MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Alles rund um AquaSoft Stages 2024 - bitte beachten Sie die Forenregeln und die Nettiquette
Antworten
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 463
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von Peter Braun »

Bisher habe ich zuletzt mit Stages 13 (auch Versionen davor) per "H.264" und allen StandardEinstellungen einwandfrei MP4-Dateien für den Stick ausgegeben, die an diversen Fernsehern problemlos dargestellt wurden.

Mit 16.2.06 unterstützt 1 älterer Fernseher (12 Jahre) den verwendeten Codec nicht mehr.
Also habe ich solange getestet, bis ich mit WMV ein zufriedenstellendes Video erzeugen konnte.
Leider besteht der Ton dabei überwiegend aus Krächzen, Hall etc..

Aus dem DatenBlatt des Fernsehers:
1. Anzeigeauflösung: 1920 x 1080 (klappt)
2. Fernsehnorm/Videosystem: Analog: PAL, SECAM, NTSC-4.43, NTSC-3.58, PAL60
Digital: MPEG-2 MP@ML, MPEG-4, H.264/AVC MP@L3, MP@L4.0, HP@L4.0 (klappt nur als WMV)
3. Audiosystem: BG, DK, L, NICAM, MPEG1, DD, DD+, HEAAC

Wie kann ich nun eine brauchbare MP4 (Video+Audio) erstellen?

Vielen Dank!
Peter

--------------------------
Stages 16.2.06
Win11Pro for Workstations auf 2x Xeon Gold 6136 / 192GB RAM / Quadro P4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 463
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von Peter Braun »

Ist mir noch aufgefallen:
Bisherige Videos sind codiert von Lavf 58.76.100
Neue Videos sind codiert von Lavf 61.7.100
Peter

--------------------------
Stages 16.2.06
Win11Pro for Workstations auf 2x Xeon Gold 6136 / 192GB RAM / Quadro P4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Alieson
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: Mo Okt 13, 2025 15:08

Re: MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von Alieson »

Hallo Peter,
das Problem liegt vermutlich am verwendeten Audio-Codec. Ältere Fernseher kommen oft nicht mit AAC oder neueren Audio-Formaten zurecht.

Versuch mal, beim Export in AquaSoft Stages den Audiocodec auf MP3 oder PCM zu stellen (falls auswählbar) und das Video im Format H.264 mit Level 4.0 zu exportieren. So bleiben Bild und Ton meist kompatibel mit älteren Geräten.

Alternativ kannst du das fertige Video mit einem Tool wie HandBrake oder ffmpeg nachträglich in ein kompatibles Format konvertieren (z. B. H.264 + MP3-Tonspur).
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 463
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von Peter Braun »

Erst einmal vielen Dank für die Infos!

H.264 lässt sich nicht einstellen und funktioniert dann auch nicht.
MP3 wird auch nicht akzeptiert.
PCM wird nicht angeboten.

Bleibt mir vermutlich nichts anderes als Version 16 (vorläufig) zu vergessen und mit 13 weiterzumachen. (War eigentlich nicht der Plan.)

Danke für die Unterstützung!
Peter

--------------------------
Stages 16.2.06
Win11Pro for Workstations auf 2x Xeon Gold 6136 / 192GB RAM / Quadro P4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
Benutzeravatar
Kerstin Thaler
Moderator
Moderator
Beiträge: 3970
Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
Kontaktdaten:

Re: MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von Kerstin Thaler »

Der Codec H.264 ist die Standardeinstellung, wenn man den Video-Assistenten erstmalig öffnet.
Im Screenshot habe ich nur die Vorlage für TV mit Auflösung 1080p geändert:
Video-Assistent.png
Mit freundlichen Grüßen
Kerstin Thaler
AquaSoft

Bild
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 463
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von Peter Braun »

Hatte bei bisherigen Versuchen mit H.264 zwar auf Vorlage "Allgemein" stehen lassen, allerdings die Auflösung trotzdem auf FullHD gestellt.

Deshalb habe ich eben einen weiteren Versuch exakt diese Einstellungen "TV" erneut rechnen lassen.

Das Ergebnis war - wie bei meinen bisherigen Versuchen mit H.264 - ebenfalls "Der Videocodec wird nicht unterstützt."

Als Ahnungsloser habe ich keinen Schimmer, ob nicht möglicherweise folgendes das Problem sein kann:
Bisherige Videos sind codiert von Lavf 58.76.100
Neue Videos sind codiert von Lavf 61.7.100

Zumindest funktionieren immer noch alle vorher erstellten MP4s (H.264) bis Version 13.
Peter

--------------------------
Stages 16.2.06
Win11Pro for Workstations auf 2x Xeon Gold 6136 / 192GB RAM / Quadro P4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
video-vision-user
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Do Okt 16, 2025 17:21

Re: MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von video-vision-user »

Hallo Peter,

ich könnte mir vorstellen, dass H.264-Video mit aac-Audio grundsätzlich schon 'unterstützt' wird, jedoch ggf. andere, neuere Codiereinstellungen eine Rolle spielen, die u.U. von dem alten TV nicht richtig interpretiert werden können und er deshalb so eine 'Standard'-Meldung bringt.

Vielleicht kann man mal vergleichen, was MediaInfo ( https://mediaarea.net/MediaInfoOnline ) dazu protokolliert.
Also mal den MediaInfo-Text eines alt codierten Videos mit einem unter neu codiertem Video vergleichen oder posten.

Text eines unter neu codierten Videos wäre z.B.:

Code: Alles auswählen

General
Complete name                  : Video-2025-10-15_18-53-10.MP4
Format                         : MPEG-4
Format profile                 : Base Media
Codec ID                       : isom (isom/iso2/avc1/mp41)
File size                      : 353 MiB
Duration                       : 6 min 50 s
Overall bit rate mode          : Constant
Overall bit rate               : 7 211 kb/s
Frame rate                     : 30.000 FPS
Recorded date                  : 2025-10-15 18:55:58.870+02:00
Writing application            : Lavf61.7.100

Video
ID                             : 1
Format                         : AVC
Format/Info                    : Advanced Video Codec
Format profile                 : High@L4
Format settings                : CABAC / 4 Ref Frames
Format settings, CABAC         : Yes
Format settings, Reference fra : 4 frames
Codec ID                       : avc1
Codec ID/Info                  : Advanced Video Coding
Duration                       : 6 min 50 s
Bit rate mode                  : Constant
Bit rate                       : 7 005 kb/s
Width                          : 1 920 pixels
Height                         : 1 080 pixels
Display aspect ratio           : 16:9
Frame rate mode                : Constant
Frame rate                     : 30.000 FPS
Color space                    : YUV
Chroma subsampling             : 4:2:0
Bit depth                      : 8 bits
Scan type                      : Progressive
Bits/(Pixel*Frame)             : 0.113
Stream size                    : 343 MiB (97%)
Writing library                : x264 core 164 r3108 31e19f9
Encoding settings              : cabac=1 / ref=3 / deblock=1:0:0 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.00 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-2 / threads=9 / lookahead_threads=1 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=0 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=2 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=2 / keyint=30 / keyint_min=3 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=30 / rc=cbr / mbtree=1 / bitrate=7000 / ratetol=1.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / vbv_maxrate=7000 / vbv_bufsize=7000 / nal_hrd=cbr / filler=1 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
Color range                    : Limited
Matrix coefficients            : BT.709
Codec configuration box        : avcC

Audio
ID                             : 2
Format                         : AAC LC
Format/Info                    : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec ID                       : mp4a-40-2
Duration                       : 6 min 50 s
Source duration                : 6 min 50 s
Bit rate mode                  : Constant
Bit rate                       : 197 kb/s
Channel(s)                     : 2 channels
Channel layout                 : L R
Sampling rate                  : 48.0 kHz
Frame rate                     : 46.875 FPS (1024 SPF)
Compression mode               : Lossy
Stream size                    : 9.63 MiB (3%)
Source stream size             : 9.63 MiB (3%)
Default                        : Yes
Alternate group                : 1

Hast Du evtl. mal mit einer geringere Framerate versucht, ob es daran liegen könnte?

Ansonsten kann man ja auch in den erweiterten Einstellungen noch das ein oder andere festlegen (Verfahren, Bitrate o.ä.)
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 463
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von Peter Braun »

Hier mal die Daten von einem älteren Video (mit Version 13 erstellt):

General
Complete name : 20240430-0502Frauenkron.mp4
Format : MPEG-4
Format profile : Base Media
Codec ID : isom (isom/iso2/avc1/mp41)
File size : 982 MiB
Duration : 14 min 34 s
Overall bit rate mode : Variable
Overall bit rate : 9 423 kb/s
Frame rate : 30.000 FPS
Recorded date : 2024-09-12 19:58:25.806+02:00
Writing application : Lavf58.76.100

Video
ID : 1
Format : AVC
Format/Info : Advanced Video Codec
Format profile : High@L4.1
Format settings : CABAC / 3 Ref Frames
Format settings, CABAC : Yes
Format settings, Reference frames : 3 frames
Codec ID : avc1
Codec ID/Info : Advanced Video Coding
Duration : 14 min 34 s
Bit rate mode : Variable
Bit rate : 9 221 kb/s
Maximum bit rate : 30.0 Mb/s
Width : 1 920 pixels
Height : 1 080 pixels
Display aspect ratio : 16:9
Frame rate mode : Constant
Frame rate : 30.000 FPS
Color space : YUV
Chroma subsampling : 4:2:0
Bit depth : 8 bits
Scan type : Progressive
Bits/(Pixel*Frame) : 0.148
Stream size : 961 MiB (98%)
Writing library : x264 core 163
Encoding settings : cabac=1 / ref=3 / deblock=1:-1:-1 / analyse=0x3:0x113 / me=hex / subme=7 / psy=1 / psy_rd=1.00:0.15 / mixed_ref=1 / me_range=16 / chroma_me=1 / trellis=1 / 8x8dct=1 / cqm=0 / deadzone=21,11 / fast_pskip=1 / chroma_qp_offset=-3 / threads=34 / lookahead_threads=5 / sliced_threads=0 / nr=0 / decimate=1 / interlaced=0 / bluray_compat=1 / constrained_intra=0 / bframes=3 / b_pyramid=1 / b_adapt=1 / b_bias=0 / direct=1 / weightb=1 / open_gop=0 / weightp=1 / keyint=30 / keyint_min=1 / scenecut=40 / intra_refresh=0 / rc_lookahead=40 / rc=crf / mbtree=1 / crf=19.0 / qcomp=0.60 / qpmin=0 / qpmax=69 / qpstep=4 / vbv_maxrate=30000 / vbv_bufsize=60000 / crf_max=0.0 / nal_hrd=vbr / filler=0 / ip_ratio=1.40 / aq=1:1.00
Color range : Limited
Color primaries : BT.709
Transfer characteristics : BT.709
Matrix coefficients : BT.709
Codec configuration box : avcC

Audio
ID : 2
Format : AAC LC
Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity
Codec ID : 2 / 40 / mp4a-40-2
Duration : 14 min 34 s
Bit rate mode : Constant
Bit rate : 192 kb/s
Channel(s) : 2 channels
Channel layout : L R
Sampling rate : 48.0 kHz
Frame rate : 46.875 FPS (1024 SPF)
Compression mode : Lossy
Stream size : 20.1 MiB (2%)
Default : Yes
Alternate group : 1
Peter

--------------------------
Stages 16.2.06
Win11Pro for Workstations auf 2x Xeon Gold 6136 / 192GB RAM / Quadro P4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
video-vision-user
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Do Okt 16, 2025 17:21

Re: MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von video-vision-user »

Danke für diese Informationen. (Habe selbst keine älteren Versionen zum Testen zur Verfügung.)

Was Du vielleicht mal noch probieren könntest, wäre das Codier-Verfahren: "durchschnittliche Bitrate":
2025-10-17_15h42_34.png
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 463
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von Peter Braun »

Habe "Durchschnittlich" und "Durchschnittlich 2 Durchläufe" getestet.
Ergibt auf meinem Rechner ein schlechtes Bild bei Übergängen.

Auf dem Problem-Fernseher erscheint auch in diesen beiden Fällen "Videocodec nicht unterstützt".

Habe versucht, V16 und V13 gleichzeitig zu öffnen und das Kapitel aus der geöffneten DiaShow in V16 per Zwischenablage in ein leeres Projekt in V13 zu kopieren. Klappt nicht.
Peter

--------------------------
Stages 16.2.06
Win11Pro for Workstations auf 2x Xeon Gold 6136 / 192GB RAM / Quadro P4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
video-vision-user
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Do Okt 16, 2025 17:21

Re: MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von video-vision-user »

Ok, dann gäbe es noch die qualitätsbasierte Codier-Methode, (Verfahren: Qualität z.B. 85 %).

Wenn es damit auch nicht geht, wüsste ich erstmal nichts weiter beizutragen.

Habe leider keine Möglichkeit gefunden, direkt auf die alten Einstellungen zu kommen, da hat es ja schon Weiterentwicklungen / Anpassungen gegeben, so wie es aussieht.

Wahrscheinlich wird da nur der Support weiterhelfen können.
Benutzeravatar
Peter Braun
Mega-Poster
Mega-Poster
Beiträge: 463
Registriert: Mo Mär 31, 2003 13:05
Wohnort: Rödingen

Re: MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von Peter Braun »

Habe mit 85% und auch mal mit 50% getestet. Immer die gleiche Fehlermeldung.

Ich habe zwar wirklich keine Ahnung von Codecs etc., aber der einzige Unterschied, der mir bisher auffiel, war:
Bisherige Videos sind unter Version 13 codiert von Lavf 58.76.100
Neue Videos sind unter Version 16 codiert von Lavf 61.7.100

Kann dies nicht zum Problem bei einem alten Fernseher führen??
Peter

--------------------------
Stages 16.2.06
Win11Pro for Workstations auf 2x Xeon Gold 6136 / 192GB RAM / Quadro P4000
Sony RX10 + Sony RX10M4
video-vision-user
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: Do Okt 16, 2025 17:21

Re: MP4 per USB-Stick auf Fernseher

Beitrag von video-vision-user »

Hallo,

ja, im weiteren Sinne kann es auch mit der Lavf-Version zu tun haben.
Die Writing library war vorher: x264 core 163 - bei der 16er Verison ist es x264 core 164 r3108 31e19f9.

Es gibt schon sichtbare Unterschiede in den "Encoding settings", die Aquasoft sozusagen für die verschiedenen Auswahloptionen nutzt und voreingestellt hat.

Kenne auch nur ein paar Ansätze und kann die unterschiedlichen Detail-Codier-Settings jetzt auch nicht im Einzelnen beschreiben, bzw. wüsste die Auswirkungen auch nicht gut zu erklären.

Denke, dass die Voreinstellungen von Aquasoft schon passgenau und sinnvoll für die meisten Geräte sind.

Warum jetzt ausgerechnet der eine Fernseher auf der Strecke bleibt, verstehe ich auch nicht so recht. Nach Deinen Angaben aus dem Datenblatt (H.264/AVC MP@L3, MP@L4.0, HP@L4.0) müsste es soweit eigentlich funktionieren.

Hast Du vielleicht noch die genaue Bezeichnung von dem TV - vielleicht finden wir in den Tiefen des Internets noch etwas Detaillierteres zu dem Mediaplayer, der da drin steckt - vielleicht gibt es sogar ein Firmware-Update oder so ... ?
Antworten