Neue Beispielshows mit Partikel-Objekt
Neue Beispielshows mit Partikel-Objekt
Von SKy und MP gibt es neue Beispielshows auf meiner HP.
 
 
			
			
									
						
							Gruß Schiwago
------------------
DS 11.5.04
			
						------------------
DS 11.5.04
- Echidna
 - Tera-Poster

 - Beiträge: 1522
 - Registriert: Di Apr 08, 2003 21:20
 - Wohnort: Duisburg
 - Kontaktdaten:
 
Hallo, 
ein kleiner Tip noch zur Beispielshow von SKy.
Wenn Ihr für das letzte Bild (Blätterhaufen) nicht die zufällige Überblendung wählt, sondern z.B "Verlauf nach unten 1" und die Dauer der Überblendung mit 10 Sek. und die Dauer eines Kästchens mit 1 oder 1,5 eingebt, "Zoom" und "Effekt umkehren" anklickt, wächst der Blätterhaufen etwas natürlicher in die Höhe. Es erscheint keine scharfe Kante.
Gruß aus Duisburg
Echidna
			
			
									
						
										
						ein kleiner Tip noch zur Beispielshow von SKy.
Wenn Ihr für das letzte Bild (Blätterhaufen) nicht die zufällige Überblendung wählt, sondern z.B "Verlauf nach unten 1" und die Dauer der Überblendung mit 10 Sek. und die Dauer eines Kästchens mit 1 oder 1,5 eingebt, "Zoom" und "Effekt umkehren" anklickt, wächst der Blätterhaufen etwas natürlicher in die Höhe. Es erscheint keine scharfe Kante.
Gruß aus Duisburg
Echidna
@echnida
danke für die ergänzung - mir ist nichts vernünftiges eingefallen, um die kante los zu werden. (fehlt erfahrung)
 
dass mit der zufälligen überblendung ist bei mir allerdings gleichbedeutend mir Alphablending - alle anderen hab ich deaktiviert
gruss
SKy
			
			
									
						
							danke für die ergänzung - mir ist nichts vernünftiges eingefallen, um die kante los zu werden. (fehlt erfahrung)
dass mit der zufälligen überblendung ist bei mir allerdings gleichbedeutend mir Alphablending - alle anderen hab ich deaktiviert
gruss
SKy
42
Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
			
						Studio 6
AMD Athlon XP 2800+ / 1GB / Radeon 9600 / Win XP Home
- Steffen Binas
 - Moderator

 - Beiträge: 3340
 - Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
 - Kontaktdaten:
 
Hinweis zu MPs Show: Sie verwenden für den Text 3 PNG-Bilder, die fast Vollbild sind. Allerdings ist der Großteil daran transparent. Wenn Sie die Bilder so zuschneiden, dass nur der sichtbare Teil vorhanden ist, dann läuft die Show flüssiger.
Weiterhin ist es sinnvoll das Kugelbild nur einmal zu verwenden (das große mit bester Qualität), und ohne transparenten Rand. Dieser unsichtbare Rand kostet Darstellungszeit. Um die Kugeln verschieden groß zu machen, verwenden Sie einfach mehrere Partikelobjekte gleichzeitig innerhalb eines Parallel-Objektes (siehe Neujahrs-Schnee-Show). Das Skalieren findet nicht bei der Darstellung sondern beim Initialisieren des Objekts statt, sodass die verschiedenen Größen die Performance nicht bremsen.
Mit den eben genannten Optimierungen steigt bei mir die Framerate (Bilder/s) stark an (ich habe in einer internen XP-Version einen Framecounter):
Nur Partikel:
vorher 10-12 Frames/s, nachher 32-35 Frames/s
Nur Text-PNG-Bilder:
vorher 21-25 Frames/s nacher 25-30 Frames/s
Dateigröße (ZIP: ADS inkl. Bilder):
vorher 1,1 MB nachher 0,3 MB
			
			
													Weiterhin ist es sinnvoll das Kugelbild nur einmal zu verwenden (das große mit bester Qualität), und ohne transparenten Rand. Dieser unsichtbare Rand kostet Darstellungszeit. Um die Kugeln verschieden groß zu machen, verwenden Sie einfach mehrere Partikelobjekte gleichzeitig innerhalb eines Parallel-Objektes (siehe Neujahrs-Schnee-Show). Das Skalieren findet nicht bei der Darstellung sondern beim Initialisieren des Objekts statt, sodass die verschiedenen Größen die Performance nicht bremsen.
Mit den eben genannten Optimierungen steigt bei mir die Framerate (Bilder/s) stark an (ich habe in einer internen XP-Version einen Framecounter):
Nur Partikel:
vorher 10-12 Frames/s, nachher 32-35 Frames/s
Nur Text-PNG-Bilder:
vorher 21-25 Frames/s nacher 25-30 Frames/s
Dateigröße (ZIP: ADS inkl. Bilder):
vorher 1,1 MB nachher 0,3 MB
					Zuletzt geändert von Steffen Binas am Fr Jan 09, 2004 9:38, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- Steffen Binas
 - Moderator

 - Beiträge: 3340
 - Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:53
 - Kontaktdaten:
 
- tom_portugal
 - Giga-Poster

 - Beiträge: 637
 - Registriert: Do Mär 27, 2003 16:43
 - Wohnort: Portugal
 - Kontaktdaten:
 
die geändert Show möchte ich jetzt aber auch sehen, MP, möglich ?
			
			
									
						
							Gruss
Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
			
						Tom aus Portugal
"Benedictum", das wohl bekömmlichste, selbstgebraute Bier Portugals! http://benedictum.magoarte.com
- Hypopotamus
 - Tera-Poster

 - Beiträge: 1064
 - Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
 - Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
 - Kontaktdaten:
 
Ich wollte Euch wegen der Seifenblase noch was zeigen. Und zwar gibt es von Ulead ein kostenloses PlugIn für Photoshop damit kann man Seifenblasen erzeugen. Und natürlich auch den Eindruck erwecken, als ob ein Objekt in der Seifenblase sitzt. Beispiel siehe unten:
			
			
									
						
							Viele Grüße
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
			
						Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
- Hypopotamus
 - Tera-Poster

 - Beiträge: 1064
 - Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
 - Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
 - Kontaktdaten:
 
Viele Grüße
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
			
						Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
Hallo Claudia,
ich habe das Plug in schon seit einiger Zeit runtergeladen - nur genau
befasst habe ich mich damit noch nicht.
Kannst Du mir verraten, was für Einstellungen Du für eine einzelne
durchsichtige Seifenblase genommen hast, bzw. wie Du das ausge-
schnittene Bild erstellt hast. Das sieht ja ganz super aus.
Jetzt schon danke.
Viele Grüsse
Fred
			
			
									
						
										
						ich habe das Plug in schon seit einiger Zeit runtergeladen - nur genau
befasst habe ich mich damit noch nicht.
Kannst Du mir verraten, was für Einstellungen Du für eine einzelne
durchsichtige Seifenblase genommen hast, bzw. wie Du das ausge-
schnittene Bild erstellt hast. Das sieht ja ganz super aus.
Jetzt schon danke.
Viele Grüsse
Fred
- Hypopotamus
 - Tera-Poster

 - Beiträge: 1064
 - Registriert: So Sep 07, 2003 13:14
 - Wohnort: Bayern / Nähe Landshut
 - Kontaktdaten:
 
Nur keine Angst das PlugIn beißt nicht. Spiel mal ein bißchen mit den Reglern, das ist wirklich ganz einfach. Kann Dir auch nicht genau sagen, was ich da eingestellt habefredsnz hat geschrieben:Hallo Claudia,
ich habe das Plug in schon seit einiger Zeit runtergeladen - nur genau
befasst habe ich mich damit noch nicht.
Kannst Du mir verraten, was für Einstellungen Du für eine einzelne
durchsichtige Seifenblase genommen hast, bzw. wie Du das ausge-
schnittene Bild erstellt hast. Das sieht ja ganz super aus.
Jetzt schon danke.
Viele Grüsse
Fred
Viele Grüße
Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de
			
						Claudia
Kamera: Olympus C-4000 Zoom
Computer: AMD Athlon 2600+, DVD-Brenner LG GSA-4040B, 512 MB RAM, Grafikkarte Asus Radeon 9600 XT,
Windows XP Home, Scanner: Canon 5200F
Homepage: www.bunte-blumenwelt.de


