Systemhängenbleibens ca. 50% reduziert hat, habe ich mich einem anderen Kapitel-Objekt [PO...] zugewandt und erlebe dort denselben Effekt.
Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie nervig das ist. Man zieht ein Text-Objekt rein und kann keinen Text erfassen, weil das System hängt. Also Task beenden - Neu starten ... dann kann ich den Text eingeben und bei der nächsten oder übernächsten Aktivität bleibt das System dann wieder hängen.
Euere guten Ratschläge mit Dummy-Objekt etc. nützen da gar nichts weil ich noch im Erfassungs-Mode bin und nicht in der Präsentation.
4. A propos Präsentation: Da habe ich (fast) überhaupt keine Probleme. Das beweißt mir, dass meine Ressourcen ausreichen.
Übrigens habe ich mal eine CD von diesem "Zwischenprojekt" gebrannt, um zu schauen, wie es auf einem PII mit 256 MB Arbeitsspeicher und einer relativ alten CD läuft.
Zu meiner Überraschung sogar akzeptable ... mal davon abgesehen, dass manche große mittelachsige Schriften mit Alphablending etwas nach links verschoben sind.
Der aussonsten sehr kompetente & schnelle Support von Aquasoft haben mein Problem (leider) nicht verstanden.
Zitat: ... Hier ist evtl. das Programm zur Laufzeit überfordert - die zu gleicher Zeit zu verarbeitende Datenmenge ist einfach zu groß.
Und dann kommen die bekannten Ratschläge:
- Effekte verzichten
- Auflösung reduzieren
- zeitliche Abfolge im PO ändern
Mein Gott, das ist doch nicht mein Problem.
Das System bleibt hängen un zwar im Erfassungs-Mode!!!
Lieber Herr Schuster: Bleiben Sie bitte am Ball !! Informieren Sie bitte den Support und halten mich auf dem Laufenden. DANKE!!
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir hier auf ein Fehler gestossen sind.
Noch einen schönen Tag!
Erst einmal die Antworten zu Ihren Fragen:
1. Meine Musik sind mp3-Dateien.
2. Mit der Grafikkarte hatte ich noch n i e irgendwelche Probleme
Es ist eine Radeon 9200 SE ... also keine dieser hochgezüchteten, die unter WIN98SE nur Probleme verursacht.
3. Ein Virenscanner läuft mit.
O.K. den werde ich einmal deaktivieren .... ich glaube aber nicht daran
Zunächst ein kleiner Feedback nach harter Samstagsarbeit:
1. Es "freut" mich das Herr Schuster dieselben Probleme hat. Weil ich sonst das sattsame Gefühl habe, dass ich (immer) der Erste bin, bei dem so ein Problem auftritt.
2. Sein Projekt -wie auch das meine- ist doch nichts Außergewöhnliches und müßte doch nach einem Versionsstand von 4.x problemlos funktionieren.
3. Nachdem ich das supertiefe PO-Projekt serialisiert habe und sich die Rate des Systemhängenbleibens ca. 50% reduziert hat, habe ich mich einem anderen Kapitel-Objekt [PO...] zugewandt und erlebe dort denselben Effekt.
Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie nervig das ist. Man zieht ein Text-Objekt rein und kann keinen Text erfassen, weil das System hängt. Also Task beenden - Neu starten ... dann kann ich den Text eingeben und bei der nächsten oder übernächsten Aktivität bleibt das System dann wieder hängen.
Euere guten Ratschläge mit Dummy-Objekt etc. nützen da gar nichts weil ich noch im Erfassungs-Mode bin und nicht in der Präsentation.
4. A propos Präsentation: Da habe ich (fast) überhaupt keine Probleme. Das beweißt mir, dass meine Ressourcen ausreichen.
Übrigens habe ich mal eine CD von diesem "Zwischenprojekt" gebrannt, um zu schauen, wie es auf einem PII mit 256 MB Arbeitsspeicher und einer relativ alten CD läuft.
Zu meiner Überraschung sogar akzeptable ... mal davon abgesehen, dass manche große mittelachsige Schriften mit Alphablending etwas nach links verschoben sind.
Der aussonsten sehr kompetente & schnelle Support von Aquasoft haben mein Problem (leider) nicht verstanden.
Zitat: ... Hier ist evtl. das Programm zur Laufzeit überfordert - die zu gleicher Zeit zu verarbeitende Datenmenge ist einfach zu groß.
Und dann kommen die bekannten Ratschläge:
- Effekte verzichten
- Auflösung reduzieren
- zeitliche Abfolge im PO ändern
Mein Gott, das ist doch nicht mein Problem.
Das System bleibt hängen un zwar im Erfassungs-Mode!!!
Lieber Herr Schuster: Bleiben Sie bitte am Ball !! Informieren Sie bitte den Support und halten mich auf dem Laufenden. DANKE!!
Ich bin felsenfest davon überzeugt, dass wir hier auf ein Fehler gestossen sind.
Noch einen schönen Tag!
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: Do Jan 22, 2004 13:22
Hallo Walter,
auch mich freut es einen Leidensgenossen gefunden zu haben.
Ich habe mich jetzt, wie empfohlen an den AS-Support gewandt. Mal sehen, was sich tut!
Ich habe jetzt noch einige Tests mit der aktuellen Beispieldiashow.ads, die bei der AS-Software dabei ist, durchgeführt. Zu meiner Überraschung (das ist für mich die Bestätigung, dass es nicht am PC-System liegt) kam es zu keinem Aufhängen des Programms.
Was machen wir also falsch?
Gruß
Helmut
auch mich freut es einen Leidensgenossen gefunden zu haben.
Ich habe mich jetzt, wie empfohlen an den AS-Support gewandt. Mal sehen, was sich tut!
Ich habe jetzt noch einige Tests mit der aktuellen Beispieldiashow.ads, die bei der AS-Software dabei ist, durchgeführt. Zu meiner Überraschung (das ist für mich die Bestätigung, dass es nicht am PC-System liegt) kam es zu keinem Aufhängen des Programms.
Was machen wir also falsch?
Gruß
Helmut
-
- AB-und-ZU Poster
- Beiträge: 12
- Registriert: Do Jan 22, 2004 13:22
Hallo Walterhr,
ich habe meinen Fehler jetzt endlich gefunden!
Ich habe zur Eröffnung ein bereits fertiges Intro (Intro-instrumental.ads) in meine Show kopiert und dieses ein wenig verändert.
Meine Strategie zur Fehleranalyse war (nachdem ich ja jetzt wußte, dass der Fehler in meiner Show versteckt sein muss), ein Kapitel nach dem anderen aus der Show zu schneiden, bis der Fehler nicht mehr auftaucht und siehe da, schon beim ersten Versuch hatte ich den Fehler gefunden.
Ich hoffe, dass meine Erkenntnisse vielleicht auch Dir weiterhelfen!
Gruß aus Berg!
Helmut
ich habe meinen Fehler jetzt endlich gefunden!
Ich habe zur Eröffnung ein bereits fertiges Intro (Intro-instrumental.ads) in meine Show kopiert und dieses ein wenig verändert.
Meine Strategie zur Fehleranalyse war (nachdem ich ja jetzt wußte, dass der Fehler in meiner Show versteckt sein muss), ein Kapitel nach dem anderen aus der Show zu schneiden, bis der Fehler nicht mehr auftaucht und siehe da, schon beim ersten Versuch hatte ich den Fehler gefunden.
Ich hoffe, dass meine Erkenntnisse vielleicht auch Dir weiterhelfen!
Gruß aus Berg!
Helmut
- Steffen Binas
- Moderator
- Beiträge: 3340
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
- Kontaktdaten:
Können Sie den "Fehler" bitte noch genauer beschreiben. Das was Sie rausgeschnitten haben, war ein Kapitel, Parallel-Objekt, oder einfach Bilder? Lässt sich Ihr Problem reproduzieren, wenn Sie nur diesen Problemteil in der Show haben und nichts anderes? Könnten Sie mir diesen Problemteil vielleicht schicken? Vielleicht reicht es ja, den Aufbau dieses Teils zu beschreiben.
Wenn die Diashow beim Erstellen stehen bleibt, ist das auf jeden Fall ein Fehler, der behoben werden muss.
Wenn die Diashow beim Erstellen stehen bleibt, ist das auf jeden Fall ein Fehler, der behoben werden muss.