XP-Diaschau auf VHS-Cassette
- Rolf Maier
- Vielposter
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Jun 05, 2003 17:50
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
XP-Diaschau auf VHS-Cassette
Hallo XP-Freunde,
hat jemand schon mit Erfolg und in guter Qualität eine XP-Diasachau auf eine VHS-Cassette überspielt?
Ich denke, man generiert zunächst in XP ein benutzerdefiniertes Video-File (welche Parameter?).
Wie bringt man diese MPG-Datei dann auf das Band?
Gruß und Dank
Rolf Maier
hat jemand schon mit Erfolg und in guter Qualität eine XP-Diasachau auf eine VHS-Cassette überspielt?
Ich denke, man generiert zunächst in XP ein benutzerdefiniertes Video-File (welche Parameter?).
Wie bringt man diese MPG-Datei dann auf das Band?
Gruß und Dank
Rolf Maier
Rolf Maier
- Digiknipser
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 341
- Registriert: Di Jul 22, 2003 22:16
- Wohnort: Nähe München
- Kontaktdaten:
Re: XP-Diaschau auf VHS-Cassette
Rolf Maier hat geschrieben: Wie bringt man diese MPG-Datei dann auf das Band?
Ich denke, hier tut es im einfachen Fall eine möglichst gute Videodatei, die über den TV-Ausgang der Grafikkarte zum Videorekorder gespielt und dort aufgezeichnet wird. Voraussetzung ist aber, wie gesagt, eine Grafikkarte mit Videoausgang (z.B. Matrox Parhelia oder diverse ATI-Karten). Laptops haben häufig die Möglichkeit, auch einen TV als Ausgang zu verwenden. Dieser Anschluß ist in jedem Fall Cinch, manchmal auch über ein Adaptergabel SVHS.
Für den Sound muß man den Line-Out-Anschluß des Computers mit einem Adapterkabel 3,6mm-Klinke-2xCinch mit dem Videogerät verbinden.
Die teurere Variante ist eine Anlage wie von Pinnacle, wie sie auch zur Videobearbeitung verwerndet wird.
Hoffe, das hilft soweit...
Viele Grüße,
-Gernot
- Rolf Maier
- Vielposter
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Jun 05, 2003 17:50
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
Diaschau auf VHS-Cassette
Hallo Gernot,
danke für die Auskunft und die doch zahlreichen Alternativen. Ich habe einen Labtop und will mal studieren, wie ich das mit dem zu Stande bringe.
Freundlichen Gruß
Rolf
danke für die Auskunft und die doch zahlreichen Alternativen. Ich habe einen Labtop und will mal studieren, wie ich das mit dem zu Stande bringe.
Freundlichen Gruß
Rolf
Rolf Maier
Hi,
fast alle Videoausgänge eines PCs sind von minderwertiger Qualität, leider. Besser ist es, du generierst deine Show auf eine DVD und spielst diese per DVD-Player auf deinen VHS-Rekorder.
Setzt natürlich einen DVD-Player vorraus
Habe ich schon des öfteren gemacht und bringt komischerweise bessere Ergebnisse als das direkte überspielen von einem PC mit 'Standard-Videoausgang', die leider kein opt. Qualität bringen.
Bist du ein Besitzer eines neueren Gerätes mit gutem Video-Ausgang, dann schliess deinen PC einfach per passenden Kabeln an deinen VHS-Recorder an und nimms auf....
Gruss,
Detlev
fast alle Videoausgänge eines PCs sind von minderwertiger Qualität, leider. Besser ist es, du generierst deine Show auf eine DVD und spielst diese per DVD-Player auf deinen VHS-Rekorder.
Setzt natürlich einen DVD-Player vorraus

Habe ich schon des öfteren gemacht und bringt komischerweise bessere Ergebnisse als das direkte überspielen von einem PC mit 'Standard-Videoausgang', die leider kein opt. Qualität bringen.
Bist du ein Besitzer eines neueren Gerätes mit gutem Video-Ausgang, dann schliess deinen PC einfach per passenden Kabeln an deinen VHS-Recorder an und nimms auf....
Gruss,
Detlev
XP-Home, 2.0Ghz Athlon, 512MB, GF3, 160GB HD - zum Gucke mache einen 19Zöller
- Martin Redlich
- Tera-Poster
- Beiträge: 2991
- Registriert: Mi Mär 26, 2003 22:11
- Kontaktdaten:
Wenn direkt vom PC aus aufgenommen werden soll, dann sollte die Diashow nicht erst in ein Video konvertiert werden, sondern das direkte Abspielen über den PC aufgezeichnet werden (wenn die Diashow in Echtzeit hervorragend läuft). Dadurch verhindern Sie die Qualitätsverluste der Videokonvertierung.
Ansonsten sollte man VHS meiden, da die Qualität nicht viel besser als die einer VCD ist, der Preis für einen DVD-Player (Cyberhome bei amazon für 50 Euro - spielt alles ausser DIVX, auch mp2 Dateien mit hohen Bitraten auf CD gebrannt) ist sicherlich nicht falsch investiert.
Ansonsten sollte man VHS meiden, da die Qualität nicht viel besser als die einer VCD ist, der Preis für einen DVD-Player (Cyberhome bei amazon für 50 Euro - spielt alles ausser DIVX, auch mp2 Dateien mit hohen Bitraten auf CD gebrannt) ist sicherlich nicht falsch investiert.
Mit freundlichen Grüßen Martin Redlich, AquaSoft
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
eMail: martin.redlich@aquasoft.de
-
- Super-Extrem-Poster
- Beiträge: 337
- Registriert: Do Apr 24, 2003 21:22
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Kontaktdaten:
Wenn man mit dem Videorecorder vom PC aufnehmen will, sollte auf jeden Fall eine Grafikkarte mit hochwertigem TV-Ausgang vorhanden sein, vor allem die Matrox-Karten haben hier einen ausgezeichneten Ruf. Wie Herr Redlich schon sagte, kann man bei einem ausreichend schnellen Rechner direkt die PC-Show aufzeichnen (vorzugsweise auf einem S-VHS-Recorder, weil "normale" VHS-Recorder wirklich nur durchschnittliche Bildqualität bieten) oder eben eine MPG-Datei, die man vorher erstellt hat. Die Matrox-Treiber bieten hier den Vorteil, automatisch ein Video-Vollbild an den TV-Ausgang zu schicken, ohne daß nennenswerte Qualitätsverluste entstehen - und man vermeidet die unschönen schwarzen Ränder, die bei anderen Karten oft zu sehen bzw. nur schlecht wegzujustieren sind.
Viele Grüße,
Andreas
Andreas
- Rolf Maier
- Vielposter
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Jun 05, 2003 17:50
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten:
Video auf VHS
Hallo Detlev, Martin Redlich und Andreas,
danke für euere Zuschriften und Erfahrungen zu diesem Thema. Ich habe einen DVD-Spieler (Sony DVP-NS330) und kann jetzt auch aus einer XP-MPEG-Datei mittels NeroVision ganz guter DVDs erzeugen.
Der Wunsch nach einer VHS-Kopie entsteht nur dann, wenn ich eine Diaschau an jemand ohne Rechner oder DVD-Spieler weitergeben will.
Ein großes Problem beim Erzeugen von DVDs bestand bei mir anfangs darin, daß die DVDs Störungen hatten. Ich suchte den Fehler lange in der XP-Video-Berechnung sowie in Nero, bis es sich zeigte, daß einfach nicht alle Rohlinge ein fehlerfreies Ergebnis bringen.
Die Überspielung einer guten DVD auf ein VHS-Band von eine DVD-Spieler auf eine VHS-Cassette bei einem Freund gelang mit ausreichendem, jedoch nicht ganz zufriedenstellendem Erfolg.
Ich werde in Anlehnung an die von euch beschriebenen Verfahren versuchen, weitere Erfahrungen zu sammeln.
Danke und Gruß aus Leonberg
Rolf
danke für euere Zuschriften und Erfahrungen zu diesem Thema. Ich habe einen DVD-Spieler (Sony DVP-NS330) und kann jetzt auch aus einer XP-MPEG-Datei mittels NeroVision ganz guter DVDs erzeugen.
Der Wunsch nach einer VHS-Kopie entsteht nur dann, wenn ich eine Diaschau an jemand ohne Rechner oder DVD-Spieler weitergeben will.
Ein großes Problem beim Erzeugen von DVDs bestand bei mir anfangs darin, daß die DVDs Störungen hatten. Ich suchte den Fehler lange in der XP-Video-Berechnung sowie in Nero, bis es sich zeigte, daß einfach nicht alle Rohlinge ein fehlerfreies Ergebnis bringen.
Die Überspielung einer guten DVD auf ein VHS-Band von eine DVD-Spieler auf eine VHS-Cassette bei einem Freund gelang mit ausreichendem, jedoch nicht ganz zufriedenstellendem Erfolg.
Ich werde in Anlehnung an die von euch beschriebenen Verfahren versuchen, weitere Erfahrungen zu sammeln.
Danke und Gruß aus Leonberg
Rolf
Rolf Maier
Aus Erfahrung kann ich von der o.a. Vorgehensweise eigentlich nur abraten. Die Qualität ist selbst bei direkter PC-Abspiel-Aufnahme sehr schlecht. Ich hab das mal direkt auf einen S-VHS-Rekorder gemacht und das Ergebnis war mehr als mager. Vor allem die typischen Grün- und Rotverläufe sind schrecklich. Sorry - aber das würde ich nicht machen.
Schon mal daran gedacht, die Diashow mit einer Videokamera zu erfassen?? Ich könnte mir vorstellen, dass die Qualität besser wäre.
Schon mal daran gedacht, die Diashow mit einer Videokamera zu erfassen?? Ich könnte mir vorstellen, dass die Qualität besser wäre.
Meine Kamera: Canon G2
Sempron 2,8 Ghz - Asus 9250 128 MB - 512 MB RAM - 80 GB HDD - WIN XP - AS XP 4.022
Sempron 2,8 Ghz - Asus 9250 128 MB - 512 MB RAM - 80 GB HDD - WIN XP - AS XP 4.022
- Rolf Maier
- Vielposter
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Jun 05, 2003 17:50
- Wohnort: Leonberg
- Kontaktdaten: