Verwende Aquasoft seit etlichen Jahren.
Warte vergebens(?) auf die Integration einer Funktion, welche 360-Grad_Fotos, z.B. Drohnenbilder, in Aquasoft darstellbar macht.
Ein bewegtes 360-Grad-Bild in einer Show wäre superprima.
Lässt sich bis dato nur mit externen Tools ( Video erstellen und dann in Aquasoft einbauen ), verwirklichen. Schade.
Wo ist das Problem ?
360 Grad Fotos
- Kerstin Thaler
- Moderator
- Beiträge: 3953
- Registriert: Mo Jan 29, 2007 12:40
- Kontaktdaten:
Re: 360 Grad Fotos
Generell ist zu sagen, dass die meisten dieser Kameras ihre eigene Software dabei haben, die die Aufnahmen entsprechend zur Weiterverwendung aufbereiten kann. Da viele Hersteller die Angewohnheit haben, zusätzliche Parameter zu den Standards zuzufügen, ist diese Software am besten dafür geeignet.
Für uns wäre es ein erheblicher Aufwand verglichen mit einer überschaubaren Nachfrage, sämtlichen Abweichungen Rechnung zu tragen, zumal ständig neue dazukommen.
Für uns wäre es ein erheblicher Aufwand verglichen mit einer überschaubaren Nachfrage, sämtlichen Abweichungen Rechnung zu tragen, zumal ständig neue dazukommen.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: Sa Feb 18, 2023 15:13
Re: 360 Grad Fotos
Herzlichen Dank für die Antwort.
Die Hersteller kochen ihr eigens Süppchen, speichern dann im Ergebnis ( nach dem stitching ) ein jpg ab.
Mit den jpg-Spezifikationen ist ein gewisser Standard, unabhängig von den Varianten der Hersteller vorhanden.
Meine Einschätzung: Eine 360-Grad-Aufnahme im jpg-Format könnte wie ein Panorama behandelt werden.
In Photo-Vision wäre es dann spannend einen Schwenk und/oder Zoom in dieser "Kugel" anlegen zu können.
Die Hersteller kochen ihr eigens Süppchen, speichern dann im Ergebnis ( nach dem stitching ) ein jpg ab.
Mit den jpg-Spezifikationen ist ein gewisser Standard, unabhängig von den Varianten der Hersteller vorhanden.
Meine Einschätzung: Eine 360-Grad-Aufnahme im jpg-Format könnte wie ein Panorama behandelt werden.
In Photo-Vision wäre es dann spannend einen Schwenk und/oder Zoom in dieser "Kugel" anlegen zu können.
Re: 360 Grad Fotos
Hallo liebes AquaSoft Team,
ich wäre auch sehr an einer solchen Funktion interessiert, da ich sehr gerne 360°-Panoramen erzeuge. Ich sehe auch kein Problem mit unterschiedlicher Vorgehensweise je nach Hersteller von Panoramakameras, denn, wie mein Vorredner schon schrieb, können praktisch alle das 360°-Panorama als jpg ausgeben, das die Dimensionen 2:1 (B:H) aufweist (z.B. 4096x2048), ebenso wie Software (z.B. PTGui), die aus Einzelfotos Panoramen erzeugt. Ein solches Bild kann von allen mir bekannten VR-Playern als 360°-Panorama dargestellt werden (selbst mein SmartTV kann das), insofern sollte das tatsächlich Standard sein und keine Hersteller-abhängigen Überraschungen enthalten.
Die grundlegenden Funktionen, dieses flache jpg als 360°-Panorama darzustellen und darin virtuelle Kamerafahrten zu erzeugen, habt Ihr ja im Prinzip schon im Erweiterungspaket 3D für die Panoramafunktion realisiert - es fehlt halt bloß noch, die seitlichen Ränder miteinander zu verbinden und die oberen und unteren entsprechend zu entzerren bzw. auf einen Punkt zu konzentrieren und so das Panorama praktisch randlos zu machen.
Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr das tatsächlich realisieren könntet.
ich wäre auch sehr an einer solchen Funktion interessiert, da ich sehr gerne 360°-Panoramen erzeuge. Ich sehe auch kein Problem mit unterschiedlicher Vorgehensweise je nach Hersteller von Panoramakameras, denn, wie mein Vorredner schon schrieb, können praktisch alle das 360°-Panorama als jpg ausgeben, das die Dimensionen 2:1 (B:H) aufweist (z.B. 4096x2048), ebenso wie Software (z.B. PTGui), die aus Einzelfotos Panoramen erzeugt. Ein solches Bild kann von allen mir bekannten VR-Playern als 360°-Panorama dargestellt werden (selbst mein SmartTV kann das), insofern sollte das tatsächlich Standard sein und keine Hersteller-abhängigen Überraschungen enthalten.
Die grundlegenden Funktionen, dieses flache jpg als 360°-Panorama darzustellen und darin virtuelle Kamerafahrten zu erzeugen, habt Ihr ja im Prinzip schon im Erweiterungspaket 3D für die Panoramafunktion realisiert - es fehlt halt bloß noch, die seitlichen Ränder miteinander zu verbinden und die oberen und unteren entsprechend zu entzerren bzw. auf einen Punkt zu konzentrieren und so das Panorama praktisch randlos zu machen.
Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr das tatsächlich realisieren könntet.