DSL-Zugang von wem am besten/günstigsten?

Wenn es weniger um technischer Fragen zur DiaShow geht, kann dieses Forum benutzt werden.
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

DSL-Zugang von wem am besten/günstigsten?

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Hallo an alle DSL-Fachleute,

ich habe immer noch einen analogen Internet-Zugang und trage mich dem Gedanken, auf DSL umzusteigen.
Nachdem ich festgestellt habe, dass man dazu nicht auf ISDN umsteigen muss, würde ich meinen analogen Telefonzugang behalten. Die DSL-Bereitstsellung muss ich von der Telekom nehmen. Sonst gibt es bei mir keinen Anbieter. Aber von wem nehme ich den DSL-Zugang? GMX scheint wesentlich billiger als die Telekom zu sein. Gibt es noch günstigere Anbieter? Oder gibt es noch andere Aspekte, die man berücksichtigen sollte?

Danke für Eure Hilfe.
Viele Grüße,
Joachim
Reiner Kirsch
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 98
Registriert: Di Dez 30, 2003 12:14

Beitrag von Reiner Kirsch »

:) Hallo Joe Holzwurm,

ich selbst habe auch einen analogen Anschluss über den ich DSL betreibe.
Ich bin bei tiscali und habe 500 MB Volumentarif, den ich nie und nimmer ausnutzen kann...
GMX ist günstiger, www.msn.de noch günstiger. und beide bieten sogar 1 GB an
Entscheiden ist immer:
Du kaufst bei diesen Providern ein Paket - sie kümmern sich um alles und du bekommst von der Telekom einen Splitter zugeschickt und vom Provider ein ADSL-Modem. Der Rest sollte klappen, ich habe die Hotline aber anrufen müssen, da ich fälschlicherweise Tiscali-Verbindungs-Software installierte, die sich mit dem DSL-Modem nicht vertragen hat..
Woher sollte ich wissen, dass ich diese Sofware gar nicht benötige?

Dann aber klappte alles, außer dem TDSL-Speed-Manager - auch er mag wohl am liebsten nur ISDN-Anschlüsse ! Eine Alternative ist der kostenlose Trafficdetector von www.boegesoft.de ! Prima - genau mein Bedarf.
Eins noch! Die Version analog und DSL und gleichzeitig telefonieren klappt nicht 100-prozentig bei mir. Ich "fliege" öfter raus, wenn meine Frau den Hörer auflegt. Was solls - dann wähle ich mich halt wieder ein!.
Was immer klappt: Ein Anruf kommt an - auch wenn ich im internet bin - und das ist die Hauptsache !!! Meistens hält dann die Verbindung noch. Auch komme ich während der Telefonverbindung ins internet - wie gesagt, das einzige Problem gibt es beim Auflegen des Hörers, scheint wohl an der Schaltung meiner 3 Telefonsteckdosen zu liegen...

Gruß und - schnell ab zu DSL - ist 'ne tolle Sache !

Reiner
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Ich habe kein Problem mit dem Telefonieren mit analogem Anschluss und gleichzeitiger DSL-Benutzung, kann kommen, wie's will - auch keine Probleme im Haus mit 4 Mobilfunktelefonen an einer Basisstation.

Ich habe die 1000 MB (jetzt 1500 MB) "Mini"-Flatrate von T-Online für irgendwas um die 9,- €. Nutze ich nie aus, wenn man nicht gleich Filme runterziehen will. Das Schöne ist: Die Zeit ist jetzt (fast) egal.

Hinzu kommen die ca 20,- € für den DSL-Anschluss bei der Telekom. Soviel hatte ich früher mindestens auch etwa bei analogem Internetzugang, wobei mir dauernd die Zeit im Nacken saß gerade bei den langen Downloads oder wenn man mal länger rumsuchte, ärgerte mich, wenn man mal unterbrochen wurde (Zugang stehen lassen oder schließen?) Ist jetzt alles egal. Und es ist so einfach auch ohne ISDN-Installation.

Gruß Erhard
Benutzeravatar
Erhard
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1960
Registriert: Fr Mär 28, 2003 18:39
Wohnort: Unna

Beitrag von Erhard »

Ach übrigens noch: T-DSL-Speed-Manager funktioniert auch problemlos.

Erhard
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Ich bin seit Mai 2001 bei 1&1 (5 GB-Tarif für 14,90 € im Monat). Probleme gab es eigentlich noch nie, zwei oder dreimal konnte ich für ein paar Stunden nicht ins Netz (lag aber an der Telekom). Wir haben auch einen analogen Anschluß, und telefonieren nebenbei geht einwandfrei. Wenn man keine großartigen Downloads betreibt, sollte ein 1 GB-Volumentarif ausreichen, den gibt's bei 1&1 für 6,90 € im Monat. Das DSL-Modem gibt's dazugeschenkt, und die ersten drei Monate zahlt man keine Grundgebühr (Sonderaktion bis Ende Februar). Außerdem bekommt man noch 100 MB Webspace sowie eine kostenlose DE-Domain - insgesamt ein recht gutes Angebot, denke ich.

(Und nein, ich bekomme keine Werbe-Provision von denen. :wink: )
Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Beitrag von KlaWeLi »

Hallo Joe,

da ich erst letzten November auf DSL umgestiegen bin, stand ich vor gleichem Problem.

Ich habe meinen analogen Anschluß behalten. Habe zusätzlich noch eine ältere Telefonanlage sowie eine schnurlose Anlage. Klappt alles tadellos!

Einen weiteren Vorteil des analogen Anschlusses gibt es auch noch:
Je nachdem, wo Dein PC steht und wo Dein Telefonzugang ins Haus kommt, müsstest Du eine Verbindung vom Splitter zum PC legen. Hast Du jetzt schon eine 4-adrige Telefonleitung liegen, kannst Du davon 2 Adern für die Telefonverbindung nutzen, die bisher unbenutzten 2 Adern können für die Verbindung PC-Splitter "mißbraucht" werden. Sollte aber nicht mehr als 20m sein.

Zuerst solltest Du versuchen, Deinen Bedarf zu checken.
Was ist Dir wichtig? Große Datenmengen zu übertragen (=Zeittarif) oder ist es Dir wichtiger, ohne auf die Uhr sehen zu müssen, online zu sein (=Volumentarif), was natürlich zum Lesen dieses Forums sehr von Vorteil ist ;-) Dritte Alternative wäre die Flatrate, aber auf die kann man bei wirklichem Bedarf immer noch umsteigen.

Welche Hardware ist vorhanden bzw. wird benötigt (ADSL-Modem, Router, WLan-Router)?
Brauchst/willst Du Zusatzangebote wie z.B. eine Domain mit allem Drum und Dran (z.B. bei 1und1)?

Da meine Kinder auch einen PC haben, sollte der ohne großen Aufwand gleich mit ans Netz. 1und1 bot bzw. bietet immer noch einen WLAN-Router zu einem günstigen Preis an, den ich dann genommen habe in Verbindung mit einem Volumentarif, der es mir bzw. den Kindern erlaubt, immer online zu sein. Zwar nutze ich jetzt die Wlan-Funktion (noch) gar nicht, weil ich Kabel gelegt habe (war ohne großen Aufwand möglich), denn der Router bietet auch die Möglichkeit, 4 PC per Netzwerk-Kabel anzuschließen. Vielleicht nutze ich die WLAN-Funktion später mal (Notebook!).

Um den "richtigen" Tarif zu wählen, habe ich dann versucht, mein analoges Surfverhalten zu analysieren. Da ich bis dahin pro Monat so ca. 300MB Volumen hatte (sauge keine Mp3 und Filme), habe ich für den Anfang einen 1GB-Volumentarif gewählt. Aber da verschätzt man sich leicht! Wenn man ständig online ist und auch noch ein weiterer PC mit dranhängt, kommt doch mehr zusammen. Downloads in einigen Sekunden bis Minuten möglich, da steigt auch hier schon das Volumen an (Gruß an Tom und seine Flash-Filme ;-) )
Momentan habe ich pro Monat so ca. 1,3GB - 1,7 GB Traffic, d.h. ich bin auf den 2GB-Tarif umgestiegen. Zu knapp sollte man auch nicht kalkulieren, sonst kann es teuer werden oder man muß den Rest des Monats die Leitung stillegen.

Die Mehrkosten sind eigentlich erträglich, der Vorteil von "ständig-online-ohne-Zeitdruck" wiegt mir diese auf! 19,90 Euro für die Telekom (Grundanschluß) und dann kommt die Qual der Wahl (kleine Auswahl, was ich so im Kopf habe):

1und1: 2 GB-Volumen 9,90 Euro, 5GB-Volumen 14,90 Euro.
Freenet: 5 GB-Volumen 9,90 Euro!! (neu)
Telekom: weiß ich nicht auswendig, ist meines Wissens nach aber teurer, meine aber, die haben a) kürzlich die Preise gesenkt und b) erlauben sie jetzt auch Routerbetrieb!
Tiscali wurde auch schon erwähnt, die erlauben meines Wissens nach aber auch keinen Routerbetrieb.

Ich bin momentan sehr zufrieden mit 1und1, zumal es da meines Erachtens nach die günstigste Hardware gibt. Da jedoch neuerdings freenet den 5GB-Tarif für 9,90 Euro anbietet, überlege ich, nach Ablauf der Mindestvertragszeit dorthin zu wechseln (Hardware habe ich ja jetzt :oops: :oops: :oops: ). Hat schon jemand Erfahrung mit freenet?

Es ist nicht ganz einfach, zumal die Anbieter sich ständig was neues ausdenken.

Fakt ist aber: wenn Du mal DSL gehabt hast, willst Du nicht mehr drauf verzichten!!!

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung!
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
Digiknipser
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 341
Registriert: Di Jul 22, 2003 22:16
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Beitrag von Digiknipser »

KlaWeLi hat geschrieben:a jedoch neuerdings freenet den 5GB-Tarif für 9,90 Euro anbietet, überlege ich, nach Ablauf der Mindestvertragszeit dorthin zu wechseln (Hardware habe ich ja jetzt :oops: :oops: :oops: ). Hat schon jemand Erfahrung mit freenet?
Ein Freund von mir ist insgesamt enttäuscht - viele Verbindungsabbrüche, schlechte Kundenbetreuung und man liest auch viel Negatives (z.B. http://www.freenetbeschiss.de.vu/).

Ich bin quasi Internet-Pionier: Ich bin seit Anfang 1995 privat online (nur als Hintergrund: Die Anfänge des WWW gibt es seit Herbst 1994) und habe seitdem alles Mögliche mitgemacht: Compuserve, AOL, dann kamen die lokalen Anbieter mit Einwahlknoten (ich war bei Intetra) und dann die Call-By-Call-Anbieter, allen voran VIAG und MSN.

Jetzt bin ich seit zwei Jahren DSL-Nutzer mit der unbeschränkten 768kBit-t-online-Flatrate. Installation/Freischaltung verliefen absolut ohne Probleme, die Performance ist TOP, der Kundendienst aus meiner Sicht sehr gut.

Kleines Beispiel: Ich war 2002 im Sommerurlaub und wegen Blitzgefahr habe ich das Modem ausgesteckt. Als ich wieder zurückkam, war DSL tot. Ich habe bei der Telekom angerufen und nachgefragt, ob eine Störung vorliege und habe mein Problem geschildert. Nach zwei Minuten sagte der Kundenbetreuer, daß während meiner Abwesenheit wegen eines Upgrades ein Port-Reset durchgeführt werden musste, der alle angeschlossenen Modems betraf. Weil das Modem ausgesteckt war, hat es den Portreset und daher die neuen Einstellungen nicht mitbekommen. Der Kundenbetreuer sagte mir, daß ich das Modem einstecken solle, dann würde nochmal ein Reset durchgeführt und es sollte wieder gehen. Nach nur einer Stunde war ich wieder online.

Ich denke, jeder hat so seinen Favoriten. Ich kenne viele, die auf Telekom und t-online schimpfen, habe aber bisher, egal ob beim Telefonanschluß, ISDN oder DSL keine schlechten Erfahrungen machen müssen. Jeder Anbeiter hat Vor- und Nachteile, die teilweise aber sehr subjektiv beschrieben werden.

Insgesamt empfehle ich, nach Feststellung der eigenen Bedürfnisse ein Angebot entsprechend dieser Bedürfnisse auszuwählen. Der Anbieter sollte dabei Anfangs der preiswerteste aber zugleich auch der mit kürzester Bindungsdauer (Kündigungsfristen!!!) sein. Wenn man feststellt, daß das Surfen mit DSL so viel Spaß macht, daß man mehr surft als bisher vermutet, kann man immer noch umsteigen auf einen anderen Tarif/Anbieter.

Für mich persönlich kommt - wenn es technisch möglich ist (ich denke hier an Claudia, die derzeit kein DSL bekommen kann) - nur noch eine schnelle Verbindung zusammen mit einer Flatrate ohne Beschränkungen in Frage. Es ist einfach befreiend, einfach online sein zu können, mal eben ein Softwareupdate oder eine Demo mit 180 MB herunterladen zu können, ohne über Zeit und Volumen nachdenken zu müssen.


Viele Grüße,

-Gernot[/url]
Bild
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Beitrag von KlaWeLi »

Digiknipser hat geschrieben: Ich denke, jeder hat so seinen Favoriten. Ich kenne viele, die auf Telekom und t-online schimpfen, habe aber bisher, egal ob beim Telefonanschluß, ISDN oder DSL keine schlechten Erfahrungen machen müssen. Jeder Anbeiter hat Vor- und Nachteile, die teilweise aber sehr subjektiv beschrieben werden.
Ich schimpfe auch oft über die Telekom, bin ihr bisher aber trotzdem "treu" geblieben, zumindest, was den Telefonanschluß betrifft. Bei meinen sehr seltenen Auslandsgesprächen nutze ich halt call-by-call. Bin mittlerweile der Meinung, daß sich der ganze Ärger, den man sich einhandelt, die wenigen Euro, die man im Monat sparen kann, nicht wert ist. NetCologne ist z.B. eine starke örtliche Konkurrenz hier, aber auch hier hört man sehr viel Negatives.
Digiknipser hat geschrieben:
KlaWeLi hat geschrieben:a jedoch neuerdings freenet den 5GB-Tarif für 9,90 Euro anbietet, überlege ich, nach Ablauf der Mindestvertragszeit dorthin zu wechseln (Hardware habe ich ja jetzt :oops: :oops: :oops: ). Hat schon jemand Erfahrung mit freenet?
Ein Freund von mir ist insgesamt enttäuscht - viele Verbindungsabbrüche, schlechte Kundenbetreuung und man liest auch viel Negatives (z.B. http://www.freenetbeschiss.de.vu/).
Danke für den Hinweis, hab ich mir fast schon gedacht, hab' auch schon Negatives gehört. Dann wird wohl was dran sein und ich werde mir die Sache mit dem Wechsel nochmal überlegen.

Was ich aber machen werde: in den sog. WebHosting-Tarif von 1und1 wechseln. Da ich schon eine Domain bei denen hoste, brauche ich die in dem DSL-Tarif enthaltene weitere Domain gar nicht. Für diese Kunden bietet 1und1 halt den WH-Tarif an, der pro Monat 2 Euro günstiger ist, das ist doch auch schon was (gibt es, wenn ich es recht im Kopf habe, für die 2GB- und 5GB-Volumentarif-Variante).
Digiknipser hat geschrieben: Für mich persönlich kommt - wenn es technisch möglich ist (ich denke hier an Claudia, die derzeit kein DSL bekommen kann) - nur noch eine schnelle Verbindung zusammen mit einer Flatrate ohne Beschränkungen in Frage. Es ist einfach befreiend, einfach online sein zu können, mal eben ein Softwareupdate oder eine Demo mit 180 MB herunterladen zu können, ohne über Zeit und Volumen nachdenken zu müssen.
Ich bin wirklich täglich mehrere Stunden online, meine Kinder ebenfalls. Wie schon gepostet, komme ich momentan auf einen Traffic von knapp 1,5 GB, und da muß ich mich schon anstrengen :wink: . Und ich tue mir da keinen "Zwang" an, indem ich erst groß nachdenke, ob und was ich downloade.

Für die meisten User sollte ein 5GB-Volumentarif somit dicke ausreichen. Im Vergleich zur Flatrate spart man hier schon eine Menge Euros, das lohnt sich dann doch!
Gilt sicher nicht für Leute, die ständig mp3 und Videos/DVDs saugen :shock: Und umsteigen kann man jederzeit.
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Vielen Dank erst mal an alle.
Ich habe noch nie einen Forumsbeitrag ausgedruck. Dieser läuft gerade aus dem Drucker, damit ich ihn in Ruhe lesen kann.
Ich melde mich dann wieder.
Viele Grüße,
Joachim
Benutzeravatar
peter
Hat-viel-Zeit Poster
Hat-viel-Zeit Poster
Beiträge: 79
Registriert: Fr Mär 28, 2003 21:35
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von peter »

Hallo Joachim

Bin zwar etwas spät dran, aber dennoch: Ich würde mich für einen Router entscheiden anstelle eines Modems. Die Kosten sind etwas höher aber wenn man die Entwicklung der EDV im Haushalt betrachtet... Gestern fragte ich mich was soll ich mit Netzwerk, habe ja eh nur einen Compi und heute sind es irgendwie doch bereits drei geworden. Und da ist es sehr praktisch wenn man via Netzwerk mit allen Maschinen ins WWW kann.
Ganz abgesehen davon blockt ein Router viele Angriffe aus dem Netz ab, ist also wesentlich sicherer als ein Modemanschluss.

Viele Grüsse
Peter
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Beitrag von KlaWeLi »

Kann Peter nur zustimmen!
Und mit dem Router ist es nicht eimal nötig, ein Netzwerk einzurichten. PCs mittels Netzwerkkarte (haben neue PC-Modelle sowieso on Board) an den Router anschließen und fertig :)
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
andy
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 1088
Registriert: Do Mär 27, 2003 7:22
Wohnort: Schweiz

Beitrag von andy »

Hallo zusammen

Beim Kauf eines Router umbedingt darauf achten das eine Firewall eingebaut ist! Billige Router haben meist keine eingebaute Firewall, da muss man sich dan mit einer Software lösung oder einer teuren hardware lösung behelfen.

Gruss
Andy
Der billigste Spitzencomputer sitzt immer noch zwischen deinen Ohren
tstrebl
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 575
Registriert: Di Nov 18, 2003 2:57
Wohnort: Bayern

Beitrag von tstrebl »

Digiknipser hat geschrieben:Für mich persönlich kommt - wenn es technisch möglich ist (ich denke hier an Claudia, die derzeit kein DSL bekommen kann) - nur noch eine schnelle Verbindung zusammen mit einer Flatrate ohne Beschränkungen in Frage. Es ist einfach befreiend, einfach online sein zu können, mal eben ein Softwareupdate oder eine Demo mit 180 MB herunterladen zu können, ohne über Zeit und Volumen nachdenken zu müssen. [/url]
Auch bei DSL gab es in der letzten Zeit technische Fortschritte. :wink:
Unter http://forum.aquasoft.de/viewtopic.php?t=1643&start=20 hab ich schon mal etwas dazu gepostet. Es lohnt sich für alle die mal kein DSL bekommen konnten immer wieder mal nachzufragen!

Und noch ein kleiner Tip am Rande: vergleicht mal die Preise für Analog mit T-DSL und ISDN mit T-DSL, da ist kein großer Unterschied mehr und man hat mehr Leistung zum fast gleichen Preis oder u.U. sogar billiger (lt. Landei im anderen Thread).

Viele Grüße,

Thomas

P.S. Gernot, wie geht es eigentlich deinem Schneemann?
Benutzeravatar
wassermann
Giga-Poster
Giga-Poster
Beiträge: 719
Registriert: Fr Dez 19, 2003 19:16
Wohnort: Fellbach
Kontaktdaten:

Beitrag von wassermann »

Zu diesem Thema bin ich auch etwas spät. Falls es dennoch interessiert:

Mit T-Online DSL bin ich seit Anfang dabei mit der Flat-Rate, allerdings auf Basis ISDN.
Damit bin ich voll und ganz zufrieden. Es gab noch nie Anlass, an einen Wechsel zu denken.
Kosten:
T-DSL am T-ISDN 12,98 Euro / Monat
T-DSL flat 29,94 Euro / Monat

Hardwareseitig verwende ich das FRITZ! USB-DSL statt des DSL-Modems von der Telekom. Ethernet-Karte ist nicht erforderlich.
Damit kann ein Rechner als Internet-Gateway eingerichtet werden und mehrere andere, die über ein Windows-Netzwerk verbunden sind, mit dem Internet versorgen.
Ist ideal für kleine Netzwerke.
Die Port-Freigabe kann individuell eingestellt werden. Standardmäßig sind alle gesperrt. Somit soll von außen kein Eindringen möglich sein - sagt das Handbuch.
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Günter

Panasonic Lumix DMC-TZ2
Acer Aspire L5100 mit AMD 2x2300 MHz - 2GB - 250GB - ATI Xpress 1250 - Windows 7 Home Premium
IrfanView - PSP X2 - VideoStudio 11+ - TMPGEnc - Exifer - Picasa
http://www.privat3w.net
Andreas
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 337
Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Ein Router ist in der Tat ungeheuer praktisch, wenn man mehr als einen PC online bringen will - vor allem wenn ein Notebook vorhanden ist, ist ein Wireless LAN-Router einfach genial, denn es gibt nichts schöneres, als mit dem Notebook bequem im Sessel, im Bett, auf dem Balkon oder sonstwo zu sitzen und im Netz zu surfen. Ich möchte meinen drahtlosen Netzzugang jedenfalls nicht mehr missen. :)
Viele Grüße,
Andreas
Benutzeravatar
Digiknipser
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 341
Registriert: Di Jul 22, 2003 22:16
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Beitrag von Digiknipser »

tstrebl hat geschrieben: P.S. Gernot, wie geht es eigentlich deinem Schneemann?

Hallo Thomas!

Fred (so hatten wir den Schneemann getauft) ist bereits am Mittwoch kopflos geworden und der Bauch fiel in der Nacht zum Donnerstag. Am Samstag habe die kärglichen Überreste vom Balkon gestürzt, heute morgen war nichts mehr übrig... ;)


Grüße,

-Gernot
Bild
Panik
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 399
Registriert: Mi Apr 02, 2003 18:36

Beitrag von Panik »

verstehe ich es dann richtig , daß folgende Kosten ( bei 1+1 ) z.Zt.
entstehen :

Telefonanschluss Telekom : 13,50 Eur
+
TDSL-Aufpreis an Telekom : 19.99 Eur ( plus einmalig99,95 Eur )
+
100h Volumen an 1+1 : 14,50 Eur ( plus einmalige Versandkosten 6,90 Eur )

macht 47,99 Eur/Monat ( noch ohne Telefongespräch )
Viele Grüße!

Panik
Benutzeravatar
KlaWeLi
Tera-Poster
Tera-Poster
Beiträge: 3250
Registriert: Do Mär 27, 2003 8:30
Wohnort: Köln/Bonn

Beitrag von KlaWeLi »

Panik hat geschrieben:verstehe ich es dann richtig , daß folgende Kosten ( bei 1+1 ) z.Zt.
entstehen :

Telefonanschluss Telekom : 13,50 Eur
+
TDSL-Aufpreis an Telekom : 19.99 Eur ( plus einmalig99,95 Eur )
+
100h Volumen an 1+1 : 14,50 Eur ( plus einmalige Versandkosten 6,90 Eur )

macht 47,99 Eur/Monat ( noch ohne Telefongespräch )
Hallo Panik,

genau so ist es! Wenn Du schreibst: 100h Volumen, dann ist das aber ein Zeittarif, denn Du darst im Monat 100 Stunden online sein. Das Volumen dabei ist egal.
Wenn Du einen Volumentarif wählst (was ich persönlich empfehlen würde, allerdings kenne ich natürlich Deinen Bedarf nicht), ist die Zeit egal, Du kannst theoretisch Tag und Nacht online sein, es zählt hier das übertragene Datenvolumen. Der 5GB-Tarif kostet z.Zt. 14,90 Euro. Wenn Du keine mp3 und Filme lädst, sollte es Dir schwer fallen, 5GB im Monat zu verbrauchen. Ich selber habe momentan den 2GB-Tarif (9,90 Euro) und komme damit gut zurecht.
Und wenn Du merkst, daß es nicht reicht: ein Upgrade auf einen höherwertigen Tarif ist online innerhalb weniger Stunden möglich (zumindest ist es bei 1und1 so).
:) Grüsse
Klaus
Aquasoft Stages 2025 64bit
Intel i5 Core 3,2 GHz * 32GB RAM * nVIDIA GeForce GTX 1050 TI 4GB * Windows 10 64bit
Panik
Super-Extrem-Poster
Super-Extrem-Poster
Beiträge: 399
Registriert: Mi Apr 02, 2003 18:36

Beitrag von Panik »

danke KlaWeLi für die Info !
Naja , überschlage ich alle Monate stehe ich da vielleicht auf der Kippe zwischen lohnen und nicht lohnen . Jedenfalls waren die Infos hier recht aufschlussreich .
Viele Grüße!

Panik
Benutzeravatar
Joe-Holzwurm
Foren-Legende
Foren-Legende
Beiträge: 5750
Registriert: Mi Jun 04, 2003 23:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Joe-Holzwurm »

Aufschlussreich war's auch für mich. Zu spät war keiner von Euch.
Ich schrecke noch vor den 99,95 Einrichtungsgebühr zurück, da wir eigentlich umziehen wollen und nur noch nicht das Richtige gefunden haben. Dann dürfte ich diesen Betrag nämlich nochmal hinlegen.

Auf jeden Fall mal vielen Dank an Alle und zu spät war niemand.
Viele Grüße,
Joachim
Antworten