scenic hat geschrieben:
Alphablending, Alphakanal.
Kann mir jemand erklären, was dieser Terminus eigentlich bedeutet, bzw. was damit gemeint ist und woher er stammt?
Alpha steht für einen Zwischenschritt in der Prozedur der Durchsichtigkeitsdefinition eines Bildes. Der Alpha-Wert steht dabei für den Grad der Transparenz: 0% bedeutet, daß nichts von dem betreffenden Bild sichtbar bleibt, 50% würde eine exakte Mischung aus dem Bild und dem Hintergrund bewirken, und 100% würde das Bild voll deckend abbilden. Alpha-Werte können sich auf das gesamte Bild beziehen, aber auch für jeden Bildpunkt (Pixel) einzeln definiert sein. Alphablending nimmt sich also die Technik der teilweisen Transparenz zur Hilfe, um Übergangseffekte möglichst stufenlos darzustellen.
Ähnlich zum Alpha findet sich im Bereich Bildbearbeitung auch noch der Begriff des Gamma-Wertes. Das ist eine Gewichtung von statistischen Werten wie z.B. der Tonwerte eines Bildes bezüglich Licht und Schatten. In vielen EBV-Programmen kann die Gammakurve manipuliert werden, um eine Linearisierung der Tonwertwiedergabe zu erzielen. Ein Gamma-Wert von 1.0 resultiert in einer geraden Linie, d.h. 1:1-Zuordnung. Gamma-Werte zwischen 0 und 1 resultieren in exponentiellen Kurven, d.h. Verdunkelung. Gamma-Werte über 1.0 resultieren in logarithmischen Kurven, d.h. Aufhellung.
Alpha und Gamma sind also insgesamt nichts weiter als Variablennamen, die sich im Bereich Bildbearbeitung durchgesetzt haben.
Hoffe, das half...
-Gernot