Audio und Video-Zusammenführung in XP ausschalten?

Kritik, Meinungen, Hilfeersuchen und Erfahrungsaustausch zu DiaShow 11 und älter
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Audio und Video-Zusammenführung in XP ausschalten?

Beitrag von Hypopotamus »

Bißchen blöde Überschrift, aber mir ist nichts besseres eingefallen :oops:

Bin gerade dabei mühselig hier Spuren mit TMPGenc zu trennen. Das Problem mit den 44,1 Hz zu 48 Hz wird sich ja irgendwann erledigen, da es sowieso schon bekannt ist. Aber dieser Schritt von XP: Führe Video und Audio zusammen, wäre das nicht möglich den so zu gestalten, daß man multiplexen kann aber nicht muß.
Ist ja irgendwie unsinnig, zuerst wird alles zusammengeführt. Hinterher bemühe ich mich die Spuren wieder zu trennen.
Selbst wenn es mal einen Diashowmanager gibt, kann der vielleicht auch nicht alles, was ein richtiges DVD-Authoring-Tool macht.
Und die wollen nun mal getrennte Video und Audio-Spuren.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Schließe mich dem an, Claudia, jedenfalls wenn wir weiter mit DVDlab arbeiten. Die "herkömmlichen" Brennprograme brauchen das zwar nicht, wenn die Audiorate stimmt, aber vielleicht ist das bei dem ein oder anderen ja doch nötig, die Spuren getrennt vorzuliegen haben. Man könnte natürlich auch umgekehrt denken, warum DVDlab es nicht ermöglicht, fertige zusammengehörende Spuren zu verarbeiten, wenn es doch nur um die Menueerstellung geht. Aber ich könnte mir denken, dass das für AS nicht so schwierig wäre. Von Menueerstellung mit AS sind wir auch noch weit weg, denn der Dia-Show-Manager sollte erst mal nur die PC-Versionen betreffen. Wäre für XP m. E. auch überfrachtet, denn hinterher sucht sich doch mancher ein anderes Prog, das ihm dafür vielleicht besser gefällt.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Erhard,
ich habe jetzt noch keinerlei herkömmliche Brennprogramme ausprobiert, sondern gleich mit DVDLab losgelegt. Dachte mir nur wenn AS sowieso die Spuren erst nachher zusammenfügt, wäre es vielleicht nicht so kompliziert, das auch eventuell nicht zu machen.
Und so ist man sehr frei in der weiteren Verarbeitung der Files. Denn XP soll ja nicht die "eierlegende Wollmilchsau" werden.
Meine Begeisterung für so allumfassende Programme, hält sich ehrlich gesagt ziemlich in Grenzen. Lieber sind mir Programme, die das gut können für das ich sie gekauft habe. Und nicht noch tausenderlei halbe Sachen nebenher.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Übrigens Erhard, ich bin gerade dabei anhand der Chip-Ausgabe 2/2004 die besten Einstellungen für TMPGenc zu finden. Diese Einstellungen kann man als .mcf File sichern. Wenn ich es habe, kann ich es Dir gerne per Mail schicken. Muß aber noch prüfen, ob es eventuell die Qualität der DVD-Ausgabe verändert. Also kann noch ein bißchen dauern.
Finde es sowieso ziemlich blöd, wenn ich ein MPEG-2 File wieder in ein MPEG-2 File umwandle.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Panik
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 399
Registriert: Mi Apr 02, 2003 18:36

Beitrag von Panik »

Thema Dateitrennung wurde schon mal erörtert und wird wahrscheinlich von Herrn Binas in einer der nächsten Versionen eingebracht ( so wie es klang ) .
Zuletzt geändert von Panik am Sa Feb 14, 2004 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße!

Panik
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Hallo Claudia,

bin ich schon dran interessiert. Allerdings habe ich zur Zeit andere Probs mit TMPGenc, die ich gerade versuche, mit Hilfe von Tom zu klären. Solange darf das auf Eis liegen, melde mich dann wieder.

Aber vielleicht machen wir uns unnötig Arbeit. Ich bin sicher, dass sich etwas in der Fianal 4.0.23 was ändert (wenigstens die 48 khz).

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Super Panik,
ich habe schon vor Eröffnung des Threads im Forum gesucht, auch die Wunschliste durchforstet aber nichts gefunden. :oops:
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Panik
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 399
Registriert: Mi Apr 02, 2003 18:36

Beitrag von Panik »

siehe da :

http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php? ... ght=dvdlab

jetzt solltest du Herrn Binas noch sagen dass du es wirklich brauchst ...
Viele Grüße!

Panik
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Na aber hallo, das ist ja noch gar nicht so lange her. Also werde ich jetzt jede Woche mal Herrn Binas schreiben, daß es ganz toll wäre wenn es diese Checkbox "Quelldaten nicht löschen". Es würde das Programm ungemein aufwerten.

Und auch würde das Rufen nach einem Diashowmanager vielleicht leiser werden. Sozusagen wenig Aufwand für AS, aber große Möglichkeiten für DVD-Gestaltung.

Warten wir mal ab, was die neue Woche an Antworten von AS bringt.

Danke fürs suchen
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Martin Redlich
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 2991
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin Redlich »

Ich trage den Punkt mit in den Bugtracker ein, es sollte eigentlich recht problemlos zu verwirklichen sein.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Das ist wirklich total nett. Mit einer positiven Antwort noch am Wochenende habe ich nun wirklich nicht gerechnet. :P

Um es mal kurz auf den Punkt zu bringen. Ich habe heute 12 Minuten Diashow mit TMPGenc mühselig wieder in Elementary Streams geteilt. Diashow XP hat zum Erstellen 68 Min gebraucht. TMPGenc danach nochmal 50 Minuten.

Und ich muß ehrlich sagen, meine Freude an den Diashows ist mit der Möglichkeiten sie mit Menü auf eine DVD zu brennen noch sehr gestiegen.
Und mittlerweile probieren sich schon sehr viele XPler mit DVDLab oder anderen DVD-Authoring-Programmen. Mit gefällt die Kombination von DVD-Authoring und Diashow-Programm wirklich sehr.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
trekker
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 756
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:29
Wohnort: Körperich/Südeifel

Beitrag von trekker »

Hallo Claudia,

nach dem Erstellen der mpg2 in AS XP, ziehe ich die Datei oder auch mehrere in TMPGenc authoring, erstelle mein Menü und lasse die mpg's in die erforderlichen Videodateien umrechnen und brenne das Ganze aus TMGgenc authoring. Dies hat bei mir alles hervroragend funktioniert, das Zerlegen in eine Audio sowie Videospur entfält, das Authoringprogramm hat auch nicht über die Bitrate bei der Audiospur gemeckert. Natürlich wäre es richtig, wenn AS die Audiobitrate an den üblichen Standart anpassen würde, insofern schließe ich mich deinen Wünschen an AS an.

,fg :lol: trekker
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Die Option "Quelldateien nicht löschen" gibt es ab der nächsten Version (4.0.23 Final) bei der Benutzerdef. Video-Erstellung.
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Vielen vielen Dank, damit ist sicher einigen geholfen.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Wahnsinnig toll, Herr Binas.
Und jetzt ganz vorsichtig gefragt: Vielleicht auch noch die 48 KHz Samplingrate?? Es würden doch einige Arbeitsschritte für die wegfallen, die Menues mit div. Brennprogrammen erstellen. Und dann meine ich, bräuchte auch XP dafür nichts.

Viele Grüße Erhard
Benutzeravatar
wassermann
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 719
Registriert: Fr Dez 19, 2003 19:16
Wohnort: Fellbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wassermann »

Erhard hat geschrieben:Wahnsinnig toll, Herr Binas.
.....Und dann meine ich, bräuchte auch XP dafür nichts.
Sehr mutig, Erhard,
ganz meine Meinung. Besser als die viel benutzten Tools,
die hier im Forum ausführlich angesprochen wurden, kann
es AS auch nicht hinbekommen. Die Programmierkapazitäten
würden dann für das Perfektionieren der eigentlichen Show-
Bearbeitung zur Verfügung stehen. Anregungen gibt es ja genug.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Günter

Panasonic Lumix DMC-TZ2
Acer Aspire L5100 mit AMD 2x2300 MHz - 2GB - 250GB - ATI Xpress 1250 - Windows 7 Home Premium
IrfanView - PSP X2 - VideoStudio 11+ - TMPGEnc - Exifer - Picasa
http://www.privat3w.net
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Hallo Erhard,
ich weiß man kann nicht alles lesen, aber das mit der 48 Hz-Samplingrate ist auch dabei. Muß mal schnell den Link zum anderen Posting suchen.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Panik
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 399
Registriert: Mi Apr 02, 2003 18:36

Beitrag von Panik »

Hallo Erhard ,

schau noch mal weiter oben in diesem Thema , da hab ich schon mal einen Link aufgeführt , der bestätigt , daß AS die Samplingrate demnächst ändert ](*,) :--o :wink: :wink:
Un du hast noch geantwortet und dich gefreut . Warum immer das viele Nachgehake , ist doch schon auf dem AS-Plan ?!


Brauchst nicht weiter suchen Claudia , es ist der Link der schon deine Frage oben beantwortet hat .
Zuletzt geändert von Panik am Mo Feb 16, 2004 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße!

Panik
Benutzeravatar
Hypopotamus
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1064
Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von Hypopotamus »

Vielleicht kann Erhard es gar nicht glauben :wink:

Posting gefunden:
http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?p=14851#14851

Aber normal schreibt er da auch mit und müßte es schon gelesen haben.
Viele Grüße
Claudia

Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Benutzeravatar
Steffen Binas
Moderator
Moderator
Beiträge: 3340
Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffen Binas »

Wie in einem anderen Beitrag schon geschrieben, erzeugt die DiaShow XP die Videos ab der nächsten Version in 48 Khz, bzw. in einer beliebigen einstellbaren Samplingrate...
Viele Grüße,
Steffen Binas, AquaSoft

Schau auf unseren YouTube-Kanal: youtube.com/aquasoft
Antworten